• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kopflampe - Erfahrungen und Empfehlungen

realhuette

Geocacher
JoFrie schrieb:
Also ich würde Dir empfehlen, das nochmal wenn möglich live zu vergleichen, bis jetzt kamen mir die warmweissen LED's immer dunkler vor wie die hellweissen, das mag jetzt eine "optische Täuschung" durch die Lichtfarbe sein, aber mir persöblich sind die hellweissen lieber.

Ich finde auch, dass die warmweissen irgendwie dunkler sind (oder einem dunkler vorkommen). Aber dafür sieht es mehr aus wie unter natürlichem Licht. Farben und Kontraste sind irgendwie stimmiger. Da fällt mir das Suchen leichter.
Außerdem will ich das Licht auch für's Zelt etc. Da sieht das bläuliche Licht immer so krank aus ;)

Klar, am besten ist ein Live-Vergleich! Aber wo kann man schon so viele Lampen vergleichen? Die Globetrotter-Filiale hier in Berlin ist schon nicht schlecht. Aber da fehlen noch so einige Modelle.
Muss wohl doch bald mal zu einem Cacher-Event, da sollen noch mehr so Lampenverrückte rumlaufen ;)
 

SabrinaM

Geowizard
Die Zebralight ist eh keine "helle" Lampe. Wer damit die Nacht zum Tage machen möchte ist mit dieser Lampe falsch beraten. Aber sie macht ein herrlich gleichmässiges und weit gestreutes Licht, was auf hellster Stufe im Nahbereich (!) schon sehr hell ist. Ideal zum Laufen (oder besser gesagt zum Gehen), für die Arbeiten im Zelt und drumherum, zum Lesen usw. Fast das gesamte Gesichtsfeld ist ausgeleuchtet, was einem fast einen Eindruck wie am Tage bringt. Wenn ich dagegen manche andere Stirnlampe sehe, die zwar erstaunlich weit leuchtet, aber vor meinen Füssen (oder im Buch) nur einen "winzigen Flecken" ausleuchtet, ist das ein ganz anderes... ich nenn es mal "Lichtgefühl". Ist sehr schwer zu beschreiben, das muss man selber erlebt haben.
 

realhuette

Geocacher
SabrinaM schrieb:
Ist sehr schwer zu beschreiben, das muss man selber erlebt haben.
Ok ok, ich hol mir doch morgen die H30. Kann ich in nem Monat immer noch "eintauschen", wenn mich das Licht nicht überzeugt...
Danke für die Hinweise!
Jürgen
 

rumo&rala

Geocacher
ein kleiner Tipp von einem "Zebralight-Fan":

Laut Zebralight kommt die Tage die H50 mit nem Druckschalter, wie bei der H30 raus.

Von Zebralight hiess es Anfang bis Mitte Februar.


Ich warte schon... :roll:

Achja ne H51 mit Reflektor soll auch noch irgendwann raus kommen.
 

radioscout

Geoking
SabrinaM schrieb:
Die Zebralight ist eh keine "helle" Lampe.
Sind 190 Lumen (H60) nicht hell?

SabrinaM schrieb:
Aber sie macht ein herrlich gleichmässiges und weit gestreutes Licht, was auf hellster Stufe im Nahbereich (!) schon sehr hell ist. Ideal zum Laufen (oder besser gesagt zum Gehen), für die Arbeiten im Zelt und drumherum, zum Lesen usw. Fast das gesamte Gesichtsfeld ist ausgeleuchtet, was einem fast einen Eindruck wie am Tage bringt. Wenn ich dagegen manche andere Stirnlampe sehe, die zwar erstaunlich weit leuchtet, aber vor meinen Füssen (oder im Buch) nur einen "winzigen Flecken" ausleuchtet, ist das ein ganz anderes... ich nenn es mal "Lichtgefühl". Ist sehr schwer zu beschreiben, das muss man selber erlebt haben.
Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen. Meine H50 ist seit ich sie habe bei jeder Cachesuche dabei. Sowohl in Räumen als auch bei der Suche im Dunkeln ist sie eine fantastische Lichtquelle die ich nicht mehr missen möchte.
 

SabrinaM

Geowizard
realhuette schrieb:
SabrinaM schrieb:
Ist sehr schwer zu beschreiben, das muss man selber erlebt haben.
Ok ok, ich hol mir doch morgen die H30. Kann ich in nem Monat immer noch "eintauschen", wenn mich das Licht nicht überzeugt...
Danke für die Hinweise!
Jürgen
Eigentlich wollte ich damit sagen, das es wohl da eh keinen Unterschied macht, ob es mit einer tageslichtähnlichen wärmeren LED ein winziges bisschen noch dunkler erscheint...

(Aber ich kenn dieses "sofort haben wollen"-Gefühl :D )
 

realhuette

Geocacher
(Aber ich kenn dieses "sofort haben wollen"-Gefühl :D )
Dem ist dann auch wenig entgegenzusetzen! Deshalb habe ich jetzt tatsächlich eine H30 :roll:
Und war auch gleich im Dunkeln damit draußen, einen Cache heben. Tolles Teil! Mit dem Clip an der Jacke am liebsten gar nicht mehr ausmachen!
Werde die jetzt immer bei mir haben. Passt perfekt noch in meine Handytasche.

Aber es ist, wie ich es erwartet habe. Das Licht ist extrem bläulich! Da ist das meiner Fenix LD20 sogar wärmer. Und bei allem Respekt für die Ingenieure, mir ist die fast zuu klein! Hat man ja angst, dass man sie verliert.
Ich seh schon, wenn es demnächst die H60 mit dem anderen Emitter gibt, wird wohl ein harter Kampf auf mich zukommen. Darf ich gar keinem erzählen...
 

Beleman

Geowizard
Ich habe seit kurzem eine Zebralight H50 Q5 und bin schwer hingerissen von dem Ding. Gerade weil es so klein und leicht ist.
Gut, das Drehen zur Regelung der Lichtstärke ist etwas gewöhnungsbedürftig und das Licht recht kalt, aber damit kann ich leben.
Nur ein echter Praxistest steht noch aus, aber ich denke, da werde ich nicht enttäuscht sein.
 

rPanerai

Geocacher
Ich habe schon eine ganze Weile die Zebralight H50. Eigentlich hatte ich die zum Geocachen gekauft. Aber da ich nur selten Nachtcaches mache, verwende ich sie jetzt meist "inhouse" statt "outdoor". Sie ist eine wirklich ideale! Leselampe, da sie ein sehr flächiges, weiches Licht abgibt, während die meisten Leselampen einen starken Spot haben. Dadurch wird die Mitte der Buchseite hell, während man den Rand kaum noch erkennen kann, weil er im Halbdunkel liegt. Die Zebra macht bereits im Nahbereich ein sehr schönes, flächiges Licht. Ich verwende sie auch gern beim Heimwerken, da sie auch beim Schrauben, Bohren etc. wirklich perfekt ist. Wenn man damit nachts wander geht, ist nicht nur der Weg vor einem ausgeleuchtet, sondern der halbe Wald, inklusive Bäumen etc. Das ist ein ganz anderes Feeling als etwa bei den gängigen Fenix-Taschenlampen, die ja das Licht alle mehr oder weniger stark bündeln. Die Zebralight ist inzwischen meine Universal- und Lieblingslampe!
 

realhuette

Geocacher
rumo&rala schrieb:
Laut Zebralight kommt die Tage die H50 mit nem Druckschalter, wie bei der H30 raus.
Ich warte schon... :roll:

Es ist soweit!

Heißt H501 und ist auf den zebralight-Seiten schon vorübergehend ausverkauft...
Auch heller als die H50 und nicht mehr den 120-Grad-Winkel.

Viel Spaß mit der neuen Lampe! ;)
 

rumo&rala

Geocacher
realhuette schrieb:
Es ist soweit!

Heißt H501 und ist auf den zebralight-Seiten schon vorübergehend ausverkauft...
Auch heller als die H50 und nicht mehr den 120-Grad-Winkel.

Viel Spaß mit der neuen Lampe! ;)

ausverkauft ist die noch nicht, die ist noch nicht "freigegeben", da wohl die Herstellung erst diese Woche angelaufen ist.
Ich warte aber schon sehnsüchtig, dass ich die Lampe in den Warenkorb legen kann ;)

Für die Leute die es interessiert hier die Spezfikationen:


Main Features and Specifications

* Light Output: Constant ratio output level spread. Current regulated.
o 96 Lumens (2.3 hr) on High
o 18 Lumens (19 hr) on Medium
o 3.3 Lumens (3.5 days) on Low
* LED: CREE XLamp XR-E Q5
* Dimensions
o Diameter 18.5 mm (3/4”)
o Height 71.2 mm (2 3/4”)
* Battery: One AA size alkaline, 1.5v lithium primary, NiMH rechargeable, or 3.7v 14500 Li-ion rechargeable. Reverse polarity protection.
* Beam Type: 80 degree flood, with no hotspot
* Constructions
o Soft touch pushbutton switch, with a minimum operating life of one million cycles.
o Recessed impact resistant LEXAN polycarbonate lens.
o Precision 3D machined casing from premium grade Alcoa aluminum alloy billet, light weight with superior structural strength.
o Electrically conductive aluminum body provides inherent EMI/RFI shielding.
o Durable hard anodized finish.


Wie bereits erwähnt:

-Druckschalter
- 80° Winkel (gegenüber 120° bei der H50)
- mehr Lumen (was auch durch den Winkel kommen kann/wird)

Gruß,

rumo aka Lorenz
 

SabrinaM

Geowizard
Ich hab meine Zebralight H30 damals direkt bei Zebralight bestellt. Das ging schnell (ca. 1 Woche) und problemlos, bezahlt hab ich mit Paypal, und billiger wars auch noch als in DE wegen günstigem Wechselkurs. Meine Lampe war nicht in Ordnung (ging aus, wenn man hinten drauf geklopft hat), ich habe eine E-Mail geschrieben, das Problem geschildert, und sie haben sofort Ersatz losgeschickt. Erst als ich die neue Lampe hatte musste ich die defekte zurück schicken. Am Ende war ich zu faul mich um die Erstattung des Portos zu bemühen, aber selbst das wäre mir erstattet worden (zumindest wurde es mehreren Personen in einem anderen Forum problemlos erstattet, die die erste Generation der H30 erwischt hatten, die noch ein technisches Problem hatte).

Von daher spricht eigentlich nix dagegen, direkt beim Hersteller zu bestellen. Es sei denn, man möchte seinen Händler vor Ort unterstützen, was natürlich ein gutes Argument ist.
 

Hellenstones

Geocacher
Ich selbst habe mir taufrisch eine Petzl Tactikka Plus für 38 EUR angeschafft.
Mit der Lichtleistung natürlich mit der Myo nicht zu vergleichen (auf maximaler Stufe 35 Lumen), aber 70 EUR waren mir einfach zu viel.
Nach ersten Tests bin ich mit er Lampe sehr zufrieden. Leicht, hell und dank vorklickbarem Rotfilter optimal für LostPlaces oder Astronomienächte zu gebrauchen.
Der Betrieb mit 3x AAA geht auch in Ordnung denke ich.
Petzl gibt auf der Verpackung auch genau die Leuchtweiten, Batterielebensdauer und die Lumen der versch. Schaltstufen an. Sehr vorbildlich.
 

rumo&rala

Geocacher
Grisu_HDH schrieb:
Ich selbst habe mir taufrisch eine Petzl Tactikka Plus für 38 EUR angeschafft.
Mit der Lichtleistung natürlich mit der Myo nicht zu vergleichen (auf maximaler Stufe 35 Lumen), aber 70 EUR waren mir einfach zu viel.
Nach ersten Tests bin ich mit er Lampe sehr zufrieden. Leicht, hell und dank vorklickbarem Rotfilter optimal für LostPlaces oder Astronomienächte zu gebrauchen.
Der Betrieb mit 3x AAA geht auch in Ordnung denke ich.
Petzl gibt auf der Verpackung auch genau die Leuchtweiten, Batterielebensdauer und die Lumen der versch. Schaltstufen an. Sehr vorbildlich.

Die hatte ich mir mal geholt, aber gleich wieder zurück zu geben, weil viel zu dunkel.

Wenn man mal ne Zebralight hatte, ist man einfach verwöhnt :p
 

dj-zrick

Geonewbie
Ich kann euch die Petzl Myo XP sehr empfehlen. Sie hat 4 Helligkeitsstufen und ist damit zum Cachen optimal geeignet. Ich hatte sie schon bei strömendem Regen im Einsatz und funtioniert natührlich einwandfrei.
Der Preis von 60€ ist dann gerechtfertigt wenn man bedenkt, dass man sich nicht alle 2-3 Jahre ne neue kauft bzw kaufen muss weil die billige kaputt gegangen ist.
 

Sandokhan

Geocacher
Hab meine Myo RXP zwar noch nicht (kommt erst KW13/KW14) aber die hat mich auch nur 60€ gekostet :) und ist geregelt...

mfg

kHaN
 

adorfer

Geoguru
Helgules schrieb:
Auch wenn es ein bißchen spät kommt.
Ich besitze eine LedLenser H7 und bin sehr zufrieden damit.
Tja, meine LED-Lenser H7 ist nach rund einem Monat kaputt:
Helligkeitsregler-Hebel abgebrochen.
War gebrochen, als ich die Lampe nach längerer Cachetour bei Einbruch der Dämmerung aus der Jackentasche geholt habe.
Da bin ich dann wohl im Laufe des Tages irgendwo zu kräftig gegengerempelt.
(Soetwas ist mir bislang weder bei einer Aldi- noch einer Plus-Stirnlampe passiert. Bei den Aldi-Lampen sind mir beim Modell "2007" immer nur die Akkufachdeckel-Klipse gebrochen.)

Zudem sind bei der H7 die Bleche im Akkufach für den Popo... Ich habe mehrfach beim Herausdrücken der Batterien die kleinen Bleche (samt Federn) mit herausgeholt und durfte sie dann "im Feld" wieder hineinpopeln.
Auch das kenne ich weder von Aldi, noch von der Plus-Lampe.

Sorry, aber so genial wie die Optik und die Leuchthelligkeitsregulierung ist, so labil ist der mechanische Aufbau der H7. Für Jogger vielleicht o.k, für Grobmotoriker wie mich jedoch nicht.
 

Beleman

Geowizard
Beleman schrieb:
Ich habe seit kurzem eine Zebralight H50 Q5 und bin schwer hingerissen von dem Ding. Gerade weil es so klein und leicht ist.
Gut, das Drehen zur Regelung der Lichtstärke ist etwas gewöhnungsbedürftig und das Licht recht kalt, aber damit kann ich leben.
Nur ein echter Praxistest steht noch aus, aber ich denke, da werde ich nicht enttäuscht sein.
Gestern war es nach den vielen Wochen schlechten Wetters dann soweit, und wir konnten wieder einen Nachtcache angehen. Die Zufriedenheit ist hoch, bei den üblichen Reflektorstrecken gab es keinerlei Schwierigkeiten, die mittlere der drei Helligkeitsstufen war ausreichend, obwohl das Licht der H50 relativ gestreut ist.
Sicher, beim Anleuchten auf große Entfernungen dürfte weiter unsere 3D zur Anwendung kommen, doch in den typischen Abständen im Wald ist das nicht nötig.
Ergo: Zufrieden mit dem Kauf. :D
 
Oben