• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kaufberatung GPS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hellenstones

Geocacher
Hallo HeDiHo.
Willkommen im inoffiziellen Suchtberatungsforum :D !

Fragen über Fragen!?!?!?
Ich versuche mal Licht ins Dunkel zu bringen:

1. Kann man das H auch am Fahrrad anbringen?
Ja, kann man, Du benötigst nur eine passende Halterung von Garmin, mit Schelle + Batteriedeckel
2. Ist bei allen Anderen außer dem H ein Datenkabel dabei? Wobei das H ja kein USB hat. Die anderen haben alle ein USB oder?
Bei allen ausser dem Yellow (also dem eTrex H) ist ein Kabel für USB dabei, fürs Yellow brauchst Du ein extra Kabel und ein serielle Schnittstelle am PC, bzw. entspr. Adapter
3. Ist die Genauigkeit bei allen in etwa gleich?
Wie der Zusatz "H" bei den geräten deutlich macht wird ein High Sensivity Empfänger verbaut. Einen Unterschied dürfte es eigentlich keinen merklichen geben.
4. Kann man den elekt. Kompass beim Vista ausschalten?
Ja, kann man
5. Die Bedienung ist bei allen identisch mit dem Venture? Der kleine "Joystick" ist bei allen gleich oder beim Legend oder Vista besser geworden?
Das Yellow besitzt keinen Joystick, da geht alles mit den Seitentasten. Alle anderen haben identische Bedienung. Wenn Du richtigen Bedienkomfort haben willst bleibt nur das Oregon mit Touchscreen.

Da Du bereit bist 200 EUR zu investieren kann ich eigentlich nur zum Vista HCx oder dem Legend HCx (ohne Kompass und Höhenmesser) raten!
Vorsicht falls Du vor hast ein Gebrauchtgerät in der Bucht zu steigern!!! Die Geräte der neuesten Bauart müssen immer die folgenden Zusätze im Namen haben (z.B. Vista HCx):
H = High Sensivity Chip (hochempfindlicher Chipsatz)
C = Color screen (Farbdisplay)
x = expendable (mit SD-Karte erweiterbar, fast ein Muss wenn Du Kartenmaterial verwenden willst)
 

HeDiHo

Geocacher
Besten Dank, das ging ja flott.

Hast mir schon super geholfen.
Leider ist das Oregon etwas außerhalb meines Bugets. Außerdem bin ich absolut kein Freund von Touchscreens.

Dann fällt das H schon mal weg, wegen dem Kabel und USB. Mal schauen was wir uns dann zulegen.

Edit: Weiß aber noch nicht, ob mir die Kartenfnktion s owichtig ist und ich daher so oft Karten auf dem Gerät aufspielen will. Da muss ich mich erst mal noch etwas einlesen.
 
A

Anonymous

Guest
Geh doch einfach mal zu einem Händler oder zu einem Geocaching-Event und probier die Geräte aus?
Das wäre dann auch hilfreich bei der Überlegung, ob man mit oder ohne Karte im Gerät los wandern will.
Es ist keine Notwendigkeit, aber ein hilfreicher Zusatznutzen.
Die Karten selbst bekommt man dank OpenStreetMap und vieler engagierter Helfer sogar kostenfrei.
Das hilft dann das Budget zu schonen.
Da bleibt dann nur noch der Posten für das Gerät selbst übrig.
Preiswertester Einsteig wäre der Garmin eTrex Legend HCx, bei Amazon findest Du den bereits für knapp 150-160 Euro inkl. Versandkosten. Dazu brauchst Du dann nur noch eine Micro-SD Speicherkarte mit 2GB oder vielleicht auch 4GB. Die bekommst Du für unter 10 Euro. Dann wäre die moderne Grundausstattung bereits vollständig.

Und die nötige Karte dann hier:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy#Downloads_-_Kartendaten_f.C3.BCr_GPS-Ger.C3.A4te_von_Garmin
 

HeDiHo

Geocacher
auch dir Danke.

Das ist die Überlegung. Für 20 bis 30 EUR mehr, hätte man ev. später mehr Vorteile. Aber mit den Karten schau ich mir in Ruhe an. Werde schon nicht von heute auf morgen so viel Geld einfach so ausgeben. Da bin ich zu kniepig für. :roll:

Das mit dem Läden ist hier schlecht. Den nächsten (fähigen) Outdoorladen wüsste ich in 50km entfernung. Aber da kann man mal schauen, wenn ich durch Zufall da vorbei komme.

Denke aber, die Entscheidung fällt zwischen dem Ventera und dem Legend.
 

Hellenstones

Geocacher
HeDiHo schrieb:
Denke aber, die Entscheidung fällt zwischen dem Ventera und dem Legend.

Spare auf keine Fall am falschen Ende! Das Venture hat keine SD-Steckplatz, das Einladen von grösseren Kartendaten (wie die gratis OSM) sind dann nicht möglich! Oderw eben nur wenn Du die Daten per garmin MapSource vorher zerlegst!
 
A

Anonymous

Guest
Hier meine Antworten.
HeDiHo schrieb:
eTrex H :Klasse Einsteigergerät mit s/w anzeige
Venture HC: Etwas besser, mit kartenanzeige und farbbildschirm
Legend HCx: Geringe Verbesserungen gegenüber dem Venture, z.B. Kartenschacht für mehr Speicher.
eTrex Vista HC: Wie das Legend, mit zusätzlich wie ich finde unnötigen Extras wie barometrischem Höhensensor und "echten" Kompass.
.
1. Kann man das H auch am Fahrrad anbringen? Ja, mit dem Garmin-Radhalter oder etwas Bastelei umsonst.
2. Ist bei allen Anderen außer dem H ein Datenkabel dabei? Wobei das H ja kein USB hat. Die anderen haben alle ein USB oder? das H hat noch seriellen Port, alle anderen USB
3. Ist die Genauigkeit bei allen in etwa gleich? habe nur den Legend und Venture vergleichen können, Empfang war gleich
4. Kann man den elekt. Kompass beim Vista ausschalten? Ja, sollte gehen
5. Die Bedienung ist bei allen identisch mit dem Venture? Der kleine "Joystick" ist bei allen gleich oder beim Legend oder Vista besser geworden? Das ist bei allen gleich.

Wobei das Venture für mich nur den ersichlichen Nachteil von der Akkulaufzeit und dem Speicher hat. Ist halt eine Frage des Preises und des Nutzen.
 

DocTomTom

Geonewbie
Hallo zusammen,

ich habe in den vergangen Tagen hier eifrig im Forum gelesen, komme aber glaube nicht umhin meine Fragen noch einmal extra zu posten:

Also ich bin seit ca. 2 Jahren gelegentlicher Geocacher, vorallem im Urlaub. Wir haben uns damals als Einstieg ein Magellan Explorist 100 bei Ebay ersteigert und wir waren bislang sehr damit zufrieden. Im letzten Urlaub habe ich nun das Garmin Etrex Vista HCX von einem Bekannten geliehen und ausgiebig testen können.
Die Kartendarstellung war schon ein enormer Vorteil, gegenüber der Navigation ohne Karte. Auch die Anbindung an mein MacBook und das Überspielen von Caches hat ohne Probleme funktioniert (dank Garmin BaseCamp). Neben Geocaching habe ich ein wenig bei GPSies.com mit Fahrrad- und Wanderrouten fürs Etrex experimentiert. Auch dies hat super funktioniert.
Als Technik-liebender Mann war ich also schon drauf und dran mir ein Etrex Vista zu kaufen.
Jetzt habe ich aber - nicht zu letzt dank dieses Forums - gesehen, dass ein Oregon 200 u.U. für etwa den gleichen Preis zu haben ist, z.B. bei Amazon.
Der Vorteil dieses Gerätes liegt meines Erachtens im größeren Display und der etwas einfacheren, "eleganteren" Handhabung mittels Touchscreen.
Und jetzt bin ich ins Grübeln gekommen und hätte gerne Eure Einschätzungen.

- Ist die Anbindung an ein MacBook bei einem Oregon 200 ähnlich wie bei Etrex Vista? Dort war es wirklich mit Basecamp einfach.
- Funktioniert das Routing in etwa gleich gut?
- Macht der fehlende Kompass im Oregon 200 sich für meine o.g. Benutzung sich irgendwie bemerkbar? In den 14 Tagen, in denen ich das Etrex verwendet habe, habe ich meines Erachtens diesen nie aktiv gebraucht.
- In vielen Threads wird in erster Linie das Oregon 300 empfohlen. Was sind euer Meinung nach die nennenswerten Verbesserungen gegenüber dem Oregon 200?

Vielen Dank im voraus für Eure Antworten

Gruß aus dem Norden
DocTomTom alias Thomas
 
A

Anonymous

Guest
Eigentlich liegt der Oregon 200 in einer Nische die im August von Dakota aufgefüllt wird.
Vergleichen wir mal den Oregon 200 mit dem eTrex Legend HCx (also auch ohne Kompass und Barometer)
dann spricht für den Oregon das größere Display mit der höheren Auflösung.
Dieses ermöglicht dann mehr Informationen wie Bildbetrachter, Cachebeschreibungen und Whereigo-Spiele.

Den Legend findet man um 160 Euro, den Oregon 200 ab 200 Euro. Die 40 Euro Mehrpreis sind gut angelegt.
Allerdings hat der eTrex ein im Sonnenlicht besser ablesbares Display und die Batterielaufzeit ist deutlich länger.
Sollte ich ein Gerät für Wüstenexpeditionen empfehlen, wäre es der eTrex. Auch ist in der staubigen Umgebung
ein Touchscreen kein Vorteil.
Aber in hiesigen Breitengraden spricht mehr für den Oregon.

Die barometrische Höhenmessung ist genauer als die per GPS, aber der eigentliche Sinn ist die Funktion als Barometer.
Für einen Wanderer oder Radfahrer ist eine Höhenabweichung von 10 Metern durch GPS unerheblich, aber im Gebirge
kann das Barometer Schwankungen des Luftdruckes anzeigen und damit vor Wetterumschwüngen warnen.
Wer sich nicht oberhalb von 2000 Metern im Gebirge aufhält, kann eigentlich darauf verzichten.
Für die Luftfahrt ist der eingebaute Sensor zu ungenau und träge.
Der Kompass allerdings ist durchaus hilfreich.
Er bietet als einzigen Sinn die Richtungsbestimmung auch im Stillstand.

Ein Geocacher muss also nahe seinem Ziel erst ein paar Meter gehen, damit er die korrekte Richtung zu seinem Ziel
angezeigt bekommt. Mit elektronischem Kompass geht das ohne Anlauf.
Aber er ist auch kein Allheilmittel. Nahe der Dose fällt man unter die GPS-Genauigkeit und dann kann auch der Kompass
nicht mehr weiterhelfen. Unter umständen wechselt dann der Navigationspfeil die Richtung.
Die letzten 5-10 Meter muss man mit oder ohne elektronischen Kompass einfach nur suchen.
Das beste Argument für einen elektronischen Kompass ist die Richtungsbestimmung ohne GPS-Empfang.
Auch in Unterführungen, Tunneln, engen Gassen und schmalen Tälern ist Norden immer im Norden.
Wer das haben will, braucht so was.

Der Oregon 300 bietet gegenüber dem 200 einen internen Speicher von 1GB mit 850MB freiem Platz.
Der Oregon 200 stellt nur 24MB zur Verfügung. Alle Oregon bieten aber auch einen MicroSD-Steckplatz
für Karten mit bis zu 4GB (offiziell, geht auch größer, ist aber problematisch).
Ebenfalls als Vorzug für den 300er ist die Funkschnittstelle zu verbuchen.
Damit lassen sich Daten mit anderen Oregons austauschen aber vor allem kann man auch Brustgurte zur
Herzfrequenzmessung (sportliches Training) und auch einen Trittfrequenzmesser für die Fahrradpedale
damit verbinden und überwachen und später am PC auch auswerten.

Besorge Dir zum Oregon gleich eine Schutzfolie zum Display dazu, dann gibt es daran weniger Abnutzung.
(FX Anti Reflex von http://www.folix.de ist meine Empfehlung (3,57 Euro)

P.S.: Mit dem Mac gibt es keine Probleme, das gilt aber für alle aktuellen Garmins.
 

shooter600

Geonewbie
Hallo alle zusammen,
da ich neu bei euch bin und noch nicht so viel Ahnung von GPD-Geräten habe, brauche ich mal eine Info, welches GPS ich mir zulegen sollte?
Ich habe eins gesehen von Garmin :eTrex Venture HC, ist das i.O. ?
Oder was würdet Ihr vorschlagen?

Auf eine Antwort würde ich mich freuen.
 

GEOGEO

Geocacher
Also erst mal Willkommen! Mit dem Gerät geht es gut. Ansonsten:
besuch mal die SuFu, oder stöber ein bisschen im Forum...
 

Cockroach666

Geocacher
Moin!

Wollte mir zunächst erstmal das preiswerte Garmin GPS eTrex H zulegen. Da ich es nicht nur zum Cachen benötige, sondern vor allem beim Walken wissen möchte, welche Streckenlänge ich zurückgelegt habe, interessiert mich, ob das etrex H eine solche Funktion besitzt (ohne weiteres Bedienen des Gerätes nach dem Start).

Viele Grüße
Alex
 

huzzel

Geowizard
Cockroach666 schrieb:
Moin!

Wollte mir zunächst erstmal das preiswerte Garmin GPS eTrex H zulegen. Da ich es nicht nur zum Cachen benötige, sondern vor allem beim Walken wissen möchte, welche Streckenlänge ich zurückgelegt habe, interessiert mich, ob das etrex H eine solche Funktion besitzt (ohne weiteres Bedienen des Gerätes nach dem Start).

Viele Grüße
Alex
Ein Tripcomputer ist vorhanden. Du kannst 5 Datenfelder mit Anzeigen Deiner Wahl belegen.
 

welde

Geocacher
weiss nicht ob es schon erwähnt wurde......aber kann ich auch ohne GC Premium Account ,z.b. bei einem Multi die komplette Cache-Beschreibung, (ohne Logs sind für mich nicht wichtig) auf ein Oregon 300 zerren?

mfg
 

Schnueffler

Geoguru
welde schrieb:
aber kann ich auch ohne GC Premium Account ,z.b. bei einem Multi die komplette Cache-Beschreibung, (ohne Logs sind für mich nicht wichtig) auf ein Oregon 300 zerren?
Nein, zumindest nicht auf legalem Wege. Als Nicht-Premium-Mitglied erhälst Du nur das loc-File, in dem nur der Name, der Waypoint, die Koordinaten udn ein paar weniger wichtige Daten stehen. Aber keine Beschreibung und auch keine Hints.

Alle anderen Möglichektien, an die Beschreibung zu kommen, musst Du selber herausfinden, da sie illegal sind und den Guildelines /Terms of Use widersprechen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben