• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

JustGC 2 - GPX Garmin Oregon/Colorado und HTML Export (Beta)

OP
J

JuliDezember

Geocacher
Hallo liebe Nutzer,

vielleicht ist euch auch der Fehler aufgefallen, dass seit kurzen die GPX Dateien von Groundspeak nicht mehr verarbeitet können. Dies liegt daran, dass selbige ihr Format geändert haben. Aus zeitgründen habe ich vorerst nur eine umgebaute Version veröffentlicht, die aber nur noch mit den neuen Format arbeitet. jdbrothers.de/justgc
 

holger issle

Geonewbie
Hi,

ich habe gestern euer Programm JustGC gefunden, das Rockt :)
Dazu ein Erweiterungsvorschlag: Der Oregon 550 zeigt Bilder nach
Wegpunkten sortiert auch nahe einer Location an. Ergo müsste man die
Koordinaten in den Exif-Header der Bilder kodieren. Das geht recht
einfach mit dem exiftool (alles in eine Zeile):

exiftool -exif:GPSLatitudeRef=North -exif:GPSLatitude=48.629267292
-exif:GPSLongitudeRef=East -exif:GPSLongitude=9.042108483
-exif:GPSAltitudeRef="Above Sea Level" -exif:GPSAltitude=332
Dateiname.JPG

Nachdem JustGC eh schon das gpx-file durcharbeitet, sollte es einfach
sein daraus im Programm eine batchdatei zu machen, die die Bilder nach dem
Download in eienm Rutsch mit den Koordinaten versieht.

Wäre das was???
 
OP
J

JuliDezember

Geocacher
Hi,
ja das sollte schon möglich sind. ich hab nur leider kein x50er - sodass die Funktion nicht unterstützt wird. Daher meine Frage an dich:Iin welchen Format werden denn die Koordinaten erwartet?
Momentan hab ich grad einiges um die Ohren, aber ich bin gerade dabei das Programm neu zu schreiben, das nehm ich das mit in die Aufgabenliste.
 

holger issle

Geonewbie
Hi,

die Koordinaten werden in WGS84 im Dezimalformat erwartet, siehst Du ja in der Codezeile die ich oben gezeigt hab. Im Prinzip ein Aufruf pro Bild. Es ist insofern etwas blöd als daß man die Höhe mitgeben MUSS, ergo immer Höhe=0 wenn die nicht aus dem GC-gpx hervorgeht.

Vielen Dank & Ciao,
Holger
 

gretatheo

Geocacher
Hallo
Kann es sein das Justgc nicht mehr geht weil die bei GC etwas verändert haben :???: ?
Versuche seit 2Tagen alles aber nix geht mehr :hilfe:

Grüsse Theo
 

Mausmotz

Geocacher
Ja ich habe das selbe Problem und habe die beiden JDbrother schon kontaktiert.

Bin mal gespannt ob die das anpassen können.

Mausmotz alias Markus
 
OP
J

JuliDezember

Geocacher
Hallo liebe Nutzer,

ich habe das Problem leider nicht bemerkt, da ich durch meine nahenden Prüfungen keine Zeit mehr zum Cachen habe :motz:

Trotzdem habe ich mir heute abend Zeit genommen und mir das Problem angesehen. Ich hoffe die geänderte GPX und HTML Struktur richtig eingeschätzt zu haben. So habe ich vorerst, die gefixte version verbessert, da die neue (hoffentlich) übersichtlichere Version immernoch nicht fertig ist.
beim Debuggen ist mir aufgefallen, dass alle User ab Vista eine Fehlermeldung bekommen, dass sich JustGC die GPX Endung nicht regisitrieren konnte. Diese Fehlermeldung wird ab sofort einfach unterdrückt.

Ich hoffe, dass es nun bei euch klappt. Sollte ich einen Fehler übersehen haben, so kontaktiert mich bitte. :^^:

Download

Edit: Habe eben nochmal einen kleinen Fehler beim Runterladen der Bilder entfernt.
 

gretatheo

Geocacher
Hallo JuliDezember
Nach einigem Testen gestern ist mir noch aufgefallen, das der Button bei den Einstellungen GPX
Erneut aktualisieren nicht gespeichert wird .
Wenn er Markiert wird und das Programm erneut gestartet wird ist er wieder Deaktiviert.
Die Bilder der Loggs und die Loggs werden nicht mit geladen.
Grüsse Theo
 
OP
J

JuliDezember

Geocacher
Hallo ich versuche so schnell wie möglich die Fehler zu finden, nur bin ich grade sehr im Prüfungsstress.
Trotzdem hab ich die Version aktualisiert. Die Logs sollten nun geladen werden.

Was mit dem Umlauten ist weiß ich noch nicht: von der Sache her sind die korrekt im GPX drinne, ich muss bei Gelegenheit prüfen, ob die kodiert werden müssen (ü -> ü)
Welche Einstellung klappt nicht? Meinst du Version 1 oder 2 - erstere wird nicht mehr weiter entwickelt.
 

gretatheo

Geocacher
Hallo
Kein Stress , Prüfung und Schule geht immer vor.
Ich bin froh das es überhaubt so ein Programm gibt, :roll: das uns Basic Cacher auch mit Daten versorgt.
Bei der neuen Version 2 unter Einstellungen , daten Aktualisieren , GPX Dateien der Punkt Erneut Aktualisieren .
Der lässt sich nicht Speichern.
Ist nach jedem Programmstart wieder Deaktiviert.
Werde das neue Update gleich mal Testen.

Grüsse Theo
 

wingman

Geonewbie
Hallo JD

ein paar Infos zu den noch offenen Problemen in der Version 2
JuliDezember schrieb:
Was mit dem Umlauten ist weiß ich noch nicht: von der Sache her sind die korrekt im GPX drinne, ich muss bei Gelegenheit prüfen, ob die kodiert werden müssen (ü -> ü)
Welche Einstellung klappt nicht? Meinst du Version 1 oder 2 - erstere wird nicht mehr weiter entwickelt.
Die Umlaute werden HTML-codiert, dies sorgt für Probleme. Bleiben sie plain (also ü für ein ü, kein ü), stimmt die Anzeige auf Colorado und Oregon (gerade nach manueller Änderung getestet).
Weitere Probleme im GPX: Die closing-tags zu <groundspeak:state> und <groundspeak:short_description> werden in neue Zeilen geschrieben, wenn deren Inhalte leer sind, somit wird das file nicht korrekt geparst.

Für Demo-files bitte PM

greets
wingman
 
OP
J

JuliDezember

Geocacher
So, ich habe momentan leider immernoch viel um die Ohren.

Ich habe eben eine Version hochgeladen, die mit dem meisten Umlautproblemen erstmal aufhören sollte.
Auf die formatierung des GPX Files habe ich leider keinen Einfluss - das übernimmt das .NET Framework (von Microsoft) für mich.
 
OP
J

JuliDezember

Geocacher
geocaching.com hat sich diesmal die Hints vorgenommen und diese überarbeitet. Nun ist auch JustGC wieder auf dem Stand der Dinge und kann diese auch einlesen.
Bitte ladet euch den aktuellen Fix herunter.

Frohes, papierloses Cachen. :^^:
 
OP
J

JuliDezember

Geocacher
Hallo,

nun sollte wirklich wieder alles klappen. Der Hint sollte nun endgültig geladen werden.
Und das wichtigste: Das Programm wurde (vermutlich unabsichtlich) geblockt :zensur: - dies ist nun behoben. Um die Server zu entlasten ist nun zwischen jeden Cache eine Wartezeit eingebaut, die länger wird, je mehr ihr schon geladen habt. Bitte ladet nur haushaltsübliche Mengen ;)

Frohes, papierloses Cachen! :^^:
 
OP
J

JuliDezember

Geocacher
Hallo,
mir ist ein Fehler unterlaufen: Ich habe ausversehen die neue Beta hochgeladen und nicht den Fix. Bitte entschuldigt diese Fehler. :???:

Jetzt ist eine funktionierende Version draußen.
Mir wurde in der Vergangenheit vom neuen Seitenaufbau geschrieben und auch, dass mein Programm die Seite nicht mehr erreichen kann. Das hat den Grund: Anscheinend wurden wir von groundspeak geblockt. Durch einen kleinen Trick konnte ich das umgehen - nur habe ich jetzt um die Server zu schonen eine Verzögerung eingebaut. Diese wartet eine unbestimmte Zeit, wobei die Abstände bei 1s starten und sich dann steigern je mehr Caches geladen werdet. Bitte denkt dran, dass auch groundspaek seine Server finanzieren muss.

Diesmal wirklich - frohes Cachen - und verzeiht mir bitte dieses Missgeschick (Jetzt konnte die ersten wenigstens einen kurzen Blick auf die neue Oberfläche erhaschen)
 

funcacher

Geonewbie
Hallo JD,

Das mit der Verzögerung in der letzten Programmversion halte ich für ein wenig überzogen. Dass man bei jedem groundspeak-Zugriff ein paar Sekunden draufpackt ist ja am Anfang in Ordnung. Aber man ist da ziemlich schnell in einer zeitlichen Region, wo man einfach keinen Durchsatz mehr hat, da das Programm minutenlang wartet. Der Sinn des Ganzen ist doch, dass groundspeak nicht mehr unterscheiden können soll, ob da ein Anwender sitzt, der auf den Seiten herumklickert oder eben ein Programm wie JustGC.
Vorschlag: man begrenzt die Wartezeit einfach auf einen maximalen Wert (z.B. 30 Sekunden). Ansonsten wird das Programm fast unbrauchbar.
Nebenbei bemerkt: ich finde das Programm ganz super, aber den Hinweiß, dass auch groundspeak seine Server finanzieren muss, an dieser Stelle etwas scheinheilig. Oder soll das jetzt ein Rückzieher sein? Und was sind bei Dir handelsübliche Mengen?

Viele Grüße,
funcacher
 
OP
J

JuliDezember

Geocacher
Dein Vorschlag wurde zufällig schon umgesetzt. 30s ist die absolute Obergrenze. (Einfach nochmal downloaden). Der Sinn ist es auch nicht solche Unmengen an Daten runterzuladen. Bei den Zeiten bin ich zugegebener Maßen zu beginn etwas übers Ziel hinausgeschossen. Auch setzte ich hier gerne Änderungen um, sofern gute Vorschläge vorliegen.

Haushaltsüblich wäre einfach eine Menge, die man auch Cachen geht und nicht unbedingt ganz Sachsen abgreifen. :p - wäre mein Vorschlag. Wobei das dem Programm natürlich im Grunde egal ist, es gibt keine Obergrenze, wie bei anderen Programmen.

Rückzieher? Scheinheilig? Das möchte ich beides klar verneinen.
 

funcacher

Geonewbie
Vielen Danke für Deine schnelle Aktualisierung, muss ich gleich ausprobieren.
Ich kann verstehen, dass man sich bei der Zahl der Caches doch etwas beschränken sollte, allerdings gibt es Ballungsräume (z.B. Rhein-Main-Gebiet), da kommt schon bei einem relativ geringen Radius schnell auf eine größere Zahl.
Das mit dem scheinheilig war keinesfalls als Angriff gedacht, bitte nicht mißverstehen ;)
 

Tubberdose

Geocacher
Hallo!

Ich habe mal das Programm getestet, aber leider ist es für mich völlig unbrauchbar, da das Spidern ja ewig dauert. Ich wohne in einem Ballungsgebiet, wo ich einen Umkreis von 20km um meine Homezone als PQ´s erstellt habe. Dabei komme ich auf fast 2000 Caches. Natürlich könnte man meinen, warum muss man so viele Caches auf dem GPS mit sich rumschleppen. Ich Cache in verschieden Gegenden um meiner Homezone herum und da ist es von Vorteil alle Caches sofort parat zu haben, sonst ergeben die PQ´s meiner Meinung nach keinen Sinn.
Wenn nun jeder Cache bis zu 30 sekunden braucht verarbeitet zu werden, würde sich in meinem Fall eine Bearbeitungszeit von bis zu 16 Stunden ergeben.
Ich nehme mal an, dass viele so die PQ´s verwenden möchten, und darum leider das Programm nicht nutzen können.

Gruß
Carsten
 
OP
J

JuliDezember

Geocacher
Hallo Carsten,

die Rechnung ist nun doch etwas übertrieben. Bis zu 30s heißt nicht, dass dies immer ausgenutzt wird. Im Durchschnitt wird von 10-20s gewartet - im Mittel also 15s. Macht dann also nur noch ca. 8h warten. Nehme ich nun die Bearbeitungszeit der Caches würde dein Rechner ohne Warten auch vermutlich über 4h arbeiten müssen - was man auch als nicht sonderlich schnell bezeichnen kann. :roll:

Aber genau hier siehst du das Problem: 2000 gespiderte Caches, das ist ziemlich viel für den Groundspeak Server. Andere Spider hören bei 50 Caches einfach auf zu laden - das finde ich nun wieder zu drastisch. Die Frage ist: soll die Wartezeit weiter sinken? Soll ich es am besten für jeden frei geben? Und ist das Risiko dann vertretbar dann wieder vom Server zu fliegen - diesmal vielleicht mit einem besseren Schutz als vorhin?
Hier würde mich eure Meinung interessieren. Änderungen setze ich wie gesagt gerne um.

Als Reaktion auf die Meinungen zur Wartezeit habe ich die durchschnittliche Dauer halbiert.
 
Oben