• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Koordinaten der MVG Station erhältlich?

OP
alaric11

alaric11

Geocacher
Und wenn ich mir die Zahlen so anschau würd ich sagen:
Ein Bounding Rechteck und dessen Mittelpunkt?

Übrigens, mit Verlaub Peter:
Herr Schnotz von den Stadtwerken wußte sehr wohl wovon ich spreche, er selbst hebt auch den einen oder anderen Cache und ich hatte diesen Thread hier in meinem Mail mit Link angegeben.
Es wäre also unserer Sache eher dienlich nicht grundlos negativ über den MVG zu schreiben und daß sich nicht genügend Leute finden werden um sämtliche MVG Stationen selbst auszumessen hat ja der erste Versuch hinlänglich gezeigt.

Nix für ungut :)

Alaric11
 

morsix

Geowizard
Wieso eigentlich ausmessen?

Es langt doch eine ungefähr Koordinate, schon desswegen, weil Tramhaltestellen je nach Fahrtrichtung oft auf gegeüberliegender Kreuzungsseite sind - oder will jemand ersnthaft zwei Koordinaten pro Haltestelle?

Daher kann man sich ja auch die Haltestellen aus einem Linienplan raussuchen und dann mit einem Kartenprogramm die Koordinaten ermitteln ... ich meine, dann kann sich jeder ein paar Linien vornehmen ohne das Haus zu verlassen.

Grüße
Rudi
 
OP
alaric11

alaric11

Geocacher
@Morsix: Ich hatte auch schon daran gedacht z.B. aus dem PDF Dokument "Verkehrlinienplan Stadt" die Koordinaten per "Mustererkennung" zu ermitteln.
Man müsste nur 3 Stationen relativ exakt vermessen und als Referenzpunkte nehmen und dann die Abstände der anderen Stationen zu diesen 3 in der Karte umrechnen auf reale Abstände.
Die Frage ist nur ob die Ergebnisse genau genug sind.
Es hilft einem ja nicht viel wenn man dann nur auf nen halben Kilometer genau hingeführt wird.

Vielleicht probier ichs trotzdem mal bei Gelegenheit. Ich kann mir ja 3 der bereits vermessenen Punkte hernehmen.

Alaric11
 

morsix

Geowizard
alaric11 schrieb:
@Morsix: Ich hatte auch schon daran gedacht z.B. aus dem PDF Dokument "Verkehrlinienplan Stadt" die Koordinaten per "Mustererkennung" zu ermitteln.
Man müsste nur 3 Stationen relativ exakt vermessen und als Referenzpunkte nehmen und dann die Abstände der anderen Stationen zu diesen 3 in der Karte umrechnen auf reale Abstände.
Die Frage ist nur ob die Ergebnisse genau genug sind.

Ein Versuch wärs wert :)

Allerdings ists auch schon besser, z.B. mit Mapsource einfach auf die Haltestellen zu klicken und einen Wegpunkt zu setzen anstatt tatsächlich mit der Tram herumzukutschen (was ja wie gesagt auch nicht genauer ist, wegen der teils 50m auseinanderliegenden Haltestellen/Fahrtrichtung)

Man sucht sich z.B. eine Haltestelle aus wie Moosacher Bahnhof und klickt möglichst ins Zentrum. Dabei sei gesagt, daß je nach Verkehrsmittel die tatsächlichen Haltstellen 300m voneinander entfernt sind, je nachdem ob die Haltstelle westlich oder östlich der S-Bahngleise liegt. Trotzdem heisst die Haltestelle immer Moosach.

Um Caches "rund" um "Moosach" zu finden, dazu muß dann tatsächlich die Koordinate "Moosach" nicht besonders genau sein.

In genau diesem Fall würde ich als Zentrum die S-Bahnhaltestelle und deren Koordinaten nehmen.

U-Bahn ist auch so ein Thema, da mußt Du auch irgendwie das Zentrum des Bahnsteiges finden - denn je nach Ausgang können hier sogar mehr als 300m Abweichung sein.

Wenn wir alle zusammenhelfen, dann könnten ein paar von uns alle Haltestellen in ein paar Stunden zusammenstellen.

Problematisch ist dann eher die Koordination, denn viele Linien kreuzen sich an gleichen Haltestellen, die Koordinate muß dann jeweils nur einmal erfasst werden.

Grüße
Rudi
 
OP
alaric11

alaric11

Geocacher
Ich hab mir mal den Spaß gemacht zu testen ob die Ergebnisse von einer Auswertung der Linienpläne überhaupt sinnvoll genau werden.
Dazu habe ich von der Innenstadtdetailkarte des Verkehrslinienplans der MVG (http://www.mvg-mobil.de/pdf-dateien/netzplaene/VL_Stadt.pdf) ein Bildschirmfoto gemacht (bei 1280x800), habs dann in ein Malprogramm geladen und die Mittelpunkte der Kreise ausgewählter S- und U-Bahnlinien als Pixelwerte abgelesen.
Dann hab ich zwei der Stationen (Marienplatz und Prinzregentenplatz) als Referenz genommen um daraus einen Multiplikationsfaktor von Pixel nach Easting und Northing zu errechnen.
Schließlich hab ich von allen gemessenen Station die Pixelabstände zum Marienplatz berechnet, diese mit dem Faktor in Meter umgerechnet und auf die UTM Koordinaten des Marienplatzes wieder draufgezählt.
So hab ich also UTM Koordinaten der in Pixel gemessenen Stationen.
Das Ergebnis ist nicht berauschend (Abweichungen von 200-500m in beliebige Richtungen) aber einigermaßen ausreichend.
Bilder folgen.

Nun die kritische Frage: Hat hier jemand genügend Know-How in Mustererkennung oder weiß genug über den Aufbau von PDF um die Mittelpunkte ALLER Kreise von ALLEN Linien aus diesem File zu ziehen?
Ich hab nämlich keine Lust die alle mitm Malprogramm auszumessen.
Ich hab schon mal über Mustererkennung von Ellipsoiden in Bitmap Grafiken nachgelesen, aber obwohl ich Informatiker bin und den Kram mal studiert hab (ja, auch Mustererkennung) war mir das alles zu hoch.
Wenn ich mal die Pixel der Stationen relativ zu irgendeinem ebenen 2-dimensionalen Koordinatensystem hab dann ist das Umrechnen kein Problem mehr.

Cheers,

Alaric11
 
A

Anonymous

Guest
alaric11 schrieb:
Ich hab mir mal den Spaß gemacht zu testen ob die Ergebnisse von einer Auswertung der Linienpläne überhaupt sinnvoll genau werden.
Dazu habe ich von der Innenstadtdetailkarte des Verkehrslinienplans der MVG (http://www.mvg-mobil.de/pdf-dateien/netzplaene/VL_Stadt.pdf) ein Bildschirmfoto gemacht (bei 1280x800), …
warum nicht das pdf in das mapping-programm der wahl importieren? nach einer kurzen kalibrierung kann man dann auf jedem haltestellenpunkt einen korrekten wp markieren.

happy mapping - the old fashioned way (trads only, exceptions may appear)

edit. typo
 

Bilbowolf

Geowizard
alaric11:

ich vermute die Karte ist nicht "treu". Daher die Abweichung.

Aus der Mapsource Topo Süddeutschland bekommt man auf jeden Fall die U und S Haltestellen.

Tram und Bus wird eine ziemliche Arbeit. Besonders, wenn man bedenkt (auf jeden Fall bei Bus), dass die Haltestellen dauernd wandern können...
 
OP
alaric11

alaric11

Geocacher
@Bilbowolf:
Das mit der Treue ist allerdings ein Punkt. Allerdings sind da auch jede Menge Straßen eingezeichnet, also so daneben wie z.B. der schematische Plan dürfte der VL Stadt nicht sein.

Übrigens scheint bei meiner Mustererkennungsvorlesung doch was hängen geblieben zu sein. Ich fand das Thema gestern Abend so faszinierend, daß ich mal angefangen hab ein kleines C-Programm zu schreiben, das die "Kreiserln" aus der Bitmap raussucht die ich aus dem PDF generiert hab.
Inzwischen bin ich dabei, die Schwellwerte anzupassen, so daß möglichst viele gefunden werden, aber keine falschen Finds passieren.
32 Stationen find ich schon einwandfrei in der Bitmap.

Cheers,

Alaric11
 
OP
alaric11

alaric11

Geocacher
@Bilbowolf:

Das ist ein bisschen komplizierter, aber ich versuchs trotzdem mal zu erklären. Ich nehme der Einfachheit halber an, sowohl mein Pixel Koordinatensystem als auch mein UTM Koordinatensystem sei eben, zweidimensional und verzerrungsfrei. Stimmt natürlich nicht ganz, aber näherungsweise paßt das.
Wenn ich nun mindestens zwei Punkte in beiden System "echt" vermessen habe, dann kann ich die Umrechnungsfaktoren für eine Projektion vom einen in das andere System errechnen.
Wenn ich für diese Rechnung ein paar mehr Punkte heranziehe und die Faktoren mittle, dann wirds noch ein bisschen genauer.
Ich hab einfach die gemessenen Koordinaten einiger Stationen aus der in diesem Thread genannten Datei "haltestellen.txt" genommen und daraus die Faktoren bestimmt. Über diese Faktoren habe ich dann für ALLE Haltestellen auf dem VL Stadt.pdf die UTM Koordinaten ausgerechnet.
Die Abweichung bei 3 manuell überprüften Beispielstationen betrug lt. Kartenmaterial von Magellan und Koordinatenumrechnung bei Jeeep ca. 100m. Ich finde das geht gut.

Wenn mir jetzt noch einer verrät wie ich die Excel Datei mit der Rechnerei hier ins Forum stellen kann ohne meinen eigenen Webspace zu haben dann stell ich sie gerne zur Verfügung.

Da meine U/S-Bahn Mustererkennung so gut funktioniert hat werde ich nun auch noch versuchen, das selbe mit Bus und Tramlinien zu machen.

So hab ich was zu tun bis ich die Daten vom MVG bekomme :)

Cheers,

Alaric11
 
OP
alaric11

alaric11

Geocacher
Inzwischen war ich zu Hause und hab die Datei auf meinen Webserver gestellt.
Wer sich also für meine Rechnerei interessiert kann die Excel Datei hier http://darkover.dnsalias.org/~alaric/Koordtest.xls runterladen.

Die Namen zu den Stationen springen leider bei meiner Mustererkennung nicht mit raus.

Mit den Tramlinien bin ich auf nem guten Weg. Allerdings fehlen mir ein paar manuell ausgemessene Station für die Umrechnung.
Sollte jemand Trambahnstationskoordinaten für mich haben: Her damit!

Ciao,

Alaric11
 
OP
alaric11

alaric11

Geocacher
So, jetzt sind auch die Tramlinien drin.
Hab heute auf dem Mittagessensweg einige Stationen selber ausgemessen und als Referenzpunkte für meine Umrechnung benutzt.
Aufgrund meiner nicht unbedingt sehr genauen Messungen und der Tatsache daß alle meine Messpunkte relativ weit in der Innenstadt sind und relativ nahe zusammenliegen ist die Genauigkeit der errechneten Tramstationen etwas schlechter als die der S/U-Bahnstationen.
4 von mir auf der Karte kontrollierte Stationen hatten eine Abweichung zwischen 70m und 180m. Sollte aber immer noch für den "Liebhaber" genügen.

Die Busstationen hab ich als Pixelkoordinaten auch schon extrahiert. Es fehlen mir wieder nur einige mit dem GPS ausgemessene Stationen als Rechengrundlage.

Hoffentlich interessiert sich überhaupt wer für die Daten :)

Cheers,

Alaric11
 

Bilbowolf

Geowizard
Was machst DU jetzt mit den Daten? Die Abweichung finde erträglich und was Du geschafft hast ziemlich cool!
 
OP
alaric11

alaric11

Geocacher
Hm. Ich hab vor sie in irgendein vernünftiges Format umzuwandeln.
z.B. LOC oder GPX und sie dann in mein GPS zu laden.

Und sie natürlich frei zur Verfügung zu stellen.

Für den Fall daß wir die genaueren Daten vom MVG doch nicht kriegen.

Alaric11
 
OP
alaric11

alaric11

Geocacher
@Bilbowolf:

Hast Du nen Algorithmus, oder besser noch ne Formel die man in Excel packen kann für die Umrechnung von UTM in geographische Koordinaten?
Ich hab mal bisschen nachgelesen und das ist mir zu kompliziert zum selberschreiben :)

Alaric11
 
Oben