• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Jetzt gehts los ...

doc256

Geocacher
wutzebear schrieb:
Bin dabei. Allerdings plädiere ich dafür, solange zu warten, bis die anderen 6 Caches auch liegen. Und dann kommt wieder mal das alte Problem auf - darf man seine eigenen Caches loggen (ja ich weiß, sind sie gar nicht mehr - außerdem macht das ein "richtiger" Cacher ja eh nicht) :?: :wink: :lol:

Andererseits wäre es doch lustig auszuprobieren, wie wir uns bei unseren eigenen Ideen anstellen :D .
 

wutzebear

Geoguru
Bilbowolf schrieb:
Station 6: Speedcaching wartet nun auf Veröffentlichung
Ich ab zwar überhaupt keinen Schimmer, welcher unserer SM-Caches da auf uns lauert, aber
doc256 schrieb:
Andererseits wäre es doch lustig auszuprobieren, wie wir uns bei unseren eigenen Ideen anstellen :D .
Bin dabei! Warten wir bis zum Frühherbst? Dann sind vielleicht alle 8 zusammen, das wäre dann mit den (bisher) beiden weiteren Caches auf der Bookmarkliste genug Stoff für ein Hardcore-Wochenende.
 

Bilbowolf

Geowizard
Dann sind vielleicht alle 8 zusammen,

:twisted: Wir werden uns bemühen.

Also loss jungs. Legen, legen, hopp, hopp.


Mein zweiter "Adlerauge" wird allerdings etwas schwieriger. Muss da noch eine Kleinigkeit besorgen. Location fehlt mir im Moment auch noch...
 
OP
morsix

morsix

Geowizard
Bilbowolf schrieb:
Dann sind vielleicht alle 8 zusammen,

:twisted: Wir werden uns bemühen.

Also loss jungs. Legen, legen, hopp, hopp.


Mein zweiter "Adlerauge" wird allerdings etwas schwieriger. Muss da noch eine Kleinigkeit besorgen. Location fehlt mir im Moment auch noch...

Bin ja schon fertig mit meinen :)

Adlerauge: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Hehehehe ich weiss GENAU was Du da besorgen musst :)


GRINS
Rudi
 
Auch mein erster steht, er wartet aber noch auf Hickxi für nen Betatest. Mal schauen ob er es zeitlich schaft.

Oder möchte noch jemand anderes vom Team? Schreibt ne PN.

Benötige eh 2 Personen.

Gruß René :twisted:
 
Jo Leute,

ich habs geschafft. Mit Bernd heute nochmal ein Testlauf gemacht. 8)

Wir haben beschlossen, das ihr mit 15 Minuten gemütlich durch kommt.
Im Original war er zwar von der Strecke etwas länger aber hier kommts einfach auf die Stationen an. :wink:

Ich hoffe Ihr werdet viel Spaß haben.

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=ae931b56-6584-4979-9ab5-5337d54d5bef

Bernd war halbwegs zufrieden.

Hinweise gibt es erst nach den ersten 5 Besuchern :twisted: Sofern überhaupt benötigt. :lol:

Jetzt muss er halt noch freigeschaltet werden.

Schönen Abend noch.

Gruß René :twisted:
 

wutzebear

Geoguru
Gerne, ich würde aber lieber abwarten, bis die anderen Caches auch liegen.

Allerdings hat auch bei der Stadtmeisterschaft kein Team alle Caches in der geforderten Zeit gefunden. 13x gab's einen DNF, 42x dauerte die Suche zu lange (bei insgesamt 138 Anläufen).
 

viva

Geocacher
ob das hier alles mit rechten Dingen zugeht.
Das Gefühl hatte ich nach dem "Speedcache" auch.
Reine (Dauer)laufzeit auf optimaler Wegstrecke ca. 7 Min., Koords eingeben und Dosen ordentlich zurückplazieren mindestens 3 Min., verbleibende restliche Suchzeit für mehrere Micros in der Botanik und Final: 5 Min.. Fazit: Mission impossible!!
 

thomas_st

Geowizard
wutzebear schrieb:
Allerdings hat auch bei der Stadtmeisterschaft kein Team alle Caches in der geforderten Zeit gefunden. 13x gab's einen DNF, 42x dauerte die Suche zu lange (bei insgesamt 138 Anläufen).
Nur 13 DNFs? Ich hätte mit deutlich mehr gerechnet (oder gehen die in den Zeitüberschreitungen unter?).

viva schrieb:
ob das hier alles mit rechten Dingen zugeht.
Das Gefühl hatte ich nach dem "Speedcache" auch.
Reine (Dauer)laufzeit auf optimaler Wegstrecke ca. 7 Min., Koords eingeben und Dosen ordentlich zurückplazieren mindestens 3 Min., verbleibende restliche Suchzeit für mehrere Micros in der Botanik und Final: 5 Min.. Fazit: Mission impossible!!
Wenn es der ist, den ich vermute (in DA: Unterer Frankenstein), dann haben wir den beim Beta-Test in 10min oder sogar etwas weniger geschafft. :roll:

Viele Grüße,
Thomas(_st)
 
Also bei mir dauert es doch noch mal bis morgen, da ich den Cache mangels zu nahe an einem anderen Cache, nicht aproved bekomme.

Ich hoffe ich kann das heute abend noch erledigen.

Gruß René :twisted:
 

Maulef

Geocacher
wutzebear schrieb:
Gerne, ich würde aber lieber abwarten, bis die anderen Caches auch liegen.

Kein Problem, aber deine Meinung würde mich wirklich interessieren.

wutzebear schrieb:
Allerdings hat auch bei der Stadtmeisterschaft kein Team alle Caches in der geforderten Zeit gefunden. 13x gab's einen DNF, 42x dauerte die Suche zu lange (bei insgesamt 138 Anläufen).

Das wären aber immerhin noch deutlich mehr Erfolge als Misserfolge, was man hier in München bisher nicht behaupten kann. Fast immer hat die Suche zu lange gedauert.

Maulef
 

viva

Geocacher
Dreimal darf man raten, warum?
z.B den Final des Geoshuffle in weniger als 5 Minuten zu finden ist nur möglich durch Zufall, mit hellseherischen Fähigkeiten oder durch planmäßiges Umackern der Botanik. Letzteres soll in DA die Regel gewesen sein :roll:
 

greiol

Geoguru
Maulef schrieb:
Fast immer hat die Suche zu lange gedauert.
das ist oft ein frage der "ausbildung". caches innerhalb einer region haben häufig einen gewissen ähnlichkeitsfaktor und so entwickelt man im laufe der zeit standardsuchmuster. tauchen z.b. durch import neue varianten auf, dauert es meist etwas bis sich das eigene suchverhalten wieder anpasst. und mit zeitdruck im nacken wird man bei suchen meist auch auch nicht unbedingt besser.
 

wutzebear

Geoguru
greiol schrieb:
caches innerhalb einer region haben häufig einen gewissen ähnlichkeitsfaktor und so entwickelt man im laufe der zeit standardsuchmuster.
Wir haben extra versucht, neue Aufgaben einzubauen. Wir hatten einige Cacher, die ab und zu oder gar regelmäßig im Rhein-Main-Gebiet cachen und teilweise sogar unsere Caches kennen. Es wäre ungerecht für den Rest der Cacher gewesen, unseren Mustern treu zu bleiben.

Die Idee für den Nano auf dem Frankenstein kam daher aus Amiland und bei Stage 1 unterm Frankenstein kam die Inspiration von der letzten Stadtmeisterschaft (und wurde damals von deutlich weniger Leuten gefunden).
 

wutzebear

Geoguru
viva schrieb:
Letzteres soll in DA die Regel gewesen sein :roll:
Angeblich soll das Rhein-Main-Gebiet berüchtigt für seine schweren Multis sein. Wenn ich mir die Micro-Tradi-Schwemme hierzulande so ansehe, frag ich mich öfters, wo diese Multis denn sind.

Kurz gefasst: ganz schnell vergessen!
 
Oben