• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Klettern lernen - Rettung

team B-A-M-M

Geocacher
@Gorkde
Warum wolltest Du eigentlich nicht das ich auf der losen Seite mit hochkomme als wir das letzte mal zusammen los waren? :roll:

Micha.
 
OP
G

Gorkde

Geocacher
team B-A-M-M schrieb:
@Gorkde
Warum wolltest Du eigentlich nicht das ich auf der losen Seite mit hochkomme als wir das letzte mal zusammen los waren? :roll:

Micha.

Hä? wann das denn?? Ich kann mich nicht erinnern, dass Du an meinem Seil hochklettern wolltest, oder hab ich nur grad den Witz nicht gerafft?

Aber mal davon ab würde ich es eh nur in Notsituationen machen an einem Seil zu 2t zu hängen, weil ich den Ästen immer nicht traue, auch wenn die eigentlich dick genug sind. Dem Material vertraue ich mittlerweile.
 

team B-A-M-M

Geocacher
Gorkde schrieb:
team B-A-M-M schrieb:
@Gorkde
Warum wolltest Du eigentlich nicht das ich auf der losen Seite mit hochkomme als wir das letzte mal zusammen los waren? :roll:

Micha.

Hä? wann das denn?? Ich kann mich nicht erinnern, dass Du an meinem Seil hochklettern wolltest, oder hab ich nur grad den Witz nicht gerafft?

Aber mal davon ab würde ich es eh nur in Notsituationen machen an einem Seil zu 2t zu hängen, weil ich den Ästen immer nicht traue, auch wenn die eigentlich dick genug sind. Dem Material vertraue ich mittlerweile.

Doch, doch. War so. Aber das besprechen wir besser nicht hier!

Micha.
 

Night-Fly

Geomaster
auch wenn es vielleicht niemanden interessiert.
die containerbrücken, welch ich technich betreue haben ein neues höhensicherungssystem erhalten die gegen absturz aus etwa 60m höhe sichern...
in der neuen arbeitsanweisung heißt es ganz klar, dass bei einem absturz KEINE rettungsmaßnahmen von seiten der kollegen zu erfolgen haben!!!
die hilfeleistung ist ausschließlich von der Höhenrettung der Hamburger Berufsfeuerwehr durchzuführen...

das die jungs von der höhenrettung nicht auf jeder feuerwehrwache verfügbar sind sollte klar sein und die damit verbundene einsatzzeit bis zum eintreffen...
da das ganze von der BG abgenickt und vom TÜV gebrüft ist, spricht es sicher für sich.
was ich zum thema "schnelle Rettung" halte hab ich ja bereits in alten postings geschrieben.
 
OP
G

Gorkde

Geocacher
Jo, das in eurer Arbeitsanweisung bezieht sich wohl darauf, dass die Leute angst haben, jenand anders klettert einfach irgendwie ungesichert hoch und versucht sich mal.....
Ich glaube kaum, dass die Ersteller davon ausgehen, dass der normale Hafenarbeiter eine Ausbidung im Klettern oder Höhenrettung hat. Und natürlich ist es dann sicherer unten zu bleiben als mit Leiter zu versuchen irgendwie da hoch zu kommen und den abzuschneiden.......

Zumindest denke ich so ist das zu verstehen.
 

mirosch

Geocacher
In einem Betrieb kommen da ja auch noch haftungsrechtliche Fragen dazu.
Und wenn das entsprechend vorausgeplant ist, dass man die Höhenrettung schnell erreichen kann, kann das natürlich sinnvoller sein als eigene Rettungsversuche. Aber die Containerbrücken stehen ja auch nicht mitten im Wald, wo man mit längerer Anfahrt und ggf. sogar Problemen bei der Positionsübermittlung und des Anfahrtweges rechnen muss.

Dass direkt neben der Rettungswache/Feuerwache/Höhenretterstützpunkt andere Maßstäbe gelten als in der Wallachei im Wald an Baum 415 sollte klar sein, oder?
 

Night-Fly

Geomaster
Gorkde schrieb:
Jo, das in eurer Arbeitsanweisung bezieht sich wohl darauf, dass die Leute angst haben, jenand anders klettert einfach irgendwie ungesichert hoch und versucht sich mal.....
Ich glaube kaum, dass die Ersteller davon ausgehen, dass der normale Hafenarbeiter eine Ausbidung im Klettern oder Höhenrettung hat. Und natürlich ist es dann sicherer unten zu bleiben als mit Leiter zu versuchen irgendwie da hoch zu kommen und den abzuschneiden.......

Zumindest denke ich so ist das zu verstehen.

nöö, so ist das nicht zu verstehen...
wir reden hier von einer höhe von ca. 60m...
die leiter möchte ich mal sehen die das schaft. wie lang die drehleitern der feuerwehr sind, mag ich nicht beurteilen. es dürfte aber einem 20 stöckigen gebäude entsprechen wenn eine etage 3m misst.
hier wird auch nicht "geklettert"...

ansonsten gibt es spezielle rettungskörbe und rettungstragen die auch von "normalen hafenarbeitern" eingesetzt werden.
ihr könnt aber davon ausgehen, dass wir die höhe gut vertragen und davor niemand angst hat, der mit containerbrücken arbeitet. ganz im gegenteil, wenn man sich regelmäßig auf der höhe aufhält, ist sie absolut kein problem.
 
OP
G

Gorkde

Geocacher
Mit "Angst" meinte ich die Ersteller der Anweisung hatten ggf. Angst, dass wer einfach unwissend rumklettert. Nicht die Hafenarbeiter.
 

SabrinaM

Geowizard
Egal was da in irgendeiner Arbeitsanweisung steht... ich wäre dankbar, wenn ich jemals ein Hängetrauma erleiden sollte, wenn dann jemand dabei ist, der schnell handelt und mich irgendwie aus dem Seil holt, und nicht auf die Höhenrettung wartet, die mich dann 20 oder 30 Minuten nach dem Unfall fachmännisch aus dem Seil holt um meinen Tod festzustellen (oder zumindest mit Glück (?) mit irreparable Organschäden). Und ich werde ebenfalls mein Bestes tun, dies auch für meine Kletterpartner leisten zu können.
 

bikemission

Geocacher
Eine Drehleiter reicht bis ca. 30-35m Höhe. Eine Drehleiter kann aber nicht in den tiefen Wald. Bleibt da nur der Seileinsatz oder der Hubschrauber :lachtot:
 
A

Anonymous

Guest
Wie bewegen sich denn die Arbeiter auf den Containerbrücken? Wie hat man sich das vorzustellen? Mit Klettergurt und Sicherungsgedöns oder laufen die da einfach rum) (da es dort Geländer gibt oder dergleichen)..

Ich gebe zu ich habe da keine Ahnung.
 

adler26

Geonewbie
Hallo!
Vom kurzen habe ich ein Baumpflegen kurs abgeschlossen und wollte fragen gibts ein gesetz dass 15 minuten benötigt ist um den verlezten vom baum zu retten oder zwischen 15 und 20 minuten?
Diese gesetz ist mir sehr wichtig!

L.G.
 

Tillepille

Geocacher
adler26 schrieb:
Hallo!
Vom kurzen habe ich ein Baumpflegen kurs abgeschlossen und wollte fragen gibts ein gesetz dass 15 minuten benötigt ist um den verlezten vom baum zu retten oder zwischen 15 und 20 minuten?
Diese gesetz ist mir sehr wichtig!

L.G.
Hallo!
Vor kurzem habe ich einen Baumpfleger-Kurs abgeschlossen und wollte fragen ob es ein Gesetz gibt,(weiter kann ich nicht übersetzen,da ich den Rest nicht verstehe)...
 

adler26

Geonewbie
Tillepille schrieb:
adler26 schrieb:
Hallo!
Vom kurzen habe ich ein Baumpflegen kurs abgeschlossen und wollte fragen gibts ein gesetz dass 15 minuten benötigt ist um den verlezten vom baum zu retten oder zwischen 15 und 20 minuten?
Diese gesetz ist mir sehr wichtig!

L.G.
Hallo!
Vor kurzem habe ich einen Baumpfleger-Kurs abgeschlossen und wollte fragen ob es ein Gesetz gibt,(weiter kann ich nicht übersetzen,da ich den Rest nicht verstehe)...

Wenn ein Baumpfleger am Baum hängt und er ist verlezt, und in der prüfung du musst den baumpfleger retten.In 15 minuten du musst alles schafen:rauf klettern, ID ausbauen, kambiumschoner aufbauen,den verlezten vom baum zum boden bringen.Alles in 15 minuten.
Und mein frage ist.Gibts ein bestimmtes gesetz dass du in 15 minuten alles schafen musst?
Der Lehrer hat mir gesagt dass ein gesetz gibt, aber welcher, ich habe keine ahnung.
 

Attila_G

Geocacher
Nein, kein Gesetz. Hier geht es um Rettung und nicht um Falschparken. Ich stelle mir gerade den Polizisten vor: "So, so, sie haben also 17 Minuten gebraucht weil der Kambiumschoner geklemmt hat. Das macht dann 30 Euro Bussgeld." :lachtot:

Spass beiseite: Im Erstfall würde ich auch keinen Kambiumschoner einbauen... Aber an einer Prüfung hat man sicher ein Zeitlimit.

-- Attila
 

Tillepille

Geocacher
adler26 schrieb:
Tillepille schrieb:
adler26 schrieb:
Hallo!
Vom kurzen habe ich ein Baumpflegen kurs abgeschlossen und wollte fragen gibts ein gesetz dass 15 minuten benötigt ist um den verlezten vom baum zu retten oder zwischen 15 und 20 minuten?
Diese gesetz ist mir sehr wichtig!

L.G.
Hallo!
Vor kurzem habe ich einen Baumpfleger-Kurs abgeschlossen und wollte fragen ob es ein Gesetz gibt,(weiter kann ich nicht übersetzen,da ich den Rest nicht verstehe)...

Wenn ein Baumpfleger am Baum hängt und er ist verlezt, und in der prüfung du musst den baumpfleger retten.In 15 minuten du musst alles schafen:rauf klettern, ID ausbauen, kambiumschoner aufbauen,den verlezten vom baum zum boden bringen.Alles in 15 minuten.
Und mein frage ist.Gibts ein bestimmtes gesetz dass du in 15 minuten alles schafen musst?
Der Lehrer hat mir gesagt dass ein gesetz gibt, aber welcher, ich habe keine ahnung.

Jetzt hab ichs auch verstanden, Danke!
Ich kenn mich in dem Gebiet nicht aus aber ich denke trotzdem, dass es kein Gesetz gibt. Wie soll das denn dann aussehen, wenn du schon bei 14:30 bist, den Kollegen noch im Seil hängen hast? Sollst du ihn dann oben vergammeln lassen und dich selbst abseilen?

Das es aber eine Bedingung für den Kurs ist, kann ich mir gut vorstellen.
 
Oben