• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Klapprad?

Ja, also um zu Falträdern zurückzukommen: Das Dahon von meinem Dad hat inzwischen so einige Asphaltkilometer drauf und auch mit einem gesandeten Wanderweg wurde es schon geschockt. Das steckt das Teil auch problemlos weg. Dass man im Gelände nix zu suchen hat, sollte klar sein - aber wer das will, der kauft sich kein Faltrad.
Wie ebenfalls schon gesagt, das Birdy ist einfach die Variante für Leute, die vierstellige Saisonkilometer aus der Nähe kennen und damit auch mal weitere Strecken auf schlechten Wegen fahren. Die massive und äußerst ausgereifte Vollfederung bezahlt man natürlich auch.
Von Brompton würde ich die Finger lassen, die sind so schwer und teuer wie das Birdy aber labberiger als die Dahon Teile.
 

Torstiko

Geocacher
Ich kann mich ja gar nicht entscheiden:

soll ich sowas
hist19.jpg


oder

sowas

handybike.jpg


nehmen?
 
OP
Don Cerebro

Don Cerebro

Geomaster
Darf ich auch mal wieder? :)

Mir ging es wirklich nur um Erfahrungsberichte für ein Faltrad, mit dem man auch Cachen kann.
Aber: Der Tipp mit der Bremse war klasse. Ich wußte bisher nämlich nicht, daß das so einfach ist (muß ich jetzt rot werden?).
Nachdem ich eben noch das Schutzblech demontiert habe, passt das Teil auch in den Kofferraum, wenn die Sitzbank umgeklappt ist.
Ziel erreicht.

Somit muß ich mir nur noch Aufsteckschutzbleche besorgen, und die sollte man für 20-40 Tacken bekommen. Bei der Gelegenheit habe ich dann noch die unnütze, weil defekte Dynamolampe demontiert. Wobei ich mir da evtl. noch eine besorge, weil Batterien ja meist dann keine Lust mehr haben, wenn sie benötigt werden.

Fazit: Hat noch jemand einen Kauftipp/Erfahrungsbericht für Klappräder: Her damit. Andernfalls ist das Thema für mich erledigt ;)

Danke!
 

Guido-30

Geowizard
Torstiko schrieb:
... oder sowas

handybike.jpg


nehmen?
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass das ironisch gemeint ist.
Wir reden hier doch von Rädern und nicht von Spielzeug. Oder willst du mit den kleinen Reifen über jeden dritten Kieselstein, der auf der Straße liegt, einen Salto machen???

Mal im Ernst: ich bin seit ein paar Monaten stolzer Besitzer eines einigermaßen einfachen Faltrades der 200-Euro-Klasse. Mit den 20-Zoll-Reifen ist selbst leichtes Gelände kein Problem. Lieber schlecht gefahren als gut gelaufen. Obwohl: Dank der Ballonreifen ist das Rad sogar z.B. auf Schotter komfortabler als mein Tourenrad. OK, man muss ein bisschen aufpassen, wo man langfährt, da die Stabilität natürlich nicht optimal ist. Aber inzwischen hole ich es sogar für Strecken ab 400m aus dem Kofferraum.
Auf den Tag verteilt komme ich da manchmal auf gute 20km - viel mehr schafft man damit aber wirklich nicht. In den Bergen inklusive einigen hundert Metern Höhenunterschied. Zugegeben: Bergauf muss ich schieben, aber ich freue mich dann immer schon auf den Rückweg.

Beste Grüße
Guido
 

Torstiko

Geocacher
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass das ironisch gemeint ist.

Ironie? Das war mein bitterer Ernst!

Dieses Hi-Tech ding kostet 369€!
Ist doch ein super Preis, oder?

Wäre doch ein Traum, damit eine in der Eifel übliche Schotterabfahrt zu meistern. Und dann noch mit der Perle hintendrauf!

G
T
 
A

Anonymous

Guest
Sandman633 schrieb:
Naja, die von Dir genannte Summe muß man nicht zwangsläufig investieren :D. Wir sprechen uns nochmal, wenn Dir das Teil unterm Hintern zusammengebrochen ist.

kein Problem, wie ich schon schrieb glaube ich nicht das es beim momentanen Einsatz länger als 2 Jahre hält und dann kommt eine Neues... falls noch Bedarf da ist.

Sandman633 schrieb:
Lustig finde ich, das fast jeder hier bereit ist, für ein Garmin GPSMap60CSx 700 EUR und mehr auszugeben, sich aber darüber aufregt, in Qualität investieren zu sollen, wo es nötig wäre, ei wesche der Sischerheit.

Aufregen triffts nicht so, nerven schon eher. Das Rad soll bei vielen einfach mal für nebenbei sein um nicht ganz soooo viel laufen zu müssen. Dann immer gleich alles abzuqualifizieren was vielleicht nicht ganz so stabil ist wie man selber für nötig hält ist nicht so wirklich produktiv. Qualität ist wohl das Wort was die meisten benutzen und gar nicht recht dessen Definition kennen, denn Qualität hängt sehr stark vom Käufer ab, d.h. was er erwartet... Das ist jetzt nicht bös gemeint, viel mir selbst erst auf als ich eine Qualitätsmanagement Lehrgang machte.

MfG Jörg
 
A

Anonymous

Guest
D-Buddi schrieb:
Sandman633 schrieb:
Naja, die von Dir genannte Summe muß man nicht zwangsläufig investieren :D. Wir sprechen uns nochmal, wenn Dir das Teil unterm Hintern zusammengebrochen ist.

kein Problem, wie ich schon schrieb glaube ich nicht das es beim momentanen Einsatz länger als 2 Jahre hält und dann kommt eine Neues... falls noch Bedarf da ist.

Dacore, selbstverständlich kannst nur Du einschätzen, wie stark das Teil beansprucht wird. Und ist der Level im dafür vorgesehenen Bereich, hält das natürlich auch entsprechend.

Don Cerebro kommt jedoch aus dem Taunus, so wie ich (soll heißen, ich kenn die Gegend :D), hier ist es zuweilen doch recht hüglig und viele Caches liegen irgendwo "oben", bzw. ist der Weg dorthin ein stetiges auf und ab. Die Caches in und um Flörsheim hat er soweit durch (schreibt er ja auch), und weiter nördlich gehts so Felberg, Hintertaunus, da sind mal eben ein paar hundert Höhenmeter auf ziemlich kurzer Distanz zu überwinden.

Und was die Qualität angeht, stimme ich Dir zu, das es immer im Auge des Betrachters liegt und vorrangig der Einsatzzweck entscheidend ist. Doch bin ich mir ziemlich sicher, das es für Don C. mit einem Rad für 149 EUR vom Penny eine schlechte Wahl ist, wenn er die Taunus-Caches mit dem Bike abreissen möchte.

Es soll sich ja keine High-Tec-Maschine im Wert von mehreren Tausend Euro zulegen, aber bei den Bergabpassagen wird es schon enger, weil viele Wege (auch die Radwege) mehr oder weniger doch querfeldein gehen. Das meine ich mit Sicherheit und Qualität. Nicht ohne Grund kostet z.B. eine Magura HS33 (DIE hydraulische Felgenbremse) mehr als das Penny-Rad. Brauchen oder nicht??? Nun, ich stehe lieber, bevor die Handkräfte am Ende sind bzw. sich der Bremshebel mitbiegt, weil aus Guss statt aus Alu, und sich bis zum Lenker ziehen lässt.

Meine Intension ist nicht, gleich zu deklassieren, doch ist mir die Umgebung hier vertraut, radel selbst so manchen Cache ab und möchte dabei auf das Material vertrauen können. Das geht aber nicht, wenn ein Gesamtpaket weniger kostet wie einzelne Baugruppen, die elementar der Sicherheit dienen.

Aber da es sein Rad ja jetzt im Kofferraum unterbekommt :D:D:D

Greetz Sandman633
 
A

Anonymous

Guest
Sandman633 schrieb:
Aber da es sein Rad ja jetzt im Kofferraum unterbekommt :D:D:D
Greetz Sandman633

ansonsten hätte man, wenn das Rad zu teuer wird, eher über einen neuen Wagen diskutieren müssen :lol:

MfG Jörg
 

hk@gg

Geocacher
Sandman633 schrieb:
...mit einem Rad für 149 EUR vom Penny eine schlechte Wahl ist, wenn er die Taunus-Caches mit dem Bike abreissen möchte.

Habe mir schon gedacht, dass du auf mein Posting abgezielt hast :shock:

ok, ich oute mich als High-Tech-Cacher mit GPSMap60CSx (derzeit in Reparatur, zum Glück habe ich noch mein gelbes .trex-Ding :wink: ).

Was das Fahrrad betrifft, das war ein Spontan-Kauf für 149 € bei Penny. Ich habe das Klapprad inzwischen mehrfach eingesetzt, u. a. im Taunus, Thüringen und im Saarland. Für meine Zwecke reicht es völlig aus. Zugegebenermassen muss man bergab sehr vorsichtig fahren, aber es geht. Das Problem sind die kleinen Räder und der kurze Radstand. Aber das ist bei hochpreisigen Falträdern sicherlich auch nicht anders.

Gruss

Hubertus
 

hk@gg

Geocacher
Ich vergass noch zu erwähnen, dass ich das Fahrrad nur dann benutze, wenn absehbar ist, dass der anzufahrende Cache über Feldwaldwiesenwege bequem zu erreichen ist (also nicht unbedingt Terrainwertung >=2)

Gruss

Hubertus
 
A

Anonymous

Guest
hk@gg schrieb:
Habe mir schon gedacht, dass du auf mein Posting abgezielt hast Shocked
Bitte bitte, das ist nicht persönlich gewesen, nur habe ich das Teil auch bei Penny gesehen und nach kurzem Probesitzen schon Angst bekommen (ok, gebs ja zu, so ca. 90kg Kampfgewicht :oops: ).

Das man von A nach B kommt, keine Frage, und das es nicht für Downhill ausgelegt ist auch. Doch schon ne satte Abfahrt den goldenen Grund runter (so z.B. bei dem ein oder anderen Anden-Cache von JamesTiberius) würde ich mir damit überlegen :? .

Damit schon eher, das kämpft dafür aber auch in einer anderen Liga vom Preis her.

Greetz Sandman633
 

hk@gg

Geocacher
Sandman633 schrieb:
Bitte bitte, das ist nicht persönlich gewesen, nur habe ich das Teil auch bei Penny gesehen und nach kurzem Probesitzen schon Angst bekommen (ok, gebs ja zu, so ca. 90kg Kampfgewicht :oops: ).

Mein Warmschlachtgewicht liegt durchaus ähnlich... und was das persönlich nehmen betrifft, da bedarfs durchaus ein bisschen mehr :)

Damit schon eher, das kämpft dafür aber auch in einer anderen Liga vom Preis her.

Schickes Fahrrad, durchaus noch erschwinglich, aber ob's in den Kofferraum meines Fabias (Limousine) passt? Trotzdem haste mir jetzt den Mund wässrig gemacht :| :roll:

Beim anderen Cachemobil (T4 Multivan), hätte ich keine Bedenken. Aber da ist meist die Familie mit unterwegs...

Gruss

Hubertus
 
A

Anonymous

Guest
h%e4ndler.JPG

Anschauen kostet noch nix 8) 8)

Nimm Don Cerbero mit. Vieleicht gibts Mengenrabatt
smile0094tm.gif


Greetz Sandman633
 

hk@gg

Geocacher
Habe auch schon Händlersuche durchgeführt. Es gibt ja jede Menge Händler, die diese Räder anbieten. Aber erst muss ich noch die bessere Hälfte überreden :oops:, so schnell wird das nix :cry:

Gruss

Hubertus
 
OP
Don Cerebro

Don Cerebro

Geomaster
Fahre gleich mal los und schaue mir beim örtlichen Radhändler das Dahon Matrix an. Sieht gut aus und ist besser als mein jetziges Bike....

Öhm... Braucht jemand ein gebrauchtes Trekking-Rad mit 28"-Rädern? :)
 
OP
Don Cerebro

Don Cerebro

Geomaster
Achtung... Das Lesen dieses Threads gefährdet ihre Geldbörse.
Aus dem Anschauen wurde ein Spontankauf. Das Matrix ist besser als mein jetziges Rad und passt wunderbar in den Kofferraum. Und hat auch weniger gekostet als das damalige Bike....

Soviel zum Thema mal schauen.....

@HK@GG: Schmeiß den Penny-Bike weg, das Matrix macht bisher den besten Eindruck.

Wenn es jemanden interessiert, kann ich ja mal nach einem halben Jahr einen Erfahrungsbericht schreiben. Mal sehen, ob ich dann immer noch so begeistert bin :)

Ach ja, gelöhnt habe ich 550€. Dafür hat das Teil keine Scheibenbremsen, dafür aber noch einen Klapplenker und Klapp-Pedale. Dazu noch Schnutzbleche und Beleuchtung.
 

morsix

Geowizard
Don Cerebro schrieb:
Dafür hat das Teil keine Scheibenbremsen.

Verzichte drauf oder gib richtig Geld aus (Magura z.B.), weil:

- mechanische Scheibenbremsen bauartbedingt nur einen Kolben haben.
- Die Belastung vor allem des Hinterrades bei Scheiben ernorm ist, da braucht man 3xüber-Kreuz eingespeicht und DT-Swiss Speichen, dazu eine wirklich brauchbare Nabe, so ein Hinterrad ist nicht unter 120€ zu bekommen.
- gute Felgenbremsen besser bremsen als billiger mechanischer Scheibenmist

Zu Empfehlen sind daher nur hydraulische Scheibenbremsen am besten vom Magura (stellen sich selbst nach und haben zwei Kolben)

Grüße
Rudi
 
morsix schrieb:
- Die Belastung vor allem des Hinterrades bei Scheiben ernorm ist, da braucht man 3xüber-Kreuz eingespeicht und DT-Swiss Speichen, dazu eine wirklich brauchbare Nabe, so ein Hinterrad ist nicht unter 120€ zu bekommen.
- gute Felgenbremsen besser bremsen als billiger mechanischer Scheibenmist
Full ACK
morsix schrieb:
Zu Empfehlen sind daher nur hydraulische Scheibenbremsen am besten vom Magura (stellen sich selbst nach und haben zwei Kolben)
Hydraulisch voll o.k., aber bei den Maguras muss ich doch mal einhaken. Ich habe selbst welche und durfte auf Radltouren auch schon die von kapege.de genießen. Die Teile quietschen allesamt wie Sau und das läßt sich definitiv nicht abstellen. Alles gemacht was Magura rät, nix hilft. Da brauchst keine Klingel mehr. Mein Fazit: Entweder gute Felgenbremsen oder (falls man wirklich vorhat ständig bis zur Nabe im Schlamm zu stecken) Shimano Scheiben.
 
Oben