• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Gute Akkus bzw. Akkuladegerät

kron4401

Geocacher
Grampa65 schrieb:
Ich möchte nochmal auf meine äußert schlechten Erfahrungen mit dem IPC-1 L / BC 900 / IC 8800 Ladegerät hinweisen: siehe hier und hier.

Naja deine Erfahrungen sind nun fast 3 Jahre her, ich denke der Hersteller wird das mitlerweile in den Griff bekommen haben. Des Weiteren lade ich meine Akkus nur mit einem Ladestrom von 200 mA und dabei sind mir die Teile noch nie zu warm geworden.
 

radioscout

Geoking
Warum sollte man die Akkus mit so wenig Strom laden? Damit die Akku-Voll-Erkennung unzuverlässig wird?
Mein Voltcraft ChargeManager 2020 lädt die Akkus mit richtig viel Strom und trotzdem werden sie nicht heiß.
Ich entlade meine Eneloops nie vorher und trotzdem erreichen sie nach jahrelanger Benutzung noch ihre volle Kapazität.
 

kron4401

Geocacher
Als ich mich mit em thema Eneloops aueinandersetzte stieß ich auf folgenden Artickel:
FAZIT: Langsam Laden ist die schonendste Methode, kann jedoch tiefentladene Akkus nicht mehr regenerieren. Sehr schnelles Laden ist praktisch, weil die Geräte wieder sofort einsetzbar sind, verkürzen aber potentiell das Akkuleben. Es muß also jeder Anwender entscheiden, welche Eigenschaften des Akku-Ladegeräte-Systemes ihm wichtig sind, und welche Risiken er damit einzugehen bereit ist.
Quelle: http://www.elektronikschmiede.de/tips.htm

Daher lade ich meine Eneloops langsam, den Zeit hab ich eigentlich immer wenn ich sie lade. Man kommt von einer Caching-Tour nach hause schmeißt die Akkus in das Ladegerät und am nächsten Morgen sind sie voll also hab ich keinen Grund sie schnell zu laden.
 

adorfer

Geoguru
Ströhlix schrieb:
Meint ihr dieses Set taugt was?
Was soll damit sein? Du meinst der Lieferant?
Oder wieder die Grundsatzdiskussion "Sanyo Eneloop" vs "Normale Sanyos mit mehr Kapazität".
Oder ist es die Entscheidung "Eneloops" vs. "Noname LSDs" vs "LSDs von Varta&Co"?
 

Ströhlix

Geocacher
Sorry für die ungenaue Frage.
Ich meine das Gesamtpaket. Wobei ich mit den Eneloops Akkus am besten bedient bin wie ich hier heraus lese.
Dann bleibt noch die Frage ob das Ladegerät was taugt? Also macht das die Akkus kaputt wie andere Ladegeräte oder kann jemand der sich damit auskennt - und weiss was die ganzen Daten bedeuten - sagen das es ausreichend ist?
 

Spiczek

Geocacher
Wo siehst du bei dem Angebot einen Lader? Ich dachte du beziehst dich auf den Lader den die meisten mitgekauft haben.
 

Spiczek

Geocacher
Das Ding soll wohl Schrott sein. Das lädt immer die volle Zeit, egal wie voll die Akkus sind. Nimm das BC700. Da machst du nichts verkehrt.
 

Ströhlix

Geocacher
Gut, dann muss ich wohl doch im Internet bestellen :D Ging darum das es das Gerät bei mir um die Ecke gibt, aber das BC 700 hab ich noch nirgends gesehen..
 

Blockbuster

Geocacher
Wenn es um Akkus und Ladegeräte geht ist der Herr Mössinger von http://www.accu-select.de/ erste Wahl.
Er ist z.B. bei Fotografen eine beliebte Anlaufstelle, wenn es um Beratung rund um Akkus und Ladegeräte geht.
Die Seite sieht total Altbacken aus... aber sie ist gespickt mit Tipps für den richtigen Umgang mit Akkus.

Wer regelmässig Akkus gebraucht, ist IMHO mit dem Ladegerät IVT AV4m bestens bedient.
Die preiswerten Ladegeräte sind bei mir alle in den Schrott gewandert, weil einfach wichtige Funktionen zur Akkupflege fehlten.
Ein bisschen mehr Geld ausgeben beim Ladegerät lohnt sich auf jeden Fall.

Gruß
Ralf
 

Ströhlix

Geocacher
Okay vielen Danke für die Info, aber ich denke ein etwas günstigeres wie z.B das BC 700 wird mir auch reichen.
 

adorfer

Geoguru
Ströhlix schrieb:
Ich meine das Gesamtpaket. Wobei ich mit den Eneloops Akkus am besten bedient bin wie ich hier heraus lese.
Dann bleibt noch die Frage ob das Ladegerät was taugt?
und
Ströhlix schrieb:
Da hab ich mit meinem iphone wohl den link versemmelt :D
Ich mein natürlich das hier http://www.amazon.de/gp/aw/d/B003MPI9LW/ref=mp_s_a_1?qid=1307605238&sr=8-1
Das ist dann natürlich etwas ganz anderes:

Jegliche Diskussion um die Qualität, Haltbarkeit, Kapazität von Akkus erübrigt sich, wenn man nicht in ein halbwegs ordentliches Ladegerät investieren mag.

Das wäre so als ob man lang und breit über die Vorzüge von irgendwelchem 100Oktan-Exzellium-Sprit (gegenüber Standard-DIN-Kraftstoff) debattiert, das ganze dann aber nur in einen alten Datsun füllen will.

Klar, kann man machen, sofern man Lust an der Unterhaltung hat.
 

Knollies

Geocacher
Uups, zu spät.
Das BC-700 ist oft empfohlen, ich wollte nur noch etwas zu Bedenken geben, für uns ein Ausschlussgrund. Es hat "nur" 4 Ladeschächte.
Das geht gar nicht. Nach einem normalen Nachtcache haben wir 3*3 AAA aus den Stirnlampen zu laden, 2*2 AA aus den TaLas. Oder auch mal 3*2. Dazu dann noch manchmal die Akkus aus den UVs, EDC-Lampe und manchmal von den Garmins.
Da sind immer so 12-20 Akkus zu laden und da wäre mir ein 4er-Ladegerät einfach zu "langwierig".
Wir benutzen daher ein ALC-2000 Expert. Auch preislich nicht billig, aber irgendwann günstig bei Eb** geschossen.
Aber kommt natürlich immer auf die Teamstärke / den Gebrauch an.....
Gruß, Andreas
 

Toette

Geomaster
Stimmt schon, wenn ich allerdings sehe, dass das ALC 2000 neu 150€ kosten soll, dann würde ich mir eher ne 3er Steckdose und 3 BC700 leisten, macht 12 Ladeschächte für knapp 70€ ;).

CU
Toette
 

TomTomMuc

Geocacher
Also ich habe als Ladegerät das "ENERGY8plus" von "Ansmann" und bin sehr zufrieden. Das Teil lädt und erhält die Akkus in jedem Zustand und kann Akkus auch "wiederbeleben".
Meine Akkus sind ebenfalls von "Ansmann", alles NiMH mit 2700 bzw. 2850 mAh. Die Akkus halten sehr lange durch, man sollte sie aber mindestens einmal im Monat laden da sie doch mit der Zeit etwas an Ladung verlieren.
Sowohl Ladegerät als auch Akkus sind ca. 2 Jahre alt und funktionieren noch wie am Anfang. Ich habe den Kauf (war allerdings nicht ganz billig) nie bereut.
 

kickcache

Geocacher
Nachteil an diesen sensiblen alles regelnden Ladegeräten wie BC-700, 900 etc. ist manchmal, dass sie so intelligent sind. Darüber stolpern sie auch bisweilen. Letztens hatte ich einen Akku, da hat das BC-900 überhaupt nicht mitbekommen, dass ich den eingelegt habe.

Nach ein paar Stunden im Ansmann Powerline 4 (auch als Akkugrill verschrien) war der Akku auch für das BC-900 wieder erkennbar und wurde wieder geladen.

Am Mopped hatte ich ein ähnliches Problem. Nur mal ein paar Tage die Zündung angelassen (flöööt) und die Batterie war runter auf 0,3V und starten war nicht mehr (komisch). Das Flugs angeklemmte Optimate 3 (ist schon etwas älter) hat gar nicht gemerkt, dass eine Batterie angeklemmt ist. Also habe ich das gute alte Autobatterieschnellladegerät (meine irgendwas zwischen 10 und 15 A, lädt in 20 Minuten eine Autobatterie so weit, dass man wieder starten kann, nachdem man abends das Licht angelassen hat) für 1 Stunde angeklemmt, danach war die Moppedbatterie wieder auf 3V und das Optimate hat übernommen, was mir prinzipiell auch lieber war, wegen der besseren Ladeendabschaltung.

Werde das Ansmann auf jeden Fall nicht wegwerfen, zum Retten von Akkus, die das BC-900 verschmäht, ist es bestens geeignet.

ciao

frank
 
Oben