Nerre
Geowizard
Stramon schrieb:Das würde mich auch mal interessieren, was machen denn die Anderen, mit ihren Wurfsäcken, nachdem sie ein Seil 5-10 Meter oberhalb eingezogen haben?
Stand bauen, Seil wechseln, normal weiterklettern.
Stramon schrieb:Das würde mich auch mal interessieren, was machen denn die Anderen, mit ihren Wurfsäcken, nachdem sie ein Seil 5-10 Meter oberhalb eingezogen haben?
Mit Handzwille nachschießen, von oben aus dem Baum heraus oder im Seil hängendde_Bade schrieb:Wie macht ihr das?
Mit einer einfachen Futterschleuder aus dem Anglerbedarf bei Decathlon und 200g Wurfbeutel komme ich noch recht zielgenau bis etwa 15 m hoch.huckeputz schrieb:Was ist den mit den Anfütterschleudern aus dem Anglerbedarf?
Das kann je nach Baumsituation echt schwierig werden, ist mir nicht immer gelungen. Und wenn ich allein unterwegs bin plagt mich die gedankliche Vorstellung, ich könnte ja dabei mal das Seil fallen lassen und der Rückweg wäre mir versperrt. Die sicherste, aber zeitaufwendige und wenig ruhmreiche Methode geht dann so: Absteigen, Seil runterholen, neu einziehen und aufsteigen.Nerre schrieb:Stand bauen, Seil wechseln, normal weiterklettern.Stramon schrieb:Das würde mich auch mal interessieren, was machen denn die Anderen, mit ihren Wurfsäcken, nachdem sie ein Seil 5-10 Meter oberhalb eingezogen haben?
Ja, dieser Gedanke hat mich auch immer geplagt, ich habe mir dazu jetzt ein zweites Seil zugelegt, welches ich beim Aufstieg immer dabei habe.Nerre schrieb:Und wenn ich allein unterwegs bin plagt mich die gedankliche Vorstellung, ich könnte ja dabei mal das Seil fallen lassen und der Rückweg wäre mir versperrt.
oder, um Gewicht beim Aufstieg zu sparen, nur eine mit dem zweiten Seil verknüpfte Wurfschnur mit hoch nehmen und das Seil dann ggf. nachholen. So hat man dann oben eine Wurfschnur und ein zweites Seil zur Verfügung.KreuterFee schrieb:ich habe mir dazu jetzt ein zweites Seil zugelegt, welches ich beim Aufstieg immer dabei habe.
Pilzkieker schrieb:ich könnte ja dabei mal das Seil fallen lassen und der Rückweg wäre mir versperrt
Ich verwende als zweites Seil ein längeres, das unter mir bis zum Boden reicht. Das vermittelt mir das gute Gefühl, im Notfall schnell ohne Umbau wieder runter zu können.Nerre schrieb:Praktisch meistens: 40m Seil einbauen, hochgehen, Stand bauen, Pilotleine werfen, 20m Seil oben einbauen und das 20m Seil hoch und runter.
Und wenn ich allein unterwegs bin plagt mich die gedankliche Vorstellung, ich könnte ja dabei mal das Seil fallen lassen und der Rückweg wäre mir versperrt.
Hiermit hast du genau die Einzelheiten beschrieben, die wissen wollte, danke!SkyTrain schrieb:Ich baue einen Stand. Hänge mich in den Stand. Dann wird soviel Seil aus dem Automaten raus gegeben bis Schlappseil am runterführenden Seil entsteht. Öse rein, Karabiner rein und ab damit an den Gürtel. Erst jetzt baue ich den Automaten aus und kann mit dem freien Seilende spielen wie ich will.
... da fehlen mir aber noch Einzelheiten, um das eindeutig nachvollziehen zu können. Ist das zweite System auch umlaufend, aber ohne Kambiumschoner? Oder ist das ein Einfachseilsystem, und wie wird dann das Seil verankert, wenn ein Ende im alten System verbleibt?tosa schrieb:Hauptseil bleibt einfach eingebaut. Ich baue immer umlaufend ein mit Kambiumschoner. Das lange Ende vom Hauptseil baue ich als zweites Seilsystem weiter oben ein. Das alte System bleibt drin, wenn ich nicht zu hoch steige.
Wenn du das zweite System mit einer Pilotleine ein baust, kannst du selbstverständlich auch einen Kambiumschoner einbauen, ob umlaufend oder angeschlagen ist, ist dabei egal.Nerre schrieb:Die Methode geht nicht mit Kambiumschoner. Das lose Ende wird mit der Piloleine höher gezogen.
Stramon schrieb:Wenn du das zweite System mit einer Pilotleine ein baust, kannst du selbstverständlich auch einen Kambiumschoner einbauen, ob umlaufend oder angeschlagen ist, ist dabei egal.Nerre schrieb:Die Methode geht nicht mit Kambiumschoner. Das lose Ende wird mit der Piloleine höher gezogen.
Bei dem einfach höher werfen ohne Pilotleine, so wie ich es mache geht das leider nicht, da benutze ich das Umlaufende aber auch nur als Sicherung und ziehe mich nicht daran hoch oder lasse mich ab.
Nerre schrieb:Stramon schrieb:Wenn du das zweite System mit einer Pilotleine ein baust, kannst du selbstverständlich auch einen Kambiumschoner einbauen, ob umlaufend oder angeschlagen ist, ist dabei egal.Nerre schrieb:Die Methode geht nicht mit Kambiumschoner. Das lose Ende wird mit der Piloleine höher gezogen.
Bei dem einfach höher werfen ohne Pilotleine, so wie ich es mache geht das leider nicht, da benutze ich das Umlaufende aber auch nur als Sicherung und ziehe mich nicht daran hoch oder lasse mich ab.
Lass es mich korrigieren: Es geht nicht OHNE viele schwierigere Umbauten und höheren Zeitaufwand, eine extra Sicherung des Seils und ein extrem hohes Risiko daß das Seil komplett runterfällt.![]()
Pilzkieker schrieb:Ich verwende als zweites Seil ein längeres, das unter mir bis zum Boden reicht. Das vermittelt mir das gute Gefühl, im Notfall schnell ohne Umbau wieder runter zu können.Nerre schrieb:Praktisch meistens: 40m Seil einbauen, hochgehen, Stand bauen, Pilotleine werfen, 20m Seil oben einbauen und das 20m Seil hoch und runter.
Pilzkieker schrieb:Ich gehe aber weiterhin davon aus, daß berufsmäßige Baumpfleger, wenn sie aus dem Baum heraus mit Wurfbeutel und Wurfschnur eine höher gelegene Zielastgabel erreicht haben, dazu kein zweites Seil benötigen, sondern das eine Kletterseil dann durch den höheren Umlenkpunkt führen.
Ich wäre dankbar, wenn mal jemand diesen Vorgang in Einzelheiten beschreiben könnte!
tosa schrieb:Ich mach das immer so:
Hauptseil bleibt einfach eingebaut. Ich baue immer umlaufend ein mit Kambiumschoner.
Das lange Ende vom Hauptseil baue ich als zweites Seilsystem weiter oben ein.
Das alte System bleibt drin, wenn ich nicht zu hoch steige.
cu Tom
Nerre schrieb:Stramon schrieb:Wenn du das zweite System mit einer Pilotleine ein baust, kannst du selbstverständlich auch einen Kambiumschoner einbauen, ob umlaufend oder angeschlagen ist, ist dabei egal.Nerre schrieb:Die Methode geht nicht mit Kambiumschoner. Das lose Ende wird mit der Piloleine höher gezogen.
Bei dem einfach höher werfen ohne Pilotleine, so wie ich es mache geht das leider nicht, da benutze ich das Umlaufende aber auch nur als Sicherung und ziehe mich nicht daran hoch oder lasse mich ab.
Lass es mich korrigieren: Es geht nicht OHNE viele schwierigere Umbauten und höheren Zeitaufwand, eine extra Sicherung des Seils und ein extrem hohes Risiko daß das Seil komplett runterfällt.![]()