• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kirchencaches: jetzt hat es München ..

Kirchencaches ?

  • Ich liebe sie

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich hasse sie

    Stimmen: 1 100,0%
  • Ist mir wurscht. Punkt ist Punkt

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    1

ingo_3

Geomaster
auch erwischt. Tolle Micros hinter Dachrinnen und bei "sehenswürdigen" Kirchen. :wink:

Haltet mit euren vielfältigen Meinugen nicht hinterm Berg :twisted:
 

Maulef

Geocacher
Man muss das ja nicht auf Kirchen beschränken. Wie wäre es mal mit einer Serie "Münchens scheußlichste Dachrinnen" :evil:

Es gibt sicher gute Kirchencaches und so manche Kirche verdient auch einmal einen Besuch von innen oder einen Rundgang durch die Umgebung, aber dazu muss der Owner sich schon etwas mehr einfallen lassen als einen aus Wikipedia kopierten Text und eine Mikrodose hinter dem Ablaufrohr der Dachrinne. Wenn man St. Georg mit einem Fisch kämpfen läßt :lol: , ist das ein Zeichen schlechter Recherche oder fehlender Allgemeinbildung.

Maulef
 

Mensa2

Geowizard
Hier mein Log des Kirchgang-Bonus:
Finale der Pilgerfahrt mit dem vorher aufgegabelten Bruder Supi.
Da wir uns nur die Formel von der Kirchenm... Wühlmaus haben durchgeben lassen dauerte die Suche ein wenig. Aber die Koordinaten passen perfekt.
Das Versteck ist zum Glück "anders" als seine Vorgänger und hebt sich deutlich von ihnen ab. Evtl könnte es noch einen Terrainstern vertragen. Aber spätestens wenn man realisiert hat wo er liegt, erübrigt sich der Hint. Soviel Selbstschutz sollte schon mit unterwegs sein.
Danke für die Dose

Sehe die Serie mit gemischten Gefühlen. Als durchgehender Spaziergang evtl Okeee, da hat mir Morsix Monkey Island Serie entlang der Würm aber wesentlich besser gefallen. Nicht zuletzt aufgrund der Beschreibungen. Die fallen hier... sagen wir "anders" aus, weil hier auf den Gotteshäuser-Zug aufgesprungen wird. Das artet dann in einem Einheitsbrei aus. Das Bonusversteck hebt sich allerdings positiv hervor.

Ich hoffe, dass es das mit Serien dieser Art gewesen ist, denn wo ist dann Schluß? Dann können wir auch gleich die Supermarktparkplätze, Tankstellen, Apotheken, Altglascontainer, Briefkästen etc. verdosen...

Zugegeben, auch ich habe seiner Zeit ein(!) Gotteshaus bedost, aber hauptsächlich um die wesftfälische Provinz zu missionieren. Da lag nämlich sonst NIX. Die Situation ist in München allerdings eine andere.
(Vielleicht sollte ich doch was im Forum eröffnen ;)
Damit scheint wohl meine Befürchtung eingetroffen zu sein...
jetzt ist es offiziell: auch wir werden von den Gotteshäusern überrollt.

Wenn ich unterwegs bin und eine Cachepause einlegen will sind sie eine relativ willkommende Abwechslung. Aber man muss wissen worauf man sich einlässt: zu 95% sind es "Drecksdosen", die hinter Fallrohren oder Blitzableitern liegen. Die Beschreibungen beschränken sich auf den berühmten Hinweis auf den Kasseler Stammtisches und evtl noch 1 zu 1 übernommende Infos von diversen Seiten - eben ein Einheitsbrei, null Eigeninitiave.
Das Konzept wird dann meist gerne von Erstversteckern aufgeriffen, damit sie schnell auch mal was gelegt haben... :roll:
Ein Cache besteht in meinen Augen aus
- Beschreibung
- Ort
- Versteck
Ein "Guter" deckt in meinen Augen wenigstens einen der Punkte positiv ab. Meine Erfahrung mit den Dingern ist aber zu 95% eine andere... :?
Aber was rege ich mich auf? Vielleicht habe ich auch nur zu viele davon gemacht. :wink:
Wie im Log erwähnt bleibt abzuwarten, was als nächstes kommt: Supermarktparkplätze, Baumärkte, Fastfoodketten...
So gesehen, geht es uns hier München eigentlich noch relativ gut :lol:

Oder es wird Zeit für "Gegenmaßnahmen" a la
Verkehrsinseln: Vulkan-Eiland Bochum-Gerthe
Sehr schöne Beschreibung übrigens. Und man beachte die Bilder der Einweihungsparty. 8)
 

morsix

Geowizard
Ich bin da geteilter Meinung ... Ein Kirchencache KANN gut gemacht sein, informativ sein oder auch einen gewissen "Kick" haben.

Ein gutes Beispiel ist z.B. Kassel/Hamburg die Ruinen von Kirchen (2. Weltkrieg).
Ein schlechtes Beispiel sind die massig mit Microdosen bepflanzten Kirchen ohne große Besonderheit.
Am schlimmsten ist der Kasseler Cache direkt bei der Synagoge, den hab ich nicht gehoben - das ist nicht ganz ungefährlich dort zu cachen :(

Ganz gut in München finde ich St. Georg, wegen dem Final, oder die Jesusdingsdakirche vom Shwartle. Ganz klar, natürlich auch der Klassiker im alten Peter, alleine wegen der Turmbesteigung. Oder die Caches am/im Ulmer Münster sind auch ok.

Daher meine Meinung: Kirchen unter Vorbehalt, es muß halt was ganz besonderes sein. Ansonsten sehe ich das einfach als Statistikpunkt oder als - den mach ich mal wenn ich ohnehin in der Gegend bin.

Und wie sagen wir in Bayern gerne :)
- Berge von unten
- Kirchen von aussen
- Wirtshäuser von innen

Grüße
Rudi
 

TeamAstelix

Geocacher
Die Kirchencaches fallen halt nur auf, weil diese im Moment gehäuft vorkommen.
Aber ansonsten unterscheiden sie sich IMHO nicht von vielen anderen Dosen, die z.B. unter Ablagen öffentlicher Telefone oder hinter Fenstergittern am Bahnhof angebracht sind.
Betrachtet sie doch als schnell zu machende Caches, nicht nur für die Münchner Cachergemeinde, sondern auch für München-Besucher.
Ich glaube, jeder von uns ist um schnelle Caches froh, wenn er in der Fremde ist, wenig Zeit hat und trotzdem cachen möchte.
Und wie bereits bemerkt, der Bonuscache war einwandfrei!

Ausserdem: man muss nicht jeden Cache machen!
 

morsix

Geowizard
TeamAstelix schrieb:
Ich glaube, jeder von uns ist um schnelle Caches froh, wenn er in der Fremde ist, wenig Zeit hat und trotzdem cachen möchte.

Stimmt :)

Und von wegen dem Bonuscache, der war tatsächlich sehr fein :)

Grüße
Rudi
 

ManniK

Geocacher
Ich stimme TeamAstelix vollumfänglich zu. Obwohl ich noch keinen "Kirchen" Cache gemacht habe, finde ich, man sollte diese nicht grundsätzlich verurteilen. Es wird, wie bei allem, solche und solche geben. Und es gab ja in und um München auch vor dieser "Serie" schon einige Caches oder Stationen von Multis, die auf einzelne Kirchen aufmerksam gemacht haben. Man sollte jeden Cache individuell beurteilen und nicht automatisch als "schlecht", "blöd" oder "unnötig" einstufen, nur weil er sich an eine bestehende Serie anlehnt.
 

Mensa2

Geowizard
Also die Verstecke der Kirchencaches, die ich bisher gemacht habe unterscheiden sich schon von anderen. Wie gesagt liegen die meist lieblos hinter die Fallrohren und Blitzanleitern im Dreck - hauptsache nah am Objekt.
Die Ablagen der Telefone oder Magnetdosen sind schon anders...

Auf der Durchreise bin auch froh wenn eine Kirche in Autobahnnähe liegt, besser als nix, die gehen schnell und man weiß "was man hat". In fremden Städten möchte ich aber auch was sehen. Ideal wenn Sehenswürdigkeiten, auch die die eher nicht im Stadtführer stehen, einen Cache haben wie etwa FCB, Grünwalder Stadion, etc.

Und warum muss dann immer gleich alles in Massen rausgehauen werden? Vielleicht liegts aber auch nur am Timing...
Bei der "Tschernobyl-Reihe" hab ich auch erst gedacht "Super, jetzt haben wir auch den Keimzellen-Mist am Hals". Die Reihe war aber von Anfang an limitiert und teilweise waren ja ganz witzige wie lehrreiche Beschreibungen dabei. Die Abrissbirnen scheinen ja auch auf dem Vormarsch zu sein, wobei diese naturgemäß eine begrenzte Haltbarkeit haben ;)

Darüberhinaus "blockieren" die Kirchencaches aufgrund der Abstandsregel aber auch irgendwo andere Caches. Aber mal sehen, ist ja bekanntlich alles eine Frage der Dos(e)is.

Bühne frei für die Erweiterung der Serie "Weltstadt mit Herz" , die Dosen am Strich gehen auch schnell... :twisted:
 

morsix

Geowizard
@ManniK

Da gebe ich Dir Recht, man sollte jeden Cache einzeln beurteilen (das mach ich im Log, je umfangreicher desto geiler war der Cache). Trotzdem habe ich natürlich irgendwo auch die Befürchtung das es Kasseler Ausmasse erreicht. Ich selbst war beruflich in Kassel und freute mich natürlich über die vielen "Punkte", aber auch als "Gast" wurden diese Dosen dann doch schnell langweilig. Wie gut, daß es in Kassel andere, voll geile Caches gibt. Daher ist Kassel für mich immer noch eine Art hessisches Doseneldorado.

Grüße
Rudi
 

Sir Hugo

Geomaster
Jeder Cache-Typ hat seine "Kundschaft". Anfangs haben derartige "Serien" immer Konjunktur, aber wenn mit der Zeit niemand mehr Bock darauf hat, Filmdosen aus sakralen Mauerritzen zu fischen, dann wird die Welle ganz schnell wieder abebben.

Danach bleiben noch die Statistik-Cacher, die konsquent ihre offenen Baustellen abarbeiten, und die durchreisenden Cachetouristen auf der Suche nach einem schnellen found. Und?! Wen juckts?! Soll doch jeder das suchen, was ihm Spass macht.
 

ng-ebe

Geocacher
Da unser Team als allerersten eigenen Cache einen lange Zeit im Grossraum München einzigen "Gotteshäuser"-Cache adoptiert hat (weil das arme Hascherl mehr gammelte als anziehend wirkte und in Ebersberg die Kirche "St. Sebastian" wirklich eine Sehenswürdigkeits ist - älter als München) einen kurzen Kommentar:

Per se ist gegen solche Reihen u.E. nichts einzuwenden, niemand ist gezwungen diese Caches anzugehen. Trotzdem waren wir bislang eher froh, dass wir da ein 'Unikum' geerbt hatten.

Immerhin, unser Versteck ist definitiv nicht hinter einer Regenrinne und die Freiheit von den (verbiesterten) Gotteshäuser-Regeln leicht abzuweichen, haben wir uns auch genommen. Dafür sind Text und Bild ebenfalls von uns.

Unschön ist, wenn Text und Bild geklaut werden (zumindest bei einem der neuesten ist dies leider der Fall). Entweder man ist kreativ oder gibt zumindest die Quelle (Wikipedia) an. Der Attraktivität solcher Caches dient die unreflektierte Übernahme fremder Texte jedenfalls nicht ...
 

whitelioness

Geocacher
Es ist einfach die Jagd nach dem schnellen Punkt, die uns manchmal treibt!
Aus diesen Trieben spriessen dann ganz tolle und ansprechende Serien wie Caches an Kirchen und Bordellen!
ICH GELOBE BESSERUNG!
 

morsix

Geowizard
Oder Lostplaceserien :) oder irgendwelche Undergrounds ...
Daher gelobe ich KEINERLEI Besserung :)
Grüße
Rudi
 

ng-ebe

Geocacher
Morsix schrieb:
Oder Lostplaceserien oder irgendwelche Undergrounds ...

Da hast Du Recht, diese Anwort passt auch zu den Earthcaches ... beliebt sind natürlich auch ("Gehirnverwindungs")-Mysteries, die mit Vergnügen mittels "Social-Engineering" geknackt werden.

Warten wir ab, was Dein erster "Wherigo" bringt :)
 

morsix

Geowizard
ng-ebe schrieb:
Warten wir ab, was Dein erster "Wherigo" bringt :)

Also, das Konzept finde ich erstmal ganz spannend, wie gesagt, ich wollte sowas schon mal auf javabasis für OGO/Handy machen, leider scheiterte es an ° der das nicht reviewen wollte.

Was mir weniger gefällt ist dieses Cartridgegetue gegen Kohle :evil: Aber egal, auch am Gemayboy gibt neben den Komerzspielen tonnen von Freeware :)

Allerdings bin ich PALM Freak und keine Pocket-PC Freund. Das heisst, solange gc.com den für irgendwann mal angekündigten Palmplayer rausbringt mach ich vermutlich keinen ...

Grüße
Rudi
 

ODYS PAK

Geocacher
Wie wärs denn mit einer "pimp my stats"-Serie? Tengelmann 1 bis 50?
Leitplanken gibts auch noch genug! Lasst uns irgendwo Logzettel an schwarze Bretter hängen!

Also ich finde wirklich, dass nicht alles lieblos verdost werden muss!

Grüße, Andi
 

Mensa2

Geowizard
ODYS PAK schrieb:
Wie wärs denn mit einer "pimp my stats"-Serie? Tengelmann 1 bis 50?
Wie gesagt... gibt es alles schon. Zum Glück allerdings noch recht weit weg. Aber wenn ihr mal nach Münster kommt und Lust auf Plus-Parkplätze habt
Die kleine Eins
Ich bin damals ohne Vorbereitung nur mit Spontan-Query losgezogen und dachte, die 1 würde sich auf die Schwierigkeit beziehen... dabei sind es wohl die "kleinen Preise"...
Ist natürlich auch gleich im 11er Pack rausgehauen worden. :roll:

Wenn schon, dann legt mal eine Serie "Geldautomaten der Volks-, Raiffeisenbanken, bzw. Münchener Banken in und um München" :wink:
 
Oben