• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Jetzt gehts los ...

viva

Geocacher
wutzebear schrieb:
Angeblich soll das Rhein-Main-Gebiet berüchtigt für seine schweren Multis sein.
Es geht hier nicht um Multis im Rhein-Main-Gebiet, sondern um ein Final-Versteck in München. Wenn du dort in weniger als 5 Minuten fündig geworden bist ohne Spuren in der Botanik zu hinterlassen, ziehe ich den Hut. Bleibt abzuwarten, ob sich einige Münchner Teilnehmer der Stadtmeisterschaft an den nachgebauten Caches ihrer Kollegen versuchen. Wäre doch sehr überrascht, wenn die Ergebnisse da viel anders ausschauen ....
 
OP
morsix

morsix

Geowizard
viva schrieb:
wutzebear schrieb:
Angeblich soll das Rhein-Main-Gebiet berüchtigt für seine schweren Multis sein.
Es geht hier nicht um Multis im Rhein-Main-Gebiet, sondern um ein Final-Versteck in München. Wenn du dort in weniger als 5 Minuten fündig geworden bist ohne Spuren in der Botanik zu hinterlassen, ziehe ich den Hut. Bleibt abzuwarten, ob sich einige Münchner Teilnehmer der Stadtmeisterschaft an den nachgebauten Caches ihrer Kollegen versuchen. Wäre doch sehr überrascht, wenn die Ergebnisse da viel anders ausschauen ....


Verweise auf mein Log :)

Grüße
Rudi

Achja, man KANN suchen ohne all zu viel Spuren in der Botanik zu hinterlassen.
 

Bilbowolf

Geowizard
1) Ja, ich werde mich an allen Caches versuchen. Und zwar, wen alle gelegt sind. Freue mich auch darauf.

2) Ich möchte ausdrücklich betonen (und ich glaube ich kann das für alle Teammitglieder behaupten, und ich denke für alle anderen Teilnehmer in DA auch). Es hat einen höllen Spass gemacht.

3) Speedcache(ing) --> ich glaube wirklich, dass es nur 15 Minuten waren. 1 Stunde sicherlich nicht!

4) Bei der Stadtmeisterschaft haben wir, und so wie ich das beobachten konnte, keine anderen die Gegend umgepflügt. Das ist wirklich Bäh... Alle Verstecke waren durch benutzen der Augen zu finden (so fern, wir sie dann gefunden haben).

5) Dauerlaufen war nicht angesagt :twisted: Mitglieder des Teams München waren durchaus im 400 Meter Tempo unterwegs. Das war übrignes damals in Berlin (1. Stadtmeisterschaft) auch so.

6) Die Caches bei der Stadtm. sind Teamcaches --> mehrere Gehrine, mehrer Einfälle, mehrere Augen --> Bei den Mitbringseln hat sich (glaube ich) niemand im Team versucht. Wie man sich nämlich als Team an das Problem heranwagt ist auch so eine Aufgabe. Funk hat uns da durchaus weitergeholfen.
 

wutzebear

Geoguru
viva schrieb:
wutzebear schrieb:
Angeblich soll das Rhein-Main-Gebiet berüchtigt für seine schweren Multis sein.
Es geht hier nicht um Multis im Rhein-Main-Gebiet, sondern um ein Final-Versteck in München.
Es ging mir auch nur darum, das Gerücht
viva schrieb:
...oder durch planmäßiges Umackern der Botanik. Letzteres soll in DA die Regel gewesen sein :roll:
durch die Gegenüberstellung mit einem genauso an den Haaren Herbeigezogenen zu entkräften, da schlichtweg falsch. Unsere Verstecke waren zwar (soweit wir es geschafft haben) andersartig als die regional Typischen, aber alle ohne Umgraben oder Hellsehen machbar.
viva schrieb:
Wenn du dort in weniger als 5 Minuten fündig geworden bist ohne Spuren in der Botanik zu hinterlassen, ziehe ich den Hut.
Sag welchen Cache Du meinst und ich werde hinterher Bericht erstatten. Möglicherweise allerdings zeitbedingt erst in den Herbstferien.
 

wutzebear

Geoguru
thomas_st schrieb:
wutzebear schrieb:
Allerdings hat auch bei der Stadtmeisterschaft kein Team alle Caches in der geforderten Zeit gefunden. 13x gab's einen DNF, 42x dauerte die Suche zu lange (bei insgesamt 138 Anläufen).
Nur 13 DNFs? Ich hätte mit deutlich mehr gerechnet (oder gehen die in den Zeitüberschreitungen unter?).
Da müsste ich jetzt die Auswertungstabelle ganz genau unter die Lupe nehmen (bitte nicht - das ist ein Riesending mit um die Hundert Spalten), aber 13x gab es 0 Punkte, das müsste "in der Zeit zurückgekommen, aber ohne Cache gefunden zu haben" sein. Auf dem Frankenstein (Z* an M*) wurde z.B. gerne in letzter Sekunde aufgegeben, um keine Minuspunkte zu bekommen. 42x dagegen wurden Minuspunkte eingefahren, und die gab es nur bei Zeitüberschreitung. Unter Umständen auch mit leeren Händen (sprich ohne Cache), das sehe ich so schnell nicht in der Tabelle.


Beitrag editiert von Windi. Ihr sollt hier nicht rumspoilern. Die Station ist hier noch nicht gelegt.
 
So um das ganze mal wieder etwas zu entschärfen, kann ich mitteilen das ein Neuer Cache jetzt online ist.

Mitbringsel aus Darmstadt 2.

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=ae931b56-6584-4979-9ab5-5337d54d5bef

Viel Spaß.

Gruß René :twisted:
 

viva

Geocacher
wutzebear schrieb:
viva schrieb:
wutzebear schrieb:
Sag welchen Cache Du meinst und ich werde hinterher Bericht erstatten. Möglicherweise allerdings zeitbedingt erst in den Herbstferien.

Mitbringsel #5 (Geoshuffle). Habe aber meine Zweifel, ob die Finallocation es bis dahin macht. Ein H&M war das jedenfalls nicht, Erfahrung hin oder her. Siehe die Logs. Der Zeitdruck spielte bei mir keine Rolle mehr - es ging nur noch ums Finden.
 
OP
morsix

morsix

Geowizard
viva schrieb:
wutzebear schrieb:
viva schrieb:
Mitbringsel #5 (Geoshuffle). Habe aber meine Zweifel, ob die Finallocation es bis dahin macht. Ein H&M war das jedenfalls nicht, Erfahrung hin oder her. Siehe die Logs. Der Zeitdruck spielte bei mir keine Rolle mehr - es ging nur noch ums Finden.

Da lag mal eine Dose mehr als ein Jahr :) Wurde nie gemuggelt ...

Grüße
Rudi
 

viva

Geocacher
morsix schrieb:
Da lag mal eine Dose mehr als ein Jahr :) Wurde nie gemuggelt ...
i

Muggelgefahr besteht da auch nicht. Nur die Umgebung der Dose dürfte durch die Sucherei etwas leiden.
Apropos Wühlen in der Botanik: steht zwar nicht in der Zeitung, dafür aber in einer Cachebeschreibung (Mitbringsel #2) ....."In DA waren an diesem Cache schon viele Teams vor uns da. Dementsprechend hats im Wald ausgesehen". :cry: Ist sowas nur eine Mär?
 

wutzebear

Geoguru
viva schrieb:
Apropos Wühlen in der Botanik: steht zwar nicht in der Zeitung, dafür aber in einer Cachebeschreibung (Mitbringsel #2) ....."In DA waren an diesem Cache schon viele Teams vor uns da. Dementsprechend hats im Wald ausgesehen". :cry: Ist sowas nur eine Mär?
Es gibt auch andere Spuren als Wühlerei! Schon mal an einen Trampelpfad gedacht? Wenn an einem Tag 15x5 Leute auf einer dicht begrenzten Route durch den Wald marschieren, sieht man das auch so schon deutlich.
 

greiol

Geoguru
ich denke wenn ihr zwei euch mal bei einer hopfenkaltschale zusammensetzt, werdet ihr euch am ende sogar mögen.
 
Oben