• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hochwertige Garmin nur noch mit Akku?

lolyx

Geoguru
Als Scherz habe ich ja kurz geschmunzelt aber da du das ernst zu meinen scheinst.
Doch hat sie: "...muss ich das grosse teure Montana kaufen..."
 
  • Like
Reaktionen: HHL
OP
M

Mia1987

Geomaster
@DNF_BLN Jaha...1:0 für dich !!! Beim nächsten mal sage ich das Preis Limit💰 dazu.War auch interessant die Profi GPS anzugucken.💰💰💰💰
Danköööööööö allen,die mir Tipps gegeben und geholfen haben !!!!!!!!!❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️
Also dann ohne touch aber mit normalen Batterien dafür.
LG Mia
 

HHL

Geowizard
Gute Entscheidung.
Das mit dem eingebauten Akku bei nem Gerät, was man im Zweifel auch mal ein paar Tage unterwegs "weg von Steckdose" benutzt, ist eine für mich nicht nachzuvollziehende "Verbesserung" von Garmin.

Gruss Zappo
In Anbetracht der Tatsache, daß selbst reine Garmin-User zu einer sehr hohen Prozentzahl ein Smartphone, und damit bei längeren Touren ohne Steckdose, eine Powerbank zu ihrer Ausrüstung zählen (bei wirklich längeren Touren gern auch in einer Solarpanel-Version), ist dein Argument obsolet. Garmingeräte lassen sich natürlich auch ganz geschmeidig per Powerbank laden.
 

Sechsfüssler

Geocacher
Das mit dem eingebauten Akku bei nem Gerät, was man im Zweifel auch mal ein paar Tage unterwegs "weg von Steckdose" benutzt, ist eine für mich nicht nachzuvollziehende "Verbesserung" von Garmin.
Das dachte ich auch. Andrerseits hält der eingebaute Akku bei den neueren Garmins meines Wissens locker eine Woche Gebrauch durch, womit sich das Argument auch relativiert.
 

Zappo

Geoguru
In Anbetracht der Tatsache, daß selbst reine Garmin-User zu einer sehr hohen Prozentzahl ein Smartphone, und damit bei längeren Touren ohne Steckdose, eine Powerbank zu ihrer Ausrüstung zählen (bei wirklich längeren Touren gern auch in einer Solarpanel-Version), ist dein Argument obsolet. Garmingeräte lassen sich natürlich auch ganz geschmeidig per Powerbank laden.
nun ja, Wechsel-Akkus mitzunehmen/einzulegen finde ich persönlich einfach einfacher :) Mal ganz davon abgesehen, dass standardisierte Wechselbatterien (egal bei welcher Nutzung- vom GPS übern Akkuschrauber bis zum E-Mobil) einfach die clevere und umweltfreundlichere Lösung sind/wären. Warum hat man denn mal angefangen zu NORMEN?

Und wenn ich ne Powerbank fürs Smartphone mitnehme, ist das dann genau DAS: eine Lademöglichkeit fürs Smartphone. Die dann mit dem GPS teilen zu müssen, ist denn doch auch kein Vorteil.

MEINES Erachtens. Andere mögen das anders sehen. Gerne :)

Gruss Zappo
 

Zappo

Geoguru
Das dachte ich auch. Andrerseits hält der eingebaute Akku bei den neueren Garmins meines Wissens locker eine Woche Gebrauch durch, womit sich das Argument auch relativiert.
Das schützt aber - zumindest MICH- nicht davor, beim Losziehen mit einem halbleeren/leeren Gerät konfrontiert zu sein. Meine Manegement-Fähigkeiten sind da eher bescheiden - und für anderes schon ausgebucht.

Gruss Zappo
 

wtap

Geocacher
Ich weiß nicht, ob ich jetzt zu sehr off topic bin.
Vor fast 20 Jahren in meiner vor Smartphone und auch vor Geocaching Zeit hatte ich ein Magellan, da konnte man mit ein paar Tricks die österreichischen Eichamtskarten einspielen, hatte ein 5cm Display und AA Batterien, also immer Strom. Das hatte ich für die Navigation am Fahrrad benutzt.
Inzwischen verwende ich für das Geocachen nur ein Smartphone.
Der Vorteil eines Garmin wäre für mich die Batterie. Wenn da nun genauso ein Akku leer läuft wie beim Handy ist die Powerbank als zweites Gerät effizienter als alles andere.
 

lolyx

Geoguru
Das mit dem eingebauten Akku bei nem Gerät, was man im Zweifel auch mal ein paar Tage unterwegs "weg von Steckdose" benutzt, ist eine für mich nicht nachzuvollziehende "Verbesserung" von Garmin.
Bei mir geht es eher darum das der Akku irgendwann futsch ist und dann eventuell das Gerät oder mich durch irgendwelche Verklebungen arbeiten muss. Bestimmt bin ich nicht der typische Kunde und kaufe nicht oft genug.

Mein weiterer Grund, das ich wie du den Akkutausch einfach praktisch fand, hat sich wegen der extrem lange Laufzeit der neuen Geräte etwas relativiert. Ich bin bei dir das ich dann aufpassen muss wie vollständig das GPS ist geladen ist. Aber mit 180 Stunden im GPS Modus (die 840 Stunden / 35 Tage) im Expeditionsmodus lasse ich mal außen vor, weil ich gerne ein exaktes Tracklog habe) muss ich nur noch selten daran denken. Wenn ich im Sommer Samstag und Sonntag unterwegs bin und das jeweils 16 Stunden währe das immer noch ein Monat, bevor das Gerät neu geladen werden muss.

Aber man hätte ja auch den Akku tauschbar machen können, oder sogar eine Standard LiIon Zelle nehmen können die hätte man dann immer noch wechseln können und man hätte trotzdem eine höhere Energiedichte als bei AA Zellen gehabt.
 
OP
M

Mia1987

Geomaster
Alles schön&gut...aber was mich eben stört ist die frickelei einen fest verbauten akku zu erneuern.Und wenn es den Akku nicht mehr gibt nach 5 Jahren ??Ich habe Laptops&Tablets weg geworfen die noch gehen könnten.Aber ein ersatz Akku konnte ich nicht mehr kaufen.Bei den Laptops war der Akku sogar zum selber wechseln !!! Aber kein Ersatz mehr zu kaufen...!!!
 
Oben