der aktuelle code macht vom incomplete flag ja deutlich mehr nutzung als der alte und das führt in meinem inzwischen leicht angegrauten profil zu einer schönen menge "schädel". hauptsächlich betrifft das additional waypoints in denen sich irgendwas zwischen aktuellen und historischen datenformaten formanten finden (bis pre 0.9 oder so) und die manchmal auch ganz fehlen
ps: .
ich überlege gerade mir einen codeschnipsel zu schreiben unter dem arbeitstitel "force complete profile write" der das komplette profil samt der detail files neu schreibt. das bringt mir die fehlenden waypointfiles hoffentlich zurück und konvertiert auch direkt die altlasten ins aktuelle format. das würde auch einen teil meiner exporter probleme lösen, denn das meiste sind NPE wenn bei einem wegpunkt die details fehlen.
das dürfte nicht der schnellste aller vorgänge sein, aber man ruft das ja auch nicht dauernd auf.
da wir die meisten notwendigen methoden schon haben, dürfte der zusatzcode überschaubar bleiben. deshalb frage ich mich, ob ich den code nachher einfach drin lasse und ins menü einbinde oder wir den lieber draussen lassen wollen.
ich überlege gerade mir einen codeschnipsel zu schreiben unter dem arbeitstitel "force complete profile write" der das komplette profil samt der detail files neu schreibt. das bringt mir die fehlenden waypointfiles hoffentlich zurück und konvertiert auch direkt die altlasten ins aktuelle format. das würde auch einen teil meiner exporter probleme lösen, denn das meiste sind NPE wenn bei einem wegpunkt die details fehlen.
das dürfte nicht der schnellste aller vorgänge sein, aber man ruft das ja auch nicht dauernd auf.
da wir die meisten notwendigen methoden schon haben, dürfte der zusatzcode überschaubar bleiben. deshalb frage ich mich, ob ich den code nachher einfach drin lasse und ins menü einbinde oder wir den lieber draussen lassen wollen.