• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Klapprad?

morsix

Geowizard
Schnüffelstück schrieb:
morsix schrieb:
Zu Empfehlen sind daher nur hydraulische Scheibenbremsen am besten vom Magura (stellen sich selbst nach und haben zwei Kolben)
Hydraulisch voll o.k., aber bei den Maguras muss ich doch mal einhaken. Ich habe selbst welche und durfte auf Radltouren auch schon die von kapege.de genießen. Die Teile quietschen allesamt wie Sau und das läßt sich definitiv nicht abstellen. Alles gemacht was Magura rät, nix hilft. Da brauchst keine Klingel mehr. Mein Fazit: Entweder gute Felgenbremsen oder (falls man wirklich vorhat ständig bis zur Nabe im Schlamm zu stecken) Shimano Scheiben.

Na, da muss ich aber nun auch wiedersprechen :)

Ich habe erst die Julie gehabt und hab mich nun, weil ich sie supergünstig bekommen habe, für Luisen entschieden.

Beide Bremsen machen nicht die geringsten Probleme, da quitscht nichts und schleift auch nichts. Allerdings, ich gebs zu, es war schon ein gefummel - Scheibenbremsen optimal einstellen ist nicht so einfach.

Erst mal das Befüllen, dazu hab ich mir ein Spezialwerkzeug gekauft, da die Luisen (weil eben supergünstig) in Einzelteilen geliefert wurden, d.H. Schläuche selber montieren und befüllen.

Natürlich hat sowohl die Julie als auch die Luise erst gequitscht und geschliffen und das nicht nur beim Bremsen. Hmmm - was tun? Also, das hab ich gemacht:

- Distanzscheiben (0,1mm und 0,2mm) eingebaut, bis die Scheibe wirklich exakt mittig war. Man kann das zwar auch durch drücken der Kolben hinbekommen, aber früher oder später macht das wieder Ärger und schleift beim fahren.

- Die Schrauben der Scheiben mit dem exakt gleichen und vor allem vorgegebenen Drehmoment an die Nabe geschraubt, das verhindert das üble Geräusch beim bremsen.

- Jegliche Luftblasen aus dem hydraulischen System entfernt, sonst oszillieren die Bremsbeläge an der Scheibe, das erzeugt ebenfalls einen unüberhöhrbaren Ton.

- Die Scheiben ab und zu mal mit Spülmittel reinigen, danach einfach mit normalem Wasser abwaschen und trocknen - kein Benzin oder andere Reinigerflüssigkeiten -> Quitschen

Auf jeden Fall laufen bei mir die Bremsen ohne Geräusche ;) und bremsen wie der Teufel.

Grüße
Rudi
 

-tiger-

Geowizard
Word!

...meine Louieschen laufen auch seit vielen tausend KM quietschfrei. Das einzige Problem, was ich mal hatte, war Luft im System, wie auch immer die da reingekommen ist. Entlüften mit dem Magura Service-Kit und gut is.

Tiger
 

movie_fan

Geoguru
- Jegliche Luftblasen aus dem hydraulischen System entfernt, sonst oszillieren die Bremsbeläge an der Scheibe, das erzeugt ebenfalls einen unüberhöhrbaren Ton.
das sollte doch eine selbstverständlichkeit sein!!! fährst ja sonst mit ner tickenden zeitbombe unterm hintern....-.-

aber gegen ne mechanische scheibenbremse gewinnt sogar ne gute v-brake.. das ist nur verar***e am kunden, der keine ahnung hat und sich über ne scheibe freut....:roll:

gefallen würden mir die shimano xt bremsen.. sind auch nicht schwer zu montieren/warten...
und gegen das quietschen kann kopferpaste hinter den bremsbelägen echt wunder wirken :)
 

morsix

Geowizard
movie_fan schrieb:
aber gegen ne mechanische scheibenbremse gewinnt sogar ne gute v-brake.. das ist nur verar***e am kunden, der keine ahnung hat und sich über ne scheibe freut....:roll:

Bei Sport Experts in München gibts ein komplettes MTB (Hausmarke Genesis) mit Federgabel und Scheibenbremse vorne/hinten für 249€ - klar, das so ein Rad nicht lange Freude macht ...

Erst hab ich auch mal geguckt, weil das Teil auf den ersten Blick total toll ausschaut, aber dann ... Die Scheibenbremsen sind richtiger Mist, Die Schaltung erst Recht (dagegen ist Shimano Alivio deLuxe) und die vorderen Kettenblätter sind genietet, ergo nix tauschen wenn abgenudelt. Die Kurbeln und die Kettenblätter sind verschweisst.

Gabel ist Suntour (war mal gut, jetzt wird Schrott unter dem ehemals bekannten Label vermarktet) und ist vom typ beim ersten Regen läuft die mit Wasser voll und rostet von innen weg ...

Nabe und Felgen sowieso Speichen -> indiskutabel!

Ergo, für 249Euronen besser ein gutes Gebraucht-MTB kaufen und gute V-Brakes statt Scheiben.

Nur, anscheinend wollen die Leute eben lieber ein optisch total geil aussehndes Bike anstatt eines, das auch wirklich zuverlässig ist.

Grüße
Rudi
 

Banana Joe

Geocacher
Sandman633 schrieb:
Damit schon eher, das kämpft dafür aber auch in einer anderen Liga vom Preis her.
Bin im Besitz eines solch' tollen 26 Zoll-MTB-Faltrads "Jack" von Dahon. Habe dafür 390,- EURO beim örtlichen Fahrradhändler meines Vertrauens bezahlt. Der hat es vor der Auslieferung einmal komplett zerlegt und wieder zusammengesetzt. Der Faltmechanismus ist extrem wuchtig und hat mein vollstes Vertrauen. Da knackst nichts, auch nicht auf Waldwegen. An die Bereifung (Schwalbe "Big Apple") muss ich mich noch gewöhnen. Dadurch hat man einen sehr guten Federkomfort und es rollt extrem leicht. Aber bei rutschigem Untergrund schaltet man besser einen Gang (von sieben) zurück. Ich bin sehr zufrieden. Die Faltgeometrie ist bei einem 26-Zöller jedoch nicht zu unterschätzen. Probiert es aus! In meinen Kombikofferaum passt es gut rein. Die Sitze sind dabei natürlich NICHT umgeklappt.
 
A

Anonymous

Guest
-tiger- schrieb:
Alternative:
1_1.jpg


passt in jeden Kofferraum und geht auch auf Feldwegen noch gut :)

quelle (u.a.): http://www.der-rollenshop.de/catalog/product_info.php?cPath=26_70&products_id=885

Tiger

gute idee, nur wieviel gelände vertragen die denn?
 

-tiger-

Geowizard
midojos schrieb:
-tiger- schrieb:
Alternative:
1_1.jpg


passt in jeden Kofferraum und geht auch auf Feldwegen noch gut :)

quelle (u.a.): http://www.der-rollenshop.de/catalog/product_info.php?cPath=26_70&products_id=885

gute idee, nur wieviel gelände vertragen die denn?
Gelände ist relativ, die Teile sind für Waldwege gebaut, die eher zur Rubrik "Waldautobahn" gehören. Für felsige Single-Trails sind die nix, da möchte ich aber auch keins der besprochenen Klappräder mithaben. Stabil ist das Zeug auf jeden Fall, die Reifengröße setzt aber doch deutliche Grenzen, wenn es um das Überwinden von Hindernissen geht und eine gewisse Wegbreite ist auch pflicht. Dazu sollte es nicht allzu steil werden, außer du hast ne verdammt gute Fahrtechnik ;)

Tiger
 
Oben