Nun also doch?Pfeifadeggel schrieb:diskutieren braucht man da nicht drüber

Dann aber hier, wo es das Thema ist, das war der letzte Hinweis dieser Art, der mit einem Verschieben einherging.
Ja, prima Beispiel dafuer, dass die Helligkeiten bestimmter angeleuchteter Flaeche zu vergleichen etwas voellig anderes ist, als die (Gesamt-)Helligkeit einer Lichtquelle (also die insgesamt von ihr nach aussen abgegebene Lichtmenge, also der Lichtstrom) an sich ist.Pfeifadeggel schrieb:Bestes Beispiel für diese Fehlinterpretation ist eine Zebralight, die eine Fläche nicht sonderlich hell ausleuchten kann, obwohl sie einen sehr ordentlichen Lichtstrom emittiert!
Und Licht meint hier immer per Definition den gemaess V(λ)-Kurve gewichteten Anteil des Spektrums.
Nur weil 90% der Menschen, wenn man sie spontan befragen wuerde, 1kg Blei fuer schwerer als 1kg Federn halten wuerden und fuer viele Maenner 10cm wie 30cm erscheinen und alle Menschen einen windigen Tag mit identischer Temperatur als kuehler empfinden, liegen nicht sie richtig, sondern einzig und allein die tatsaechlichen Groessen. Und somit gibt die ZebraLight eben genausoviel Licht ab wie ein Laser mit dem selben Lichtstrom, egal was ein Mensch empfinden mag.