• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kleiner GPS-Vergleich

Sir Cachelot

Geoguru
Mugros schrieb:
Tolle Seiten, aber was willst du damit sagen? Dass ein Magellan mit einer stärkeren gemittelten Position besseren Empfang hat? Oder das das Sportrak Color ohne Mittelung auf einmal größere Abweichungen als ein 60C hat? Ja, was denn nun?
Ob und welches Gerät nun wirklich den besseren Empfang hat, ist anhand dieser lustigen Diagramme kaum zu erkennen, da einfach zuviel Postprocessing analysiert wird.
Empfang misst sich primär am S/R-Verhältnis und was für schwache Signale ein Gerät noch auswerten kann. Das Magellan und Garmin unterschiedlich, wenn gewünscht, die Werte mitteln, war schon bekannt.
Ich behaupte ja nicht, dass es keine Unterschiede gibt, aber wie nochmal bemerkt wurde, kommt es auch auf andere Faktoren an, wenn es darumn geht, das optimale GPS-Gerät für sich zu finden.
Wer es ganz genau haben will, kauft sich Profi-Geräte mit abgesetzter Antenne, wo keine Elektronik oder menschlicher Körper den Empfang stört.
grundsätzlich einverstanden.
aber die streuung würde ich nicht als ergebnis der mittelung ansehen.
tatsächlich kann man diese beim maggi nicht abstellen (LEIDER).
Other tests show that this stationary accuracy is not achieved at the expense of position lag at highway speeds or in overshoot on sharp turns. We consider the Sportrak Pro to be the most accurate consumer GPS receiver that we have reviewed. Magellan Engineers have confirmed that our results are consistent with their data though they do not GUARANTEE accuracy to the level we have experienced in our review unit. Subjective evaluation of the sensitivity would be that it's above average. The most dramatic results of the Pro's performance was under moderate tree cover. Magellan seems to have overcome this general problem with hand-held receivers as can be seen in these plots
http://www.gpsinformation.net/mgoldreview/sportrak-pro-trees.html
in den grafiken gehts ja darum, wie stark das gpsr schwankt bei starker belaubung. leider kann man dauch en hdop-wert nicht gebrauchen, da dieser bei garmin und maggi unterschiedlich errechnet wird.
aber ist doch ganz einfach, wenn ich im wald stehe und ein 60cs und ein maggi in der hand hab und ich hab auf dem maggi zwei sats mehr, dann kann ich doch sagen, dass das maggi einen besseren empfang hat oder?
naja, ist ja egal.
die neuen sirf3 und nemerix-mäuse sind eh noch besser als ein maggi, weshalb ich mir irgendwann so ein ding hole.
 

Magic21

Geomaster
btw cobra soll ein rechter scheiss sein - oder hat sich da was geändert?

RICHTIG !!!! - absolut unbrauchbar zum Cachen.
18-Kanäle parallel, die einem überhaupt nichts nützen. Erstens gibt das GPS mit dem jetzigen Stand eh max. 12 Satelliten je Erdhalbkugelschnitt her, aber mein Cobra GPS 500 tut sich schon schwer bei freier Sicht zum Himmel vier davon zu finden (mein Lowrance iFinder GO zeigt in solch einem Fall locker bis zu 8 Satelliten an). Zum Bootfahren kann man es noch gebrauchen, aber sobald ein Hindernis die Rundumsicht zum Himmel verdeckt ist Schluss mit Empfang. Der Prozessor ist extrem langsam und die Position wird im Stand nicht aktualisiert. D.h. bewege ich mich sehr langsam bleibt die Positionsanzeige immer schön brav auf dem alten Wert stehen, als hätte sie dort Wurzeln geschlagen. Erst ab einer Geschwindigkeit von 3 kmh und einer Entfernung von ca. 20 m wird wieder aktualisiert (beide Ansprechschwellen sind nicht einstellbar). So lang man Empfang hat und sich bewegt wird auch weiter gerechnet. Bleibt man kurz stehen, geht die ganze Prozedur wieder von vorn los.
Auch doe GOTO-Funktion ist "toll" gelöst. Sobald man sich auf ca. 10 m dem Punkt genähert hat, wird diese automatisch beendet.
Gruss Magic21
 

mike_hd

Geowizard
Mugros schrieb:
Wer es ganz genau haben will, kauft sich Profi-Geräte mit abgesetzter Antenne, wo keine Elektronik oder menschlicher Körper den Empfang stört.

Ach, ich würde gerne mal einen sehen, der mit einem Trimble cacht ...
 

HerrK

Geomaster
Kartenfähige GPS-Geräte:

Da über die Marke ALAN noch recht wenig in diesem Forum gesprochen wurde, möchte ich dies hier gerne tun! 8)
Hatte gestern beim käschen mit Ralf_SG den ganzen Tag über Gelegenheit
mir sein GPS-Gerät ALAN Map 500 anzuschauen
und es mit meinem Gerät, dem GPSmap 60 zu vergleichen.

- Handhabung
- Wasserdichtigkeit (haben wir natürlich nicht selber getestet)
- Batterien (2x AA)
- Bildschirmgröße
- Wegpunkte/Routen
- und ganz besonders der Empfang

von beiden Geräten waren nahezu identisch!
Lediglich mit den ganzen Zusatzfunktion wie Taschenrechner, Kalender, Spiele, etc. kann das ALAN nicht dienen.
Dafür gibt es das Gerät dann aber auch schon für 200 €uronen zu kaufen
und es hat im Gegensatz zu dem Garmins einen auf 512 MB erweiterbaren Speicher.

Für alle die vor dem Kauf eines günstigen kartenfähigen GPS-Gerätes stehen
sicherlich eine Überlegung wert! 8)

c718.jpg
 
HerrK schrieb:
Da über die Marke ALAN noch recht wenig in diesem Forum gesprochen wurde, möchte ich dies hier gerne tun! 8)
Kleiner Tipp: Das hier ist das Garmin-Forum :D In der FAQ Einsteigergerät habe ich denke ich mal Alan sehr ausführlich (und dank alphabetischer Sortierung sogar vor Garmin) gewürdigt - aber die liest anscheinend eh keiner, den ständigen Fragen "Welches Einsteigergerät soll ich mir kaufen" nach zu schließen
 

HerrK

Geomaster
ALAN hat nunmal kein eigenes Unterforum
und da es mit dem GPSmap 60 von Garmin am ehesten zu vergleichen ist,
habe ich es hier reingestellt! :wink:

Natürlich lesen und würdigen wir Dein Einsteiger-FAQ....... 8)
 

HerrK

Geomaster
Ich wollte einfach nur einen kurzen Vergleich zwischen
Garmin GPSmap 60 und ALAN Map 500
hier einbringen...nicht mehr und nicht weniger.

Aber wenn danach ausdiskutiert werden muss wo ich was reinstellen sollte
werde ich es in Zukunft besser gleich lassen. :roll: :wink:

Nachtrag: Hier gibt es das gute Stück als B-Ware für megagünstige 160 €uronen! :shock:
http://www.pmr-funkgeraete.de/shop/index.php?fc=7&item=1275&aktkat=11&aktwgrp=37&aktprdgrp=85&wgpath=gps&pgpath=alangps&apath=map500_bware&sub=&linktext=Artikel&info=1&
 

RSG

Geowizard
Oder mit nem Unterforum diverse oder anders GPS Geräte, aber ich denke dazu ist man hier zu sehr auf Garmin und Magellan eingeschossen.

Für Alan gibt es extern diese Adresse : http://www.alan-germany.com/forum/
 
OP
Gagravarr

Gagravarr

Geomaster
Die Kritik an HerrK halte ich für unangebracht, ich hatte hier im Garmin-Bereich ja auch ein "Feindgerät" (das Magellan) drin. Ich würd mir gerne mal ein ALAN aus der Nähe anschauen und vergleichen.
 
Gagravarr schrieb:
Die Kritik an HerrK halte ich für unangebracht, ich hatte hier im Garmin-Bereich ja auch ein "Feindgerät" (das Magellan) drin. Ich würd mir gerne mal ein ALAN aus der Nähe anschauen und vergleichen.
Sagen wir es mal so: In einem Mercedes-Forum würde ich mich auch nicht darüber wundern, dass wenig über BMW geschrieben wird. Vor allem dann, wenn es ein Forum für andere GPS-Empfänger (und weitere Ausrüstung) gibt, in dem witzigerweise schon einige Artikel über Alan gibt, gugge mal da:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?t=496&highlight=alan
Also ich schlage ja ganz generell vor: Erst suchen, dann lesen, dann posten.
 
Gagravarr schrieb:
Kommen hier die ersten Auswirkungen des "Clubs"? :?
Ja, genau, wer sich an die Aufteilung des Forums hält, ist doof. Eigentlich ist jede Ordnung doof. Also einfach mal aus Protest woanders posten. Wenn sich jemand daran stört, einfach ein beliebiges Klischee rausziehen und gut is.
 
Oben