• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kompass im Goto Menü zeigt nicht die Anzahl der Sateliten an

OP
A

Asterix0820

Geocacher
Jetzt habe ich solange rumgefummelt jetzt habe ich selbst in der normalen navigation gefundene Sat -1. Wie mach ich dass am besten wieder rückgängig ?
 

MiK

Geoguru
Wirklich kaputt machen kannst Du wohl nichts. Aber Du kannst es natürlich so verstellen, dass einiges nicht mehr funktioniert.

Asterix0820 schrieb:
Bei SN ist ein Haken drinn, wenn ich Ihn rausnehmen und wieder reingehen ist er wieder drinn (kann IHn also nicht änder).
Hast Du vorher in den SIRF-Modus geschaltet? Hast Du nach dem Ändern auf "Set" und vor dem Ablesen auf "Get" geklickt?

Asterix0820 schrieb:
Jetzt habe ich solange rumgefummelt jetzt habe ich selbst in der normalen navigation gefundene Sat -1. Wie mach ich dass am besten wieder rückgängig ?
Vielleicht musst Du nur in der "normalen Navigation" die Einstellungen entsprechend Deinen Änderungen anpassen. Wenn Du z.B. die Baudrate geändert hast.

Ich musste meinen GPS-Chip noch nicht zurücksetzen, aber ich habe gelesen dies funktioniert durch mehrstündigens stromlos machen.
 
OP
A

Asterix0820

Geocacher
Unter Communication (im Programm SIRFTech) habe ich jetzt das Protokoll Nmea mit folgenden Daten.

Messages NMEA 353 (änder sich stets) Sirf 0
Baudrate NMEA 4800 Effective 4286
Bytes 22834 (änder sich stets)

Habe ich wohl dann auf das andere Protokoll umgestell !
 

MiK

Geoguru
Auf jeden Fall steht der Chip jetzt auf NMEA (was für CW notwendig ist). KAnnst Du jetzt noch einmal schauen, welche Daten in den CW-Einstellungen bei "Test" erscheinen?
 
OP
A

Asterix0820

Geocacher
so da stehe jetzt folgende Daten:
Anzeige der Daten direkt vom seriellen Port:$PSRFTXT,VERSION:08.03 -MDGC3E00-GSW3.2.5 PPS_3.3.01.06-SDK-3EP1.00*6A
$PSRFTXT,TOW: 478887*19
$PSRFTXT,WK: 1488*60
$PSRFTXT,POS: 3942875 672346 4951910*10
$PSRFTXT,CLK: 94707*20
$PSRFTXT,CHNL: 12*73
$PSRFTXT,BAUD RATE: 4800*65
$GPGGA,130354.485,,,,,0,00,,,M,0.0,M,,0000*5F
$GPGLL,,,,,130354.485,V,N*73
$GPRMC,130354.485,V,,,,,,,180708,,,N*42
$GPVTG,,T,,M,,N,,K,N*2C
$PSRF151,3,1488,47904,0XF5FFBF7F*64
$GPGGA,130355.431,,,,,0,00,,,M,0.0,M,,0000*51
$GPGLL,,,,,130355.431,V,N*7D
$GPRMC,130355.431,V,,,,,,,180708,,,N*4C
$GPVTG,,T,,M,,N,,K,N*2C
$GPGGA,130356.430,,,,,0,00,,,M,0.0,M,,0000*53
$GPGLL,,,,,130356.430,V,N*7F
$GPRMC,130356.430,V,,,,,,,180708,,,N*4E
$GPVTG,,T,,M,,N,,K,N*2C
$GPGGA,130357.428,,,,,0,00,,,M,0.0,M,,0000*5B
$GPGLL,,,,,130357.428,V,N*77
$GPRMC,130357.428,V,,,,,,,180708,,,N*46
$GPVTG,,T,,M,,N,,K,N*2C
$GPGGA,130358.438,,,,,0,00,,,M,0.0,M,,0000*55
$GPGLL,,,,,130358.438,V,N*79
$GPGSA,A,1,,,,,,,,,,,,,,,*1E
$GPGSV,3,1,10,15,70,189,,26,58,155,,28,42,057,,08,04,086,*7D
$GPGSV,3,2,10,09,40,278,,17,32,112,,18,30,289,,22,12,325,*72
$GPGSV,3,3,10,12,11,219,,11,00,046,*73
$GPRMC,130358.438,V,,,,,,,180708,,,N*48
$GPVTG,,T,,M,,N,,K,N*2C
$GPGGA,130359.439,,,,,0,00,,,M,0.0,M,,0000*55
$GPGLL,,,,,130359.439,V,N*79
$GPRMC,130359.439,V,,,,,,,180708,,,N*48
$GPVTG,,T,,M,,N,,K,N*2C
$GPGGA,130400.430,,,,,0,00,,,M,0.0,M,,0000*57
$GPGLL,,,,,130400.430,V,N*7B
$GPRMC,130400.430,V,,,,,,,180708,,,N*4A
$GPVTG,,T,,M,,N,,K,N*2C
$PSRF151,3,1488,47905,0XF5FFBF7F*65
$GPGGA,130401.430,,,,,0,00,,,M,0.0,M,,0000*56
$GPGLL,,,,,130401.430,V,N*7A
$GPRMC,130401.430,V,,,,,,,180708,,,N*4B
$GPVTG,,T,,M,,N,,K,N*2C
$GPGGA,130402.430,,,,,0,00,,,M,0.0,M,,0000*55
$GPGLL,,,,,130402.430,V,N*79
$GPRMC,130402.430,V,,,,,,,180708,,,N*48
$GPVTG,,T,,M,,N,,K,N*2C
$GPGGA,130403.440,,,,,0,00,,,M,0.0,M,,0000*53
$GPGLL,,,,,130403.440,V,N*7F
$GPGSA,A,1,,,,,,,,,,,,,,,*1E
$GPGSV,3,1,10,15,70,189,,26,58,155,,28,42,057,,08,04,086,*7D
$GPGSV,3,2,10,09,40,278,,17,32,112,,18,30,289,,22,12,325,*72
$GPGSV,3,3,10,12,11,219,,11,00,046,*73
$GPRMC,130403.440,V,,,,,,,180708
 
OP
A

Asterix0820

Geocacher
Reichen eigentlich zum Cachen 3 Satelliten aus, bei einem Test sind die Nadeln nur so darummgeflogen, wenn ich dann eine stelle markieren findet er nachher nicht die richtige.

Jetzt wäre es natürlich noch toll wenn die normal Navigation wieder gehen würde.

Dafür öffen ich wieder SirfTech und stelle unter NMES wieder unter Set Serial Port Protokoll SIRF mit 57600 Baut gehe auf SET dann auf Baud Button.

Stelle unter Sirf Static Navigation wieder einen Haken rein (der übrigens einmal transparent , einmal nicht vorhanden + einmal fett ist (welcher muss da eingestellt werden) ?.

Dann sollte es ja gehen, oder ?
 

MiK

Geoguru
Nach meinen Tests, kommen ganz andere Daten, wenn der Chip wirklich auf SIRF steht. Der Chip stand also bei Dir vorher auch schon auf NMEA (was ja durch die $GP-Datensätze sowieso schon klar war). Das Umschalten auf SIRF wird Dir also für die normale Navigation nicht helfen. Der SN-Haken ist dann tranparent, wenn der Status noch nicht ausgelesen wurde (Knopf "get") oder nicht ausgelesen werden kann (Chip im NMEA-Modus).
 
OP
A

Asterix0820

Geocacher
Beim letzten Test hatte ich Protokoll NMEA (siehe auch Daten). Für das Geocaching ist ja alles soweit o.k nur jetzt funzt Navi normal halt nicht mehr. Hast Du noch eine Idee ?
 

MiK

Geoguru
Asterix0820 schrieb:
Beim letzten Test hatte ich Protokoll NMEA (siehe auch Daten). Für das Geocaching ist ja alles soweit o.k
Heißt das CW funktioniert mit diesen Einstellungen jetzt einwandfrei?

Asterix0820 schrieb:
nur jetzt funzt Navi normal halt nicht mehr. Hast Du noch eine Idee ?
Welche Updateraten hast Du denn jetzt bei NMEA für die verschiedenen Datensätze eingestellt? Am besten gehst Du in Sirftech auf NMEA->Set Message Rate und beobachtest in welchen Abständen die verschiedenen Pakete eintreffen.
 
OP
A

Asterix0820

Geocacher
Asterix0820 hat geschrieben:
Beim letzten Test hatte ich Protokoll NMEA (siehe auch Daten). Für das Geocaching ist ja alles soweit o.k

Heißt das CW funktioniert mit diesen Einstellungen jetzt einwandfrei?

Ja, nur reichen 3 Satelliten aus um die Orte richtig zu bestimmen ? Ich habe mal einen TEst gemacht und im Garten auf GPS setzen gesagt und als ich dann den Punkt gesucht habe war es nicht unbedingt exagt (35 M) die Kompassnadel (rot) ist doch ziemlich hin und her gesprungen, muss dazu aber sagen dass wir am Wald wohnen.
 
OP
A

Asterix0820

Geocacher
MiK schrieb:
Asterix0820 schrieb:
Beim letzten Test hatte ich Protokoll NMEA (siehe auch Daten). Für das Geocaching ist ja alles soweit o.k
Heißt das CW funktioniert mit diesen Einstellungen jetzt einwandfrei?

Asterix0820 schrieb:
nur jetzt funzt Navi normal halt nicht mehr. Hast Du noch eine Idee ?
Welche Updateraten hast Du denn jetzt bei NMEA für die verschiedenen Datensätze eingestellt? Am besten gehst Du in Sirftech auf NMEA->Set Message Rate und beobachtest in welchen Abständen die verschiedenen Pakete eintreffen.


Ich habe die Werte von Dir so übernommen und er aktualisiert die Daten jeden sekunde würde ich sagen:

also

GGA
GLL
GSA usw.
 

MiK

Geoguru
Asterix0820 schrieb:
Ja, nur reichen 3 Satelliten aus um die Orte richtig zu bestimmen ? Ich habe mal einen TEst gemacht und im Garten auf GPS setzen gesagt und als ich dann den Punkt gesucht habe war es nicht unbedingt exagt (35 M) die Kompassnadel (rot) ist doch ziemlich hin und her gesprungen, muss dazu aber sagen dass wir am Wald wohnen.
3 Satelliten ist wenig. Genügt gerade so. Es kommt dann noch auf die Konstellation der drei an. Welcher HDOP-Wert wurde denn angezeigt? Was stand genau hinter "Sats"?
Der rote Zeiger zeigt die Bewegungsrichtung an, dies funktioniert nur dann einigermaßen zuverlässig, wenn Du Dich schnell bewegst. Im Stehen wird er immer springen.
 

MiK

Geoguru
Asterix0820 schrieb:
Ich habe die Werte von Dir so übernommen und er aktualisiert die Daten jeden sekunde würde ich sagen:

also

GGA
GLL
GSA usw.
Bitte kontrolliere das noch einmal und schreibe genau, welche überhaupt geliefert werden und in welchem Abstand.
 
OP
A

Asterix0820

Geocacher
MiK schrieb:
Asterix0820 schrieb:
Ich habe die Werte von Dir so übernommen und er aktualisiert die Daten jeden sekunde würde ich sagen:

also

GGA
GLL
GSA usw.
Bitte kontrolliere das noch einmal und schreibe genau, welche überhaupt geliefert werden und in welchem Abstand.

GGA
GLL
GSA alle 5 sek
GSV alle 5 sek
RMC
VTG alle anderen 1 sek

SRFTXT alle 6 sek steht allerdings in der Spalte unter "Use Chesum"
 
OP
A

Asterix0820

Geocacher
Hast du im letzten Beitrag meine ergänzungen gesehen da steht noch was von SRFTXT, alle anderen stelle ich um!
 

MiK

Geoguru
Habs jetzt gesehen. SRFTXT wirst Du wohl damit nicht beeinflussen können. Zumindest nicht in diesem Fenster.

Kurz zur Erklärung: Sirftech kann diese Raten nicht auslesen. Deswegen müssen sie nach dem Wechsel von SIRF zu NMEA neu gesetzt werden. Wenn man dabei die Vorgaben übernimmt, wird wohl etwas zuviel gesetzt, was sie Verarbeitung des Navi-Programms überfordert. Das ist mir auch schon einmal passiert.
 

MiK

Geoguru
Asterix0820 schrieb:
Wöfür waren die Einstellungen jetzt gut (damit Kompass besser fnuzt bei Cachewolf) ?
Nein, erstmal für Dein Navi-Problem.

Aber nochmal zur Verdeutlichung: Dein Gerät hat sehr wahrscheinlich keinen Kompass. Die korrekte Ausrichtung funktioniert nur über Bewegung. Um wirklich zu wissen in welche Richtung Du musst, musst Du Dich entweder schnell bewegen oder Dich am Sonnenstand (gelber Pfeil) orientieren.
 
OP
A

Asterix0820

Geocacher
Habe gerade erfahren dass GoPal 4.5 AE wohl das NMEA Protokoll erwartet, dass würde ja dann bedeuten ich muss nur die Baudrate umstellen oder ?
 
Oben