• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Klettern lernen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gorkde

Geocacher
@Tussi:
Kriegst Du noch was mit? Ich habe Night-Fly erklärt warum ich so reagiert habe und mich bei NightFly entschuldigt für meine Überreaktion.
 

Night-Fly

Geomaster
team B-A-M-M schrieb:
...wir haben doch nur plüschiges Fell!!! :xmas4-quack2:

Micha.

ich sag dir das micha... und das ist so plüschig und warm, dass wir damit im sommer so furchtbar schnell schwitzen... ;) :lachtot:

Gorkde schrieb:
Whatever!

Sorry, wenn ich bei Deinen Beiträgen oft recht empfindlich reagiere, aber Du hast es halt in kürzester Zeit geschafft Dich in mein Herz zu stehlen mit Deiner knuffigen Art ;)

Angefangen damit, dass ich damals jemanden suchte, der mir das Klettern mal zeigt und von Dir nichts kam ausser ich soll nen Kurs machen oder mir jemanden aus meiner Gegend suchen (als dann jemand Dich drauf hinwies, dass ich aus Deiner Gegend komme kam nichts mehr), aber andererseits wenn ich Fragen stellte, kamen komische Antworten, statt mal behilflich zu sein und das vorzuführen.
Später kamen dann noch diese Anti-Dicken Texte, die unserer Liebe auch nicht wirklich zuträglich waren.

Naja undich bin nunmal ein recht ehrlicher Mensch :D

Wie auch immer, vielleicht hab ich auch überreagiert als ich das gepostet habe, aber in mir kam die Erinnerung an mein Hilfesuchen damals auf.

Also sorry dafür und ich versuche mal weniger Kritik an Dir zu üben.
Friede?

also erstens, kam bei deiner ersten anfrage nie rüber, dass du aus der region kommst.
zweitens hab ich besseres zu tun als jeder anfrage nachzugehen wenn jemand eine einweisung sucht. würde ich das tun, könnte ich mich damit selbst und ständig machen, nur bezahlen will das niemand...
ich hab es leider schon einige male erlebt, dass jemand nur mal eben fix ne einweisung haben will und es nachher darauf hinaus lief, nur den lästigen T5 aus der homezone zu räumen... sorry, dafür bin ich mir zu schade und meine ausrüstung ist kein der allgemeinheit zur verfügung gestelltes gut... die spreu trennt sich nämlich spätestens beim ausgeben des geldes für die eigene ausrüstung oder für kurse von den leuten die wirklich klettern wollen... mit eigener ausrüstung geht das einweisen auch viel besser, da man sich damit gleich vertraut macht und sie zu schätzen lernt. ob man diesen standpunkt von mir nachvollziehen will oder kann muss jeder selbst mit sich aus machen.
das ich mein geld mit schichtarbeit verdiene brauch ich sicher nicht sagen, und bin deswegen zeitlich schon anderes unterwegs wie die meisten berufstätigen. was zusätzlich das einweisen ins klettern nochmal erschwert im fall der fälle...

was meine angeblichen "anti-dicken-texte" angeht... sorry, einfach nur lächerlich diese behauptung!
ich hab lediglich gesagt: wenn jemand so gewichtig ist, dass er die kraft nicht aufbringt sich aufrecht im sitzgurt am seil zu halten, dann ist klettern definitiv nicht das richtige hobbie! zu dem steh ich auch und ich sage es noch einmal!!!
es gibt immer wieder situationen in denen man mehr als die übliche kraft aufbringen muss um vorwärts oder auch rückwärts zu kommen beim klettern! es wird auch jeder kletterer bestätigen können, dass man beabsichitig oder unabsichtlich in solche situationen gerät...
wenn man daraus einen persönlichen angriff macht, sorry! dein problem... ich für meinen teil bin ca. 120kg schwer und wuppe mein gewicht auch jeden T5-Klettercache hoch... ich bin der letzte der sich über minderheiten oder von mir aus auch dicke lustig macht. dafür hab ich schon zuviel soziale arbeit für meine mitmenschen geleistet.
aber nachsagem lass ich mir das ganz bestimmt nicht...

es ist auch nicht meine art die wahrheit durch die blume zu sagen. so klar wie möglich, damit man sie auch versteht... klettern ist sicher kein gefährliches hobbie WENN man sich an div. grundregeln hält. tut man es nicht wird es das aber ganz schnell und das kann man nun nicht deutlich genug sagen... wenn das unter "knuffiger Art" verstanden wird, dann bin ich gern "knuffig".
 

team B-A-M-M

Geocacher
Night-Fly schrieb:
[...
ich sag dir das micha... und das ist so plüschig und warm, dass wir damit im sommer so furchtbar schnell schwitzen... ;) :lachtot:

Dafür im Winter aber lääängst nicht so schnell frieren und somit auch da deutlich leichter bekleidet zu Werke gehen können. :lachtot:

Micha.
 

klo25

Geocacher
Ja, mal wieder alle sehr konstruktiv hier. Zu dumm, dass es diese T5 Statistik gibt, da wird jeder Neuling zum ungeliebten Klotz am Bein. Könnte ja sein, dass da Punkte flöten gehen. Sehr schön. :schlafen:

Mal was anderes zum Thema: Aus meiner Sicht ist das mal mitgehen und zeigen lassen immer so eine Sache. Es gibt ne Menge Dinge zu beachten und der ein oder andere gibt gerne sein Halbwissen weiter ohne die Risiken selbst zu kennen. Da hilft auch ein hohes Ranking in der T5 Statistik nichts, selbst wenn die Nachtfliege das gerne mal sagt ;) Bei uns in der Gegend macht zum Beispiel der Petzl Shunt als Handsteigklemme gerade Karriere. Natürlich braucht man dabei die Fußschlaufe nicht als red. Absicherung am Gurt zu befestigen, der Shunt reicht ja :???: Wenn man die Leute drauf anspricht, ist man gleich der Oberlehrer, aber das ist ein anderes Thema.

Ich tue mich immer schwer als Nicht-Ausbilder jemanden Unbekannten ins das technische Klettern einzuführen. Das ist schon ne ziemliche Verantwortung und eine ordentliche Ausbildung bei einem Thema, welches schnell (m)ein Leben kosten kann, ist immer eine gute Investition. Naja, nur meine Meinung.

Es gibt darüber hinaus auch ne Menge guter Lektüre zum Thema, daheim findet sich sicherlich eine Gelegenheit in ungefährlicher Höhe zu üben.

Alpine Caving Techniques: A Complete Guide to Safe and Efficient Caving (englisch) wäre eine Empfehlung meinerseits.

Viel Spaß noch beim Weiterflamen :^^:

Und Plüschig kann ich auch ;)
 

Anhänge

  • bär.jpg
    bär.jpg
    114,7 KB · Aufrufe: 648
OP
herr_purzel

herr_purzel

Geocacher
Kaum ist man mal ein paar Tage beruflich unterwegs, entwickelt der Thread hier eine merkwürdige Eigendynamik. Meine ursprüngliche Fragestellung ist völlig aus dem Mittelpunkt gerückt.

Ich suche jemanden der mir das zeigt. Ausrüstung kann ich mir anschaffen, daran soll es nicht scheitern. Ich will auch niemanden beim T5 cachen aufhalten. Dieser Thread läuft schon wieder auf das selbe Ergebnis heraus wie in dem vorangegangen.

"inzwischen gibt es div. kurse die man belegen kann."

Vorschläge? Vorstieg für Einsteiger oder den Baumpflegerkletterkurs für 700 Euro? ;)

"Am besten suchst Du dir jemanden..."

Das ist der Sinn des Threads

"grundsätzlich vertete ich aber auch die ansicht, erstmal eine einführung bevor man sich an die dosen traut."

Ich habe nicht geschrieben das ich gleich den erstbesten T5 machen möchte. Mir geht's erstmal um die Technik



Es wird einem hier also suggeriert das man entweder nur mit viel Vitamin B ans Klettern kommt, in den Deutschen Alpen Verein eintritt oder ne Ausbildung als Baumpfleger macht. :D


Ich habe mir hier eigentlich mehr Hilfe erhofft als den Rat sich mal jemanden zu suchen.
 
A

Anonymous

Guest
Der SKT-A Kurs für den Baumpfleger ist wohl nicht ganz das richtige, da wohl auch zu speziell. Ausserdem lernst Du da nicht, wie du unter eine Brücke kommst oder so ähnlich!

Mir liegt es ja fern Werbung zu machen, aber du könntest einfach so was hier besuchen:
http://www.industrieklettershop.de/artikel_detail.php?id=1316

Und das gute: Den Kletterkram kannst Du bestimmt gleich im Anschluss noch shoppen!

Gute Preise, gute Besserung. Oder so ähnlich :D
 

Aga & Deti

Geowizard
bazzanowitz schrieb:
Mir liegt es ja fern Werbung zu machen, aber du könntest einfach so was hier besuchen:
http://www.industrieklettershop.de/artikel_detail.php?id=1316

Boah cool!!!
Und der Kurs ist sogar "SOFORT LIEFERBAR".
Da kommt der Lehrer direkt ins Haus und am Balkon wird geübt...
:lachtot: :lachtot: :lachtot:
 
A

Anonymous

Guest
Ich dachte der Lehrer wird per DHL oder UPS verschickt.
Ach nee, ist ja ein Kletterkurs. Der seilt sich dann bestimmt aus einem FedEx-Hubschrauber ab :lachtot:
 

Gorkde

Geocacher
herr_purzel schrieb:
Ich habe nicht geschrieben das ich gleich den erstbesten T5 machen möchte. Mir geht's erstmal um die Technik

Es wird einem hier also suggeriert das man entweder nur mit viel Vitamin B ans Klettern kommt, in den Deutschen Alpen Verein eintritt oder ne Ausbildung als Baumpfleger macht. :D

Ich habe mir hier eigentlich mehr Hilfe erhofft als den Rat sich mal jemanden zu suchen.

Was genau das ist was mich auch immer genervt hat (und oben wieder hochkam).... Es wurde immer so behandelt als wenn es streng geheim ist, damit ja keiner dem elitären Kreis beitritt und nachher auch noch im "Rennen" um die T5 Statistik mitmacht.
(Das ist wie es mir vorkam und keine Anmache gegen irgendwen - Nur sicherheitshalber erwähnt)

Wie gesagt, wenn Du es nach Hamburg schaffst kann ich Dir zeigen, was ich im Kurs gelernt habe, aber einen Kurs selber zu machen ist sicher besser.
 

KarotteE

Geocacher
Dann gebe ich auch noch schnell meinen Senf dazu:
1. ich habe meine Kletterkurs gerade vor zwei Wochen gemacht (von Locke organisiert, für 100€, plus 40€ für die geliehene Ausrüstung, wird beim Kauf angerechnet). Das ich nicht gerade nachgeworfen, aber jeden Cent Wert gewesen. Kann ich nur empfehlen.
2. "Die T5-Kletterer wollen keine Neuen dazwischen haben!" ich habe - als ich mich dazu entschlossen habe auch T5er zu machen - mich an 4 Kletterer aus der näheren Umgebung von Winsen gewand (per geocaching mail) und habe innerhalb von 12 Stunden von allen (!!) sehr ausführliche Antworten, Tipps und Ratschläge erhalten. .... ich fühle mich da gut aufgehoben und aufgenommen. Eine richtig prima Truppe! :D :D
Die kann ich weiterempfehlen! ;)
 

bikemission

Geocacher
Ich halte mich nicht für elitär, ich bin nur vorsichtig, da T5 eben ein gewisses Gefahrenpotential birgt.

Mein Tipp für Dich :

Wende Dich an den DAV (Deutscher Alpenverein) Sektion Hannover. Die zeigen Dir sämtliche Grundlagen (Materialkunde, Knotenkunde, Seiltechniken Auf- und Abstieg). Normalerweise ist der Alpenverein jedes Wochenende unterwegs im Ith, Selter Harz usw. und nimmt Nachwuchskletter gern auf. Im Winter kannst DU auch an einer Kletterwand die Grundlagen trainieren.

Ansonsten schreib mir ne pm.

CMC bikemission
 

SabrinaM

Geowizard
Meine Erfahrungen:
Ich bin zufällig ans Klettercachen geraten. Hört sich komisch an, ist aber so. Einfach mal mitgekommen um einen Punkt abzustauben und plötzlich war ich diejenige, die in Gurt und Seil oben im Baum hing. Mit mäßigem Erfolg, aber ich hab sofort Feuer gefangen, und die erste Ausrüstung gekauft. Nach einem weiteren T5er mit der selben Truppe und etwas Literatur war mir aber klar, diese Art der Einführung taugt nicht, und wenn mir mein Leben lieb ist, lerne ich besser auf andere Art und Weise als von irgendjemandem, den ich zwar ansonsten sehr schätze, aber der es von jemandem gelernt hat, der es von jemandem gelernt hat, der es von noch jemand anderem gelernt hat. Da man als Anfänger nicht einschätzen kann, was der andere drauf hat und ob er einem Fehler beibringt, wäre ich vorsichtig mit Einführungen durch andere Cacher. Man braucht nur mal die Logfotos an T5ern durchzusehen, da stehen einem manchmal die Haare zu berge, was man da zu sehen bekommt. (Und die weit verbreitete Meinung, bei einem Halbautomaten bräuchte man die Bremshand nicht ans Seil zu nehmen, hat meinen ersten Kletterlehrer letzendlich ein paar Wochen an den Rollstuhl gefesselt....). Aus diesem Grunde halte ich mich ebenfalls zurück, anderen Cachern das T5-Cachen "beizubringen". Zumal man durchaus haftbar gemacht werden kann, wenn man jemandem etwas falsches beibringt und derjenige dann dadurch zu schaden kommt. Das hat also sicher nichts mit elitär zu tun. Etwas ganz anderes ist es, mit jemandem loszuziehen, der schon die Grundlagen beherrscht, aber "nur" einen Partner sucht.

Ich hatte das Glück, an einem der ersten von Lockes Baumkletterkursen teilnehmen zu können. Quasi eine für Geocacher optimierte, abgespeckte Variante des SKT-A-Kurses, die mir das Gefühl gegeben hat, soweit in die Materie eingeführt worden zu sein, das ich auf eigene Faust (aber nie alleine) losziehen kann. Ein Profi wird man in 1-2 Tagen bei keinem Kurs! Aber man kann sich sicher sein, das das, was man dort lernt, Hand und Fuß hat und man lernt auch den einen oder anderen Trick, den die T5-Profis, die es sich selbst beigebracht haben nicht kennen ;) Noch dazu werden Themen behandelt wie Rettung eines Kameraden aus dem Seil oder die Beurteilung eines Baumes. Sowas lernt man in der Regel nicht von seinen Mitcachern. Wichtig ist, nach dem Kurs weiter zu üben, damit man die gelernten Techniken auch verfestigt.

Nach diesem Kurs habe ich mich dann ebenfalls an Hamburger T5-Cacher gewand, um die T5er der Gegend anzugehen. Hier hatte ich ebenfalls nie Probleme, jemanden zu finden, der mit mir loszieht.

Kurse bietet auch die Kletter-Spezial-Einheit an, und der DAV Solingen hat auch einen Geocacher-Kurs im Programm, der auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten ist.
 

JayPi

Geonewbie
So, heute waren wir mit Herrn Purzel mal etwas klettern. Es war ein sehr schöner Baum, ideal zur Einweisung und wir selber hatten ihn auch noch nicht geloggt. Wir alle hatten viel Spaß und Herr_Purzel war auch sehr angetan. Unnötig zu erwähnen, daß er bald auch zu den Kletternden zählen wird.

Und, war das jetzt so schwer?

Ich persönlich wurde von einem befreundeten Cacher eingewiesen und schon allein deshalb ist für mich selbstverständlich, mein bißchen Wissen weiterzugeben, daher kann ich einige Posts hier nicht nachvollziehen. Ich persönlich cache jedenfalls lieber mit netten Leuten, als alleine die Caches schnellstens abzugrasen um meine Statistik aufzufüllen. Aber das ist ja jedem selbst überlassen, Cachen ist schließlich immer noch ein Spiel und alle sollten dabei Spaß haben.

In diesem Sinne
jp
 

Zai-Ba

Geowizard
Das Problem ist tatsächlich die Haftungsfrage. Ich, als Trainer C Sportklettern, darf Kletterkurse in der Halle und im Mittelgebirge geben. Von Baumkletterkursen wurde in meiner Ausbildung nie gesprochen.

Einigen befreundeten Cachern habe ich das mit dem Aufstieg am Seil, etc. auch schon gezeigt. Eine offizielle Qualifikation hatte ich dafür allerdings nicht, womit ich nicht nur mit einem, sondern eher mit 1 1/2 Beinen im Knast stehe. Zum Glück kann ich über die rechtlichen Konsequenzen, die ein Absturz eines von mir "Eingewiesenen" hätte, nicht berichten.

Ein weiterer großer Knackpunkt bei solchen "ich-zeig's-dir-mal-geschwind"-Kursen ist die Rettung. Man selbst kommt ohne Probleme hoch, kann ggf. umbauen und sich auch sicher wieder abseilen und hat das auch schon bei 42 Bäumen gemacht. Das Ganze kann man auch 1:1 an andere weitergeben. Was passiert aber, wenn sich der andere unerwartet verheddert, plötzlich Panik schiebt oder ihm schwaz vor Augen wird? Ich fürchte, dass es dann bei den meisten T5-Cachern ziemlich eng wird. Damit möchte ich mich nicht unbedingt ausschließen. Behelfsmäßige Rettung hatten wir zwar, aber nicht die einer hilflosen Person, die 8m über mir frei im Seil hängt.

keep caching, Zai-Ba
 

Night-Fly

Geomaster
JayPi schrieb:
Ich persönlich wurde von einem befreundeten Cacher eingewiesen und schon allein deshalb ist für mich selbstverständlich, mein bißchen Wissen weiterzugeben

und genau hier sehe ICH das gefährliche... ein bißchen reicht oft nicht...
Zai-Ba hat es eigentlich sehr ausführlich geschrieben. was ist denn im fall der fälle? was ist denn wenn sich jemand verfängt? so unwahrscheinlich ist das gar nicht. ich hab vor kurzem erst gehört, dass eine kletteranfängerin sich mit den langen haaren im grigri verfangen hat beim abseilen... da gerät der anfänger unter schmerzen vielleicht sogar in panik... mit der ausrüstung die oft nur für eine person reicht ist man hier schnell in not...

ich für meinen teil hab mit den "einweisungen" erst angefangen, als ich genug material für zwei personen hatte um zur hilfe zu kommen. sowas sollte man nicht auf die leichte schulter nehmen, denn manchmal kommt es doch anders als man erwartet.
und dann sollte man sich vorher gedanken gemacht haben wie man der person in not zur hilfe kommen bzw. helfen kann.
 

Gorkde

Geocacher
Lightning Protection May 14, 2008 by Night-Fly (1183 found)
WOW!

blutiger kletteranfänger, erste eigene ausrüstung, mein erster richtiger klettercache, und jede menge mut in die technik die ich mir zugelegt hab...

höhenfest bin ich ja, das wusste ich vom job. aber jetzt weiß ich auch, ich brauche eine risikolebensversicherung ;)
spaß bei seite...

ist auf jedem fall kein zuckerschlecken dieser cache. man sollte sich auch ernsthaft überlegen ob man den als anfänger allein macht. eine zweite person die einen unterstützen kann ist sicher sinnvoll! gerade wenn man dann auf so erschreckende art und weise die gesetze der physik lernt ;-P
ich hab bestimmt ne 3/4 stunde in den seilen gehangen und wusste dann als anfänger auch erstmal nicht weiter wie ich aus meiner situation raus komme.
mein handy lag ja sicher 3 meter über mir, hilfe holen war also auch nicht...
bis ich mich dazu entschlossen habe mich aus einer meiner sicherungen auszuklinken und mich mit meinen Gri-Gri dann sicher abzuseilen... wie ich den rest der ausrüstung "bergen" konnte war mir zu dem zeitpunkt erstmal egal... aber dank der grauen zellen war auch das kein problem...
die gesammtzeit die ich gebraucht habe schätze ich auf knapp 4,5 bis 5 std.

das teil bleibt mir sicher laaaaange in erinnerung und ich sage hiermit danke für diese herausforderung die ich gemeistert habe... !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben