• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

IR-Blinker

gomerffm

Geocacher
Klar gibts stärkere Geschütze... aber 0,5W bei 1,3V bis 1,5V Durchlassspannung bedeuten übern Daumen mindestens 300 mA Vorwärtsstrom. :hust:
Damit wären selbst bei nur einem 1 Sekundenimpuls pro Minute mit den dicken Mono-Zellen gerade mal ca. 3600 Betriebsstunden möglich, das ist deutlich weniger als ein Jahr...
Abgesehen davon, dass dann schon eine relativ große Kiste unterzubringen ist, und ein 1 Sekundenimpuls pro Minute auch eher cacherunfreundlich ist...

Halte es grundsätzlich auch für keine gute Idee, wie weiter oben im Fred geschrieben, die IR-LEDs getaktet einzuschalten. Denke mal, dass der Sensor einer Kamera auch getaktet abgefragt und weiter verrechnet wird (wie im Detail wird sicher auch von Kamera zu Kamera verschieden sein), und da sollte der schon die Chance haben, bei jeder stattfindenden Bildpunktabfrage auch tatsächlich das Signal zu detektieren.

Dass son 0,5W IR-Impuls von einer Sekunde oder zwei Sekunden Dauer beim Menschen irgendwelche Schäden setzen kann, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
 

kirby27b

Geocacher
Hi,

also komm grad von draußen und hab mal die LED im Garten getestet(ohne zusätzliche Linsen). Wenn man weis wo sie ist sieht man den Leuchtpunkt noch aus ca. 20m ohne Hilfsmittel. Habe dann zuerst mein Handy ( O2 XDA Orbit2 ) versucht und konnte die LED noch aus 50m erkennen, interesannterweise gehts im Videomodus besser als im Fotomodus. Mit einer Digicam ( Nikon Coolpix L10 ) gings wesentlich schlechter aber aus ca. 30m noch machbar. Zu guter letzt noch mit dem Nachtsichtgerät........ naja ich hab bei 100m wegen Wiese zuende aufgehört, selbst dort hat man noch das Gefühl jemand hält einem ne Taschenlampe direkt ins Gesicht. Also wenn man die so verbaut und zufällig kommt jemand ( Jäger) mit Nachtsicht vorbei ist's um die Stage wahrscheinlich geschehen. Zu überlegen wäre eine Reaktivlichtstation oder alternativ etwas was auf einen Funksender reagiert so das nicht die ganze Nacht der Wald mit IR_Licht iluminiert wird.
Als Fazit ist also zu sagen das wenn die Station weit genug entfernt ist, daß man das glimmen nicht sieht, ist diese LED deutlich besser als die die ich sonst so kenne. Mal überlegen was mir damit für "Nettigkeiten" so einfallen.

Grüße Olaf

Hi,

ich zitier mal meinen eigenen Beitrag von vor einiger Zeit. Die LED liegt noch immer auf dem Schreibtisch. Also für Nachtsichtgeräte ist mit der 100m gar kein Problem.

Grüße und so..
 

gomerffm

Geocacher
Is klar...
Das Teil das ich damals ausgelegt hatte (IR-LEDs ohne rotes Glimmen), konnte ich mit meiner Videokamera mit "Nachtmodus" auch auf 100m Entfernung sehen...
Es kommt eben darauf an, dass man mit der richtigen Kamera in den Wald geht... ;)
 

º

Geoguru
Hier mal mein Dino der IR-caches ... hab ich vor 7 Jahren in die Landschaft gelegt. Da ist der Blinker so 130m entfernt

http://coord.info/GCJQK4
 

explora

Geocacher
@kirby27b

Hi - habe Dein Posting zu diesem 0,5W-Typ von Dealextreme noch garnicht entdeckt. Danke für die Info. Hast Du die Stromaufnahme inzwischen mal messen oder abschätzen können? Welche Spannung braucht das Teil eigentlich mindestens ?
 
Oben