• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

"Hängender" Kompass am Oregon 450

Klausi

Geocacher
Eastpak1984 schrieb:
"Dürfen"?

Ja, es ist nicht verboten. Baust du aber wegen dem Getipper am Navi einen Unfall, wird das deine Versicherung genau so unlustig finden, wie mit einem Handy.
Ablenkung ist Ablenkung, und ein Navi gehört im Auto in eine feste Halterung.
Beweis' was. Beim Handy gehts vielleicht noch über die Verbindungsdaten, bei der Navi nicht. Und die Navi hält man sich normalerweise auch nicht ans Ohr, ist also recht unauffällig. Ob ich nun am Handy, an der Navigation oder an der Beifahrerin herummache, ablenken tut alles. Im Zweifelsfall verlasse ich mich auf allerhand Airbags und die Vollkasko. Und übrigens: too old to die young...
 

bezzico

Geocacher
Hallo zusammen,

ich hatte mein neues Oregon 550 gestern das erste mal im Außeneinsatz. Bei allen 5 Caches ließ ich mich per OSM Karte über Waldwege zum Ziel routen, nach verlassen der Wege zeigte der Kompass und die Entfernungsangabe nur noch Müll an. Ich schaltete auf Karte um und näherte mich so dem Ziel.
Blöd, dachte ich mir und wünschte mir mein "altes" Etrex H zurück. Was braucht ein Cacher auf der Zielgeraden am wichtigsten ? Einen Pfeil, der die Richtung anzeigt und eine zuverlässige Entfernungsangabe. Ich wollte das neue Oregon zuhause schon wieder einpacken und zurückschicken, da spielte ich noch ein bisschen an den Einstellungen. Und siehe da: wenn ich in der Pampa, abseits der Wege stehe, schalte ich um auf "nach Luftlinie neu berechnen" und Pfeil und Richtuung zum Ziel stimmen wieder.

Ich weiß jetzt nicht genau, ob das hier zur Problemlösung beitragen kann, vielleicht war das anfangs auch nur ein Bedienfehler meinerseits.
 

cahhi

Geowizard
Hast Du evtl. "Lock on Road" an? Wenn du die Wege verlässt, muss das aus sein, sonst setzt Dich das GPS (wie ein Autonavi) wo immer theoretisch möglich auf den Weg zurück.
 

bezzico

Geocacher
Nein. "Look on road" ist eigentlich aus.
Ich lasse mich im Profil "Auto" mit aktiviertem "look on road" soweit lotsen wie es geht, schalte dann bei laufender Navigation auf Profil "Geocaching" (mit deaktiviertem look on road) und erledige den Rest zu Fuß.

...oder geht das so nicht ?
 

xnixnix

Geocacher
bezzico schrieb:
Nein. "Look on road" ist eigentlich aus.
Ich lasse mich im Profil "Auto" mit aktiviertem "look on road" soweit lotsen wie es geht, schalte dann bei laufender Navigation auf Profil "Geocaching" (mit deaktiviertem look on road) und erledige den Rest zu Fuß.

...oder geht das so nicht ?

Überprüfe auf jeden Fall noch einmal, ob das "Lock on Road" ausgeschaltet ist. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das leider eingeschaltet bleibt, wenn man auf die Direktnavigation umschaltet.
 

GeoHawk

Geocacher
Ich hatte bei meinem ersten Cachingausflug mit dem Oregon genau das gleiche Problem wie bezzico. Und komme mittlerweile prima mit der von bezzico auch erwähnten Lösung prima klar: Im Automodus bis auf den nächsten Parkplatz, dann auf Geocaching (ohne Routing, ohne "lock on Road") die eigentlich Cachesuche. Alternativ habe ich mir auch noch Profile für die Fortbewegung als Fußgänger und als Radfahrer gestrickt, falls ich mal nicht mit dem Wagen anreise.

Mit dem hängenden Kompass hat das aber nichts zu tun. Das scheint mir ein Kalibrierungsproblem zu sein. Gerade in Innenstädten, wo es unzählige Stromleitungen, elektrische Gerätschaften und Metallansammlungen gibt, die alle am Erdmagnetfeld herumpfuschen. Da muss man häufiger mal den Kompass kalibrieren. Und bei der nächsten Tour im Wald und auf der Heide dann auch noch mal, wenn man sich vorher auf städtische Verhältnisse eingeschossen hatte.
 

Pixshooter

Geocacher
GeoHawk schrieb:
...Mit dem hängenden Kompass hat das aber nichts zu tun. Das scheint mir ein Kalibrierungsproblem zu sein. Gerade in Innenstädten, wo es unzählige Stromleitungen, elektrische Gerätschaften und Metallansammlungen gibt, die alle am Erdmagnetfeld herumpfuschen..
Definitiv nicht, denn das Phänomen hatte ich oft schon abseits jeglicher Zivilisation.
 

_joker_

Geocacher
Nur zur Info, der Hänger im Kompass lässt sich leider nicht reproduzieren, tritt aber immer wieder auf. Letztens Weg zum Ziel 30m, ich gehe und gehe, Meterzahl nimmt zwar ab, aber ich bin schon 50m gegangen und die Kompassanzeige zeigt immer noch 12m an. Kompassnadel steht still, trotz Drehbewegungen. Auf einmal springt der Kompass um und zeigt mit 9m in die entgegengesetzte Richtung an. Also zurück.... Das selbe Spiel wieder....
Batterien raus und wieder gestartet. Diesmal klappt alles richtig! Cache gefunden.

Ich habe nun mittlerweile ein Hardreset gemacht, ohne meine alten (gespeicherten)Profile wieder zu verwenden. Das geht ca. 1 Woche gut, dann geht alles wieder von vorn los und die Fehler treten wieder auf. (Keine GPX Daten in der Zwischenzeit neu aufgespielt)

Also Garmin, hier gibts noch was zu tun.

Im Auslieferzustand mit der 3.60 gabs diese Hänger nicht! .... aber das hatte ich weiter oben schon mal beschrieben....

Gruß _joker_
 

_joker_

Geocacher
da ist es genau das selbe! Deshalb bin ich ja auf das offizielle Update 4.20 zurück.
Hat wer die 3.60 zufällig extrahiert :)))


Gruß _joker_
 

_joker_

Geocacher
OT an:

Beim ersten mal hab ich "jemand" verwendet.... :D

Ich weiß das es Factory only ist. Kann ja sein, das es einen von Garmin hier gibt usw. usf.... -> deshalb, "wer" :lachtot:

OT aus

Gruß _joker_
 

Eastpak1984

Geoguru
Es ist völlig wurscht, wen du anspricht. "Wer" existiert in diesem Zusammenhang einfach nicht.

Ich denk auch nicht, dass Garmin die Dinger mit einer Datei flasht, denn dafür müsste ja wiederum vorher eine Firmware drauf sein. Die werden die gleich ab Werk ausgepackt integrieren.
 

cerveza*libre

Geocacher
_joker_ schrieb:
da ist es genau das selbe! Deshalb bin ich ja auf das offizielle Update 4.20 zurück.
Hat wer die 3.60 zufällig extrahiert :)))

Gut, dann nimm doch mal die Version 2.30 - ist das älteste was man noch so kriegen kann ;) - nichts für ungut ...
 

lazy crew

Geocacher
Hi, wollte mich auch nochmal kurz dazu äusern habe die. Hänger mit der 4.32 auch am laufenden band beim Oregon 450...

Nach Kompass neu Kalibrierung gehts meist wieder...aber ständig neu kalibrieren ist ein wenig nervig.

Mir ist auch kein schema auf gefallen, wann es auf Tritt. Es kommt einfach so.. komisch..
 

TimeLord

Geocacher
mein oregon 550 hat jetzt mit mir auch seine erste tour hinter sich. dieses problem ist bei mir auch aufgetreten, wenn ich das gerät dann kurz ausgeschaltet und wieder eingeschaltet habe lief alles wieder und ich wurde gut zum ziel geführt.
hoffentlich kommt garmin bald mit einem update an den start, was dieses echt nervige problem beseitigt!

edit :
software version: 4.10
gps-software:4.52
 
Oben