gomerffm
Geocacher
Klar gibts stärkere Geschütze... aber 0,5W bei 1,3V bis 1,5V Durchlassspannung bedeuten übern Daumen mindestens 300 mA Vorwärtsstrom. :hust:
Damit wären selbst bei nur einem 1 Sekundenimpuls pro Minute mit den dicken Mono-Zellen gerade mal ca. 3600 Betriebsstunden möglich, das ist deutlich weniger als ein Jahr...
Abgesehen davon, dass dann schon eine relativ große Kiste unterzubringen ist, und ein 1 Sekundenimpuls pro Minute auch eher cacherunfreundlich ist...
Halte es grundsätzlich auch für keine gute Idee, wie weiter oben im Fred geschrieben, die IR-LEDs getaktet einzuschalten. Denke mal, dass der Sensor einer Kamera auch getaktet abgefragt und weiter verrechnet wird (wie im Detail wird sicher auch von Kamera zu Kamera verschieden sein), und da sollte der schon die Chance haben, bei jeder stattfindenden Bildpunktabfrage auch tatsächlich das Signal zu detektieren.
Dass son 0,5W IR-Impuls von einer Sekunde oder zwei Sekunden Dauer beim Menschen irgendwelche Schäden setzen kann, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Damit wären selbst bei nur einem 1 Sekundenimpuls pro Minute mit den dicken Mono-Zellen gerade mal ca. 3600 Betriebsstunden möglich, das ist deutlich weniger als ein Jahr...
Abgesehen davon, dass dann schon eine relativ große Kiste unterzubringen ist, und ein 1 Sekundenimpuls pro Minute auch eher cacherunfreundlich ist...
Halte es grundsätzlich auch für keine gute Idee, wie weiter oben im Fred geschrieben, die IR-LEDs getaktet einzuschalten. Denke mal, dass der Sensor einer Kamera auch getaktet abgefragt und weiter verrechnet wird (wie im Detail wird sicher auch von Kamera zu Kamera verschieden sein), und da sollte der schon die Chance haben, bei jeder stattfindenden Bildpunktabfrage auch tatsächlich das Signal zu detektieren.
Dass son 0,5W IR-Impuls von einer Sekunde oder zwei Sekunden Dauer beim Menschen irgendwelche Schäden setzen kann, halte ich für sehr unwahrscheinlich.