• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Haftungsfrage

Elrond

Geomaster
Starglider schrieb:
Ein Geocache könnte trotzdem noch als (regelmäßige) Veranstaltung bewertet werden, und dann bist du als Veranstalter haftbar ganz egal wo die Veranstaltung stattfindet.

Na eine Veranstaltung ist aber wohl dadurch gekennzeichnet, das sich eine GRUPPE von Menschen VERSAMMELT und ETWAS unternimmt.. Ich habe so meine Zweifel, das das suchen eines Caches mit 2 Leuten als Veranstaltung gewertet wird.....

Aber vielleicht verstossen wir ja auch gegen die Versammlungsstättenverordung weil der der Wald ja keine Nachleuchtenden Notausgangsschilder und nicht genügend Toiletten besitzt......

*grölll* *rotfl*
neben mir steht gerade ein Feuerwehrmann..... :wink:
 

Starglider

Geoguru
Elrond schrieb:
Aber vielleicht verstossen wir ja auch gegen die Versammlungsstättenverordung weil der der Wald ja keine Nachleuchtenden Notausgangsschilder und nicht genügend Toiletten besitzt......
Eher gegen das Waldgesetz, weil Veranstaltungen im Wald mit mehr als x (habe jetzt vergessen wieviele) Teilnehmern der Forstbehörde gemeldet und von ihr genehmigt werden müssen. Das könnte schon beim nächsten Rudelcachen erfüllt sein.
 

Lotti

Geomaster
Starglider schrieb:
Eher gegen das Waldgesetz, weil Veranstaltungen im Wald mit mehr als x (habe jetzt vergessen wieviele) Teilnehmern der Forstbehörde gemeldet und von ihr genehmigt werden müssen. Das könnte schon beim nächsten Rudelcachen erfüllt sein.
Welches Waldgesetzt? Wir haben schon festgestellt das jedes Bundesland sein eigenes Süppchen kocht. Aber auf Hessischen Rudelveranstaltungen könnte man die notwendigen Order mit diesem Logo
ausrüsten.

Gruss Volkmar
 

Lakritz

Geowizard
Starglider schrieb:
Eher gegen das Waldgesetz, weil Veranstaltungen im Wald mit mehr als x (habe jetzt vergessen wieviele) Teilnehmern der Forstbehörde gemeldet und von ihr genehmigt werden müssen. Das könnte schon beim nächsten Rudelcachen erfüllt sein.
Juhuuuuu! Endlich ein Gesetz gegen das elendige Rudelcachen!!! :D
 

Elrond

Geomaster
Ich habe mich mal beim Anwalt meines Vertrauens schlau gemacht und seine Antwort war sehr interessant und auch beruhigend.

Solange der Cache-Owner kein Geld dafür verlangt, das sein Cache gesucht wird, wird der Owner nicht zur Verantwortung gezogen.
Also solange wir das als Hobby betreiben und ohne finanzielle Interessen, sind wir fein raus.

Problematisch kann es nur werden, wenn der Owner in seiner Beschreibung vorgaukelt, das keine Gefahren vorhanden wären.

Das beruhigt mich jetzt ungemein... also es siegt der Gesunde Menschenverstand... :wink:
 
Oben