• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Keinen Bock mehr

Windi

Geoguru
Wir hatten in München auch mal so einen Cache (Höhlenforscher). Die Dose lag direkt am Bahnsteig. Nach einer Mail von mir hat der Owner auch einen Sicherheitshinweis in die Beschreibung aufgenommen.

Gleich einen SBA zu fordern ist schon etwas heftig. Jeder normale Mensch sollte wissen, dass es gefählich ist über Bahngleise zu gehen. Ich denke so mündig sind wir alle.
 

Berndte

Geocacher
Hallo,

auch ich habe diesen Cache aufgesucht und einen Kommentar abgegeben.

Eigentlich will ich hier nur eben mitteilen, dass dies mein erster Cache war. Was mir aber gleich aufgefallen ist, dass hier eine komische Stimmung herscht. Wie alt seid ihr denn, dass ihr nicht selber entscheiden könnt, was gefährlich ist und was nicht??? Und anderen auch noch vorschreiben wollen, wie und wo sie lang gehen sollen und wie und wo ein Cache zu liegen hat???

Aus meiner Sicht hätte einzig und allein ein Kommentar als Log gereicht "Achtung... nicht von Norden nähern, denkt an die Bahngleise!" ... dann kann jeder selber entscheiden, was er sich zutraut und was nicht. Ist denn nicht der Sinn des Cachens, einen Weg zu finden und eventuelle Hindernisse zu umgehen? Wollt ihr denn allen Ernstes eine Anfahrtsbeschreibung haben? Sorry, dann kann ich auch mein Navi im Auto anmachen ... idiotensicher!

Es ist mir auch sowas von Wurschtegal, wieviele Founds und wie lange schon jemand nach Caches sucht... finde ich absolut schwachsinnig sich damit zu brüsten und das auch nur zu erwähnen. Ich bin schon als kleiner Knirps durch die Wälder gezogen... kann man das hier mit anrechnen lassen? Meine Eltern haben mir halt beigebracht, was ich tun und lassen soll, das muss ich jetzt aber nicht mehr als Erwachsener haben.

Ich war gestern auf der Suche bei zwei Autobahnparkplätzen .... DAS ist gefährlich! Da rennt man wirklich blind (vorm GPS schauen und Empfang suchen) zwischen den Autos und LKWs hindurch. Gefunden habe ich die zwei auch nicht... hatte dann auch keine Lust mehr meine Freizeit an solchen Orten zu verbringen. Abgesehen davon waren das meine letzten beiden Autobahncaches... sowas muss ich nicht haben in Exkrementen anderer Leute rumzustochern. Aber jeder so wie er es mag... ich werde mich wohl eher auf Fahrrad-Caches fixieren.
Aber auch hier schreihe ich nicht gleich nach deaktivieren... es muss halt jeder wissen, was er tut. Manch einer Mag solche schnellen Caches ja. Aber ich maße mir nicht an zu sagen, was gut und schlecht ist.

Zuletzt will ich nur noch sagen, überlegt euch mal, wie solche Äusserungen für "Erst-Cacher" so wie mich wirken! Seid doch froh, dass sich Leute die Mühe machen Caches zu verstecken. Ich war natürlich auch Feuer und Flamme, aber das hat sich jetzt schnell gelegt. Bevor ich erstmal bevormundet werde, da lass ich es lieber sein und vermeide das Lesen in den Logs und im Forum!

my2cents...

Bernd
 
@Berndte:

Gaaanz ruhig bleiben.
In diesem Forum und im Forum bei GC.com wird ALLES ausdiskutiert. Garmin gegen Magellan, ob Mann oder Frau beim Cachen falsch parken oder durch Anliegerstraßen fahren dürfen, wie lange man Travelbugs behalten darf und ob oder ob nicht diese Tauschgegenstände sind, ob es langsam mehr als genug Mysteries gibt (für mich: ja!) ob die Approver gemein und böse oder weise und gerecht sind und bei falscher Rechtsschreibung oder Grammatik gibt es auch regelmäßig einen drüber.

Als die bezaubernde Frau Samsa im Forum noch präsent war, wurde über Glaubensbekenntnisse und die Frage, welcher Rotwein zur Verstecksuche der geeignete ist, ausführlichst diskutiert. Auch die immer interessierende Frage, wann jemand namens BumBum nun endlich mit einem eigenen Cache rüberkommt, nachdem er sich als, sagen wir mal, aktiv kritikfähig bei anderen Leuten Caches erwiesen hat, wird gerne besprochen.

Also ich (PaulHarris) finde das eigentlich recht lustig. Muß man halt nicht so bierernst sehen. Wo ist auch das Problem? Jemand ärgert sich über etwas und alle (wie auch ich jetzt) geben ihren Senf dazu.
 

justus

Geocacher
Berndte schrieb:
Wie alt seid ihr denn, dass ihr nicht selber entscheiden könnt, was gefährlich ist und was nicht??? Und anderen auch noch vorschreiben wollen, wie und wo sie lang gehen sollen und wie und wo ein Cache zu liegen hat???

Wir wissen es ja jetzt schon ganz gut: Der Durchschnittscacher ist zwischen 35 und 45 ... und er verdient genug Geld, um sich für etwa 300 Euro ein GPSr (und noch viel mehr) leisten zu können. Dumm kann unser Durchschnittscacher also nicht sein ... und vom Alter her gereift ist er auf jeden Fall!
Also würde ich sagen, daß solche Menschen in der Lage sind ein Entscheidung zu treffen!

Gruß
Justus1
 

umhasi

Geocacher
Um den Thread dann mal endgültig ins Off zu kicken:

justus schrieb:
Wir wissen es ja jetzt schon ganz gut: Der Durchschnittscacher ist zwischen 35 und 45 ... und er verdient genug Geld, um sich für etwa 300 Euro ein GPSr (und noch viel mehr) leisten zu können. Dumm kann unser Durchschnittscacher also nicht sein...

Interessanter Transfer: Alter + Geld = nicht dumm...

Davon ab: ich halte Caches an Bahngleisen zwar für latent gefährlich, Menschen aber auch für so intelligent, nicht über aktive Bahngleise zu laufen. Alter hin oder her. Wenn dennoch: ein doofer weniger. :wink:

my 2 €-Cents

Harry von Umhasi
 

nebelung

Geocacher
Nu hab ich das "Ding" hier komplett gelesen, lange den Kopf geschüttelt und darüber nachgedacht ob ich dazu was schreiben soll oder nicht.

Wie Ihr seht schreibe ich was.

Ja, richtig, wir sollten alle wissen was man tut und was gefährlich ist . Die Betonung liegt auf sollten! Es ist aber zu bedenken, dass Bahngleise in der Regel nicht alle wenige hundert Meter einen Übergang aufweisen und man deswegen schon einmal nicht davon ausgehen kann, dass es einen "sicheren" Überweg gibt. Hinzu kommt, dass man mal bedenken sollte wie die meisten von und bein Cachen "funktionieren": Wir folgen dem Signal. Gerade bei einem Multi habe ich ja gar keine andere Wahl. Ich habe keinen Laptop mit Kartenmaterial und wenn ich einen hätte würde ich diesen nicht mitnehmen um zu schauen ob es nicht auch anders geht.

Ja klar, bei nen Traditional schau ich mich auch vorher an wo der Parkplatz ist und wo es ungefähr langgeht. Das hat allerdings weniger etwas mit den möglichen Gefahren zu schaffen als mit der Wegstrecke, denn ich nehme immer meine Kinder mit.

Andere Cache-Owner weisen doch auch auf Gefahren hin obwohl es logisch ist (nicht quer über dne Flugplatz gehen, benutz Wegpunkt X - nein, den Cache habe ich noch nicht gemacht, oder: achtung 7 Meter weiter geht es steil runter, nciht bei nacht machen, seid vorsichtig).

Ok, es ist logisch, dass man nicht über nen Flugplatz läuft, oder Bahngleise überquert oder was auch immer. Es ist logisch, dass man sich in fremdem Terrain vorsichtig bewegt. Aber spätestens wenn der Hinweis kommt, dass man sich in Gefahr begeben kann, könne man darauf ja wenigstens reagieren!

Wir waren am Wochenende auch in einem ehemaligen Steinbruch und ich dachte manchmal: entweder biste hier falsch oder das ist echt heftig hier. Ich habe auch dne Cacheowner konatktiert. Und wem fällt ein Zacken aus der Krone wenn man auf Sachen hingewiesen wird, die man nicht bemerkt hat, weil sie einem selbstverständlich erscheinen, oder wiel man eventuell gar nicht gemerkt hat, dass man auch von der anderen Seite herangeführt werden kann?

Kommunikation ist alles. Warum hier geschrieben wir, dass man das Forum nicht besucht kann ich nicht nachvollziehen, will ich auch nicht. Ich kenne Foren die sind deutlich heftiger als dieses hier.

Ich plane meine ertsen eigenen Caches. Fast alle sollen Kindergerecht sein und ich bitte jeden von Euch auf Knien darum mir mitzuteilen, wenn da was schiefläuft! Oder wenn da irgendetwas nicht Kindgerecht erscheint.

Man kann seine Standpunkte vertreten und ausformulieren und dann klärt sich einiges, aber sich totstellen, weil .... ja keine Ahnung warum, das geht nicht!

DENN: Unser gemeinsames Hobby ist viel zu schön um es durch sowas kaputt zu machen!

Ich glaube ich habe fertig

Viele Grüße

Sven

Ach ja: Sachlich muss dir Kritik sein sonst nix!
 

Berndte

Geocacher
Hallo nochmal,

was muss man denn eigentlich machen, damit der Cache wieder freigegeben wird?

Gruss Bernd
 

whitesun

Geowizard
Den Approver anschreiben, mitteilen um welchen Cache es geht. Mit Link ambesten. Darauf hinweisen, daß eine Beschreibung für einen sicheren Zugang hinzugefügt wurde. Den Cache den Richtlinien anpassen. Man beachte die Entfernung zu den Gleisen sollte nicht näher als 150ft ~ rund 50 Meter.

Vielleicht hast Du ja auf der anderen Seite des Weges auch ein Versteckmöglichkeit. Koordinaten anpassen. Und dann sollte das eigentlich gutgehen.

Gruß

whitesun
 

HerrK

Geomaster
Entschuldigt meine Unwissenheit,
aber was bitte ist ein/e SBA :?:
Ist das eine dieser Notizen in den Logs?

Was das Thema selber angeht:
Kann mir gut vorstellen das Grisu als Feuerwehrmann (und ich weiß Ihr seht einige schlimme Sachen) wirklich nur über die Gefahr aufmerksam machen wollte...haben dann wahrscheinlich einige in den falschen Hals bekommen.

Bin aber der selben Meinung wie die meisten hier...
Wir sind alle alt genug selbst zu entscheiden wo man lang gehen möchte.
Auf die Gefahr aufmerksam machen...in Ordnung...das sollte es dann aber auch gewesen sein.
Der bekannte Spruch dazu..."Ich geh gleich vor die Haustür und da fährt mich dann jemand über den Haufen!" :(
 
OP
A

Anonymous

Guest
HerrK schrieb:
das Grisu als Feuerwehrmann (und ich weiß Ihr seht einige schlimme Sachen) wirklich nur über die Gefahr aufmerksam machen wollte...

Und genau das wollte ich auch, ich wollte den Cache wirklich nicht dichtmachen, wollte ihn nur kurzfristig "auf Eis legen" bis die Owner die Cachebeschreibung ein wenig ausführlicher beschreiben würden.

Ich habe in 25 Jahren aktiven Dienst genug Leid gesehen und hier war es für mich wichtig auf die Gefahr hinzuweisen. Ich wollte nie einen Cache dichtmachen.

Gruß
Andreas
 

whitesun

Geowizard
grisu1702 schrieb:
Ich wollte nie einen Cache dichtmachen.

Das will keiner von uns. Ansonsten würden wir uns ja selber das Wasser abgraben. Aber Hinweise sollten erlaubt sein. Gut, aber es scheint sich geklärt zu haben.

@Berndte
Der Cache ist nicht archiviert. Nur an der Beschreibung sollte ein wenig gefeilt werden. Nehmt die Beschreibung mit dem sicheren Zugang in den Text hinein. Die "Note" mit den Koordinaten wird irgendwann soweit unten sein, daß sie keiner mehr liest.

Gruß

whitesun
 

Ztein

Geocacher
whitesun schrieb:
@Berndte
Der Cache ist nicht archiviert. Nur an der Beschreibung sollte ein wenig gefeilt werden. Nehmt die Beschreibung mit dem sicheren Zugang in den Text hinein. Die "Note" mit den Koordinaten wird irgendwann soweit unten sein, daß sie keiner mehr liest.

äähhh witesun, die Owner des Caches sind KJandDD nicht Berndte.

Gruß
Kai
 
OP
A

Anonymous

Guest
Enabled ja, aber leider hat ApproV nicht mitbekommen, daß sich KJandDD nicht um den Cache gekümmert haben, sondern er nur den Hinweis von Berndte aufgenommen hat.

Es hat sich nichts geändert.....leider !!!! Die Cachebeschreibung ist noch genauso unzureichend wie am Anfang.

Ich finde es vom Owner unendlich schade, daß er sich nicht gemeldet hat, obwohl er online war.

Aber wir sind ja alle erwachsene Menschen :!: :!:
 

nebelung

Geocacher
Schade ist das! Es gibt Cache die wesentlich weniger gefährlich sind und trotzdem einen Hiweis auf mögliche Gefahren haben!

Ich kann Grisu nur beistehen, ich war mal bei der Freiwilligen Feuerwehr und will mir nicht vorstellen was passiert wenn da einer stur seinem Pfeil folgt. Und davon gibt es genug!

Grüße

Sven
 

whitesun

Geowizard
@Lutz

Da Berndte sich so vehement für diesen Cache eingesetzt hat und anscheinend um die Ecke wohnt und ausserdem die Owner zu kennen scheint, die scheinbar noch im Urlaub weilen und sich deshalb nicht um die Dose kümmern können, kann er doch solange eine Patenschaft übernehmen, bis nach der Ferienzeit sich wieder alle um ihre Caches kümmern können.

Das Problem ist hier eindeutig, daß Berndte zwar eine Note geschrieben hat, die aussagt, daß ein ungefährlicher Weg über die und die Koordinate führt. Aber diese Note wird irgendwann soweit nach unten rutschen durch die vielen tausend Logs die da bald folgen werden, daß keiner mehr diesen Warnhinweis liest, bzw. lesen kann.

Gruß

whitesun
 

Ztein

Geocacher
whitesun schrieb:
@Lutz

Das Problem ist hier eindeutig

deshalb sollte dein Posting doch an den Owner gerichtet sein. :roll:

btw. wenn auf meinem ersten Cache so eine Diskussion rumgeritten wäre, hätte ich die Segel gestrichen. Diskussionen gehören in Foren und nicht in Cache Logs.

Ztein
 
Oben