• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hints...den Sinn nicht verstanden?

jennergruhle

Geoguru
Genau, daher bin ich auch auf "Eier" gekommen. Oder? Zu Ostern sind die farbenfroh, Igel fressen sie auch, und in Kräuterbutter garen geht wohl auch. Das ist aber nicht das eigentliche Problem, sondern dass der Hint ja den eigentlichen Ort beschreiben soll. Also das letztendliche Suchen am Ziel etwas beschleunigen soll, um zu verhindern, dass alles auseinandergenommen wird.
 

Rupa

Geowizard
Na, ein Baguette wird's auch nicht sein, da tippe ich doch auf die Schnecke. Die gibt's auch für Kinder aus bunten Schlachtabfällen.
 

jennergruhle

Geoguru
Schlachtabfälle? Igitt... Was soll das denn werden, Gammelfleisch?

Frösche können aber auch recht bunt sein:
220px-BombinaVariegataJuv.jpg
220px-Korreldragende-gifkikker-3.jpg
300px-Red_eyed_tree_frog_edit2.jpg
 

friederix

Geoguru
Aha, wieder so ein als Tradi getarnter Mystery eines superschlauen Owners mit psychischen Problemen oder übersteigertem Geltungsbedürfnis.

Manche leben ihr Leben eben so ...

Mein Gott, wie ich solch eine Shyce hasse.
 

Eastpak1984

Geoguru
Wo ist das ein Mystery? Ein Schneckenhaus ist doch wahrlich nichts besodners schweres - vor allem nach der Einleitung.

Und dazu 100x besser als die klassische Filmdose
 

friederix

Geoguru
Eastpak1984 schrieb:
Wo ist das ein Mystery? Ein Schneckenhaus ist doch wahrlich nichts besodners schweres - vor allem nach der Einleitung
Ging es hier nicht um Hints? War das denn nicht einer?
"Der Igel isst es roh,
Kinder mögen es ganz farbenfroh,
gegart in Kräuterbutter... "

Habe aus dem Topic heraus geleitet, dass der Hint so lautete.

Sorry, bin jetzt etwas verwirrt.

Gruß friederix
 

rumpelsocke

Geocacher
Ich hatte mal einen Hint der ging: ~~~~~D~~~~~

Über den Hint haben wir schon zuhause nachgegrüblet, aber keine Idee gehabt, also hin und hier gesucht, da gesucht, nichts gefunden, nochmal gesucht, wieder nichts gefunden, schließlich aufgegeben und auf dem Rückweg neben der Brücke über den kleinen Fluß das 50x50 cm Wasserverkehrsschild mit dem großen D gesehen :kopfwand:

Im Nachhinein fand ich den Hint toll.
 

Geo Aussi

Geomaster
Jetzt stand ich schon öfters an einer Location habe nichts gefunden und gucke auf den Hint. Lateinisch! Na, toll :motz: . Wo ich ja so gut Lateinisch kann :roll: .

Also ich habe den Hint so verstanden, dass man erst wenn man nicht fündig geworden ist auf den Hint guckt, als Hilfe sozusagen. Hab ich den Sinn des Hints falsch verstanden :???: ?

Viele Grüße:
Geo-Aussi
 

IHaveFish

Geocacher
Oder der wissenschaftliche Name einer Pflanze oder eines Tieres

Oder wirklich Latein und dann eine Redewendung wie nomes est omen.
 

Geo Aussi

Geomaster
Dingo01 schrieb:
Geo Aussi schrieb:
Jetzt stand ich schon öfters an einer Location habe nichts gefunden und gucke auf den Hint. Lateinisch! Na, toll :motz: . Wo ich ja so gut Lateinisch kann :roll: .
Ist eine römische Zahl gemeint?
Nein!
IHaveFish schrieb:
Oder der wissenschaftliche Name einer Pflanze oder eines Tieres

Oder wirklich Latein und dann eine Redewendung wie nomes est omen.
Ja! Mein letzter Lateinischer Hint war eine Pflanze, aber diese war nicht die Einzigste und ich bin weder Lateinkönner noch Biologe.
 

Kopiko

Geocacher
Geo Aussi schrieb:
Ja! Mein letzter Lateinischer Hint war eine Pflanze, aber diese war nicht die Einzigste und ich bin weder Lateinkönner noch Biologe.

Deshalb liest man eben den Hint schon zu Hause, dann kann man bei Wikipedia nachsehen was das ist, und schon ist man so schlau wie der Owner sich fühlt...
 

ElliPirelli

Geoguru
Geo Aussi schrieb:
Mein letzter Lateinischer Hint war eine Pflanze,
Hmmm, Du hast doch gar keine Caches von mir gemacht.... :???:

Bei mir sind die Hints oft botanische Pflanzennamen...

Als Gärtnerskind hatte ich schon im Bio Unterricht Probleme, wenn ich dem Lehrer die gesuchte Pflanze nannte (Taxus) und er mich verbesserte: Nein, Eibe.
Ich mußte erst mal nachdenken, was er denn meint, Taxus ist doch schließlich Eibe.... :roll: :eek:ps:

Für mich sind die botanischen Namen geläufiger als die deutschen, die regional sowieso unterschiedliche sein können.
In Stuttgart hatte ich arge Probleme, als jemand Gottesglotzerle haben wollte. Bis ich drauf kam, daß die Dame nach Stiefmütterchen gefragt hat, dauerte es schon ne Weile.
Botanische Namen sind international immer eindeutig. Viel einfacher.... :D
 

Eastpak1984

Geoguru
Okay, wenn man irgendwelche biologischen Vorkenntnisse hat, mag das logisch klingen.
Aber ich denk, Hints sollten für den Durchschnittscacher ohne große Vorkenntnisse verständlich sein, nur dann sind wie hilfreich.

@IHaveFish: An den gleichen Cache musste ich auch gerade denken. Schlechter Cache, schlechter Hint ("Hedera helix"). Kein Wunder, dass der Cache nichtmal ein halbes Jahr hielt.

@Kopiko: Wenn man ihn zuhause gleich mit dem Listing liest, ist es in meinen Augen kein Hinweis mehr - zudem raubt man sich den Spass an der Suche.
 

Kopiko

Geocacher
Eastpak1984 schrieb:
@Kopiko: Wenn man ihn zuhause gleich mit dem Listing liest, ist es in meinen Augen kein Hinweis mehr - zudem raubt man sich den Spass an der Suche.
Ich lese den Hint wenn ich mir das Listing das erste mal anschaue und das bei einer ganzen Reihe von Caches. Bis ich dann irgendwann los ziehe kann ich mich vor Ort meistens nicht mehr an den Hint zu diesem Cache erinnern. Außer es ist einer von den Hints, um die es hier geht.
Also einer, der keiner ist, weil er in die Beschreibung gehört wie z.B. Vorsichtsmaßnahmen oder eben ein besonderer Hint, wie diese lateinischen Namen. Die hatte ich schon mehrmals und konnte mich dann nach nochmaligem Lesen des Hints erinnern um was es sich handelt.
 
Oben