Sir Cachelot schrieb:@windi
die reichweite wächst mit der wurzel der sendeleistung.
d.h. von 0,5 auf 2 watt ist 4fach, die wurzel ist 2 - also doppelte reichweite theoretisch. wenn du mehr willst würde ich dir eher zu cb raten. da ist nix mehr los. und du kannst mit 4watt funken und kommst richtig weit.
ausserdem hast du da jetzt 80 channels oder mehr.
b.t.w. am 28.08 ist angeblich cb-revival day. je länger das band ist cb=11meter / pmr ~70cm, desto eher kommt man durch gebäude und über berge etc.
da, je kürzer das band, die e.m.wellen sich wie licht ausbreiten.
Herr und Frau Bär schrieb:Hier ging's mal um eine Sammelbestellung für das K-PO MT4000.
Bei Thiecom gibt's das Gerät gerade für 69,- Euro !!!!
http://www.thiecom.de/shop1/FunkgeraeteLPDzpFreenetzpPMR466PMR446znFunkgeraete.html
Herr Bär
Nemo schrieb:Die hier im Forum erwähnte "Umbauanleitung" auf tschechisch habe ich in deutscher oder englischer Form leider sonst nirgens gefunden, aber wenn man mal die Platine des MT-4000 in der Hand hält ist eigentlich klar was gemeint ist![]()
Sir Cachelot schrieb:...ausserdem bringt es dir nichts. du hast selbst gesagt, dass du keine gegenstation hast - warum also mehr leistung und mehr channels?
Sir Cachelot schrieb:ich hab noch andere gerätchen hier, aber die werden einfach nicht benutzt.
Schnüffelstück schrieb:Ist am Gehäuse irgendwo Platz für einen zusätzlichen Schalter, mit dem man zwischen der "Normalstellung" (50/500mW) und der "Exportstellung" (500/2000mW) umschalten kann?
Scnüffelstück
Nemo schrieb:Sir Cachelot schrieb:...ausserdem bringt es dir nichts. du hast selbst gesagt, dass du keine gegenstation hast - warum also mehr leistung und mehr channels?
ist mir schon klar (ich bin auch nicht erst Gestern aus dem Funker-Ei geschlüpft).
Die Leistung macht meist nur Sinn, wenn die Gegenstation auch stärker ist. Und bei den Channels ist's genauso, bzw. die Channels halte ich auch für ziemlich bedenklich.
Aber nachdem das hier ein Thema war und ich (zufällig) genau das Gerät schon bestellt hatte...
Sir Cachelot schrieb:ich hab noch andere gerätchen hier, aber die werden einfach nicht benutzt.
Hab noch ein paar amerikanische FRS (gegenstück zu PMR) rumliegen. Hier nicht erlaubt (auch irgendwo im 4xx MHz Bereich). Aber wer glaubt deswegen alleine unterwegs zu sein, der hat sich getäuscht, irgend ein amerikanischer Touri ist dann doch unterwegs. :shock:
Nemo
Nemo schrieb:Platz müsste sein. Aber macht es Sinn? Nach Umbau hättest Du auf "Lo" die erlaubten 500mW. Klar, die 50mW gibt's dann nimmer, aber braucht die wirklich jemand?
Wegen den Batterien sollte es kein Thema sein, denn 4xAA (2500mAh oder so) halten recht lange.
Nemo
Schnüffelstück schrieb:Da wäre mal interessant, wie lange man mit 500mW funken kann und wie lange mit 50mW
Schnüffelstück schrieb:Wieviel hast Du bei Thiecom unter dem Strich gezahlt, inklusive Porto/Verpackung/Nachnahme/Unlustpauschale/Schlechtwetterabgabe/Solidarbeitrag/Steinkohlezuschlag und was die lustigen Versender sich immer so alles ausdenken?
Herr und Frau Bär schrieb:In der aktuellen "Radio-Scanner" hab ich heute beim Schmökern im Bahnhofskiosk ein witziges Konstrukt gesehen, das ohne in das Gerät einzugreifen 1-2 S-Stufen bringen soll.