• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Keinen Kuchen, nicht die Reaktion des Reviewers abgewartet

OP
M

markborn

Geocacher
Hi, Linksfahrer,
danke für den ausführlichen Kommentar, der ja ganz anders klingt als das Log :roll: Ich hatte das Schild beim Verstecken überhaupt nicht gesehen, und war erst hinterher von drei Logs darauf aufmerksam gemacht worden, hatte mit denen auch gemailt (was natürlich im Listing nicht zu sehen ist), habe mir das alles nochmal angesehen, und als dann eben nichts mehr weiteres kam, das Ganze weiterlaufen lassen, ohne groß den Besitzer zu kontaktieren - mir schien dieses Schild (was ja auch ziemlich überwachsen ist) eher formal, aber nicht wirklich ernst gemeint zu sein, da gehen alle möglichen Leute spazieren. Deshalb habe ich auch nicht stärker reagiert, und es kamen auch keinerlei Beschwerden oder Bericht darüber, dass irgendjemand darauf angesprochen worden wäre, dass das illegal ist, was er gerade treibt. Wir sind öfters da und es schien uns nie ein Problem zu sein, da rumzulaufen.
Das hätte ich dir alles auch gerne erklären können, wenn du entsprechend geloggt hättest, wie ich es auch bei den anderen getan habe. Aber bei einem SBA (sorry NA) wird der Reviewer eingeschaltet, und der spezielle ist sowieso nicht diskussionsfähig (sorry, schlechte Erfahrungen), hat aber auch aus der Entfernung schlechte Karten, das vernünftig zu beurteilen. Viele Fotos wären eine Möglichkeite gewesen -...

Naja, so habe ich mit reloaded einen kleinen ironischen Kommentar gegeben, ich hoffe, du verstehst den nicht falsch und kannst auch schmunzeln..
Viele Grüße, Mark
 

Linksfahrer

Geocacher
Ja,klar. Thema ist durch. Reloaded sozusagen. Immerhin gabs mal wieder Zündstoff damit sich alle die Köpfe einhauen können. Hab die ganze Welle drum nicht so verstanden.
Nix für ungut! Ich geh cachen.
Thomas
 

Nerre

Geowizard
Da Kommunikation nicht schadet, gleich mal richtig viel davon:

Ich frage mich warum da soviel Streit um Privatgelände oder nicht aufkam, wenn es schon einen viel schlichteren Archivierungsgrund gibt, den mir beim ersten Lesen direkt ins Auge stach. Toller Kuchen und tolle Torten? Der Name eines Caffees wird genannt, positiver Text wie in einem Reiseführer. Schleichwerbung irgendwie, wobei sich nicht heranschleicht sondern laut autritt. ;D

Da hätte ich mich als Reviewer gar nicht erst mit dem Privatgrundstück oder so befaßt, sondern erstmal dieses Thema geklärt.

Reviewer sind halt auch nur Menschen, die haben mal einen guten Tag, da sind sie sehr kulant, und schlechte, da sind sie knallhart.
So ist es nicht verwunderlich wie inkonsequent oder vergeßlich manche Reviewer Regeln umsetzen. Kein Wunder daß es so viele Caches gibt mit denen Owner ihre nicht publishbaren Caches zu begründen versuchen mit " Da wars doch auch erlaubt /ok" und extra eine Klausel in die Guidelines mußte nach dem Motto "Ein Fehler berechtigt noch lange keinen anderen".
Mal steht die Werbung im Klartext drin oder der Cache befindet sich sogar in den Innenräumen des Ladens, mal darf ein Cache nicht gepublished werden, weil gegenüber ein Supermarkt, ein Lokal, eine Tanke oder sonstwas steht, in dem dann ja ein paar Personen mehr einkaufen/essen/tanken könnten.

Zum Thema "Dinge in öffentlichen Räumen verstecken": Das stimmt so einfach nicht, es gibt eine gewisse Duldung solange es nicht ausartet, vermüllt oder zu Zerstörungen führt. Wieviele Dinge gibt es da bei denen Müll zurück bleibt, und die trotzdem geduldet werden oder viel eher: nicht eindämmt werden können? Z.B. Werbeplakate an Laternen und Schildern die oft keiner mehr entfernt wenn das Event vorbei ist, die ganzen blöden "wollen sie ihr Auto verkaufen" Flyer die fast immer auf der Straße herumfliegen enden, Picknik und Co auf ausgewiesenen Grünflächen mit den Müllmengen die da oft zurückbleiben, und das beste: die ganzen Kühlschränke und Müllsäcke die irgendwelche Idioten sonstwohin fahren nur um sie in einen Graben/ein Gebüsch/den Wald zu werfen....glaube da müßen wir uns echt keine Gedanken um unsere Grauzone machen, solange sowas noch durchgeht.
Außerdem gibt es eben dafür die Disclaimer, damit ist jede Stadtverwaltung in der Lage den Owner eines vorschriftsmäßig beschrifteten Cache (Ownername oder Cachename oder GC-Nummer) über die auf dem Disclaimerzettel erwähnte Webseite zu erreichen.
Ich finde wir liegen da ganz klar in der helleren Hälfte der Graubereichs. ;)

Außerdem interessiert es die meisten Städte gar nicht, soviel Müll wie meistens in den Gebüschen liegt. Ich rief bei einem meiner ersten Caches bei der Stadtverwaltung an, Abteilung Tourismus und Kultur. Die verwiesen mich zu den Stadtgärtnern weil die für Grünflächen und Parks verantwortlich sind. Die Cheffin fand es lustig und schrieb mir eine Mail das es ok ist. Ich mußte also nicht genau verraten wo, sondern habe ein flächendeckendes, nicht begrenztes OK für den ganzen Ort. Man muß also nicht für jeden Cache nachfragen, alle Stages verraten und es übertreiben. Oft reicht auch eine nette Mail.


Langer Post, hoffe ich löse keine Flame-Welle aus. Wollte nur mal meine Ansicht darlegen, daß es bei vielen Dingen widersprüchliche Meinungen gibt ist mir klar.
 
Oben