• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Karten für AFTrack aus TOP50 mit Kalibrierung

Klaus

Geocacher
Hallo - herzliche Grüße von einem neuen Mitglied!

Mein Equipment: Nokia 6680, Navicore SiRFIII-Maus, AFTrack 1.15, TOP50.

Mein Problem ist das Anzeigen von Karten im AFTrack. Ich habe schon mehrfach Aussagen wie:

Also ich nehme einfach eine Top50 Karte und dann wie beschrieben:(Rahmen aufziehen und unter 'Statische Perspektivische Ansicht' glätten und speichern, bmp-Datei evtl. umwandeln in Gif). Ist supereinfach und funzt.

im Forum gelesen. Z. B. von eisregen am 12.04.2006.

Leider funzt das bei mir aber nicht. Die Karte läßt sich sich unter AFTrack zwar laden, sie wird auch automatisch kalibriert, da ja von TOP50 beim Speichern die Kalibrierungsdaten mit abgelegt werden. Trotzdem wird mir aber die Karte nicht angezeigt, wenn ich mich mit meiner Position in dem Kartenausschnitt befinde.

Ich denke, vielleicht mache ich im TOP50 im Dialogfeld 'Statische Perspektivische Ansicht' etwas falsch. Ich finde da auch keine Funktion zum 'glätten'?

Hat dazu jemand eine Idee?
 

Kalli

Geowizard
Klaus schrieb:
Leider funzt das bei mir aber nicht. Die Karte läßt sich sich unter AFTrack zwar laden, sie wird auch automatisch kalibriert, da ja von TOP50 beim Speichern die Kalibrierungsdaten mit abgelegt werden. Trotzdem wird mir aber die Karte nicht angezeigt, wenn ich mich mit meiner Position in dem Kartenausschnitt befinde.
Äh, ist das eine undokumentierte Funktion in Top50 oder sprechen wir von unterschiedlichen Programmen. Ich habe die Top50 Version 3 der Landesvermessungsämter, mir ist nicht bekannt, dass beim Speichern Kalibrieungsinformationen abgelegt werden. Somit dürfte sich da beim Laden auch nichts automatisch kalibrieren, was zu dem von Dir beschrieben Effekt führt. Ich kenne nur NHTopTrans, was aus den Top50 einen "Export" macht und verschiedene Kalibrierungsfiles anlegt.
 
OP
K

Klaus

Geocacher
Danke Kalli,

ich benutze die TOP50 mit dem GeoGridViewer 3.2. Hier kann man in dem besagten Dialog 'Höhendaten/Statische Perspektivische Ansicht' mit der Schaltfläche Speichern einen zuvor ausgewählten Kartenausschnitt als Szene speichern. Unter dem angegebenen Namen wird ein neues Verzeichnis angelegt. Es beinhaltet vier Dateien mit dem angegebenen Namen und den Endungen .bmp, .ini, .LIN und .log.

Das entspricht auch dem was AFischer in seiner Beschreibung zu AFTrack 1.15 beim Thema Karten bzw. Automatisches Kalibrieren angibt:

TOP50 log-Dateien (Rahmen aufziehen und unter 'Statische Perspektivische Ansicht' glätten und speichern, bmp-Datei evtl. umwandeln in Gif)

Auch mehrere Forumsmitglieder haben hier darüber berichtet, dass es funktionieren soll.
 

Kalli

Geowizard
OK, dann sprechen wir von unterschiedlichen Versionen, bei der Version 3 der Top50 ist der GeoGridViewer 1.1 drauf.
 

docadams

Geocacher
Hallo Klaus,

ich mache es wie oben beschrieben und es klappt gut. Könnte dein Problem an der Größe der Karte liegen?
Nach meinen Erfahrungen dürfen die Karten nicht wesentlich größer als 1000 x 1000 Pixel sein. Könnte aber auch an meinem Handy liegen (NOKIA 6670). Oder dir ist beim Umwandeln in GIF oder JPG was schief gelaufen.
 
OP
K

Klaus

Geocacher
Hallo Marc,

ich hatte in einem Beitrag von Dir schon gelesen, dass Du das Verfahren erfolgreich praktizierst. Danke für Deine Antwort.

Dein Hinweis auf die Begrenzung 1000 x 1000 Pixel war der Entscheidende! Es funzt!

Das ist ja wirklich eine total einfache Art Karten zu kalibrieren, ich bin begeistert. Das kann man wirklich empfehlen!
 
OP
K

Klaus

Geocacher
Noch ein Hinweis der mir von Axel Fischer, dem Entwickler des Programms AFTrack gegeben wurde, den ich gerne weitergeben möchte:

Hallo,

noch eine Ergänzung. Jpg ist immer das schlechteste der Formate. Es
suggeriert eine kleine Datei aber bei Generieren des Bildes im Telefon
wird es auf die unsprüngliche Größe aufgebläht = X x Y x 3 (24 Farbbits)
Bytes. Wenn Sie gif oder 8-Bit-BMP nutzen, können Sie auch jetzt schon
größere Karten nutzen.

Viele Grüße
Axel Fischer
 

docadams

Geocacher
Aha, das ist mir neu. Die Begrenzung gefällt mir schon lange nicht, weil die Kartenausschnitte recht klein sind, wenn man die volle Auflösung haben möchte. Andererseits bekommt man doch mit der obigen Methode und einer Bildschirmauflösung von 1024x768 Pixeln ohnehin keine größeren Bilder.
Ich werd mal experimentieren. Danke für den Hinweis.
 
OP
K

Klaus

Geocacher
Hi Marc,

wenn Du was interessantes heraus findest, dann wäre ich Dir für eine kurze Info sehr dankbar. Ich bin nämlich nicht so ein Poweruser, wie Du es zu sein scheinst.
 

docadams

Geocacher
Hallo,

also 2000x1376 x8Bit geht nicht, wäre zu schön gewesen. Ich wollte damit probieren, wieviel Pixel ich überhaupt generieren kann.

Die Wahrheit liegt also irgendwo zwischen 2000x1373 und 1000x1000, nur habe ich leider nicht die Zeit, das genau auszutesten. Vielleicht hängt das auch vom Handytyp oder dessen verfügbarem Speicher ab.

Diese BSB-Karten scheinen interessant zu sein, nur habe ich davon keine Ahnung und eine deutsche Beschreibung/Erläuterung habe ich nirgends gefunden.

Wenn ich mal so richtig träumen darf: Eine Lösung in der Art der Karten, wie sie der Stadtplandienst für ausgewählte Städte anbietet, wäre meine Ideallösung :roll: :roll:
 
OP
K

Klaus

Geocacher
Hi Marc,

nochmals Danke für Deine Infos.

docadams schrieb:
Wenn ich mal so richtig träumen darf: Eine Lösung in der Art der Karten, wie sie der Stadtplandienst für ausgewählte Städte anbietet, wäre meine Ideallösung :roll: :roll:

Wenn Du hauptsächlich Stadtpläne benötigst, dann wäre m. E. ein professionelles Programm wie z.B. Navicore eine Lösung. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Meine Version 'Navicore Personal 2006' habe ich im Bundle mit der BT GPS-Maus für ca. 185 EUR bei eBay erstanden. Darin ist der komplette Deutschland Kartensatz erhalten.

Ein schönes Wochenende ...
 

docadams

Geocacher
Nein, ich meinte, die Kartenlösung für das Cachen mit AFTrack.

Für das normale Navigieren hab ich Route66 auf meinem Handy. Ich bin ja überhaupt auf das Geocaching und später AFTrack gestoßen, nachdem ich R66 erworben hatte.
 

kilrathi

Geocacher
Die übliche Methode Top50 Katenausschnitte nach AFtrack zu importieren klappt auch bei mir ganz gut.
Allerdings hatte ich an den Kartenrändern eine ungenauigkeit von 40-50(!) Metern.
Mittlerweile wende ich eine Methode an, die wesentlich bessere ergebnisse liefert:
Koordinatensystem: Grad/Minute - WGS84 (Logisch, muß eingestellt sein!)
Koordinatengitter mit anzeigen lassen.
Jetzt ein Kartenfenster wie in der Beschreibung ziehen und dabei drauf achten, daß man volle(!) Koordinatengitter mitnimmt.
Das hat auch den Efekt, daß man den Überblick behält, was man bereits hat und was nicht.
Ich benenne den Katenausschnitt nach den Koordinatenschnittpunkt z.B. Unten Links. Z.B. 2430 (52°24/13°30)
In Aftrack kann man dann auf diesen Kartenausschnitt (Koordinatenschnittpunkt) einen 3. Kalibrierungspunkt setzen.
Supergenau ;-)

Ich bin gerade dabei, für den Berliner Raum ein komplettes Kartenwerk zu erstellen...

Ich kann gerne bei Interesse einen Ausschnitt zum Testen bereitstellen (Etwa 3*3 Km Ausschnitt)
 
OP
K

Klaus

Geocacher
Hallo kilrathi,

das mit der Ungenauigkeit habe ich auch festgestellt. Danke für Deinen Tip mit dem Koordinatengitter und dem 3. Kalibrierungspunkt.

Ich habe erst seit kurzem die Version 1.19 von AFTrack. Vorher war der 3. Punkt wohl nicht möglich, oder? Auch kann diese Version jetzt wohl größere Kartenausschnitte verarbeiten. Ich habe gerade eine Karte mit 1900 x 900 Pixeln und 8-bit Farbtiefe (1,64 MB) angezeigt bekommen.

Ich gehe am Mittwoch zum Wandern in den Harz und werde dort meine Tracks aufzeichnen, bzw. mir auch die Kartenposition anzeigen lassen. Dafür erstelle ich mir gerade einige Ausschnitte aus der TOP50.

Gerne würde ich mir Dein Testbeispiel einmal ansehen.

Liebe Grüße
Klaus
 

kilrathi

Geocacher
Huch :shock:
Habe jetzt Stundenlang kalibriert.
Eine fertige Karte habe ich zum testen mal gelöscht und anschließend wieder geladen. Die Kalibrierung war verloren :evil:
Und nun? Ich kann zwar eine Kalibrierungsdatei exportieren, weiß aber nicht wozu :roll:
Weiß jemand, wo die Koordinaten für die Kalibrierung gespeichert werden?
 

kilrathi

Geocacher
Schade, ich dachte AFtrack schreibt den Kalibrierungspunkt mit in die *.log Datei der entsprechenden Karte.
Dann hätte ich zur Sicherung einfach sämtliche Karten zurück auf die Festplatte kopieren können.

Wie ist denn die DB Datei zu handhaben? Bringt mir die was?

> AFtrack - Map Liste - Optionen - Kalibrierung exportieren... ?

Mit anderen Worten: Kann ich z.B. einen Kartenausschnitt (fertig Kalibriert) versenden?

Gruß aus Berlin
 
OP
K

Klaus

Geocacher
Hi,

wenn es Dir nur um die Sicherung geht, dann kopiere doch einfach das ganze AFTrack-Verzeichnis auf die Festplatte. Wenn Du dort auch die Karten drinn hast, dann bist Du 'sicher'.

Ich schätze die DB alleine bringt Dir und mir gar nichts, da nur AFTrack sie lesen kann.

Beim 'Kalibrierung exportieren' legt AFTRack im Verzeichnis, in dem auch die Karte ist, eine gmi Datei an. In der Bedienungsanleitung zu AFTrack wird dieses Datenformat (Mapshare gmi-Dateien in Version 1, 2 und 3) bei den Formaten aufgeführt, die automatisches Kalibrieren unterstützen.
Du musst also nur das Kartenimage und die gmi-Datei kopieren und kannst es dann beides zusammen neu in Dein AFTrack laden und dann sollte die Karte automatisch kalibriert sein.

Ich hab es selbst nicht ausprobiert, aber so müsste es funzen ...
 

kilrathi

Geocacher
Vielen Dank erstmal ;-)

Hatte auch gerade bemerkt, daß eine gmi erzeugt wird.
Was ich jetzt probiert habe:

gmi erstellt und alles auf meine Festplatte kopiert.
Karte aus Aftrack und dem Handy gelöscht (5 Dateien).
Die Karte.gif und Karte.gmi zurück aus Handy kopiert und in Aftrack geladen.
Ich weiß nicht warum, aber in Aftrack gibt es nach wie vor nur die 2 Kalibrierungspunkte :-( Der dritte wird nicht erkannt und die Karte ist genauso ungenau wie vorher.
(Übrigens denke ich auch warum: In Top50 sind die Karten etwa 1-2 Grad gedreht, aber man schneidet sozus. rechtwinkelig heraus...)
Na jedenfalls habe ich zum testen mal die gmi datei mit dem freeware Prog Map Calibrator geladen, dort sieht man DREI Kalibr. Punkte (!)
Ein Bug in AfFtrack? Oder ein Denkfehler meinerseits?

Wie dem auch sei, man würde sich viel Arbeit ersparen, wenn man bei TOP50 schon die Karte etwas drehen- und dann ausschneiden würde, aber diese Funktion finde ich nicht.
Jetzt muß ich 240 Karten nachkalibrieren? Na ja, wohl eher nach Bedarf.
Wenn ich wenigstens wüßte, wie ich das alles sichern könnte...

Auf jedenfall ist Fakt:
Die Karten sind nach der Kalibrierung bei mir sehr exakt.

Sonst binich mit Aftrack schon sehr zufrieden.
Was ich noch wünschen würde, wäre eine WP Sortierung nach Distanz ;-)
 
OP
K

Klaus

Geocacher
Ich würde mal Deine Feststellungen an den Entwickler 'afischer at dbServ.de' mitteilen. Mit dem dritten Kalibrierungspunkt scheint tatsächlich etwas nicht zu stimmen, denn beim Editieren des Punktes zeigt AFTrack ja auch nicht die Koordinaten der momentanen Position des Fadenkreuzes an, sondern irgendeinen Wert, der sich auf den Rand der Karte bezieht.
Dann ist vielleicht in der nächsten Version der Bug raus!

Wenn ich wenigstens wüßte, wie ich das alles sichern könnte...

Und warum hilft Dir mein Vorschlag, das gesamte AFTrack-Verzeichnis zu sichern nicht?
 
Oben