• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Karten von Italien (WMS)

Team Bavaria

Geocacher
So, ich habe noch etwas mit den GIS Systemen herumgespielt. OpenJump scheint mit dem Italy Grid (EPSG:3003) auch Probleme zu haben. Bei mir funktioniert es jedenfalls nur wenn ich WGS84 also Geographics als Bezugssystem wähle. Mit uDig klappts irgendwie gar nicht, aber Quantum GIS funktioniert gut mit EPSG:3003.

Ich kann Dir gerne die Projektdateien (für Jump oder Quantum) senden. Dann musst Du Dich nicht durch die Layer-Konfiguration quälen :)
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
ich habe gestern Nacht angefangen, die Umrechnung in EPSG:3003 zu propgrammieren. Da es sich um ein Gauß-Krüger-System handelt, ist das nicht so aufwändig.
Was ich noch brauche: die die GetCapabilities-URL, die die Layer wirklich enthält.

Gruß,
Pfeffer.
 

Team Bavaria

Geocacher
E-Mail ist draußen. (Schon bevor ich das hier gelesen habe, sie enthält darum wahrscheinlich etwas mehr, als Du eigentlich brauchst :wink: )
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
so, habe die Implementierung von EPSG:3003 fast fertig.
Allerdings scheint entweder die Umrechnung nicht richtig zu sein, oder der WMS liefert einfach die Karten vollkommen verkehrt.

Kann bitte mal jemand folgende Koos in das italienische System (ROMA40, Gauß-B...) umrechnen?!
N 43° 15.907 E 010° 31.106
R: 1623334, H: 4793631 (<- meine vermutlich falsche Umrechnung)
und
N 43° 18.556 E 010° 34.869
R: 1628334, H: 4798631 (<- meine vermutlich falsche Umrechnung)

Danke!
Pfeffer.
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
so, Kartenabruf funktioniert - und zwar korrekt (d.h. mit max. 4 Meter Abweichung) :) durch Umrechnung in das italienische Koordinatensystem (EPSG:3003) Gauß-Boaga mit Datum Monte Mario (Rom 1940) und Ellipsoid Hayford 1909 (=International 1924)

Mit den Layern komme ich immer noch nicht zu recht, aber das kann ja jemand anders machen :)

Ich mache morgen noch ein paar Tests und dann checke ich es ins SVN ein :)

Schöne Grüße,
Pfeffer.
 

Team Bavaria

Geocacher
Gerade wollte ich die die (korrigierten) Koordinaten posten (ich habe gestern festgestellt, dass der OziExplorer das hinkriegt. Aber Du hast es ja wohl schon gelöst.

Wenn ich Dir bei den Layern irgendwie helfen kann...? Was bräuchtest Du denn? Oder geht es eher um programmiertechnische Probleme?

Gruß,

Tobias
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
Ich habe den EIndruck, man kann eine bessere Layer-Auswahl treffen.
Code:
# For an explanation of this file format see readme_wms.txt in this directory
TakenFromUrl:	http://www.rete.toscana.it/sett/territorio/carto/repertorio/geoscopio_wms/
GetCapabilitiesUrl:	

http://web.rete.toscana.it/sgrwms/com.rt.wms.RTmap?ServiceName=_rt_wms_cartografia&service=WMS&request=Get

Capabilities
Name:	it.tosc Topo auto detail
# taken from getCapabilieties answer: <HTTP><GET><OnlineResource xlink:href=
# note: if it doesn't work, please try adding an "?" to the URL got from there
MainUrl:	http://web.rete.toscana.it:80/sgrwms/com.rt.wms.RTmap/_rt_wms_cartografia?
MapType: topo
ServiceTypeUrlPart:	SERVICE=WMS 
# taken from the getCapabilities request: <WMT_MS_Capabilities version=
VersionUrlPart:	VERSION=1.1.0 
CoordinateReferenceSystemCacheWolf:	3003
# this usually will match the number above
CoordinateReferenceSystemUrlPart:	SRS=EPSG:3003
# Post not supported by Cachewolf --> dont change this
RequestUrlPart:	REQUEST=GetMap
# comma seperated (without spaces) list of layers to combine
# all of supported layers you get from the getCapabilities request <Layer><Name>
# these names are to be used. Special characters must be URL-encode
LayersUrlPart:	LAYERS=rst25k_igm
# if the WMS supports different rendering styles, select the one you need here
# comma seperated (without spaces) list of style commands for map rendering (do not delete this item even 

if it is empty
StylesUrlPart:	STYLES=Default,Default,Default,Default,Default,Default,Default,Default
# format, dont forget to set ImageFileExtension accordingly
# you get a list of supported image formats from getCapabilieties answer: <GetMap><Format>
ImageFormatUrlPart:	FORMAT=image/png
# Limits of the service in WGS84 coordinates. 
# You can use any format here, which is accepted by the input coordinates dialog in cachewolf
# taken from getCapabilieties answer: <BoundingBox SRS="EPSG:4326", dont forget to add "N"/"S" and "E"/"W"
BoundingBoxTopLeftWGS84:	N 44.50080520 E 9.64254863
BoundingBoxButtomRightWGS84:	N 42.16874557 E 12.46235998
# scale range that the service supports in meters per pixel (measured diagonal)
# Please don't wonder that they do mot match the scale given in
# the map download dialog as that scale is measured vertically 
# (multiply it ba sqrt(2) and you get the scale used here
# taken from the getCapabilities request "<Layer><ScaleHint min="
MinScale:	0
MaxScale:	100000000000000000000
# Plaese recommend a scale for this WMS. This scale will appear in the
# map download dialog as default. Scale is measured in meters per pixel
# vertical, so, multiply it by 1.41 (=sqrt(2)) to get the scale as measured
# above in MinScale and MaxScale
RecommendedScale:	5
# set this according to ImageFormatUrlPart (must start with ".")
ImageFileExtension: .png
Das ist der Inhalt der .wms, die ich mal provisirisch gemacht habe. Da kannst Du bitte die richtige Layer-Kombination und die richtige RecommendedScale eintragen.
Beachte: diese .wms funktioniert erst, wenn die meinen Code für das italienische Koordinatensystem eingecheckt habe (voraussichtlich heute abend). Aber welche Layer verwendet werden, kann man ja auch so sehen.

Danke,
Pfeffer.
 

Team Bavaria

Geocacher
Ja, ich seh schon, der rst25k_igm klingt zwar gut, ist es aber leider nicht :wink: Wobei ich nicht verstehe warum. Die wirklichen IGM 25.000 Karten sind zwar oft nicht aktuell, aber deutlich besser als das.
Da ich mit dem Verständnis der Skalierungsangabe immer noch so meine Problem habe, werde ich mal auf ein Build mit EPSG:3003 warten und dann per try and error, basierend auf Deiner Vorlag, versuchen eine etwas günstigere Konfiguration zu finden.
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
so. Jetzt ist es im SVN :)
Ich habe noch was gelernt und bin stolz :)

Also: Jetzt bitte das .wms optimieren und weitere .wms für andere Regionen Italiens erstellen.

Gruß,
Pfeffer.
 

Team Bavaria

Geocacher
So, ich habe als ersten Schritt zunächst Deine Vorlage noch etwas modifiziert. D.h.: Min/Max-Scale durch Versuch ermittelt und auch den Default Scale etwas angepasst sowie den Namen entsprechend modifiziert.

Code:
# For an explanation of this file format see readme_wms.txt in this directory
TakenFromUrl:	http://www.rete.toscana.it/sett/territorio/carto/repertorio/geoscopio_wms/
GetCapabilitiesUrl:		http://web.rete.toscana.it/sgrwms/com.rt.wms.RTmap?ServiceName=_rt_wms_cartografia&service=WMS&request=GetCapabilities
Name:	it.tos Topo 25
# taken from getCapabilieties answer: <HTTP><GET><OnlineResource xlink:href=
# note: if it doesn't work, please try adding an "?" to the URL got from there
MainUrl:	http://web.rete.toscana.it:80/sgrwms/com.rt.wms.RTmap/_rt_wms_cartografia?
MapType: topo
ServiceTypeUrlPart:	SERVICE=WMS 
# taken from the getCapabilities request: <WMT_MS_Capabilities version=
VersionUrlPart:	VERSION=1.1.0 
CoordinateReferenceSystemCacheWolf:	3003
# this usually will match the number above
CoordinateReferenceSystemUrlPart:	SRS=EPSG:3003
# Post not supported by Cachewolf --> dont change this
RequestUrlPart:	REQUEST=GetMap
# comma seperated (without spaces) list of layers to combine
# all of supported layers you get from the getCapabilities request <Layer><Name>
# these names are to be used. Special characters must be URL-encode
LayersUrlPart:	LAYERS=rst25k_igm
# if the WMS supports different rendering styles, select the one you need here
# comma seperated (without spaces) list of style commands for map rendering (do not delete this item even if it is empty
StylesUrlPart:	STYLES=Default,Default,Default,Default,Default,Default,Default,Default
# format, dont forget to set ImageFileExtension accordingly
# you get a list of supported image formats from getCapabilieties answer: <GetMap><Format>
ImageFormatUrlPart:	FORMAT=image/png
# Limits of the service in WGS84 coordinates. 
# You can use any format here, which is accepted by the input coordinates dialog in cachewolf
# taken from getCapabilieties answer: <BoundingBox SRS="EPSG:4326", dont forget to add "N"/"S" and "E"/"W"
BoundingBoxTopLeftWGS84:	N 44.50080520 E 9.64254863
BoundingBoxButtomRightWGS84:	N 42.16874557 E 12.46235998
# scale range that the service supports in meters per pixel (measured diagonal)
# Please don't wonder that they do mot match the scale given in
# the map download dialog as that scale is measured vertically 
# (multiply it ba sqrt(2) and you get the scale used here
# taken from the getCapabilities request "<Layer><ScaleHint min="
MinScale:	5.656854249
MaxScale:	14.14213563
# Plaese recommend a scale for this WMS. This scale will appear in the
# map download dialog as default. Scale is measured in meters per pixel
# vertical, so, multiply it by 1.41 (=sqrt(2)) to get the scale as measured
# above in MinScale and MaxScale
RecommendedScale:	4
# set this according to ImageFormatUrlPart (must start with ".")
ImageFileExtension: .png

Weitere folgen schrittweise. Soll ich das dann besser im WMS Definitionsdateien Fred posten?
 

MiK

Geoguru
Ich habe mir die Karten noch nicht genauer angeschaut. Ist die Recommended Scale eine, bei der es keine Skalierungsartefakte gibt?

Wegen der Dateibenennung:
Gibt es in Italien sowas wie Bundesländer? Ist Toskana eines davon? Oder "erfinden" wir selbst Namen für die Regionen? Welches Kartenmaterieal liegt zugrude? 1:25.000?

Und: Ja, bitte alle fertigen WMS in den Extra-Thread posten.
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
wenn sie wirklich fertig ist, dann dort.

Mit dem scale musst Du noch was machen:
als recommended und als MinScale oder MaxScale den gleichen Wert zu haben ist nicht gut, weil kleine Fehler in der Rechengenauigkeit (was gerade bei Wurzel 2 ein Problem ist: Float oder Double, und minimale Abweichungen in der Definition oder bei der Distanzberechnung) zur Ablehnung des Downloads führen.
Also in diesem Fall RecommendedScale vielleicht auf 4.1 setzen.

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
MiK schrieb:
Gibt es in Italien sowas wie Bundesländer?
keine Ahnung. Jedenfalls deckt der WMS die Region Toskana ab. Nach ISO wäre die richtige Abkürzung "IT-52", aber das fand ich doch doof.
MiK schrieb:
ja, jedenfalls lässt das die Namensgebung des Layers vermuten.
Allerdings glaube ich, wir sollten andere Layer nehmen, oder eine Kombination von Layern. Aber wenn ich Team Bavaria richtig verstanden habe, kümmert er sich ja noch um die Layer.
Vermutlich besteht die Möglichkeit, entweder für jeden Layer (also für jede Originalauflösung 1:10k, 1:25k...) eine eigene .wms zu machen, oder alle Layer in 1 .wms zu kombinieren, so dass je nach scale automatisch die richtige angezeigt wird (ich habe den EIndruck, dass dieser WMS das so macht: wenn der Server in der Auflösung einen anderen Lyer für besser hält, stellt er alle anderen auf "durchsichtig").
Ich bin selbst unschlüssig, was besser ist.

Gruß,
Pfeffer.
 

Team Bavaria

Geocacher
MiK schrieb:
Ich habe mir die Karten noch nicht genauer angeschaut. Ist die Recommended Scale eine, bei der es keine Skalierungsartefakte gibt?
Der Bereich in dem der Server bei diesem Layer antwortet ist nicht sehr groß. Der Recommendes Scale von 4 schien mir noch die beste Darstellungsqualität. Ihr könnt es aber auch konsistent mit den deutschen Karten auf 5 setzen. Wirklich viel Unterschied macht das nicht.
Wegen der Dateibenennung:
Gibt es in Italien sowas wie Bundesländer? Ist Toskana eines davon? Oder "erfinden" wir selbst Namen für die Regionen?
Infos gibt es bei Wiki, wobei ich die Abkürzung entsprechend der italienischen Wiki (relativ weit unten) verwenden würde.

Welches Kartenmaterieal liegt zugrude? 1:25.000?
Theoretisch ja: IGM 25.000 (sowas wie die Karten unserer Landesvermessungsämter). Allerdings sind die auf Papier deutlich besser als auf dem WMS, auch wenn in der Tat z.T. nur sehr alte Karten zu Verfügung stehen. Es gibt noch einen besseren Layer, allerdings muss man dann auch eine größere Skalierung verwenden.

Und: Ja, bitte alle fertigen WMS in den Extra-Thread posten.
Gut.

[Edit:] Da hab ich wohl zu langsam getippt.
 

Team Bavaria

Geocacher
pfeffer schrieb:
wenn sie wirklich fertig ist, dann dort.

Mit dem scale musst Du noch was machen:
als recommended und als MinScale oder MaxScale den gleichen Wert zu haben ist nicht gut, weil kleine Fehler in der Rechengenauigkeit (was gerade bei Wurzel 2 ein Problem ist: Float oder Double, und minimale Abweichungen in der Definition oder bei der Distanzberechnung) zur Ablehnung des Downloads führen.
Also in diesem Fall RecommendedScale vielleicht auf 4.1 setzen.

Gruß,
Pfeffer.

Der Scale ist extra schon so gewählt, dass Min/Max etwas kleiner bzw. etwas größer ist. Falls das aber zu knapp ist, kann man das noch anpassen. Fällt aber evtl sowieso teilweise weg, wenn man die verschiedenen Skalierungen in eine Datei packt. Der WMS schaltet die Layer in der Tat selbständig aus oder an bzw. durchsichtig.
 

Team Bavaria

Geocacher
So. Das hier wäre besagter bessere Layer. Ich poste das auch mal hier, solange noch nicht klar ist, ob wir die nicht doch in eine Definitionsdatei packen oder nicht. Es gäbe auch noch eine 1:100.000 Übersichtskarte.

Code:
# For an explanation of this file format see readme_wms.txt in this directory
TakenFromUrl:	http://www.rete.toscana.it/sett/territorio/carto/repertorio/geoscopio_wms/
GetCapabilitiesUrl:		http://web.rete.toscana.it/sgrwms/com.rt.wms.RTmap?ServiceName=_rt_wms_cartografia&service=WMS&request=GetCapabilities
Name:	it.tos Topo 10
# taken from getCapabilieties answer: <HTTP><GET><OnlineResource xlink:href=
# note: if it doesn't work, please try adding an "?" to the URL got from there
MainUrl:	http://web.rete.toscana.it:80/sgrwms/com.rt.wms.RTmap/_rt_wms_cartografia?
MapType: topo
ServiceTypeUrlPart:	SERVICE=WMS 
# taken from the getCapabilities request: <WMT_MS_Capabilities version=
VersionUrlPart:	VERSION=1.1.0 
CoordinateReferenceSystemCacheWolf:	3003
# this usually will match the number above
CoordinateReferenceSystemUrlPart:	SRS=EPSG:3003
# Post not supported by Cachewolf --> dont change this
RequestUrlPart:	REQUEST=GetMap
# comma seperated (without spaces) list of layers to combine
# all of supported layers you get from the getCapabilities request <Layer><Name>
# these names are to be used. Special characters must be URL-encode
LayersUrlPart:	LAYERS=idrst10k
# if the WMS supports different rendering styles, select the one you need here
# comma seperated (without spaces) list of style commands for map rendering (do not delete this item even if it is empty
StylesUrlPart:	STYLES=Default,Default,Default,Default,Default,Default,Default,Default
# format, dont forget to set ImageFileExtension accordingly
# you get a list of supported image formats from getCapabilieties answer: <GetMap><Format>
ImageFormatUrlPart:	FORMAT=image/png
# Limits of the service in WGS84 coordinates. 
# You can use any format here, which is accepted by the input coordinates dialog in cachewolf
# taken from getCapabilieties answer: <BoundingBox SRS="EPSG:4326", dont forget to add "N"/"S" and "E"/"W"
BoundingBoxTopLeftWGS84:	N 44.50080520 E 9.64254863
BoundingBoxButtomRightWGS84:	N 42.16874557 E 12.46235998
# scale range that the service supports in meters per pixel (measured diagonal)
# Please don't wonder that they do mot match the scale given in
# the map download dialog as that scale is measured vertically 
# (multiply it ba sqrt(2) and you get the scale used here
# taken from the getCapabilities request "<Layer><ScaleHint min="
MinScale:	0
MaxScale:	4.242641
# Plaese recommend a scale for this WMS. This scale will appear in the
# map download dialog as default. Scale is measured in meters per pixel
# vertical, so, multiply it by 1.41 (=sqrt(2)) to get the scale as measured
# above in MinScale and MaxScale
RecommendedScale:	1
# set this according to ImageFormatUrlPart (must start with ".")
ImageFileExtension: .png

P.S. Die Limits für die Skalierung probiere ich immer nur auf ganze Zahlen. Wer z.B. 3.5 m pro Pixel haben möchte, der kann gerne ausprobieren, welcher Layer dann geliefert wird.
 

Team Bavaria

Geocacher
Nur Geduld, kommt schon noch :) (ich muss zwischendurch auch mal was arbeiten :wink: ) Du meinst sicher die Vektor basierten Daten. Die verwenden allerdings einen anderen Service. Sind also, soweit ich das verstehe, in jedem Fall als eigene Definitionsdatei zu erstellen.
 

Team Bavaria

Geocacher
So. Auch diese Definitionsdatei poste ich zunächst einmal hier. Ich bin mir vor allem beim Namen und beim Typ nicht sicher, was ich da setzten soll.
Diese Karte basiert auf Vektordaten und deckt einen etwas größeren Maßstabsbereich ab, als die einzelnen Rasterkarten. Auch hier werden ggf. Details ausgeblendet.
Sie enthält insgesamt etwas weniger Details als die Topo 10 oder 25. Sie sieht ein bisschen aus wie die Datenbasis für Navis.

Code:
# For an explanation of this file format see readme_wms.txt in this directory
TakenFromUrl:	http://www.rete.toscana.it/sett/territorio/carto/repertorio/geoscopio_wms/
GetCapabilitiesUrl:		http://web.rete.toscana.it/sgrwms/com.rt.wms.RTmap?ServiceName=_rt_wms_topogr&service=WMS&request=GetCapabilities
Name:	it.tos Topo Vec
# taken from getCapabilieties answer: <HTTP><GET><OnlineResource xlink:href=
# note: if it doesn't work, please try adding an "?" to the URL got from there
MainUrl:	http://web.rete.toscana.it:80/sgrwms/com.rt.wms.RTmap/_rt_wms_topogr?
MapType: topo
ServiceTypeUrlPart:	SERVICE=WMS 
# taken from the getCapabilities request: <WMT_MS_Capabilities version=
VersionUrlPart:	VERSION=1.1.0 
CoordinateReferenceSystemCacheWolf:	3003
# this usually will match the number above
CoordinateReferenceSystemUrlPart:	SRS=EPSG:3003
# Post not supported by Cachewolf --> dont change this
RequestUrlPart:	REQUEST=GetMap
# comma seperated (without spaces) list of layers to combine
# all of supported layers you get from the getCapabilities request <Layer><Name>
# these names are to be used. Special characters must be URL-encode
LayersUrlPart:	LAYERS=idisoipse,idtoponctr10k,_idbati,idedifici10k,idedifici2k,idareabagnata,idcorsi,idinfrferrovia,_idreg,idstradeestesa,_idstradegallerie
# if the WMS supports different rendering styles, select the one you need here
# comma seperated (without spaces) list of style commands for map rendering (do not delete this item even if it is empty
StylesUrlPart:	STYLES=Default,Default,Default,Default,Default,Default,Default,Default
# format, dont forget to set ImageFileExtension accordingly
# you get a list of supported image formats from getCapabilieties answer: <GetMap><Format>
ImageFormatUrlPart:	FORMAT=image/png
# Limits of the service in WGS84 coordinates. 
# You can use any format here, which is accepted by the input coordinates dialog in cachewolf
# taken from getCapabilieties answer: <BoundingBox SRS="EPSG:4326", dont forget to add "N"/"S" and "E"/"W"
BoundingBoxTopLeftWGS84:	N 44.50080520 E 9.64254863
BoundingBoxButtomRightWGS84:	N 42.16874557 E 12.46235998
# scale range that the service supports in meters per pixel (measured diagonal)
# Please don't wonder that they do mot match the scale given in
# the map download dialog as that scale is measured vertically 
# (multiply it ba sqrt(2) and you get the scale used here
# taken from the getCapabilities request "<Layer><ScaleHint min="
MinScale:	0
MaxScale:	14.14214
# Plaese recommend a scale for this WMS. This scale will appear in the
# map download dialog as default. Scale is measured in meters per pixel
# vertical, so, multiply it by 1.41 (=sqrt(2)) to get the scale as measured
# above in MinScale and MaxScale
RecommendedScale:	2
# set this according to ImageFormatUrlPart (must start with ".")
ImageFileExtension: .png
 
Oben