• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kommerz, Kommerz, nichts als Kommerz...

Lichtinsdunkel

Geomaster
So, da habe ich den Salat!
Wochenlang habe ich an einem Nachtcache gearbeitet, zuerst die Geschichte, dann ein freies Waldstück gesucht, Verstecke gesucht, immer wieder Koordinaten gemittelt, Dosen gekauft, Hinweise laminiert usw. – ihr kennt das.

Dann der Schreck, als die Nachricht vom Reviewer kam: Die Stationen kollidieren mit Stationen eines anderen Caches. Nur leider ist der nur für Premium-Mitglieder zugänglich – und war für mich als Nicht-Premium-Mitglied nicht sichtbar.

„Selbst Schuld“ – könnt ihr sagen – obwohl ich es schon blöd finde, dass man als Nicht-Premium-Mitglied nicht mal ansatzweise auf der Karte sieht, ob da überhaupt irgendein Cache in der Nähe liegt, auch ohne dessen genaue Koordinaten zu kennen. Am besten also direkt brav Premium-Mitglied werden, wenn man überhaupt einen Cache legen will – vielleicht kommt das ja demnächst auch noch...

Also konnte ich den Cache zwangsläufig nur auf opencaching.de veröffentlichen, wo ihn erfahrungsgemäß kaum einer macht, weil die Mehrheit punktegeil ist.

Den nächsten Schreck bekam ich, als ich den Cache bei nachtcache.de eintragen wollte, damit zumindest der ein- oder andere darauf aufmerksam wird.
Geht nicht – selbst dort kann ich nur Caches eintragen, die einen GC-Code haben.

Da frage ich mich doch langsam, ob dieses Hobby nur noch für Leute gedacht ist, die den Kommerz unterstützen.

Wer Lust und Zeit hat, kann den Cache ja mal angehen.
OCCE11

Gruß
Walter

Kleine Anekdote am Rande: Während es bei OC extra ein Feld für den Hinweis auf andere Plattformen gibt, ging ein Cache von mir beim GC-Reviewer nicht durch, weil unter dem Listing stand: „Der Cache kann auch auf OC geloggt werden.“ Begründung des Reviewers: „Hinweise auf andere Plattformen sind von Groundspeak nicht erwünscht.“ Nach dem Entfernen des Hinweises ging der Cache noch am selben Tag durch.
 

Bursche

Geowizard
Lichtinsdunkel schrieb:
...obwohl ich es schon blöd finde, dass man als Nicht-Premium-Mitglied nicht mal ansatzweise auf der Karte sieht, ob da überhaupt irgendein Cache in der Nähe liegt, auch ohne dessen genaue Koordinaten zu kennen. Am besten also direkt brav Premium-Mitglied werden, wenn man überhaupt einen Cache legen will – vielleicht kommt das ja demnächst auch noch...

Also konnte ich den Cache zwangsläufig nur auf opencaching.de veröffentlichen, wo ihn erfahrungsgemäß kaum einer macht, weil die Mehrheit punktegeil ist.
...

Willkommen in der Realität!

2 Tips hierzu:

-auf der betamaps etwas herauszoomen, dann sieht man auch PMO-Caches und kann sie per "send to gps" aufs garmin übertragen

-immer wieder mal das Logbuch kontrollieren, OC-Caches werden oft von Leuten gesucht, denen es nur um den Spaß draußen geht, die das aber nicht mit einem öffentlichen Log dokumentieren, dann wirst du vielleicht feststellen dass der Cache öfter besucht wird als du denkst!
 

ElliPirelli

Geoguru
Und was ist daran jetzt Kommerz?

Das Ganze hätte Dir auch bei einem sauschweren Mystery passieren können.

Wenn man etwas Aufwendigeres plant, empfiehlt es sich, das Listing mit Wegpunkten schon mal anzulegen, bevor man aufwendig Stationen baut, und bei einem Reviewer nachzufragen, ob das dort so geht, damit man sich nicht umsonst Arbeit macht.
 

Tulpenfuß

Geocacher
Meine Meinung ist nach wie vor:

Wer dieses Hobby ernsthaft betreibt dem sind 21€ im Jahr nicht zu viel.

Fertig.
Aus.
 

Bursche

Geowizard
8812 schrieb:
Bursche schrieb:
[…] kann sie per "send to gps" aufs garmin übertragen
[…]
Die Lücke wurde beim letzten Update geschlossen. :lachtot:

Frohes Jagen

Dann mach einfach eine Schnittpunktberechung mit den Abständen von 2 umliegenden Caches, das kann fast jedes geocaching-tool. Ist maximal D2! Hab ich schon öfters gemacht, hat sich aber nie gelohnt, denn gefunden hab ich nur Filmdosen und Aldi-Wattestäbchenboxen.
 

robbi_kl

Geowizard
Wie schon erwähnt wurde, kann man in der Beta-Karte auch PMO-Caches sehen. Ist da aber ein Mystery oder langer Multi dabei, dann kann man wieder nur raten, wo die Stationen liegen. Mit der Schnittpunktberechnung wird es schwierig, wenn noch andere Mysteries oder Multis in der Nähe liegen und der eigene Cache auch viel Gegend "verbraucht" (was ja bei einem NC oft der Fall ist).
Lichtinsdunkel schrieb:
Den nächsten Schreck bekam ich, als ich den Cache bei nachtcache.de eintragen wollte, damit zumindest der ein- oder andere darauf aufmerksam wird. Geht nicht – selbst dort kann ich nur Caches eintragen, die einen GC-Code haben.
Ich dachte, es sei allgemein bekannt, dass das keine eigenständige Cache-Plattform ist.
Lichtinsdunkel schrieb:
Begründung des Reviewers: „Hinweise auf andere Plattformen sind von Groundspeak nicht erwünscht.“ Nach dem Entfernen des Hinweises ging der Cache noch am selben Tag durch.
Erst reviewen lassen, dann den OC-Hinweis einfügen.
 

radioscout

Geoking
Das ist das offizielle Geocaching.com-Feedback-System.
Und sehr viele der dort gemachten Vorschläge wurden bereits umgesetzt.
 

wolkenreich

Geomaster
Wie vote ich denn da eigentlich? ich bin eingeloggt, sehe aber keinen "dafür/dagegen" button. nur ein Eingabefeld in dem ich nen Txt hinterlassen kann.

/edit: ach ok.. ich habs.. echt mal .. so ein Saulayout. und wie kommen meine Stimmen zusammen? ich hab angeblich 20.. von denen ich 1-3 vergeben kann.. wie setzen sich die 20 Stimmen zusammen?
 
OP
Lichtinsdunkel

Lichtinsdunkel

Geomaster
Tulpenfuß schrieb:
Meine Meinung ist nach wie vor:

Wer dieses Hobby ernsthaft betreibt dem sind 21€ im Jahr nicht zu viel.

Fertig.
Aus.
Diese Aussage zeigt mir, dass du nicht im geringsten begriffen hast, was ich meine und worum es hier geht.

robbi_kl schrieb:
Wie schon erwähnt wurde, kann man in der Beta-Karte auch PMO-Caches sehen. Ist da aber ein Mystery oder langer Multi dabei, dann kann man wieder nur raten, wo die Stationen liegen.
Es ist ein langer Mystery-Multi, also nix zu sehen auf der Karte.

robbi_kl schrieb:
Ich dachte, es sei allgemein bekannt, dass das keine eigenständige Cache-Plattform ist.
Ist bekannt, allerdings: Warum wird einzig und allein der Kommerz-Riese unterstützt?

robbi_kl schrieb:
Erst reviewen lassen, dann den OC-Hinweis einfügen.
Vielleicht habe ich das ja gemacht?

Gruß
Walter
 

adorfer

Geoguru
Lichtinsdunkel schrieb:
Tulpenfuß schrieb:
Wer dieses Hobby ernsthaft betreibt dem sind 21€ im Jahr nicht zu viel.
Fertig.
Aus.
Diese Aussage zeigt mir, dass du nicht im geringsten begriffen hast, was ich meine und worum es hier geht.
Da gebe ich Dir recht.
Ihr habt BEIDE nicht verstanden, worum es geht!

Denn wie Elli geschrieben hat, hätte Dir das auch mit einem Mystery (non-PMO) passieren können. Oder einem längeren Wandermulti, der von sonstwo herkommt.

Von daher: Es hat NICHTS, aber auch GAR NICHTS mit PMO oder Ratehaken zu tun, sondern einfach damit, dass Du es versäumt hast, Kommunikation mit den Reviewern in Deiner Region zu betreiben.
Klar, muss man nicht. Aber dann ist das eben Russisch-Roulette.
Und da hast Du jetzt eben gerade eine Kugel abbekommen.
 

robbi_kl

Geowizard
Lichtinsdunkel schrieb:
robbi_kl schrieb:
Erst reviewen lassen, dann den OC-Hinweis einfügen.
Vielleicht habe ich das ja gemacht?
Dann hast du den OC-Hinweis vielleicht zu früh ins Listing gesetzt, also unmittelbar nach der Freischaltung des Caches. Man muss natürlich 2 oder 3 Tage warten, bis der Reviewer den Cache nicht mehr auf der Watchlist hat. ;)
 

º

Geoguru
http://www.google.com/search?q=opencaching.de+site%3A.geocaching.com%2Fseek%2Fcache_details.aspx%3Fguid%3D

-- LG an den Reviewer -- :D
 

rs-sepl

Geowizard
Lichtinsdunkel schrieb:
Die Stationen kollidieren mit Stationen eines anderen Caches. Nur leider ist der nur für Premium-Mitglieder zugänglich – und war für mich als Nicht-Premium-Mitglied nicht sichtbar.

Das hilft Dir jetzt nicht, aber wenn ich mal die Kosten für einen NC einer PM gegenüberstelle, ist das eindeutig an der falschen Ecke gespart.
Erst gestern musste ich einen anderen non-PM-Cacher darauf hinweisen, dass in seinem geplanten NC-Baugebiet ein PM-NC liegt. Das ist natürlich ärgerlich.

Eine Anfrage beim reviewer hilft auch nicht unbedingt, denn selbst wenn die waypoints stimmen, weiß man dann immer noch nicht in welcher Art man evtl. dem anderen PM-Cache trotzdem nahe kommt. Nicht alles an einem Cache lässt sich in Waypoints fassen. Das erfährt man nur, wenn man den PM-cache mal selber macht, was ja auch als non-PM locker geht, wenn man an das Listing kommt.
 

ElliPirelli

Geoguru
rs-sepl schrieb:
Eine Anfrage beim reviewer hilft auch nicht unbedingt, denn selbst wenn die waypoints stimmen, weiß man dann immer noch nicht in welcher Art man evtl. dem anderen PM-Cache trotzdem nahe kommt. Nicht alles an einem Cache lässt sich in Waypoints fassen. Das erfährt man nur, wenn man den PM-cache mal selber macht, was ja auch als non-PM locker geht, wenn man an das Listing kommt.
Bei einem Multi geb ich Dir gerne recht.

Ich hab allerdings in meiner Umkreissuche 5 Seiten blaue Fragezeichen liegen.
Und die sind dort nicht ungefunden, weil ich sie ignoriere, sondern weil sie mir zu kryptisch sind und ich nicht gewillt bin stundenlang am Computer zu recherchieren, wie denn der Owner sich das Rätsel da gedacht haben könnte...

Von daher ist der Kontakt zu einem Reviewer immer noch am Sinnvollsten.
 

rs-sepl

Geowizard
ElliPirelli schrieb:
Von daher ist der Kontakt zu einem Reviewer immer noch am Sinnvollsten.

Nö. Wenn ich weiß, wo und wie der andere Cache langgeht, kann ich meinen Cache anpassen. Ein reviewer sagt nur "nee, geht nicht", das nützt mir aber nix, denn ich will ja wissen, WO was geht. Da hilft eher Nachfrage beim potentiellen ownern oder anderen Absolventen.
 
Oben