Gute Entscheidung.aber mit normalen Batterien dafür......
In Anbetracht der Tatsache, daß selbst reine Garmin-User zu einer sehr hohen Prozentzahl ein Smartphone, und damit bei längeren Touren ohne Steckdose, eine Powerbank zu ihrer Ausrüstung zählen (bei wirklich längeren Touren gern auch in einer Solarpanel-Version), ist dein Argument obsolet. Garmingeräte lassen sich natürlich auch ganz geschmeidig per Powerbank laden.Gute Entscheidung.
Das mit dem eingebauten Akku bei nem Gerät, was man im Zweifel auch mal ein paar Tage unterwegs "weg von Steckdose" benutzt, ist eine für mich nicht nachzuvollziehende "Verbesserung" von Garmin.
Gruss Zappo
Das dachte ich auch. Andrerseits hält der eingebaute Akku bei den neueren Garmins meines Wissens locker eine Woche Gebrauch durch, womit sich das Argument auch relativiert.Das mit dem eingebauten Akku bei nem Gerät, was man im Zweifel auch mal ein paar Tage unterwegs "weg von Steckdose" benutzt, ist eine für mich nicht nachzuvollziehende "Verbesserung" von Garmin.
nun ja, Wechsel-Akkus mitzunehmen/einzulegen finde ich persönlich einfach einfacherIn Anbetracht der Tatsache, daß selbst reine Garmin-User zu einer sehr hohen Prozentzahl ein Smartphone, und damit bei längeren Touren ohne Steckdose, eine Powerbank zu ihrer Ausrüstung zählen (bei wirklich längeren Touren gern auch in einer Solarpanel-Version), ist dein Argument obsolet. Garmingeräte lassen sich natürlich auch ganz geschmeidig per Powerbank laden.
Das schützt aber - zumindest MICH- nicht davor, beim Losziehen mit einem halbleeren/leeren Gerät konfrontiert zu sein. Meine Manegement-Fähigkeiten sind da eher bescheiden - und für anderes schon ausgebucht.Das dachte ich auch. Andrerseits hält der eingebaute Akku bei den neueren Garmins meines Wissens locker eine Woche Gebrauch durch, womit sich das Argument auch relativiert.