• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Guidelines! Ein Hoch auf die Guidelines!

Havrix

Geocacher
Die guidelines sind ja mittlerweile sehr fördelrich für Multi-Caches geworden!!

Da lässt man sich mal dazu herab einen Multicache (ihr wißt schon, der mit den vielen Stationen ... gabs füher öfter!! :roll:) durch seine Heimatstadt zu machen, um diesem ganze "ich-Google-mich-tot"-Schrott, oder dem zigsten Kirchenmikro zu entkommen, stellt das Listing rein und kriegt erstmal die Mittleilung, daß JEDE BESCHEUERTE STATION DES MULTIS die 160 Meter Regel einhalten muss!

Ich werde mir in Zukunft dann mal einen Bagger mieten und irgendwelche Denkmäler, die ich für eine Station gebraucht habe, in einer Nacht-und-Nebel-Aktion versetzen!

Oder noch 'ne bessere Idee .... ich lass' es einfach in Zukunft, Caches einzustellen und nutze die Zeit sinnvoller!

Bin mal gespannt, wann man 'ne Mail bekommt: Tut uns Leid ... die vierte Station Deines Multis ist schonmal von einem Cache benutzt worden, der vor drei Jahren archiviert worden ist! Leider taucht er immer noch in irgendwelchen Karten auf, die keine Sau mehr benutzt! Schade drum .. überweise doch bitte 40 Euro auf das Konto XY und wir können Deinen Cache eventuell freischalten!

Hab grad 'nen Hals von hier bis nach Unna, echt! :evil: :evil:

Sorry für den Ausrutscher ... jetzt geht's wieder, glaube ich! :?
 

emzett

Geocacher
Havrix schrieb:
... , stellt das Listing rein und kriegt erstmal die Mittleilung, daß JEDE BESCHEUERTE STATION DES MULTIS die 160 Meter Regel einhalten muss!

Das stimmt nicht ganz, vielleicht besteht ja noch Hoffnung ?

Guidelines schrieb:
The cache saturation guideline applies to all physical stages of multicaches and mystery/puzzle caches, as well as any other stages entered as “stages of a multicache.” The guideline does NOT apply to event caches, earthcaches, grandfathered virtual and webcam caches, stages of multicaches or puzzle caches entered as “question to answer” or “reference point,” or to any “bogus” posted coordinates for a puzzle cache.
 
OP
Havrix

Havrix

Geocacher
Tja, dann sollten die Aprrover ihre eigenen guidelines wohl mal besser durchlesen!

:roll: :roll:

Hallo und vielen Dank für deine Cache-Anmeldung!
Ich möchte dich bitten, den Mindestabstand zu benachbarten Caches und deren Stationen von 0,1 Meile = 160 Meter einzuhalten.
ERROR: E 0.031km to CLPM I (Multi-cache)
ERROR: W 0.136km to Bochum-Zentrum (Traditional Cache)

Dadurch sollen die Caches auch auf Karten unterscheidbar und unverwechselbar bleiben und letztendlich die Cachedichte in einem erträglichen Maß gehalten werden. Aus Gründen der Fairness gilt nur der direkte Abstand per Luftlinie. Falls der Cache trotz des geringen Abstands nicht mit einem anderen Cache verwechselt werden kann, so ist dies absolut kein Grund für eine Freischaltung. (visit link)
Informationen zu Wegpunkten und die Prüfung auf den Mindestabstand findest Du hier: (visit link)
Bitte kontaktiere mich, wenn Du das Problem gelöst hast, damit ich mir den Cache noch einmal anschauen und evtl. freischalten kann.
 

emzett

Geocacher
Havrix schrieb:
Tja, dann sollten die Aprrover ihre eigenen guidelines wohl mal besser durchlesen!

:roll: :roll:


Die sind doch noch in der Ausbildung ;-)
Es kommt jedoch darauf an, welcher Wegpunkt-Typ von Dir bzw. dem Owner des anderen Caches bei den additional waypoints gewählt wurde.
 

London Rain

Geowizard
Mach doch einfach aus den Wegpunkten deiner Stationen "Question to Answer" Wegpunkte anstatt "Stages of a Multicache" und gut ist. Die werden nämlich nicht geprüft. Unterschied ist das an Stages etwas von dir plaziert worden ist und an QTAs nur etwas abgelesen werden sollte, was schon vorhanden war... :roll: :lol:

http://www.nightcaching.org/guidelines/tipps.htm#waypoints
 
OP
Havrix

Havrix

Geocacher
London Rain schrieb:
Mach doch einfach aus den Wegpunkten deiner Stationen "Question to Answer" Wegpunkte anstatt "Stages of a Multicache" und gut ist. Die werden nämlich nicht geprüft. Unterschied ist das an Stages etwas von dir plaziert worden ist und an QTAs nur etwas abgelesen werden sollte, was schon vorhanden war... :roll: :lol:

http://www.nightcaching.org/guidelines/tipps.htm#waypoints

WAREN SIE DOCH!!! :x :x
 
OP
Havrix

Havrix

Geocacher
Ich hab irgendwie Angst, mein Gehirn könnte wegdiffundieren! Weil wegen Konzentrationsgefälle! :wink:
 
OP
Havrix

Havrix

Geocacher
emzett schrieb:
Es kommt jedoch darauf an, welcher Wegpunkt-Typ von Dir bzw. dem Owner des anderen Caches bei den additional waypoints gewählt wurde.

Aber woher soll ICH denn wissen, was die anderen owner für Wegpunkte markieren?? Diese AWs sind sowieso eine total dämliche Erfindung! immer mehr Cachebeschreibungen bestehen aus Dämels-AWs!
 

pullermann

Geocacher
Havrix schrieb:
Die guidelines sind ja mittlerweile sehr fördelrich für Multi-Caches geworden!!

Nicht nur für die sind die Guidelines für´n A....

Havrix schrieb:
Hab grad 'nen Hals von hier bis nach Unna, echt! :evil: :evil:

Ich auch! Allerdings wohne ich weiter von Unna weg :twisted:

Havrix schrieb:
Sorry für den Ausrutscher ... jetzt geht's wieder, glaube ich! :?

Bei mir geht´s noch nicht :roll:

Havrix schrieb:
Oder noch 'ne bessere Idee .... ich lass' es einfach in Zukunft, Caches einzustellen und nutze die Zeit sinnvoller!

Ich denke, das wird von uns Nicht-Filmdosen-Leger auch erwartet :?


Ich wollte einen, etwas anspruchsvolleren, an einem beschrankten Bahnübergang liegenden, Tradi einstellen.
Geht nicht, denn der Cache muss mind. 50m von den Gleisen weg liegen. Von wegen der Sicherheit. Ein dummer Cacher (gibt es da so viele von?) könnte ja bei heruntergelassenen Schranken auf den Gleisen suchen :shock:
Auch der Hinweis, nicht die Gleise zu betreten, reicht da nicht aus.
Ergo ist jeder Bahnhofscache illegal :lol:

Ferner könnten suchende bzw. wieder versteckende Cacher bei Unbeteiligten Assoziationen wecken, die die Ordnungsmacht auf den Plan ruft.
Hier sei erwähnt, das ich im Vorfeld mit zwei befreundeten, und ortsansässigen Polizisten über mein Vorhaben gesprochen habe. Die sehen in dem Cache kein Problem....
Zumal bei jedem Cache ein unachtsamer Cacher bei Unbeteiligten ein mulmiges Gefühl hinterlassen kann, und diese dann zum Telefon greifen könnten.
Vielleicht ist es besser, wenn unter diesen Aspekten jeder Cache verboten wird :wink:

Was mich aber wirklich masslos stört, ist die willkürliche Anwendung der Guidelines.
Während der Cache "Geduldspiel", GC1139N, veröffentlicht wird, geht mein, im Prinzip gleicher, Cache nicht on Air.
Wenn schon Regeln, dann doch bitte für alle die Gleichen!

Ach ja, ich habe letzte Woche einen Cache gemacht, wo man von jedem Navi bis an aktive Gleise herangeführt wird, und man dann die Wahl hat, diese für die letzten 50m zu überqueren, oder 6km Umweg zu fahren.
Keiner macht nen Umweg. Und auf dieser Strecke fährt nen ICE :shock:
Ist der Cache ein Problem? In den Augen der Reviewer wohl nicht, er liegt ja 50m von den Gleisen weg :?

Und Stephan, frag dich mal für wen du nen Cache legst. Für dich, oder für die Anderen?
Ich bekomme immer mehr das Gefühl, es wäre besser, wenn man sich die Arbeit und die Kosten dafür spart.
 

ruettenscheider

Geocacher
Hi,

Was geht doch???
Ich habe aktuell auch einen Neuen gelegt und kann einen Wegpunkt nicht eingeben. Hast du was getrickst oder hatten die Reviewer ein Einsehen??

Gruß

Detlef
 

Onkel Ben

Geocacher
Pullermann schrieb:
Ich wollte einen, etwas anspruchsvolleren, an einem beschrankten Bahnübergang liegenden, Tradi einstellen.
Geht nicht, denn der Cache muss mind. 50m von den Gleisen weg liegen. Von wegen der Sicherheit. Ein dummer Cacher (gibt es da so viele von?) könnte ja bei heruntergelassenen Schranken auf den Gleisen suchen :shock:
Auch der Hinweis, nicht die Gleise zu betreten, reicht da nicht aus.
Ergo ist jeder Bahnhofscache illegal :lol:

Wieso kommt mir das bekannt vor? *grübel*

Es grüßt Onkel Ben
 
OP
Havrix

Havrix

Geocacher
ruettenscheider schrieb:
Hi,

Was geht doch???
Ich habe aktuell auch einen Neuen gelegt und kann einen Wegpunkt nicht eingeben. Hast du was getrickst oder hatten die Reviewer ein Einsehen??

Gruß

Detlef

Nix getrickst!
 

ruettenscheider

Geocacher
Toll,

der Multi (Nachtcache) ist jetzt archiviert worden ohne ein Log.
Ich habe extra was dazu geschrieben, dass ich weiss das in der Nähe der einen Station schon ein Micro liegt. Man das aber nicht verwechseln kann.

Das wurde gar nicht gelesen. Es kam nur ein Spruch:
"Vielleicht ist es Deiner Aufmerksamkeit entgangen, aber hier liegt leider schon ein Cache mit ähnlichem Namen."

Klar hat der 'nen ähnlichen Namen. Die liegen ja beide im gleichen Gebiet.

Boa hab ich 'nen Hals.
 

London Rain

Geowizard
Ich finde man sollte bei Additional Waypoints eh nur QTAs mit Bogus-Koordinaten angeben. Das führt das mega sinnlose System ad absurdum.
 
A

Anonymous

Guest
ruettenscheider schrieb:
Boa hab ich 'nen Hals.
Warum?
Weil Du feststellen mußtest, daß Dein Start identisch mit einem fremden Tradi ist? Oder weil Du die dazugehörige Richtlinie nicht kanntest? :roll:
 
A

Anonymous

Guest
London Rain schrieb:
Ich finde man sollte bei Additional Waypoints eh nur QTAs mit Bogus-Koordinaten angeben. Das führt das mega sinnlose System ad absurdum.
Und dann selbst den Hals ganz weit aufreißen, wenn jemand Deinem eigenen Cache zu nahe kommt und die bösen Reviewer das nicht gemerkt haben? :roll:
 
OP
Havrix

Havrix

Geocacher
2 schrieb:
Und dann selbst den Hals ganz weit aufreißen, wenn jemand Deinem eigenen Cache zu nahe kommt und die bösen Reviewer das nicht gemerkt haben? :roll:

WER bitte macht denn sowas? Ach ja .. ich vergaß .. wir leben ja schließlich in Deutschland, dem Denunziantenparadies!

Vorsicht übrigens in Bochum auf der Dorstener Strasse in Höhe der Aral-Tankstelle am Bahnhof Präsident! BLOSS nicht im Parkverbot anhalten! Dann komm ein älterer Herr auf der gegenüberliegenden Strassenseite auf die Idee, Euch bei der Polizei wegen Falschparkens anzuzeigen! :evil:
 
Oben