Susi-Strolch
Geocacher
P.s.: die Subjektive Helligkeit wäre dann die von den Augen absorbierte Anzahl von Photonen und Hängt von Wellenlänge direkter/indirekter Beleuchtung.... ab 

Nein, so sind alle von Dir bisher geschilderten Sachvehalte auch angekommen, ich dachte mir "ah, die/der erste, die/der es versteht".Susi-Strolch schrieb:meine Argumente sollten dich ehr unterstützen. Sind wohl ein bisschen falsch angekommen.![]()
Ok, Lichtfarbe und alles weitere was dadurch nicht beruecksichtigt wird, ignorieren wir der Einfachheit halber und nehmen es als konstant an und denken uns bei allen Definitionen noch "pro Zeiteinheit" dazu: Nein, so wuerde ich die (entfernungsabhaengie) Lichtintensitaet definieren (die nicht enfernungsabhaengige dann als Photonen pro Raumwinkel).Susi-Strolch schrieb:Wir können ja die Helligkeit als Anzahl der Photonen je Fläche definieren.
Falsch. Sie sind aus dem oben beschriebenem technischen Grund heller. Schau Dir an, was die jeweils hellsten erhaeltliches Exemplare eines Modells in kaltweiss, neutral oder warmweiss sind, die waermeren liegen immer ein paar Helligkeitsbins drunter. Bei Cree z.B. frueher R2/Q5 vs. Q4(IIRC)/Q2 und heute R5 vs. R2.Susi-Strolch schrieb:Kaltweise LEDs sind technisch nicht heller,
Falsch. Der Lichtstrom ist als photometrische Groesse bereits mit der (λ)-Kurve gewichtet, die farbabhaengige Empfindung ist also bereits eingerechnet, somit sind sie bei gleichem Lichtstrom gleich hell. (Wenn Du es anders empfindest, dann weicht Dein Auge eben stark genug von der Norm ab, das ist aber natuerlich Deine subjektive Empfindung dann.)Susi-Strolch schrieb:Also scheint die Lampe bei gleichem Lichtstrom nur heller zu sein.
elho schrieb:Falsch. Sie sind aus dem oben beschriebenem technischen Grund heller. Schau Dir an, was die jeweils hellsten erhaeltliches Exemplare eines Modells in kaltweiss, neutral oder warmweiss sind, die waermeren liegen immer ein paar Helligkeitsbins drunter. Bei Cree z.B. frueher R2/Q5 vs. Q4(IIRC)/Q2 und heute R5 vs. R2.Susi-Strolch schrieb:Susi-Strolch hat geschrieben:
Kaltweise LEDs sind technisch nicht heller,
Sehr gut!Susi-Strolch schrieb:Ich sehe, wir sind auf der selben Wellenlänge![]()
Ah, so betrachtest Du das, ja natuerlich das sind sie.Susi-Strolch schrieb:Bei gleichem Lichtstrom sind sie gleich hell
Ich betrachte den Vergleich unter gleichen Bedingungen, also gleicher Stromstaerke. Das ist ja zudem auch praxisnaeher, denn ich nehme mir die jeweils hellste verfuegbare einer kalten und einer warmen LED gleichen Modells und betreibe sie mit dem maximalen Strom in einer Lampe. Und dann interessiert mich was "hinten rauskommt", wie es so schoen heisst und Du ja auch schon geschrieben hast:Susi-Strolch schrieb:[...] nur musst man bei der warmweisen einen höheren Strom (Elektronen) durchschicken da mehr Potonen wieder in der LED rekombinieren.
Susi-Strolch schrieb:Für die Messung des Lichtstroms (Lumenangame) zählen aber nur die Photonen, die die LED verlassen.
Die Helligkeit der Lampe ist aber die Gesamthelligkeit.
Von dem kommen aber keine ständigen sinnlosen Provokationen.rs-sepl schrieb:Gar nicht, bis nicht alle die Meinung des mods haben ... :hilfe:
Also Weiter zum Abschnitt Lichtstärke:Wiki schrieb:Als rein physikalische Messgröße wird die Helligkeit von der Photometrie durch die Lichtstärke ersetzt
Wiki schrieb:Die Lichtstärke Iv ist die Strahlungsleistung einer Lichtquelle pro Raumwinkel, gewichtet mit der spektralen Empfindlichkeit des Auges. .... Misst man die Lichtstärke in Candela über den gesamten Raumwinkel in Sterad, erhält man den Lichtstrom in Lumen.
Pfeifadeggel schrieb:Ein Fachmoderator, der sich standhaft weigert simple Fachtermini korrekt anzuwenden hat in meinen Augen einen schweren Makel.
JoFrie schrieb:da wäre es nach der zweiten oder dritten Mahnung einfach angebracht diese vor die Tür zu setzten. Vielleicht sollte das der jeweilige Moderator schon für sein Forum entscheiden dürfen?! So das nach einer kurzen Abstimmung unter den Moderatoren (um Willkür zu vermeiden) Störenfriede für einzelne Unterforen schnell und unbürokratisch ausgesperrt werden können.
Die Lichtstärke wird von der Allgemeinheit als Helligkeit bezeichnet.
Pfeifadeggel schrieb:Hallo Strolch,
wenn Du folgendes schreibst
Die Lichtstärke wird von der Allgemeinheit als Helligkeit bezeichnet.
dann ist das nicht einfach so eine falsche These, die Dir raus gerutscht ist. Nein- Du manipulierst.
Von solchen Leuten, die bewusst fehlerhaft argumentieren um zu manipulieren mache ich im real live einen großen Bogen. Wenn ich weiter darüber rede, wirds wohl eine Beleidigung werden, also halte ich hiermit inne.
Nur so viel: Manipulierer halte ich für gefährlich. Die Gesellschaft sei vor solchen Leuten gewarnt.
Die machen ein X für ein U vor und reden den Leuten wenn sein muss noch 5 Mark in die Tasche.
Leider geht eine guter Teil der Bevölkerung regelmäßig "Manipulierern" auf den Leim...
Im allgemeinen Sprachgebrauch (ohne Beurteilung ob das fachlich korrekt ist oder nicht) wird hauptsächlich die Lampe als "heller" bezeichnet, die einen "helleren" Fleck an der Wand erzeugt. So einfach ist das und so einfach wird das die nächsten Hundert Jahre sein.
Pfeifadeggel