• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Jäger u.ä. Personen und unser Hobby

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

coronar

Geowizard
@Pfeiffadeggel:
Es ist schon erstaunlich, was da so hoch kommt. Von all den Vorurteilen, die Du mir da in den Mund legst habe ich rein gar nichts gesagt. Da muss irgendetwas Tieferes sitzen, ich würde mich mal an jemand professionellen wenden.
Es hat ja gar keiner was gegen die Jagd als solches. Und Wildschweinkeule weiß ich durchaus auch zu schätzen.
Nur möchte ich keine schlechten Scherze über Waffengebrauch hören. Und dass jemand unter Waffeneinsatz genötigt und seiner Freiheit beraubt wird (auch das ist schon vorgekommen) nur weil er Geocacher ist bedarf ja wohl keines Kommentares. Da hört dann auch jede Toleranz auf.

Und nebenbei bemerkt: Ich engagiere mich im Vorstand des Trägervereins des örtlichen Waldorfkindergartens. Du bist dran.
 

Pfeifadeggel

Geomaster

Die Waldorfschule habe ich in der Oberstufe verlassen und habe auf ein Gymnasium gewechselt- nicht zuletzt, weil ich mit der rosaroten Brille nicht klargekommen bin.

Du hast zwei Jäger blöd angequatscht und hast einen ebenso blöden Kommentar retour bekommen- das Leben ist kein Ponyhof.

Dann hast Du Dich noch daran gestört, daß der böse Jäger einfach so im Wald einen Schuß abgegeben hat (ohne die geringste Kenntnis darüber, zu welchem Zwecke dies geschieht).

Es ist auch (meiner Meinung nach manchmal etwas weltfremden...) Steiner-Anhängern zuzumuten sich über Sachverhalte zunächst kundig zu machen, bevor man sie beurteilt.
Du hast hier aber gleich einen auf empört gemacht ohne zu bemerken, daß Du Dich damit eigentlich der Lächerlichkeit preisgibst.

Der "Boss" dieses Forum hat dieses Subforum nach seinem eigenen Bekunden dafür geschaffen einen Dialog zu ermöglichen- nicht um eine Plattform für "Jäger-bashing" zu schaffen.
Offenbar ist diese Intention weder zu Dir durchgedrungen, noch zum zuständigen Herrn Moderator, der Deine "bashing"-Aktivitäten hätte umgehend einbremsen müssen.

Deine Empörung kann ich nicht nachvollziehen. Sehr gut nachvollziehen könnte ich, wenn hier mitlesende Jäger gewisse Konsequenzen aus der Häme ziehen, die in einigen Beiträgen mitschwingt (und zwar unmoderiert...).
Man sieht sich immer zwei Mal im Leben ;)
 

Zappo

Geoguru
Pfeifadeggel schrieb:
......Der "Boss" dieses Forum hat dieses Subforum nach seinem eigenen Bekunden dafür geschaffen einen Dialog zu ermöglichen- nicht um eine Plattform für "Jäger-bashing" zu schaffen.
Offenbar ist diese Intention weder zu Dir durchgedrungen, noch zum zuständigen Herrn Moderator, der Deine "bashing"-Aktivitäten hätte umgehend einbremsen müssen.......
Also ich bin der Meinung, daß es hier - in den Forums-Grenzen betrachtet - sehr gesittet zugeht. Plumpes Bashing wird es hier nicht geben, dagegen bin ich auch schon mehrfach eingeschritten - zum von Dir geforderten Dialog gehört aber sicher auch mal anzuhören, was manch Anderer so denkt. Daß es im Zweifelsfall da schon mal etwas political uncorrect zugeht, lasse ich ab und an mal durchgehen.
Das kommt zur Zeit im Übrigen am ehesten Dir mit Deiner Rumpolterei zugute - vorher wars nämlich hier ohne Deine persönlichen Unsachlichkeiten entspannter - und konstruktiver.


http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=109&t=41682

Zappo, der Herr Moderator :kopfwand:
 

Pfeifadeggel

Geomaster
Solange sich die "Sachlichkeit" des Herrn Moderator darauf beschränkt zwischen "bashing" und "plumpem bashing" zu differenzieren, ist es mit dieser wohl nicht weit her.
 

coronar

Geowizard
Pfeifadeggel schrieb:
Die Waldorfschule habe ich in der Oberstufe verlassen und habe auf ein Gymnasium gewechselt- nicht zuletzt, weil ich mit der rosaroten Brille nicht klargekommen bin.
Merkt man. Erstaunlich unreflektierte Auseinandersetzung mit dem Thema für jemanden, der beteiligt war. Kurz gesagt: Ich glaube Dir nicht.

Nebenbei bemerkt ist das ein Abdriften auf einen Nebenkriegsschauplatz und hat nichts mit dem Thema zu tun. Du hast Geocachern allgemein vorgeworfen, dass sie Egomanen sind. Bitte Kommentare auch in dem Kontext lassen, in dem sie ausgesprochen worden sind.
Pfeifadeggel schrieb:
Du hast zwei Jäger blöd angequatscht und hast einen ebenso blöden Kommentar retour bekommen- das Leben ist kein Ponyhof.
Uff, das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Hat hier irgendjemand bemerkt, dass ich irgendeinen Jäger blöd angequatscht habe?
Pfeifadeggel schrieb:
Dann hast Du Dich noch daran gestört, daß der böse Jäger einfach so im Wald einen Schuß abgegeben hat (ohne die geringste Kenntnis darüber, zu welchem Zwecke dies geschieht).
Auch das stimmt nicht. Ich habe mich daran gestört, dass Jäger behaupten, dass Freizeitaktivitäten im Wald das Wild verschrecken und deshalb eingeschränkt gehören, während sie selber im Wald rumballern und das Wild verschrecken.
Pfeifadeggel schrieb:
Es ist auch (meiner Meinung nach manchmal etwas weltfremden...) Steiner-Anhängern zuzumuten sich über Sachverhalte zunächst kundig zu machen, bevor man sie beurteilt.
Du hast hier aber gleich einen auf empört gemacht ohne zu bemerken, daß Du Dich damit eigentlich der Lächerlichkeit preisgibst.

Abstimmung: Wer macht sich hier lächerlich?
Ich habe lediglich erwähnt, dass der Dienst an der Gemeinde gut schmeckt. Den Rest hat ein Einzelner, der von sich behauptet, kein Jäger zu sein (auch das gleube ich nicht) und dessen Argumentationsketten sowie Motivation hier niemand nachvollziehen kann dazugedichtet.
Pfeifadeggel schrieb:
Der "Boss" dieses Forum hat dieses Subforum nach seinem eigenen Bekunden dafür geschaffen einen Dialog zu ermöglichen- nicht um eine Plattform für "Jäger-bashing" zu schaffen.
Offenbar ist diese Intention weder zu Dir durchgedrungen, noch zum zuständigen Herrn Moderator, der Deine "bashing"-Aktivitäten hätte umgehend einbremsen müssen.
Offensichtlich hat das Gründe, das er das nicht macht. Außer Di kann hier nämlich niemand Jägerbashing erkennen.
Pfeifadeggel schrieb:
Deine Empörung kann ich nicht nachvollziehen. Sehr gut nachvollziehen könnte ich, wenn hier mitlesende Jäger gewisse Konsequenzen aus der Häme ziehen, die in einigen Beiträgen mitschwingt (und zwar unmoderiert...).
Man sieht sich immer zwei Mal im Leben ;)

Ist das jetzt schon wieder ne Drohung? Wir haben uns bisher zum Glück nicht einmal gesehen. Und ich hab auch kein Problem damit, wenn das so bleibt. Ich bin lieber in Gesellschaft von weltremden Gutmenschen, die wildverschreckend in Horden nachts durch Wälder ziehen um mit ihren viel zu leistungsstarken Taschenlampen Waldbrände anfachen.
 

Zappo

Geoguru
@coronar: Einfach nicht ernst nehmen

@ pfeiffadeggl: Veilleicht mal wo anders rumtrollen

@ alle: So langsam wirds hier eng mit dem Thread. SINNVOLLE Beiträge wären da eine gute Hilfe.

Gruß Zappo, mod
 

Pfeifadeggel

Geomaster
Was Du so alles nicht glaubst... aber lassen wir das.
Wenn jemandem nicht klar zu machen ist, daß das schußfest machen eines Jagdhundes im Revier nichts mit "rumballern" zu tun hat, dann hat sollte man nicht versuchen dieser Person mit Tatsachen und Argumenten zu kommen.

Ist das jetzt schon wieder ne Drohung?

Mir deucht Du fühlst Dich regelmäßig von Mitmenschen bedroht.
Die Redewendung "Man sieht sich immer zwei Mal im Leben" hat mit einer Drohung nicht das Geringste zu tun.
Ich helfe Dir gerne weiter: Es soll angedeutet werden, daß es leicht dazu kommen kann, daß Du mal auf das Wohlwollen einer Person angewiesen bist, mit der Du es Dir zuvor gründlich verscherzt hast.

Tip: Wenn Du Dich regelmäßig ohne objektiv nachvollziehbare Ursache bedroht fühlst, dann solltest Du Dich zuerst Deinen eigenen Problemen stellen, bevor Du anderen nahelegst professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen!
 

coronar

Geowizard
Uh, einen Psychologen haben wir auch noch. Dann hat sich der Umstieg in der Schule ja gelohnt. Mir wird das hier jetzt zu albern, ich steige aus.
"Der Klügere gibt nach," sagte die Wand und kippte um.
 

UF aus LD

Geowizard
Zappo schrieb:
Madu1 schrieb:
..... Übrigens einer meiner Lieblingsfreds!....
Meiner nicht. Mir sind Threads lieber, die eng an einem Thema bleiben. Der hier hat eigentlich gar keines. Deshalb ist der auch immer in Gefahr, geschlossen zu werden - und wird nur durch die hier gezeigte Vernunft der Beitragsersteller und die Qualität und Sachlichkeit der Beiträge am Leben gehalten. Eine bedrohte Art - sozusagen.

Zappo, mod
Ab diesem Beitrag gehört aus meiner Sicht das Ding auf die Wiese oder in die Quarantäne
 

Madu1

Geocacher
rs-sepl schrieb:
Ich habe immer noch nicht die Divergenz verstanden, zwischen den "Füttern des armen Wilds im Winter" und dem "Ich schaffe die Abschussquote nicht, es gibt so viel Wild"-Argumenten ... :irre: Kann das mal einer erkären.

Ich weiß nicht, ob es als Erklärung gewertet werden kann, aber ich versuchs mal.

Der Satz: "Ich schaffe die Abschussquote nicht" kommt nicht von
rs-sepl schrieb:
"Ich schaffe die Abschussquote nicht, es gibt so viel Wild"
sondern von:
"Ich schaffe die Abschussquote nicht, es gibt zuwenig Wild".

Denn wenn es zu viel Wild gäbe, dann würde man ja auch die Abschussquote schaffen.

Die Richtigstellung dieses Satzes lässt somit zumindest erst mal Deine Divergenz beantworten.


Warum wird gefüttert in Notzeiten?

1.) Das Bundesjagdgesetzes enthält mehrere Bestimmungen zur Wildfütterung. So umfasst der Jagdschutz nach § 23 BJagdG nach näherer Bestimmung durch die Länder den Schutz des Wildes insbesondere vor Wilderern, Futternot, Wildseuchen, wildernden Hunden und Katzen.

Und bei mir in Bayern gilt noch:
2.) Gemäß Art. 43 Abs. 3 des bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) ist der Revierinhaber verpflichtet, in Notzeiten für eine angemessene Wildfütterung zu sorgen und die dazu erforderlichen Fütterungsanlagen zu unterhalten.

Über Sinn oder Unsinn dieser Gesetze lässt sich streiten (wie bei so vielen anderen Gestzen wohl auch) aber ich denke, dass es hier in erster Linie um den Tierschutz geht, also das Empfinden ein Tier in Not nicht leiden zu lassen. Und Gesetz ist nun mal Gesetz!

Quelle der beiden Gesetzeshinweise HIER
 

ElliPirelli

Geoguru
Bisher glaubte ich immer, das Wild wird gefüttert, damit die Landwirtschaft geschont wird.
Denn dann braucht das Wild nicht auf den Feldern äsen gehen.

Die Schäden, die die verd.... Hasen im Quatier anrichten, gehen in die Tausende... :kopfwand:
 

Madu1

Geocacher
ElliPirelli schrieb:
Bisher glaubte ich immer, das Wild wird gefüttert, damit die Landwirtschaft geschont wird.
Denn dann braucht das Wild nicht auf den Feldern äsen gehen.

Die Schäden, die die verd.... Hasen im Quatier anrichten, gehen in die Tausende... :kopfwand:

Das ist natürlich ein Zusatzeffekt der Fütterungen. Zum einen geht es zwar um die Knospen der kleinen nachwachsenden Bäumchen im Wald, aber selbstverständlich auch um die Abwendung landwirtschaftlicher Schäden, obwohl aber dort meistens alles abgeerntet ist und die neue Saat erst im Frühjahr aufgeht.
 

steingesicht

Geoguru
Madu1 schrieb:
rs-sepl schrieb:
Ich habe immer noch nicht die Divergenz verstanden, zwischen den "Füttern des armen Wilds im Winter" und dem "Ich schaffe die Abschussquote nicht, es gibt so viel Wild"-Argumenten ... :irre: Kann das mal einer erkären.

Ich weiß nicht, ob es als Erklärung gewertet werden kann, aber ich versuchs mal.

Der Satz: "Ich schaffe die Abschussquote nicht" kommt nicht von
rs-sepl schrieb:
"Ich schaffe die Abschussquote nicht, es gibt so viel Wild"
sondern von:
"Ich schaffe die Abschussquote nicht, es gibt zuwenig Wild".

Denn wenn es zu viel Wild gäbe, dann würde man ja auch die Abschussquote schaffen.
Ähh - Einspruch: Quote ist ein Anteil also z.B. 17% - eine Quote ist von der absoluten Zahl unabhängig.
Das heisst aber auch dass es leichter ist die Quote zu erfüllen wenn es nur 100 Rehe statt 500 im Revier gibt.
 

Madu1

Geocacher
steingesicht schrieb:
Ähh - Einspruch: Quote ist ein Anteil also z.B. 17% - eine Quote ist von der absoluten Zahl unabhängig.
Das heisst aber auch dass es leichter ist die Quote zu erfüllen wenn es nur 100 Rehe statt 500 im Revier gibt.

Die Vorgaben werden in einem Drei-Jahres-Plan festgeschrieben. Und da steht dann drin, dass Du die Anzahl X einer wiederkäuenden Schalenwildart in den drei Jahren schießen musst. Dabei spielt es weniger eine Rolle, ob 100 oder 500 oder 5000 Stück Wild (hier: wiederkäuendes Schalenwild!) auf ein und demselben Raum leben.

Ausschlaggebend ist immer nur die festgestellte Höhe des Verbisses an den jungen Bäumen, die dann aller drei Jahre mit Hilfe des höchst umstrittenen und teurem "Vegetationsgutachten" (früher "Verbißgutachten", den Name wollte man aber nicht mehr, da es eine Negativbetrachtung darstellt) festgestellt wird.

Somit ist der Ausdruck "Quote" in Verbindung mit der Zielerreichung der vorgegebenen Abschusshöhe X schon gerechtfertigt, da es bei Nichterreichung der selben zu Zwangsmaßnahmen durch die unteren Jagdbehörden (Landratsämter) kommen kann.



Kleine Anmerkung noch zum "Vegetationsgutachten": Momentan sehr umstritten, da es sich derzeit nur auf die Feststellung der Verbissschäden beschränkt und nicht in genügender Weise die aufkommende Vegetation berücksichtigt. Was wir brauchen, sind aber Erhebungen über die unversehrt aufkommende Vegetation mit der Fragestellung, ob diese für den Aufbau stabiler und artenreicher Wälder ausreicht.

Wer mehr zum Thema wissen möchte, der lese biete folgende Betrachtungen!
 

steingesicht

Geoguru
Madu1 schrieb:
steingesicht schrieb:
Ähh - Einspruch: Quote ist ein Anteil also z.B. 17% - eine Quote ist von der absoluten Zahl unabhängig.
Das heisst aber auch dass es leichter ist die Quote zu erfüllen wenn es nur 100 Rehe statt 500 im Revier gibt.
Die Vorgaben werden in einem Drei-Jahres-Plan festgeschrieben. Und da steht dann drin, dass Du die Anzahl X einer wiederkäuenden Schalenwildart in den drei Jahren schießen musst.
Aha - OK, verstanden, es ist also eher eine Planzahl und keine echte Quote im eigentlichen Sinne - da hängt es dann wohl von der Tagesform des Gutachters / Planers ab was da zu erfüllen ist - nunja ob es immer funktioniert?
 

Madu1

Geocacher
steingesicht schrieb:
...da hängt es dann wohl von der Tagesform des Gutachters / Planers ab was da zu erfüllen ist ...

Nein, um Gottes Willen. :D Das Gutachten wird schließlich durch staatliche Seite (Revierleiter) geführt, wie kannst Du da so etwas denken... ;)

steingesicht schrieb:
- nunja ob es immer funktioniert?

Die Antwort darauf hängt von der jeweiligen Seite des Betrachters ab. Und nun rate mal, welche die sein könnten, welche hier mit NEIN antworten. :irre:
 

rs-sepl

Geowizard
@ madu1:

Danke für die Erklärung. :^^:

Da tut sich mir aber die nächste Frage auf:

Wenn es, warum auch immer, zu wenig Wild gibt, warum soll es dann durch Abschuss weiter dezimiert werden?

:???:
 

rs-sepl

Geowizard
Unlogisch, oder?

Wenn es zuwenig sind, brauch man doch nicht so viele abballern. Da ist also diese Abschussquote zu hoch.

Was ist denn eigentlich das Ziel? Wild dezimieren, konstant halten oder aufpäppeln?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben