• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GSAK und Basecamp

raziel28

Geomaster
Hallo zusammen,

gibt es einem Möglichkeit oder Makro, sich einen oder mehrere Caches aus GSAK heraus in Basecamp anzeigen zu lassen?
 

8812

Geoguru
raziel28 schrieb:
Hallo zusammen,

gibt es einem Möglichkeit [...], sich einen oder mehrere Caches aus GSAK heraus in Basecamp anzeigen zu lassen?
Ja, das gibt es. BaseCamp kann GDB-Dateien öffnen. Ein Mapsource-Export ist deine Wahl.

Hans
 
OP
raziel28

raziel28

Geomaster
8812 schrieb:
Ja, das gibt es. BaseCamp kann GDB-Dateien öffnen. Ein Mapsource-Export ist deine Wahl.

Ahja. Und wie übergebe ich, eben z.B. per Makro die Parameter an Basecamp?
Oder, anderer Ansatz, da ich im Bestand von gsak.net so nicht fündig wurde, gibt es ein Makro ähnlich dem GoogleEarth-Makro auch für Basecamp?
 

8812

Geoguru
Ich weiß nicht was Du mit Parametern meinst. Aber vielleicht probierst Du erst einmal das dir anempfohlene aus?
Ich bin ab jetzt raus, sorry.

Hans
 
Ich benutze Export to Mapsource. Habe das als Knopf auf die leiste. Musste mit Basecamp so ähnlich laufen.
 

Anhänge

  • GSAK_ScreenShot.png
    GSAK_ScreenShot.png
    52,1 KB · Aufrufe: 913
OP
raziel28

raziel28

Geomaster
8812 schrieb:
Ich weiß nicht was Du mit Parametern meinst. Aber vielleicht probierst Du erst einmal das dir anempfohlene aus?
Ich bin ab jetzt raus, sorry.

Hans, ich möchte wirklich nicht unhöflich erscheinen und daß Du Dich hier im Bereich GSAK so geduldig jedem Beitrag annimmst spricht für Dich, wie ich nun schon bei meinen Fragen schon öfter erleben durfte. Ich möchte mich aber nicht hinter einer Entschuldigung verstecken, wenn ich sage, daß manche Deiner Antworten mehr Fragen aufwerfen, als wirklich hilfreich zu sein, zumindest für mich. Nun kann man von keinem Antwortenden erwarten, daß er genau weiß wie der Fragende tickt, eben aber genau deswegen sollten doch Rückfragen zulässig sein und nicht abgekanzelt werden. Wenn Dir dieser wirklich ernsthaft und freundlich gesinnte Beitrag helfen sollte, würde ich mich freuen. Wenn aber nicht, so ist das Kind nicht wirklich tiefer in den Brunnen gefallen, denn auf Ignore hast Du mich die Tage schon genommen ohne daß mir klar wäre warum. Also, wenn es dir ein Bedürfnis ist mir zu helfen, dann tu es, wenn aber nicht, dann lass es einfach gut sein.

Von mir aus kann dieser Beitrag gerne seitens der Moderation abgeteilt und verschoben werden.
 
OP
raziel28

raziel28

Geomaster
Jurgen & co schrieb:
Ich benutze Export to Mapsource. Habe das als Knopf auf die leiste. Musste mit Basecamp so ähnlich laufen.

Hab vielen Dank, das werde ich heute abend mal testen. Eine ähnliche Funktion für Basecamp habe ich jedoch noch nicht gefunden.
 

8812

Geoguru
raziel28 schrieb:
Jurgen & co schrieb:
Ich benutze Export to Mapsource. Habe das als Knopf auf die leiste. Musste mit Basecamp so ähnlich laufen.
[…]
Auch wenn ich mich ungerne wiederhole, das stand schon in meiner ersten Antwort:
Jetzt mal der Reihe nach:
1. Exportiere ein GDB-File (das ist ein MapSource Export)
2. Rufe BaseCamp auf
3. Öffne das GDB-File

Hans
 
OP
raziel28

raziel28

Geomaster
ok, habe es nun zu Hause nachvollzogen und, wie solls anders sein, es hat funktioniert.
Wieder was gelernt... gdb-Datei.
Was ich aber ansich gesucht hätte, wäre die Möglichkeit mittels Funktion (oder Makro) einen Cache oder Filteransicht direkt in Basecamp zu öffnen, weitergedacht sogar als Ersatz für das GoogleEarth oder Googlemaps Makro.
 
Das was du auf mein Bild siehst ist ein Export die die ich festgelegt habe mittels save oder speichern das heißt. Ich filtere die Caches die ich haben möchte, Dann drucke ich auf die Export taste. Dann bestätige ich das ich die die alte Datei überschreiben möchte. Und dann weil ich den hacken gesetzt habe wird automatisch mapsource geöffnet mit der so gerade gemachte Export datei. Ich weiß nicht ob das bei basecamp auch so funktionieren könnte.
 
OP
raziel28

raziel28

Geomaster
Jurgen & co schrieb:
Ich weiß nicht ob das bei basecamp auch so funktionieren könnte.

Ja, funktioniert, nachdem ich verstanden hatte, was Hans mit der gdb-Datei meint, war es recht einfach, die Daten lassen sich wie in Mapsource auch in Basecamp einlesen.
 
OP
raziel28

raziel28

Geomaster
8812 schrieb:
Jurgen & co schrieb:
[...] Ich weiß nicht ob das bei basecamp auch so funktionieren könnte.
Geht leider nicht. Ein entsprechendes Feature Request bei Clyde wurde von mir schon vor Monaten angemerkt.
Hans

OK, demnach schließe ich mal aus, daß es eine Befehlszeile gibt, die man via Custom URL als Behelfsmittelchen auslösen könnte?
 

Eastpak1984

Geoguru
Ich klinke mich mal ein:

Bin ebenfalls dabei, etwas vergleichbares zu basteln.
Das Minimakro, welches die GDB-Datei schreibt, ist soweit fertig, und auch Basecamp selbst bekomme ich gestartet.
Aber weiß jemand, wie ich nun noch einbaue, dass Basecamp gleich beim Start die neu erstellte GDB öffnet?

Code:
#*******************************************
# MacDescription = Exportiere zu BaseCamp
# MacFileName = ExportToBaseCamp
# MacAuthor = Eastpak1984
# MacVersion=0.5
# MacUrl=
#*******************************************

EXPORT Type=MPS  Settings="Basecamp"  File="C:\Users\MD\Documents\GSAKtoBaseCamp.gdb"

OpenFile File=C:\Program Files (x86)\Garmin\BaseCamp\BaseCamp.exe
 

Eastpak1984

Geoguru
Mist, das scheint nicht zu gehen:

BaseCamp stützt sich ja auf eine eigene Datenbank, um Tracks, Routen etc. zu verwalten. Das hat zwar den Vorteil, dass man nun alle Daten nach dem Start des Progs parat hat und nicht mehr einzelne Dateien suchen und öffnen muss, dafür gibts aber keine Funktion "Öffnen" mehr, die GTA über den CommandLine-Parameter genutzt hat. Beim Start öffnet BaseCamp grundsätzlich seine Datenbank.

Quelle: http://www.naviuser.at/forum/showthread.php?t=4287
 

8812

Geoguru
Eastpak1984 schrieb:
[…]
Aber weiß jemand, wie ich nun noch einbaue, dass Basecamp gleich beim Start die neu erstellte GDB öffnet?
[…]
1. Du mußt in Windows den Dateityp .GDB mit dem Programm Basecamp verknüpfen.
2. Dein Makro sollte die Datei aufrufen, nicht das Programm

FJ Hans
 

Eastpak1984

Geoguru
8812 schrieb:
1. Du mußt in Windows den Dateityp .GDB mit dem Programm Basecamp verknüpfen.
2. Dein Makro sollte die Datei aufrufen, nicht das Programm
Jepp, dann könnte es gehen.
Kommt für mich aber leider nicht in Frage, da ich *.GDB primär mit MapSource öffnen möchte. BaseCamp ist eher als kleine Bastelübung gedacht.
 

8812

Geoguru
Eastpak1984 schrieb:
8812 schrieb:
1. Du mußt in Windows den Dateityp .GDB mit dem Programm Basecamp verknüpfen.
2. Dein Makro sollte die Datei aufrufen, nicht das Programm
Jepp, dann könnte es gehen.
Kommt für mich aber leider nicht in Frage, da ich *.GDB primär mit MapSource öffnen möchte. BaseCamp ist eher als kleine Bastelübung gedacht.
Tja, Du mußt dich entscheiden. :D
 

Eastpak1984

Geoguru
Wobei.... Über den Export zu MapSource wird auch weiterhin MapSource geöffnet, selbst wenn man BaseCamp als Standard-Tool für GDB angibt. So klappts dann mit beiden parallel.
 
Oben