• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ich kann's nicht mehr lesen!

baer schrieb:
zumindest ich auch "zufällig gleich an der richtigen Stelle nachgesehen", wenn ich einfach nur Glück hatte und es nachfolgende Cacher vielleicht nicht so leicht haben (meiner Einschätzung nach).
"Schnell gefunden, weil ... " geht ja noch halbwegs in Ordnung. Nervt und irritiert aber trotzdem, sobald man es selbst eben nicht schnell findet ;)

"Schnell gefunden" heißt bei mir wirklich, dass die Dose nicht all zu kompliziert versteckt war, durchaus - besonders wenn es allein steht - mit der Nebenbedeutung "sonst gab's nicht viel zu berichten".
Das weiß man ja i.d.R. nicht, wenn man nur das Log liest :^^:

Wenn wir uns hier die Augen aus dem Kopf gucken und man bei mehreren Kandidaten "Schnell und einfach gefunden" liest, dann denke ich mir immer meinen Teil ( :handy: )
 

baer

Geowizard
GEOrge LuCACHE schrieb:
baer schrieb:
zumindest ich auch "zufällig gleich an der richtigen Stelle nachgesehen", wenn ich einfach nur Glück hatte und es nachfolgende Cacher vielleicht nicht so leicht haben (meiner Einschätzung nach).
"Schnell gefunden, weil ... " geht ja noch halbwegs in Ordnung. Nervt und irritiert aber trotzdem, sobald man es selbst eben nicht schnell findet ;)
Das passiert mir auch schon mal, da gebe ich Dir völlig recht. Aber ich würde sagen, dass wenn ich schreibe "schnell gefunden", Du ihn mit sagen wir 95%iger Wahrscheinlichkeit auch schnell findest. Es sei denn, er ist weg. Davon gehe ich übrigens aus, wenn alle ihn "schnell finden", nur ich nicht. Öfter übrigens zurecht als zu unrecht.
GEOrge LuCACHE schrieb:
"Schnell gefunden" heißt bei mir wirklich, dass die Dose nicht all zu kompliziert versteckt war, durchaus - besonders wenn es allein steht - mit der Nebenbedeutung "sonst gab's nicht viel zu berichten".
Das weiß man ja i.d.R. nicht, wenn man nur das Log liest :^^:
Hm?! OK, es gibt auch die "bekennenden Kurzlogger". Aber wenn ein Cache nur Kurz-Logs mit "schnell gefunden" und ähnlichen hat, kann man sich schon seinen Teil denken.
GEOrge LuCACHE schrieb:
Wenn wir uns hier die Augen aus dem Kopf gucken und man bei mehreren Kandidaten "Schnell und einfach gefunden" liest, dann denke ich mir immer meinen Teil ( :handy: )
Wie schon gesagt: Es kann mehrere Ursachen haben. Es kann sein, dass die Leute zusätzliche Informationen hatten. Es kann aber auch sein, dass der Cache weg ist, dass ein Besserverstecker am Werk war (passiert immer öfter!) oder vieles mehr.
 
baer schrieb:
Wie schon gesagt: Es kann mehrere Ursachen haben. Es kann sein, dass die Leute zusätzliche Informationen hatten. Es kann aber auch sein, dass der Cache weg ist, dass ein Besserverstecker am Werk war (passiert immer öfter!) oder vieles mehr.
Ja, das kann natürlich auch alles sein. Das ist ein bisschen das Problem, man weiß bei einem "Schnell gefunden" halt nicht, wie es zustande kommt.
 

baer

Geowizard
Beleman schrieb:
Passt nicht so ganz hierher, aber auch in keinen anderen aktuellen Thread, den die Suche ausgespuckt hat. Ein NM-Log wegen abgebrochenen Bleistifts ist aber trotzdem etwas, das ich eher nicht mehr lesen möchte ...
Was ist denn in diesem Falle momentan politisch korrekt? :)

Ich meine ja nur, weil so viele Cache-Owner so extrem empfindlich auf jegliche Fremd-Wartung Ihrer Caches reagieren. Früher war das ganz normal, dass man sich gegenseitig hilft, heute beobachte ich richtige Flame-Wars deswegen in den Cache-Logs und Foren. Entsprechend vorsichtig sind auch wir geworden.

Ich würde wahrscheinlich still und heimlich den Bleistift tauschen, wenn es mir als Cache-Sucher auffällt oder passiert und die Tatsache nicht mal erwähnen.
 

baer

Geowizard
Sejerlänner schrieb:
baer schrieb:
Beleman schrieb:
Passt nicht so ganz hierher, aber auch in keinen anderen aktuellen Thread, den die Suche ausgespuckt hat. Ein NM-Log wegen abgebrochenen Bleistifts ist aber trotzdem etwas, das ich eher nicht mehr lesen möchte ...
Was ist denn in diesem Falle momentan politisch korrekt? :)

Anspitzen wäre ne Option :p
Sofern entweder ein Spitzer im Cache ist - was aber immer seltener der Fall ist - oder man einen sowieso ständig mit sich rumschleppt... ;)

Da ich eher mehrere Bleistifte dabei habe, lasse ich am ehesten einen von mir drin und spitze den abgebrochenen zuhause.

Danke für die Antwort auf meine rhethorische Frage. Meine eigentliche Intention (die durch das Zitat völlig verloren geht) war allerdings, leicht satirisch auf die "Unsitte" (aus meiner Sicht) hinzuweisen, dass "Fremdwartung" immer unbeliebter wird...
 

Geosammler

Geomaster
Hatte auch schon mal den Fall, das bei einer meiner Dosen durch ruppige Behandlung nen Riss im Deckel war.... Ein Cacher hatte Panzertape dabei, und hat ihn provisorisch geflickt, und das auch im Log vermerkt... Sowas ist doch nett... Wird der Inhalt wenigstens nicht so nass bis zur Wartung... Ich hab mich gefreut... Also nix gegen Fremdwartung....
 

Sejerlänner

Geowizard
baer schrieb:
Sejerlänner schrieb:
baer schrieb:
Was ist denn in diesem Falle momentan politisch korrekt? :)

Anspitzen wäre ne Option :p
Sofern entweder ein Spitzer im Cache ist - was aber immer seltener der Fall ist - oder man einen sowieso ständig mit sich rumschleppt... ;)

O.K. das mit der Fremdwartung mal ausgeklammert, brauche ich zum Bleistift anspitzen nicht wirklich einen
Spitzer :roll:
Taschenmesser tut es auch, und das ist eigentlich immer am Mann :D
 

Beleman

Geowizard
Wenn schon keinen DNF loggen, so kann man (bei Absperrungen, bei zuvielen Muggels etc.) zumindest mit einer Note loggen. Dann stimmt beim nächsten Mal auch "Beim 2. Versuch gut gefunden" wieder.
Tja, ich kann auch nur noch müde lächeln über die soundsovielten Versuche, bei denen es vorher gar nichts zu lesen gab, und die abgedroschenen Argumente. :roll:
 

friederix

Geoguru
baer schrieb:
Meine eigentliche Intention (die durch das Zitat völlig verloren geht) war allerdings, leicht satirisch auf die "Unsitte" (aus meiner Sicht) hinzuweisen, dass "Fremdwartung" immer unbeliebter wird...
Jaja, das lese ich aber nur hier im Forum.

In der freien Wildahn hat sich nix geändert.
Ist eine Dose weg, und nur die Werkzeugklemme noch da, kommt da Ersatz rein, Mail an den Owner, ob das ok war, und fettich.
Bisher waren alle Owner dankbar, dass ihnen das Ausrücken erspart blieb.

Sorry, ich bin noch aus der alten Zeit, und damals war das so üblich.
Und ich werde mein Verhalten auch nicht mehr ändern.
Und wenn ich jetzt hier gemaßregelt werde, wie ich eine geheiligte Location mit leider abwesender Dose durch das Anbringen meines unwürdigen Ersatzes so schänden konnte, denke ich mir meinen Teil.

Und wenn ich dann den Ersatz geloggt habe, was ich natürlich tue, schreibe ich immer dabei, dass dieses Log bitte gelöscht werden soll, wenn das so nicht gewünscht ist.

Um auf die Frage zurück zu kommen:
Fremdwartung ist gegenseite Unterstützung von Hobby-Kollegen.
Solange man sich noch gegenseitig hilft (und auch mal volles Logbuch tauscht) ist die Welt noch in Ordnung.

Gruß friederix
 

JackSkysegel

Geoking
Und was ist wenn der Cacheowner schon im Listing oder im Log schreibt, dass er die Dose nicht warten will und das sich die Cacher darum zu kümmern haben? Und was machst du dann eigentlich mit dem alten, vollen Logbuch?
 

baer

Geowizard
friederix schrieb:
baer schrieb:
Meine eigentliche Intention (die durch das Zitat völlig verloren geht) war allerdings, leicht satirisch auf die "Unsitte" (aus meiner Sicht) hinzuweisen, dass "Fremdwartung" immer unbeliebter wird...
Jaja, das lese ich aber nur hier im Forum.

In der freien Wildahn hat sich nix geändert.
Gegenbeispiel: http://coord.info/GC2ANW1 (ist archiviert)

Schief gelaufen ist hier zwar wohl, dass der Fremdwarter anscheinend seine Dose nicht an die richtige Stelle gelegt hat. Aber dass die Sache dann so eskaliert...
 

MadCatERZ

Geoguru
Fremdwartung ist in der Tat eine kollegiale Geste, also Fillmdose ersetzen, Dose mal trocken auswischen, aber sobald der Owner darauf baut, dass die Kollegen sich schon darum kümmern werden, hört die Hilfsbereitschaft auf. Dazu gehört im Übrigen auch das Ersetzen eines Logstreifens. Wenn man schon nicht abschätzen kann, wann der voll ist, sollte man zumindest zeitnah reagieren, wenn die ersten Hinweise kommen.
 

radioscout

Geoking
Wenn man wüßte, wie der Owner zu Fremdwartung steht, wäre es einfacher.
Idealerweise müsste das beim Listen eines Caches angegeben werden:
[X] Mein Cache darf durch Finder gewartet werden
[X] Mein Cache darf durch andere Cacher erneuert werden, wenn er nicht mehr da ist und das zweifelsfrei durch Hint oder Spoilerbild erkennbar ist.
 

slowfox

Geoguru
Fremdwartung ist auch nicht gleich Fremdwartung. Manchen geht es dabei nur um die eigene Statistik. Hier wurde einfach eine Filmdose für einen Regular platziert.
 

MadCatERZ

Geoguru
Das ist echt keine Wartung, das ist einfach nur dreist. Wenn die Dose trotz Suche nicht auffindbar ist, wird ein DNF geloggt, wenn da irgendwelche Reste eines Caches liegen, eine leere Befestigung herumbaumelt etc., dann loggt man NM und tauscht sich ggf. mit dem Owner aus - aber einigen geht der Punkt wohl über alles
 

radioscout

Geoking
Und genau deshalb halte ich es für wichtig, bei jedem Cache zu wissen, ob der Owner mit Wartung oder Ersatz zufrieden ist und ob er z.B. einen Micro als temporären Ersatz für einen Cache akzeptiert.
Selbstverständlich sollte eindeutig erkennbar sein, daß der Cache weg ist, bevor ein neuer versteckt wird.
 

hustelinchen

Geoguru
friederix schrieb:
In der freien Wildahn hat sich nix geändert.
Ist eine Dose weg, und nur die Werkzeugklemme noch da, kommt da Ersatz rein, Mail an den Owner, ob das ok war, und fettich.

Wenn dann wenigstens eine Mail käme, dann fände ich das ja auch ok. Ehrlich gesagt war ich vorhin ziemlich angefressen. Da bin ich zur Cachewartung ausgerückt, weil in den Logs ein zerrissenes Logbuch erwähnt wurde und was ist? Mein altes Logbuch ist auch da und zerrissen, aber die Dose ist eine völlig andere. Die lag auch einfach auf dem Boden und passte nicht ins ursprüngliche Versteck.

Mag ja sein, das der "Fremdwarter" die Originaldose auch auf dem Boden gefunden hat und nur Gutes im Sinn hatte, aber eine Mail fände ich dann auch angebracht. Dann hätte ich sofort gewusst, dass die getauschte Dose gar nicht ins Versteck passen kann und hätte heute nicht nur ein neues Logbuch mitgenommen. So muss ich jetzt noch ein 2. Mal ausrücken. Mal ganz davon abgesehen, das es mir völlig unverständlich ist, dass man die Dose nicht dahin zurücklegt, wo man sie gefunden hat.
 

Mark

Geowizard
MadCatERZ schrieb:
Wenn man schon nicht abschätzen kann, wann der voll ist, sollte man zumindest zeitnah reagieren, wenn die ersten Hinweise kommen.
Wenn die ersten Hinweise kommen, ist das Logbuch meistens halb voll. Die ersten paar ignoriere ich, dann finden die nachfolgenden Cacher meistens raus, daß man Papier zweiseitig beschreiben kann. Und DANN nehme ich die Hinweise ernst.
 
Oben