• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPX-Export?

salzkammergut

Geomaster
Du kannst auch den Garmin Export aufrufen. Der stürzt zwar wie Du schreibst ab, hat aber zuvor die Datei "temp.loc" erzeugt. Die kann dann manuell mit GPSBabel (wenn das einmal läuft) exportiert werden.

Das hat gegenüber der Variante mit dem GPX Export den Vorteil, daß Du es mit weniger Klicks schaffst weil auch der Dateiauswahldialog entfällt (Den Transfer der "temp.loc" kannst Du ja noch in ein e Batch-Datei legen, die mit einem Klick aufgerufen werden kann).

Grüße
salzkammergut
 

Inder

Geowizard
Ist es schwierig, eine Funktion zu implementieren, um direkt ein loc-File zu exportieren?

Und idealerweise auch gleich noch eine Option, die das ganze anschließend automatisch mit GPSbabel zu einem GPX konvertiert.
 

MiK

Geoguru
Das Hauptproblem ist ja gerade, dass EWE einen Bug hat, der es auf einigen Plattformen nicht erlaubt externe Programme wie gpsbabel aufzurufen.
 

Inder

Geowizard
Export nach Garmin geht doch auch über gpsbabel?
Warum also nicht Export nach loc und gpx über gpsbabel?

Selbst wenn dann auf einer Plattform der automatisierte Aufruf von gpsbabel nicht funktioniert, hat man zumindest ein richtig benanntes loc im gewünschten Verzeichnis.

Und lieber ein GPX-Export, der auf manchen Plattformen ein paar zusätzliche Klicks braucht, als ein GPX-Export, dessen Ergebnisse nicht verwendbar sind.
 

saavik

Geocacher
snaky schrieb:
Ich habe es gerade nochmal probiert (ja, gpsbabel.exe ist ausführbar ;) ):
02.12.2007/20:58: gpsbabel.exe -s -i geo -f "/home/snakebite/Geocaching/CW1120/temp.loc" -o garmin -F /dev/ttyUSB0:
02.12.2007/20:58: Error exporting to Garmin
ewe.io.IOException: java.io.IOException: gpsbabel.exe: not found

Zwar konnte ich schön das Device ersetzen, aber ich kriege immer noch ein "not found". Vermutlich hat MiK recht und EWE kann einfach keine weiteren Programme unter Linux nutzen.

Was mich auch weiterhin stutzig macht ist, dass gpsbabel auch alleine nicht (und wenn, dann nur einmal) funktioniert.

@snaky

Auf die Geschichte mit der exe-Datei bin ich auch reingefallen. Hast Du das denn evtl. ans laufen bekommen ?

Habe leider mein Übertragungkabel noch nicht fertig.

Aber ich bekommen jetzt auch schon

08.01.2008/15:51: index.xml not found in directory /home/Desktop/cachewolf/profile/borken/
08.01.2008/15:53: gpsbabel.exe -i geo -f "/home/Desktop/cachewolf/temp.loc" -o garmin -F com1:
08.01.2008/15:53: Error exporting to Garmin
ewe.io.IOException: java.io.IOException: gpsbabel.exe: not found

[/quote]
 

snaky

Geowizard
Sorry, das scheint im Moment leider nicht zu gehen, was wohl am EWE liegt.

Was ich jetzt aber hinbekommen habe (keine Ahnung, warum das vorher nicht ging) ist, nach gpx zu exportieren und dann "von Hand" die Punkte per gpsbabel auf's 60CSX zu schieben.

Auch downloaden von Tracks usw. geht bei mir jetzt.
 

saavik

Geocacher
Ja, ok, schade !

Aber sollte dann nicht das folgende klappen ?


Code:
# gpsbabel -i gpx -f "/home/cachewolf/profile/exp1.gpx" -o garmin -F /dev/ttyUSB0
[ERROR] GPS_Packet_Read: Timeout.  No data received.
GARMIN:Can't init /dev/ttyUSB0


Checke aktuell nochmal das Kabel u. den dev....
 

snaky

Geowizard
Hm, eigentlich schon. Ich habe es allerdings auch extra gerade nochmal getestet und...

Code:
snakebite@python:~$ gpsbabel -V

GPSBabel Version 1.3.4

snakebite@python:~$ gpsbabel -i gpx -f babel.gpx -o garmin -F /dev/ttyUSB0
GPX: XML parse error at 487: mismatched tag

war auch nicht erfolgreicher. Komisch, das ging auch schon mal. Als ich es dann ohne Addi-Waypoints probierte, kam überhaupt keine Rück- oder Fehlermeldung mehr. Ich glaube, da sind noch ein paar Tests mehr fällig. :(


So, ich habe nochmal ein bisschen rumprobiert: Auslesen des 60CSX geht problemlos, Uploaden geht allerdings nicht (keine Rückmeldung irgendeiner Art). Unter diesem Fenster-OS geht es mit der gleichen gpsbabel Version dagegen. Sehr unbefriedigend.
 
Oben