• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPX Konverter

morsix

Geowizard
Hi,
habe für mich ein kleines Programm für Windoof geschrieben, das macht folgendes mit den GPX Dateien die man per PocketQuery erhält:

WAHLWEISE!
- Dem Wegpunkt anhängen -T, -M, -?, -E, -W, ... für Tadi,multi,myst,event,webcam,....
- dito vor die Beschreibung ein "T ", "M ", ...
- alte Wegpunkte umbenennen, damit sie gleich viele STellen haben wie die neuen, aus GCXXXX wird GC0XXXX, aus GC1XXXX wird GC1XXXX.
- aus "GC" ein beliebiges anderes Kürzel machen oder ganz entfernen

Bis jetzt ist das Programm so, daß es zwar einwandfrei arbeitet aber keinerlei Fehler checkt, wie z.B. gar keine Datei ausgewählt und so. Dann schmiert das Ding einfach ab. Ist ja auch nur für mich gemacht.

Sollte allgemeines Interesse bestehen, dann pepp ich das Teil auf und bau ordentliche Fehlerbehandlungen ein und ein paar andere Gimmicks wie "merke Dir den letzten Pfad" ...

Sorry, kanns und wills nicht ändern, es ist eine .net Anwendung. Wer das noch nicht installiert hat .... gibts bei M*crosoft für lau. Da es inzwischen massig .net Sachen gibt sollte .net schon auf vielen Rechnern sein. Bei vista ists sowieso dabei.

Grüße
Rudi

PS: Linux User machen sowas mit den System eigenen mitteln :) Da brauchts kein Tool.
 

DunkleAura

Geowizard
hmmm klingt sehr ordentlich.

nur schade dass es wenn der multi z.b. GCab1cd ist nicht automatisch die "ident" wegpunkte GCab1cd-1, GCab1cd-2, .., GCab1cd-f macht und als beschreibung den namen...

ich für mich entschied dass dies auf dem handy so am übersichtlichsten ist in vlkgps.

Grüsse DunkleAura
 
OP
morsix

morsix

Geowizard
DunkleAura schrieb:
nur schade dass es wenn der multi z.b. GCab1cd ist nicht automatisch die "ident" wegpunkte GCab1cd-1, GCab1cd-2, .., GCab1cd-f macht und als beschreibung den namen...

Sorry, ich verstehe irgendwie überhaupt nicht, selbst nach mehrmaligem Lesen, was Du eigentlich sagen willst :shock: :shock: :shock:

Grüße
Rudi
 

movie_fan

Geoguru
glaue er meint das die childwaypoints in der reihenfolge wie sie in der beschreibung sind, mitzugefügt werden, und eben am ende durchnummeriert werden. sowie als beschreibung der punkte den namen und nicht als namen der punkte den cachenamen...
 

DunkleAura

Geowizard
morsix schrieb:
DunkleAura schrieb:
nur schade dass es wenn der multi z.b. GCab1cd ist nicht automatisch die "ident" wegpunkte GCab1cd-1, GCab1cd-2, .., GCab1cd-f macht und als beschreibung den namen...
Sorry, ich verstehe irgendwie überhaupt nicht, selbst nach mehrmaligem Lesen, was Du eigentlich sagen willst :shock: :shock: :shock:
okay ich versuche es noch einmal *gg*

movie_fan schrieb:
glaue er meint das die childwaypoints in der reihenfolge wie sie in der beschreibung sind, mitzugefügt werden, und eben am ende durchnummeriert werden. sowie als beschreibung der punkte den namen und nicht als namen der punkte den cachenamen...
genau

beispiel mein letzter fund: GC1326C "Ueber 7 Brücken musst du gehn...!"
da gab es 7 Punkte und dann einen Final.

also hatte ich,
start: GC1326C-0 N 47° 07.813 E 007° 14.188
1. Brücke: GC1326C-1 N 47° 07.820 E007° 14.186
2. Brücke: GC1326C-2 N 47° 07.751 E007° 14.388
3. Brücke: GC1326C-3 N 47° 07.669 E007° 14.453
4. Brücke: GC1326C-4 N 47° 07.562 E007° 14.511
5. Brücke: GC1326C-5 N 47° 07.491 E007° 14.556
6. Brücke: GC1326C-6 N 47° 07.454 E007° 15.016
7. Brücke: GC1326C-7 N 47° 07.191 E007° 15.260
Final: GC1326C-F musste berechnet werden

eben diese struktur fand ich ned schlecht.

und da ich bei meinem vlkgps zusätzlich zum text noch eine beschreibung eingeben kann trug ich beim -0 noch "Ueber 7 Brücken musst du gehn...!" ein, perfekt wie ich finde (für mich).

Grüsse DunkleAura
 
DunkleAura schrieb:
eben diese struktur fand ich ned schlecht.
Wenn da alle Owner mitspielen würden und die einzelnen Stationen in der richtigen Reihenfolge eingeben würden. Eigentlich kann man um sicher zu gehen nur den Index des Owners verwenden. Also die ersten zwei Buchstaben ersetzten durch GC und diese dann hinten wieder anhängen.

KDB
 
OP
morsix

morsix

Geowizard
Weger der "additional-Waypoints" werde ich mir mal gedanken machen. Der Vorschlag von dunkleaura macht auf jeden Fall Sinn :)

d5883077-a713-4ba8-9f8a-6143b7e51785.jpg


Das kann das Teil bis jetzt :)

Grüße
Rudi
 
OP
morsix

morsix

Geowizard
So, nun wird die lästige "additional Waypoint" Datei in das konvertierte gpx integriert und die Wegpunkte werden bei Bedarf geändert ...

91bc4c4a-a671-4aac-b32a-e3c30ae8dfeb.jpg


Mit dieser Einstellung sieht das Ergebniss dann so aus:

40edca28-8136-4359-b4c1-bc6fc93f2b6e.jpg


Morgen gibts einen Downloadlink ...

Additional Wegpunkte werden (bei Bedarf, je nach Einstellung)
- Zur normalen waypointtdatei dazugemerged
- Die additional Wegpunkte werden geändert in:
-- opt1: Aus NNABCD wird GCABCD-1
-- opt2: Aus NNABCD wird GCABCD-NN
Dazu werden bei bedarf aus 6 stelligen alten Wegpunkten siebenstellige gemacht, wie bei den normalen Wegpubkten auch.


Grüße
Rudi
 

movie_fan

Geoguru
was ja noch ne nette sache wäre, wenn die cache größe noch im namen auftauchen würde...
also t-gcabcde-m
für nen tradi mit dem wegpunktname abcde und der größe micro :)

danke jetzt schonmal fürs basteln des programms :)
 
OP
morsix

morsix

Geowizard
movie_fan schrieb:
was ja noch ne nette sache wäre, wenn die cache größe noch im namen auftauchen würde...
also t-gcabcde-m
für nen tradi mit dem wegpunktname abcde und der größe micro :)

danke jetzt schonmal fürs basteln des programms :)

Darüber werde ich nachdenken, genauso wie Dein Vorschlag das Tradi-T voranzustellen :)

Grüße
Rudi
 
OP
morsix

morsix

Geowizard
SO ... ALPHA Version ist fertig zum allgemeinen Gebrauch. Bitte daran denken, ALPHA=BUGGY :) Nebst irgendwelchen Fehlern die ich noch nicht gefunden habe hat das Programm auf jeden Fall folgende Probleme:

- Wird in den Dateiauswahlfeldern keine Datei ausgewählt (es sei denn diverse Häkchen wie additional/Eigen WP ist nicht gesetzt) dann stürzt das Programm ab
- Wird keine gültige GPX Datei ausgewählt, dann stürzt das PRogramm ab. Gültig sind Pocket Queries von gc.com, gpx von Mapsource oder TTQV4

Hier mal ein Screenshot der aktuellen Version:
a8ad1305-0693-4c40-84f8-ac07da35872a.jpg


Downloadlink gibt es heute abend, mein FTP ZUgang spinnt grad :(

Grüße
Rudi
 

DunkleAura

Geowizard
also hab ich schonma was um mich auf den abend zu freuen, bin schon echt gespannt das teil auszuprobieren.

denn de mal schauen, wie ich den export auf meinem handy importier gekriegt bekomme (single gpx oder viele einzelne (suboptimal)) *gg*

Danke fürs basteln.

Gruss
DunkleAura
 
OP
morsix

morsix

Geowizard
eben ein Update rausgekommen,

Schalter "mapsource kompatibilitätsmodus" eingebaut. verhindert Probleme mit "Eigenen Waypoints"

Anmerkung: Eigene Waypoints.gpx Datei darf nur Waypoints enthalten, keine Routen, keine Tracks!!!!

Grüße
Rudi
 

Maulef

Geocacher
Ist das Programm dafür geeignet, dass man es aus einem GSAK Makro aufruft, so dass die Dateien vor dem Einlesen erstmal automatisch vorbehandelt werden?

Maulef
 
OP
morsix

morsix

Geowizard
Maulef schrieb:
Ist das Programm dafür geeignet, dass man es aus einem GSAK Makro aufruft, so dass die Dateien vor dem Einlesen erstmal automatisch vorbehandelt werden?

Maulef

Noch nicht :)
Ich gedenke aber eine SHELL-Variante zu programmieren :) Dann kann man das Programm mit Parametern steuern.

Grüße
Rudi
 
Oben