• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Klettern lernen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

Anonymous

Guest
So eine Ausrüstung! Und schon 4 T5er! :D
Ich würde sagen: Du hast noch einiges vor. Zwei handsteigklemmen aber kein Croll. Na gut. Ein paar Fragen wirft dein Setup auf, aber es sollte für den Anfang reichen :lachtot:
 

dob

Geomaster
bazzanowitz schrieb:
So eine Ausrüstung! Und schon 4 T5er! :D
Ich würde sagen: Du hast noch einiges vor. Zwei handsteigklemmen aber kein Croll. Na gut. Ein paar Fragen wirft dein Setup auf, aber es sollte für den Anfang reichen :lachtot:

naja, die 2te kam nun dazu, weil die Rechtshandausführung mir net so gefallen hat, ich bediene sie ja quasi mit der linken Hand weil ich mit der rechten Hand das Seil am GriGri "bediene" (also über die Rolle nachziehe oder wie sagt man da am besten dazu?) und da hab ich mir halt noch die Linkshandausführung bestellt, ma kucken ob dann das Seil mich immer noch an der linkene Hand nervt.....

90m, joa, wenns an nen Abseilcache mit mehr als 25m Strecke zum abseilen geht wär das 50er ja n bissl kurz, zum abseilen nehm ich ja das Seil doppelt und friemel das durch den Petzl Verso, da is halt das 90er für längere Strecken gedacht ;)
 
A

Anonymous

Guest
dob schrieb:
90m, joa, wenns an nen Abseilcache mit mehr als 25m Strecke zum abseilen geht wär das 50er ja n bissl kurz, zum abseilen nehm ich ja das Seil doppelt und friemel das durch den Petzl Verso, da is halt das 90er für längere Strecken gedacht ;)

Zum Abseilen kannst Di bei deinem 11mm Typ A Statiksteil aber auch ruhig am Einfachstrang Abseilen! Du brauchst dann noch ein ID, da ist für Abseilstrecken bis 200m zugelassen :D
(War nur ein Spass)

Am Doppelseil ist ja nur für die einfache Strecke, damit Du nicht wieder hoch musst.
 

Lariel

Geocacher
Sorry, ich kann nicht anders, aber wer zur Hölle hat dir denn den ganzen Kram da aufgeschwatzt? Ich klettere jetzt seit 7 Jahren (ja, erst...), bezeiche mich als ausgemachter Freund von "Blechspielzeug", aber das ist echt was übertrieben. Zum einen die Menge an Seil, zum anderen auch zum Teil die Auswahl.

Versteht mich nicht falsch, es ist schön, soviel Kram zu haben, Reserve ist immer gut, aber am ANFANG reicht auch deutlich weniger. Die Dosen, für die man derart schwere Geschütze auffahren muss, sind rar... (und ich hab noch keine davon gemacht, und das nach über 70 Dosen im Bereich T 4,5 / T 5)
 

Zai-Ba

Geowizard
dob schrieb:
[...] falls ich das mitm Vorstieg mal bei nem Cache brauche muss ich halt auch die entsprechende Ausrüstung dafür haben.
DAS hört sich echt gefählich an! Viel wichtiger für'n Vorstieg ist Erfahrung! Es gibt ne menge Sachen, die man falsch machen kann und die dann, im Fall der Fälle und mit viel Glück, im Krankenhaus enden!

keep caching, Zai-Ba

PS: Achja, such dir einen anderen Hardware-Berater!
  • Warum hast du 100cm-Schlingen?
  • wofür brauchst du so viele 40er?
  • warum ist da nicht eine 240er dabei?
  • Für was sind die 8 Schnapper gedacht?
  • was willst du mit 5 Kurzprusiks?
  • hast du eine Verwendung für die (geschätz) 6m x 5mm Reebschnur?
 

Night-Fly

Geomaster
also ich find die ausrüstung ok. sicher über die eine oder andere bandschlinge lässt sich streiten, aber sie erfüllen alle ihren zweck. und je nach technik und zwischensicherung ist das sicher alles berechtigt. wofür gäbe es die ganzen längen wenn man dafür keine verwendung hat?!
ich hab selbst auch 3 seile und nutze alle relativ ausgewogen, je nachdem was ich gerade mache...sie wenn andere mit einem seil auskommen, ist das auch ok, aber so hat man die wahl zur gut bemessenen länge die man gerade benötigt. und selbst mit nem 60m seil kommt man schnell an seine grenzen. zumindest ist mir das schon mehrfach pasrt.
 

Alpini

Geomaster
herr_purzel schrieb:
Nicht schlecht die Ausrüstung :schockiert: 90m Seil. Das sehe ich auch das erste mal bei nem Geocacher.
Die 90 m ist das was mich verbluefft, das ist einfach keine Standardlaenge. Die laengste Cache Abseilstrecke, die ich kenne (GCX5TV), waere damit auch nicht in einem Rutsch am Einfachseil zu machen...
und fuers Abseilen in zwei Schritten als Doppelseil auch wieder knapp zu kurz...
Hatten die schon 10 m verkauft und es war ein Sonderangebot?
 

dob

Geomaster
sind hier die Hardcore-Kletterer nur Nörgler?

Ich hab einfach mal von allem n bissl eingekauft, man kann ja nie wissen und ich hab lieber irgendwas zu viel als zu wenig ;)
Und Reepschnur hab ich pauschal mal 5m in 2 Stärken bestellt um n paar Prusiken zu knoten und verschiedene Knoten zu üben (so 3m Reepschnur sind handlicher als 50m Seil und kann man auch mal auf der Arbeit im Büro n bissl knoten)......
Und die andere Reepschnur in was_weiß_ich_wie_viel Meter hab ich als Geschenk mitbekommen bei der Seilbestellung, und da schmeiß ich die natürlich net weg sondern schmeiß die zum Rest der Ausrüstung ins Gepäck.....

Naja, dann werd ich die elitäre Gilde hier mal nicht länger belästigen ;)
 

Lariel

Geocacher
dob schrieb:
sind hier die Hardcore-Kletterer nur Nörgler?
Nee, eigentlich nicht.

Ich werde immer nur unruhig, wenn ein Anfänger Materialschlacht spielt. Nicht dass ich der Person das dann nicht gönne, ich finde mich da ja selbst drin wieder, aber man muss eben für jedes Teil der Ausrüstung lernen, wie man damit umgeht. Einzeln, Stück für Stück.

Ich hatte vorhin dann mal geschaut, was man von deiner Ausrüstung daheim lassen kann, bis auf ein paar Bandschlingen würde ich vorallem vier der Schnapper daheimlassen, und halt das ewig lange Seil. Bei den Seilen warst du meiner Meinung nach "schlecht" beraten. Ich nehme immer 25 m mit (reicht für fast alle kleinen T5er) und 50 m mit (reicht für fast den ganzen Rest). Nur wenn ich vorher weiss, das es länger wird, kommt das Doppelseil ins Auto (2*60m, wiegt aber weniger als ein 120m Statikseil), oder ein Dynamikseil, wenn ich weiss, dass ich vorsteigen muss.

Aber, und versteh das jetzt nicht falsch, aber wenn du gerade erst einen Kurs gemacht hast und deine ersten zwei T5 Baum/Leiterdosen hinter dir hast, fasse ich halt das Präsentieren der Ausrüstung als Aufruf zur konstruktiven Kritik auf. Und wenn ich mir die Bilder in deinem Blog von dem Bäumchen anschaue, würde ich halt auch Cacher, mit denen ich unterwegs bin oder die ich an ner Dose treffe, fragen, was sie sich denn bei der einen oder anderen Konstruktion gedacht haben.

Lieber einmal einem auf den Schlips treten als danach die Blutflecken wegmachen müssen
 
OP
herr_purzel

herr_purzel

Geocacher
Dann will ich mein "Setup" auch mal der konstruktiven Kritik stellen.

- 60m 10,5er Statikseil
- Handsteigklemme
- Halbautomat (Lory)
- 8 Karabiner (D Karabiner zum schrauben)
- Acht
- Sportklettergurt
- Helm
- 60m Pilotleine
- Wurfsack
- Zwille
- 2x 240er Bandschlinge
- 120er Bandschlinge
- 2x 80er Bandschlinge
- 60er Bandschlinge
- 4m Reepschnur 5mm
- Seilschoner/Kantenschutz
- Handschuhe
- Picknickdecke :D

Und das alles verpackt in einem Salewa Sikkim 2 50+10 Trekkingrucksack den man ja auch für andere Dinge missbrauchen kann =)

Gibt's dem noch was hinzuzufügen?
Ich denke das entspricht der Geokletter-mittelklasse. Damit kann man so einige T5 mit abdecken und für den Anfang sollte das auch reichen.
 
A

Anonymous

Guest
Jetzt sag ich auch nochmal eine Kleinigkeit. Ich brauche mehr Beiträge damit ich endlich vom Geocacher in den höheren Rang aufsteige :lachtot:

Schnapper sind ja ganz praktisch als Materialkarabiner. Meine Expressen benutze ich auch dazu. Gut, sind wohl ein bisschen viel, was solls.
Über Reepschnur braucht man sich nicht aufregen, 5m kosten 3 Euro irgendwas und Schnur kann man ja immer brauchen.

Zum langen Seil: Ich habe davon gehört, dass man Seile auch durchschneiden kann. Verückt, ich weiss. Wenn Du also irgendwann feststellst, dass es dir zu lang ist, hast du die perfekte Länge ausgewählt, um daraus ein 30m Seil für die kleinen Einsätze und ein 60m Seil für was größeres zu machen.

Bandschlingen. Frag nicht, wieviele ich hab. Das ist auch ein ordentlicher Gewichtsanteil. Man überlegt sich dann, wieviel man mitnimmt. Aber eine 3m-Schlinge und zwei 240er sind bestimmt als nächstes in deinem Setup.

Ich finde übrigens löblich, dass du einen Helm hast. Der fehlt ja bei vielen. Ich habe ihn jetzt auch öfter auf. Ist praktisch, wenn jemand oben einen Karabiner fallen lässt.

<ironie>Die zwei Gurte trägst Du aber nicht gleichzeitig oder?</ironie> :lachtot:
 
A

Anonymous

Guest
Ah, noch ein Beitrag. Herrlich.
Ja, Seilschoner! GAAAAAAAAAAAAANZ wichtig.
Kann man gar nicht genug haben. Einmal natürlich zum Schonen des Seils bei scharfen Kanten (Fels, Beton) aber auch zum Einbau in den Baum zum Schonen vom Kambium.

Kleines Geld aber große Wirkung! Man sieht leider überall, dass das Seil so im Baum installiert wird. Dabei ist es wirklich in 1 Minute gemacht und tut dem Baum gut!
 

GEOGEO

Geocacher
bazzanowitz schrieb:
Ich habe ihn jetzt auch öfter auf. Ist praktisch, wenn jemand oben einen Karabiner fallen lässt.
Dir ist schon klar, dass allein abseilen an einer Betonwand ohne Helm tödlich ausgehen kann?Ich habe schon von mehreren Fällen gehört, wo jemand hinten über gekippt ist und ein Loch im Kopf hatte.......
Nur mal so..
 
A

Anonymous

Guest
Night-Fly schrieb:
seilschoner in 25m höhe einbauen mit dynamikseil?

Ja. Zum Beispiel.
Wobei wir auch bei Statikseil einen Seilschoner einbauen. Egal in welcher Höhe. Das Statikseil ist zwar nicht so schlimm wie das Dynamik, verletzt aber durch die Bewegung das Kambium auch. Oder zielte Deine Frage eher auf das wie?
 
A

Anonymous

Guest
GEOGEO schrieb:
Dir ist schon klar, dass allein abseilen an einer Betonwand ohne Helm tödlich ausgehen kann?Ich habe schon von mehreren Fällen gehört, wo jemand hinten über gekippt ist und ein Loch im Kopf hatte.......
Nur mal so..

Das "öfter" war in der Tat nur so dahin geschrieben. Gut das Du das nochmal betonst. Ja, man sollte eigentlich immer den Helm tragen. Es gibt vielleicht Situationen wo er nicht unbedingt notwendig ist. Aber gerade auch unten im "Baustellenbereich", also da, wo die Karabiner einschlagen, finde ich es auch wichtig. Die meisten ziehen den Helm ja erst auf, wenn sie sich am Seil festmachen.

Und nochmal ja: Der Helm ist nicht nur gut gegen Sachen die von oben fallen sondern auch bei Pendelstürzen, etc...
Deswegen hatte ich auch irgendwann beschlossen, mir doch einen Kletterhelm zu kaufen. Unter meinem alten Skaterhelm schitzt man einfach wie ein Schwein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben