sunshine-sr
Geonewbie
Servus in die Runde,
seit letzter Woche bin ich vom einfachen eTrex auf Oregon 550 umgestiegen und dachte mir: "nun wird´s leichter!"
Grundlsätzlich tut es das auch. Technik und Hardware erscheinen zwar etwas betagt aber robust, zuverlässig und easy to handle. Vor allem kann ich mir nun das lästige Zusammenstellen von Cache-Listen sparen, denn ich kann mir ja alle Caches der besuchten Regionen als Pocket Query laden.
So einfach scheint es dann aber doch nicht zu sein. Bei manchen Cache-Beschreibungen werden die Umlaute nicht entsprechend dargestellt, es werden wohl grundsätzlich keine Spoiler-Bilder angezeigt und eine Möglichkeit, ermittelten Koordinaten einzutragen wird zwar angezeigt, aber eine Eingabe ist nicht möglich.
Ich habe angefangen, in die Tiefen der Googlekugel zur tauchen und die Erlösung zu finden. So einfach scheint das allerdings nicht zu sein. Auf der Suche bin ich hier bei euch gelandet und hoffe nun auf Hilfe.
Also an alle Erfahrenen: Was muss ein spaßamgeocachinghabendes Geacaching.com-Premiummitglied ohne Programmierkenntnisse wissen und haben, um mit einem Windows 7-Rechner die notwendigen und lesbaren Cache-Daten auf sein Oregon 550 zu bekommen?
Viele Grüße aus Niederbayern
sunshine-sr
seit letzter Woche bin ich vom einfachen eTrex auf Oregon 550 umgestiegen und dachte mir: "nun wird´s leichter!"
Grundlsätzlich tut es das auch. Technik und Hardware erscheinen zwar etwas betagt aber robust, zuverlässig und easy to handle. Vor allem kann ich mir nun das lästige Zusammenstellen von Cache-Listen sparen, denn ich kann mir ja alle Caches der besuchten Regionen als Pocket Query laden.
So einfach scheint es dann aber doch nicht zu sein. Bei manchen Cache-Beschreibungen werden die Umlaute nicht entsprechend dargestellt, es werden wohl grundsätzlich keine Spoiler-Bilder angezeigt und eine Möglichkeit, ermittelten Koordinaten einzutragen wird zwar angezeigt, aber eine Eingabe ist nicht möglich.
Ich habe angefangen, in die Tiefen der Googlekugel zur tauchen und die Erlösung zu finden. So einfach scheint das allerdings nicht zu sein. Auf der Suche bin ich hier bei euch gelandet und hoffe nun auf Hilfe.
Also an alle Erfahrenen: Was muss ein spaßamgeocachinghabendes Geacaching.com-Premiummitglied ohne Programmierkenntnisse wissen und haben, um mit einem Windows 7-Rechner die notwendigen und lesbaren Cache-Daten auf sein Oregon 550 zu bekommen?
Viele Grüße aus Niederbayern
sunshine-sr