• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hints...den Sinn nicht verstanden?

Teddy-Teufel

Geoguru
Ja Mancheiner weiß eben nicht was in einen Hint kommt, wenn es da schon scheitert...,
na ich weiß ja nicht.
Hier auch noch ein schönes Beispiel, wie es nicht sein sollte:
Unter dem Grundstein.
Nachtrag 15.12.: mal ist es selbst dem alten Hasen zu schwer, mal selbst für Neulinge zu leicht. Mit der Änderung im Text passt es jetzt hoffentlich...
:lachtot:

Warum fällt es Vielen so schwer einen vernünftigen, kurzen und prägnanten Hint zu geben?
 

SharkAttack

Geoguru
Ist es eigentlich noch manchen Ownern bewusst, dass es Geocacher gibt, die das Listing verschlüsselt ausdrucken und es dann im Notfall punktuell im Feld entschlüsseln müssen?
 

Duffy77

Geocacher
Ich muss ja mal was zu dem Hint "siehe Spoiler " sagen.
Ich hab tatsächlich mal so einen Cache gemacht, wo ich mit so einen Hinweis gewünscht hätte. Im Feld ... Vergeblich gesucht. Leider kein hint.. Also ab nach Hause. Dort am pc dann das Bild gesehen ... Tja so ist dass nunmal mit der geocaching App. ... Die zeigt keine Bilder an :(
 

rolf39

Geowizard
Ist zwar kein Hint, aber als Mitteilung der Koordinatenänderung bei einem Tradi auch ganz interessant:
Pbbeqvangrf punatrq sebz:
A 54° 05.043 R 009° 57.661

Pbbeqvangrf punatrq gb:
A 54° 05.037 R 009° 57.643

Qvfgnapr sebz bevtvany: 73.8 srrg be 22.5 zrgref.

unor uvre abpuznyf qvr qngra trzrffra jnera avpug tnam bx anputrorffreg!
 

Barkley

Geocacher
Naja, wahrscheinlich versehentlich den Haken by "encrypt this log" gesetzt. Solche Logs seh ich auch ab und zu bei Found-Logs, wie z.B. das berühmte "GSGP" oder in der Langfassung "fpuaryy trshaqra, GSGP." :lachtot:
 

Mister Kanister

Geocacher
Na da macht das Suchen doch gleich viel mehr Spaß, wenn man den Hint dekodiert und verstanden hat :kopfwand:
Die ... ist in der Geometrie ein besonders ausgezeichneter Punkt der Grenzlinie oder -fläche eines Gebietes. Im Falle der dreidimensionalen Polyeder bezeichnet man die Punkte, an denen (mindestens) drei der begrenzenden Flächen aufeinandertreffen, als ... !
 

Guido-30

Geowizard
Na das ist doch die gerechte Strafe für jemanden, der sich Spoilerfotos ansieht, bevor er mit der Suche beginnt. Denn genau so hört sich das für mich an.
 

pukundbob

Geocacher
naja strafe ist wohl etwas überspitzt ausgedrückt :/
aber es ist doch total langweilig wenn man den cache auf anhieb findet... ist ja moderne schatzSUCHE... aber jeder so wie er mag. das dies möglich ist, ist ja das tolle am cachen
 

cahhi

Geowizard
pukundbob schrieb:
aber es ist doch total langweilig wenn man den cache auf anhieb findet...

Nö. Es gibt etlliche Caches, die man -als Cacher- auf Anhieb sieht, während ein Muggel sie für eine hochoffizielle Installation hält. Diese bringen mir deutlich mehr Spaß als die magnetische Filmdose, die an einer von 20 Möglichkeiten versteckt ist...
 
Ich finde solche Caches auch toll. Habe in Berlin mal einen an einem alten Stromkasten entdeckt. In welchem Areal der sein muss, war schnell klar, aber um ihn zu finden, musste ich erst an jedem einzelnen Teil schrauben und drehen bis ich ihn schlißlich fand und ich war kurz vorm Aufgeben. Ich finde es schade, dass jetzt an jeder beliebigen Raststätte in Dortmund ein Cache liegt. Ich finde, man sollte nur welche verstecken, wenn der Platz auch wirklich sehenswert ist.
 

pukundbob

Geocacher
klar gibt es die... steinhaufen... andersfarbige wurzeln und wie sie alle "getarnt" sind... finde ich persönlich halt langweilig... magnetische filmdosen sind sowieso zum erbrechen langweilig...
knifflige multis sind da umso besser
 

rolf39

Geowizard
Es kommt darauf an, wie "geschraubt" wurde.
Ohne Werkzeug, um zu prüfen, ob es eine magnetisch haltende Schraube ist oder mit Werkzeug den Kasten zerlegen.
Letzteres ist natürlich absolut falsch. Hohle Schrauben, auch größer als die "beliebten" Nanos, habe ich schon mehrere gefunden, einige fielen sofort auf, weil da nichts zum Verschrauben war, die meisten waren aber so angebracht, daß sie kaum auffielen.
 
Oben