• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Guidelines! Ein Hoch auf die Guidelines!

TKKR

Geoguru
2 schrieb:
Oder weil Du die dazugehörige Richtlinie nicht kanntest? :roll:
Wo hier doch gerade ein Reviewer mitliest...

Die 50m-Bahn-Abstandsregel kenn ich ja. Aber auch Caches die weit unterhalb einer Bahnlinie in einem unteridischen Gang liegen werden somit nicht mehr zugelassen. Bei Tradis sehe ich ja so etwa einen Sinn, da die Möglichkeit besteht, dass ein E-Cacher mit ausgeschaltetem Hirn, ohne Cachebeschreibung und nur dem Waypoint im GPSr fehlgeleitet werden kann.

Gilt diese Regel auch für Multis bei denen die Suchenden sorgsam auf den richtigen Weg gelotst werden?
Gilt die Regel auch für Tradis die weit oberhalb der Gleise liegen, da diese durch einen Tunnel führen?
 

London Rain

Geowizard
2 schrieb:
Und dann selbst den Hals ganz weit aufreißen, wenn jemand Deinem eigenen Cache zu nahe kommt und die bösen Reviewer das nicht gemerkt haben? :roll:

Kann mich nicht erinnern sowas gemacht zu haben. Außerdem geht es mir ja um die Stationen und nicht den Final. Mir ist es total unklar, wieso jetzt wohl neuerdings auch Stationen an denen nichts plaziert worden ist, sondern nur etwas abgelesen werden muss, auf Abstand überprüft werden. Das scheint ja bei Havrixs Caches so gewesen zu sein.
 
A

Anonymous

Guest
@London Rain:
Das war auch mehr verallgemeinert ausgedrückt und als Frage formuliert. Eine gute Sau erkennt halt ihre Ferkel am Gang... :wink:
Sorry also, wenn Du das auf Dich bezogen hast.
Was die Questions to answer angeht, gibt es im Wegpunktmenü die Möglichkeit, diese Punkte auch entsprechend zu deklarieren. Dann werden die in die Abstandsprüfung gar nicht erst mit einbezogen.
 

London Rain

Geowizard
Schon ok. :) Aber jetzt mal echt: Ist es beabsichtigt, dass jetzt auch QTAs geprüft werden oder war das nur ein Versehen? Wenn das Absicht wäre ist es zumindest in städtlichen Gebieten (ohne zu Bescheißen :roll:) nahezu unmöglich irgendwo noch nen Multi zu legen.

Auch Edit: Hm... das scheint aber dort halt passiert zu sein.

Noch'n Edit: Ich finds total positiv, dass sich ein Reviewer auch mal äußert. Lob! :)
 
A

Anonymous

Guest
London Rain schrieb:
Schon ok. :) Aber jetzt mal echt: Ist es beabsichtigt, dass jetzt auch QTAs geprüft werden oder war das nur ein Versehen? Wenn das Absicht wäre ist es zumindest in städtlichen Gebieten (ohne zu Bescheißen :roll:) nahezu unmöglich irgendwo noch nen Multi zu legen.

Auch Edit: Hm... das scheint aber dort halt passiert zu sein.
Siehe mein vorhergehendes Posting.
Was den Cache von ruettenscheider angeht, liegt an seiner Listingkoordinate bereits ein Tradi = Mindestabstand nicht eingehalten.
 

ruettenscheider

Geocacher
Oh,
Tatsächlich hatte ich mich vertippt. Die AWs waren aber in Ordnung.
Der ursprüngliche Punkt war mein Referenzpunkt zu dem alle (bis auf eine) Stationen einen Abstand von min. 160m hatten. Beim Übertragen hatte ich dann als Startpunkt diesen Punkt eingetragen.
Ein klar vormulierter Hinweis hätte da schnell Abhilfe geschaffen.
 

Simaryp

Geocacher
Also ich hoffe mir kann jemand helfen.
Ich bin ziemlich neu und kenne mich mit der ganzen Fachsprache usw noch nicht ganz gut aus.
Wir wollen einen Multi legen, also einen Cache mit mehreren Stationen. An denen soll auch jeweils etwas versteckt werden, nämlcihe eine kleine Geschichte und die nächste Koordinate.
Aber in der nähe der Plätze die dafür in Frage kommen sind schon Caches.
Die Plätze kann ich auch nicht einfach umgehen und andere wählen, weil die Plätze bezug zu den Geschichten haben.
Kann ich mir mein Vorhaben jetzt abschminken oder geht das doch?
 

alex3000

Geowizard
Simaryp schrieb:
Aber in der nähe der Plätze die dafür in Frage kommen sind schon Caches.

Näher als 161 Meter? Dann kannst Du das bei geocaching.com vergessen.
Bei opencaching.de ginge das. Und bevor der Busverpasser kommt: auch bei navicache und gpsgames.org.

Vielleicht kannst Du ja am Anfang einen Zettel mit Aufgaben verstecken und bei den kritischen Stationen nur noch ablesen lassen, bis Du wieder aus dem "vermienten" Gebiet rausbist?
 

Simaryp

Geocacher
Hmm, naja, vieleicht kann ich es schaffen, ein wenig abstand zu halten.
Nehmen die dass den sher genau mit den 160m? Werden da erhöhungen mit einbezogen?
 

alex3000

Geowizard
Wie bestimmen die Reviewer eigentlich bei sehr steilem Gelände den WAHREN Abstand zwischen zwei Punkten?
 

Simaryp

Geocacher
Könnte ich einen Multimachen und nur den Startpunkt angeben?
Oder einfach andere Koordinaten für die Reviewer angeben, als nacher in den Dosen stecken?
 

Carsten

Geowizard
Simaryp schrieb:
Könnte ich einen Multimachen und nur den Startpunkt angeben?

Nein, du musst alle Stationen angeben.

Simaryp schrieb:
Oder einfach andere Koordinaten für die Reviewer angeben, als nacher in den Dosen stecken?

Die Startkoordinaten sollten schon stimmen, da du die nur in begrenztem Umfang selber ändern kannst. Bei den Stationen ist es deiner Kreativität überlassen, was du da angibst. Vor Ort überprüfen wird das sicherlich kein Reviewer, aber halbwegs plausibel sollten die Werte schon sein. Und wenn die Additional Waypoints nicht versteckt sein sollen, muss mit den Koordinaten natürlich auch die Station zu finden sein.
 
A

Anonymous

Guest
Und auf diese Weise macht ihr euch und anderen das Leben nur unnötig schwer, verzögert die Freischaltungen und schafft nicht gerade eine solide Basis für Vertrauen... :?

Nur weiter so, dann können Otto-Normal-Cacher demnächst nach Freischaltung gar nichts mehr ändern. :evil:
 

Gnarfy

Geocacher
Kein Mensch braucht das Vertrauen der Zensoren. Das System schreit geradezu danach, ignoriert zu werden.
 
Oben