• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Karte kaputt

8812

Geoguru
hcy schrieb:
[...]
Ja, sonst hätte die Darstellung als PMO-Cache ja gar keinen Sinn gehabt, als PM ist es einem ja egal.
Nein, eben nicht. :roll:
Lesen: https://geoclub.de/forum/viewtopic.php?f=115&t=79304#p1261983

Hans
 

crisb

Moderator
Teammitglied
Ich finde die Änderung war (wieder mal) unnötig. Da gibt es genügend andere Dinge, die auf der Seite verbessert werden können.

Insgesamt überwiegen eher die Nachteile:

-Icons bei hoher Zoom-Stufe zu groß
-PMO nicht mehr als solche erkennbar
-Gefundene deaktivierte Caches nicht mehr grau

+Multi-Caches heben sich durch den Orange-Ton nun eher hervor
+Letterbox nicht mehr bei den Tradi-Icons
 
OP
hcy

hcy

Geoguru
crisb schrieb:
+Letterbox nicht mehr bei den Tradi-Icons
Das wäre für mich ein Minus, sind die meisten Letterboxen die ich in letzter Zeit gefunden habe doch einfache Tradis. Eigentlich gehört das zu Multi, bestimmt nicht zu Mysteries wo es jetzt ist.
Aber das ist eine Kleinigkeit, was mich viel mehr stört ist das grundsätzliche Design was sich wie so oft mal wieder an der App orientiert, als ob alle nur noch mit Smartphone cachen gehen sollen.
Ich prophezeie mal den Tag, wo es die Website gar nicht mehr gibt und man alles über die App machen muss.
 

crisb

Moderator
Teammitglied
Meine klassische Vorstellung einer Letterbox ist aber nun wirklich kein Tradi.
Multi würde wohl noch besser passen, das ist richtig.

hcy schrieb:
Ich prophezeie mal den Tag, wo es die Website gar nicht mehr gibt und man alles über die App machen muss.

Gut möglich. Der Trend geht eindeutig in diese Richtung. Schon öfters gehört: "Gibt's dafür keine App? Dann muss ich ja extra das Notebook starten."
 

crisb

Moderator
Teammitglied
Auf dem Server liegen übrigens schon alle Icons in neuer Version, also auch von Cachetypen, die es auf der Karte nie wieder geben wird. In Zukunft werden vermutlich also überall diese Icons Verwendung finden.

Schon mal zur Gewöhnung:

neueicons.png
 

RainerSurfer

Geowizard
Die sehen jetzt aus wie bei der O700er Serie, siehe hier (mit Abhilfe :D :zensur: )
https://geoclub.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=78872&start=58
 

8812

Geoguru
Und wer schon immer über das Dollarzeichen für Banken und Sparkassen und ähnliches genervt war, der erledigt das mit CustomSymbols gleich mit:

CustomSymbolsSelect.JPG
CustomSymbolsSelect2.JPG
CustomSymbolsCity.JPG


Hans
 

crisb

Moderator
Teammitglied
Was hat das jetzt mit der gc.com Karte zu tun? :denken:

Auf der gc Karte ist selbst mit Greasemonkey-Skripten nichts zu machen wie ich las. Sonst würde ich auch wieder auf die alten Icons wechseln.
 
OP
hcy

hcy

Geoguru
8812 schrieb:
Und wer schon immer über das Dollarzeichen für Banken und Sparkassen und ähnliches genervt war, der erledigt das mit CustomSymbols gleich mit: ...
LOL, und das von HHL der sonst immer am lautesten "off topic" schreit.
Es ging hier um die die grässlichen Icons auf der Groundspeak-Karte.
 

CachingFoX

Geocacher
crisb schrieb:
Auf der gc Karte ist selbst mit Greasemonkey-Skripten nichts zu machen wie ich las. Sonst würde ich auch wieder auf die alten Icons wechseln.

Richtig. Die Cache-Icons sind ein Overlay mit viel Transparent zwischen den Dosen über die normale Karte und keine einzelnen (Bild)Objekte mehr. Somit ist ein Austausch per Skript nicht (so ohne weiteres) machbar.

CachingFoX
 

radioscout

Geoking
8812 schrieb:
CachingFoX schrieb:
[...] Die Begründung halte ich für nachvollziehbar. Ist doch für ein PM egal ob es sich um ein PMO handelt.
[...]
Ich kann das auch nachvollziehen. Aber es gibt wohl eine nicht unwesentliche Menge von Cachern (speziell in den Angstländern DACH), die einfach nicht in den Audit-Logs der PMO-Caches auftauchen möchten (bei manchen Cache-Ownern kann ich das sogar nachvollziehen und ziehe mir deren Caches grundsätzlich per Api).

Hans
+1
 

radioscout

Geoking
crisb schrieb:
Auf dem Server liegen übrigens schon alle Icons in neuer Version, also auch von Cachetypen, die es auf der Karte nie wieder geben wird. In Zukunft werden vermutlich also überall diese Icons Verwendung finden.
Wo ist das Labcache-Icon?
 

radioscout

Geoking
crisb schrieb:
Meine klassische Vorstellung einer Letterbox ist aber nun wirklich kein Tradi.
Multi würde wohl noch besser passen, das ist richtig.
Die Einordnung bei den Traditionals ist wohl historisch bedingt. Da stand mal was von "muß den Regeln für Traditional Caches entsprechen".
Allerdings wird der Begriff "Traditional Cache" auch für alle nichtvirtuellen Caches verwendet.
Aber es bedeutete wohl, daß die Dose an der angegebenen Koordinate liegen mußte und es zusätzliche eine Letterboxbeschreibung geben konnte.
 

crisb

Moderator
Teammitglied
radioscout schrieb:
Wo ist das Labcache-Icon?

Lab Caches sind doof und werden abgeschafft. :D
Ne, keine Ahnung. Es gibt ja in dem Sinne keine Listings bei Lab Caches, sodass ich da nicht die Nummer des Icons herausfinden konnte.

Anbei noch ein korrigiertes Bild der neuen Icons. Hatte beim letzten versehentlich zwei Cachetypen abgeschnitten.
 

Anhänge

  • neueicons.png
    neueicons.png
    59,4 KB · Aufrufe: 864

radioscout

Geoking
Wenigstens ist uns das Schlimmste erspart geblieben: Clustering. Das macht die Karte in der App nahezu unbrauchbar.
 

2Abendsegler

Geomaster
@crisb
Die Nummer von den Labs ist 80. https://www.geocaching.com/images/WptTypes/LabCache_80.png
Kann man hier finden. Das waren noch richtig schöne und aussagekräftige Icons. :yes:
 

friederix

Geoguru
Naja, die Karte bei GC war immer schon bescheiden:
Anklicken der Caches funktionierte nicht immer, was in welchen Zoom-Stufen zu sehen war, war auch nicht immer eindeutig.
Ich habe die nur zur groben Vorauswahl benutzt.

Aber das jetzt?
Ist nur noch grauenhaft,- lauter Punkte, deren Farben sich sich bei der mickrigen Größe kaum unterscheiden lassen.
Welcher Depp hat sowas ausgeheckt?

Man kann sowas nur als Verschlimmbesserung bezeichnen.
Das Layout ist garantiert von Leuten entworfen worden, die selbst mit Geocachen nix am Hut haben ...

Gruß Fried
 
Oben