• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kopflampe - Erfahrungen und Empfehlungen

ketty75

Geonewbie
Hallo in die Runde,
ähm ich habe einige Fragen zu Kopflampen:
a) Ist die Zebralight eigentlich gut handelbar, weil ich bisher nicht gewöhnt war eine Lampe durch ein silikonband zu schieben
b) hat jemand die H 60?
Gibt es Gruppen die mal einen Vergleich gefahren sind H60 versus H7 von Zwei Brüder?
 

SabrinaM

Geowizard
Ich habe noch keine Probleme mit meiner H30 gehabt. Lässt sich prima durch die Silikonhalterung schieben und hält dann dort auch. Lässt sich mit einer Hand verstellen, verstellt sich aber nicht von selber. Ich nehme sie recht häufig aus dem Stirnband und schiebe sie in die leuchtende Halterung, konnte bisher keinen Verschleiss feststellen. Zum Transport drehe ich die Lampe so, das die Linse zur Silikonhalterung zeigt, das schützt die Linse etwas. (Und als Tipp, die Verschlusskappe ein kleines bisschen lösen, dann schaltet sich die Lampe auch nicht versehentlich ein)

Zur H60 und zum Vergleich zur Zweibrüder-Lampe kann ich nix sagen.
 
Niemand der beide Lampen schon einmal testen konnte? Wirklich schade, denn ich schwanke zur Zeit auch, welche ich mir zulegen sollte.
Gebraucht wird sie als reines Lauflicht, sollte also sehr breit streuen. Reichweite selbst ist dabei nicht so wichtig, denn die bekomme ich ja mit meinem Thrower.

Das sind die in Frage kommenden:
Petzl Myo XP
Zebralight H60
Led Lenser H7R

Also, noch ein Versuch... wie sieht es mit Laufzeit und "Blickfeld" aus?
 

JoFrie

Geowizard
Also ich kenne die Zebralight H60, die Led Lenser H7R und die Petzl Myo XP.

Nutzten tue ich die H60 UND die H7R - beide gehören zusammen mit der Lumapower MRV zu meiner Nachtcacheausrüstung.

Meiner Meinung nach läßt sich die H60 und H7R nicht wirklich vergleichen, die H60 ist ein Fluter der allerfeinsten Sorte, die Lampe macht ein fast das gesamte Gesichtsfeld ausleuchtende Licht. Die H7R ist mehr ein klassische Kopflampe, hat aber den Vorteil auch mal weit zu reichen und lässt sich halt gut den Bedürfnissen anpassen.

Also wenn Ihr "nur" zwei Lampen haben wollt, dann würde ich zur Lumapower + H60 raten. Die H60 als Arbeitsfeldleuchte und die Lumapower als Suchlicht. Wenn Ihr nur eine Kopflampe nutzten wollt, dann die H7R - die sollte die meisten Nachtcaches, auch ohne die Notwendigkeit einer zweiten Lampe, schaffen.

Die Myo XP ist der H7R deutlich unterlegen, was den Output angeht, streut dafür mit der Scheibe aber mehr, allerdings finde ich das Bedienkonzept der LedLenser besser. (an/aus per Taster, Regler für die Helligkeit hinten) Die Myo XP hat einen Taster mit Hell/Med/Dunkel/Binken und man muß durch alle Stufen um die Lampe an/aus zu bekommen, dazu kommt noch ein kleiner Taster für "Boost" den man gedrückt halten muß... wie gesagt ich finde das unpraktisch.

Gruß,
Jörg
 

Audax

Geocacher
Tach,

ich kann die Petzl Myo XP nur empfehlen. Ich benutze diese Teil seit fast 4 Jahren für Nachtcaches und habe bisher nichts vermißt.

Die geniale Nahfeldausleuchtung durch die Streuscheibe, verschiedene Leuchstärken, Boosttaste, angenehmer Tragekomfort und sehr lange Leuchtdauer haben mich diese Lampe schätzen lassen. Die Lampe läßt sich außerdem beim Klettern prima am Helm befestigen. Einzig die Leuchtweite (100m) wollte ich durch Handlampen ergänzen. Da stellt die P7 für mich einen guten Kompromiss aus Größe, Leuchtdauer, Helligkeit und Preis dar.

Übrigens gibt es bereits einen Nachfolger der Petzl Myo XP, nämlich die Petzl Myo RXP. Die ist im Boostmodus mit einem Lichtstrom von 160 Lumen angegeben. Zumindest auf dem Papier ist sie damit der H7R überlegen.

Der Hauptunterschied gegenüber dem Vorgänger ist, daß die RXP eine Regelelektronik hat. Die Helligkeit der einzelnen Lichtstufen der RXP kann man selbst programmieren und so den individuellen Mix aus Leuchtdauer und Helligkeit selbst festlegen. Ein recht interessanter Artikel dazu findet sich hier

Weil ich so zufrieden mit meiner alten XP war, habe ich mir jetzt noch eine RXP bestellt. Die XP darf auf's Altenteil. ;) Die RXP sind momentan aber schlecht zu bekommen, der deutsche Großhändler erhält im Mai erst die nächste Lieferung, dann sollte sie in den Shops wieder erhältlich sein.

Mit ein bißchen Suchen bekommt man die RXP zum gleichen Preis wie die XP.

Gruß
AUDAX
 

pernglas

Geocacher
Ich besitze auch die Petzl Myo XP. Sehr schönes Teil. Wenn allerdings die Streuscheibe heruntergeklappt ist, erschien ein Lichtpunkt vor meinen Augen, was ich als sehr störend empfand. Deshalb habe ich mich dazu entschieden, die Streuscheibe ein wenig zu modifizieren indem ich einfach den Nippel der Scheibe etwas gekürzt habe.
 

axelb

Geonewbie
Kann mir mal jemand sagen ob die H7(R), die ja nur über ein Stirnband verfügt, ebenso gut sitzt wie die MyoXP mit ihrem zusätzlichen "Überkopfband"?
 

de_Bade

Geowizard
ja, die H7(R) verfügt auch nur über ein stirnband. und da sie leichter/kleiner ist als die Myo xp sitzt sie sogar noch besser.
wobei ich dazu sagen muss, dass ich die xp nie mit überkopfband benutzt habe. ist nicht nötig.
 

realhuette

Geocacher
Die weiter oben angesprochenen zebralights mit warmweißen Emitter sind jetzt endlich auf der zebralight website verfügbar. Zumindest die H501w. So eine habe ich gerade eben bestellt :D
Werde hier berichten...
 

melvin94

Geocacher
so relativ am anfang des threats hat jmd geschrieben, die h7 sei für unter 30 euro zu haben, wo war das denn?? hab sie bis jetzt nur für ca. 50 euronen gesehen...
 

realhuette

Geocacher
Ich glaube, da war von der H5 die Rede! Aber die H7 sieht man ja jetzt auch schon für 35.-

Habe mit der H7 neulich in einem Laden mal ein bisschen herumgespielt und war schon ziemlich beeindruckt. Ganz schön hell das Teil!! Und durch das "Fernlicht" erspart man sich vielleicht tatsächlich eine zusätzliche Taschenlampe für den Fernbereich.

Aber in Sachen Handlichkeit (Größe) sind die zebralights einfach unschlagbar. Und mir gefällt die Lichtfarbe der H7 nicht. Ging mir auch schon mit der P7 so.

Happy flashing!
Jürgen
 

realhuette

Geocacher
realhuette schrieb:
Die weiter oben angesprochenen zebralights mit warmweißen Emitter sind jetzt endlich auf der zebralight website verfügbar. Zumindest die H501w. So eine habe ich gerade eben bestellt :D
Werde hier berichten...
Also, am 18.05. bestellt, am 19.05. verschickt und am 26.05. im Briefkasten. Der Zoll hat sich glücklicherweise nicht dafür interessiert. Alles prima!

Die Lampe entspricht genau meinen Wünschen! Über Pfingsten beim Zelten ausgiebig getestet. Sehr angenehme Lichtfarbe. Keinerlei Blaustich, geht eher ins Gelbliche. Gefällt mir persönlich viel viel besser, kommt natürlichem Licht viel näher. Sehr schön zum Beispiel beim Lesen im Zelt auf kleinster Stufe.

Die Helligkeit unterscheidet sich auch subjektiv nicht von der H30. Auf der hellsten Stufe ist die nähere Umgebung sehr gut ausgeleuchtet. Praktisch, wenn man etwas sucht ;)
Zum Nachtwandern reicht oft sogar die mittlere Stufe. Ebenso für irgendwelche Tätigkeiten im Dunkeln.

Größe und Gewicht sind auch im Vergleich zur H30 immer noch toll. Man vergisst nach kurzer Zeit, dass man etwas am Kopf hat. Könnte mir aber vorstellen, dass die H60 etc. dann doch zu groß und v.a. zu schwer ist.

Also, von mir eine klare Empfehlung. Zumal jetzt Stirnlampe, Taschenlampe, Kamera und GPSr mit den gleichen Batterien laufen.
 

derpilgerer

Geomaster
Nochmal zur Lichtfarbe. Ich habe eine ld20 und empfinde das licht schon als "warm" genug. Andere Led Lampen, vorallem billige, haben einen störenden blaustich. Ich interessiere mich sehr für die Zebra H501. Wenn diese aber "blauer" ist als meine ld20 würde ich die h501w bevorzugen.

Sind die 16 Lumen in höchster Stufe denn ein großer Unterschied in mittlerer sind es nur 3 Lumen.

Zumal wie schon erwähnt die Suche mit "warmen" Licht angenehmer und einfacher ist.

Wenn die H501 aber schon relativ warm ist wäre damit mein Problem auch gelöst ;-).

Kann jemand die ld20 mit der h501 vergleichen?

Danke
und viele Grüße
 

bikenpreusse

Geocacher
Albsucher schrieb:
Erstmal dake für die bisherigen Antworten.
Die Zweibrüder LED Lenser H5 hatte ich auch schon im Blick, hört sich interessant an. Gibts sogar schon für unter 30€. Werd ich mir mal näher ansehen...
Die habe ich mir für 5€ auf dem Mega Game - Event in Bremen gekauft. Ich wollte immer eine Kopflampe haben. Ich konnte sie bei der Nachtcachetour abends im Rahmen des Events gleich verwenden. Das Ding ist sehr leicht hat ne Tasche (gross wie eine Handytasche) und ist für die kleine Birne sehr hell. Ich bin so zufrieden, mit dem Teil.
 

seaspotter

Geocacher
Möchte auch nochmal meine 2 cents zum Thema beitragen:
Wie in einem anderen Thread ersichtlich habe ich vor kurzem ja schon meine Maglite mit LED ausgerüstet um einfach mehr Licht und Power in der Nacht zu haben. Da ich meine Ausrüstung anderweitig auch noch um ein paar kleine Dinge aufgewertet habe, hab ich in einem Shop eine "billige" Kopflampe bestellt.
War ein "No Name" Produkt, jedenfalls hab ich hier davon noch nie gelesen und im Internet findet man auch recht wenig dazu. Eine "normale" Glühbirne drin und zum Umschalten als Alternative 3 "LED's". So wurden sie genannt, ich würde eher sagen es waren Dioden, mit LED hatten die Dinger nix zu tun. Naja die Lampe hatte ich bei einem Cache in der Nacht dabei. Zum Lesen von Beschreibungen, zum Markieren: "Hier läuft jemand" und auch zum Suchen innerhalb von 1-2m Entfernung taugte das Ding etwas, aber zu wirklich mehr konnte man es nicht gebrauchen.
Kurzerhand landete das Ding wieder in der Schublade und ich wollte hier etwas mehr investieren. Aufgrund der Erfahrung mit der Maglite LED Aufrüstung, sollte es auch unbedingt in die Richtung gehen. Habe hier auch ne Menge gelesen und Erfahrungen und Tests verfolgt und bin letztendlich zu dem Schluss gekommen in Richtung Zweibrüder auszuschwärmen. Im Internet wird man auch zu günstigen Preisen fündig, da ich aber kurz vor einer Nacht stand, in der ich einen anderen Cache angehen wollte, hab ich geschaut wer Zweibrüder Lampen in der näheren Umgebung anbietet, da blieb nur eine Auswahl von 2 Möglichkeiten. Die eine war ein Laden mit dem großen S*******, die Geiz geil finden. Um es kurz zu machen... man hatte nur die H5 da, aber zu einem Preis..... 60 Eur.... WOW.... Im Internet bekommt man die H7 bereits für 40 EUR....
Also die nächste Chance im Umkreis, ein Laden der mit Steinen handelt.... nix mit Lampen oder anderen elektronischen Gegenständen sondern Steine, Muscheln und soweiter. Ich war etwas verduzt als ich auf der Zweibrüder Seite diesen Laden als offiziellen Händler gesehen hab, aber trotzdem hin und der Laden führt tatsächlich die ganze Palette an Zweibrüder Lampen. Ich war totel erstaunt und der nette Ladenbesitzer erzählte mir kurz wie es dazu kam und war auch total begeistert von all den Lampen und besitzt selber eine ganze Reihe davon. Kurzum wollte ich die H7 haben, die er auch da hatte. Er hat mir aufgrund der netten Unterredung und meines Interesses auch gleich einen netten Rabatt gegeben und so lag ich weit unter dem Preis, welchen man anderswo für die H5 haben wollte, trotzdem über dem Internetpreis, das war es mir aber wert bei der netten Unterhaltung kann man die lokalen Händler gern mal unterstützen.

Also am selben Abend noch in die Nacht ausgeschwärmt und ich war begeistert. Zur Reflektorsuche ist die hellste Stufe und fokusiertes Licht schon fast zu hell. Trotzdem hat die Lampe Power ohne Ende. Beim Laufen hatte ich die Lampe meist auf 50% leistung, wie die meisten wohl alle hier berichten.
Im Nahbereich schnell umschalten zum Loggen oder Suchen einfach toll die Lampe.
Und auf die Entfernung und bei voller Leistung kommt Sie nah an meine Maglite 3D mit LED Umrüstung dran.
Das führt mich meist dazu, die Maglite zuHause oder im Wagen zu lassen und nur die H7 einzupacken. In der Cacheausrüstung ist sie immer dabei. Bei der kürzlichen LP Cache Serie war sie auch absolut hilfreich. Ohne lange immer nach der Taschenlampe zu suchen, schnell ein Knöpfchen gedrückt und es wird Licht. Man kann einstellen wieviel Licht man braucht und in welchem Bereich.

Ich möchte die lampe nicht mehr missen und bin absolut begeistert von der Lampe, der berarbeitung und der Power, die in ihr steckt.
Btw: Nutze Sie auch mit eneloops. Kann ich für alle meine Geräte nur empfehlen.
Kann die H7 nur jedem empfehlen, der mich fragt.

SeaSpotter
 

realhuette

Geocacher
derpilgerer schrieb:
Ich habe eine ld20 und empfinde das licht schon als "warm" genug.
Ich habe auch eine ld20 und mag die Lichtfarbe sehr. Beim ersten Einschalten der h501w dachte ich, wow, das sieht ja genauso aus wie bei Deiner fenix. :)
Kann es gerne nochmal genauer vergleichen. Aber das ist natürlich alles sehr subjektiv.
Zur h501 kann ich leider nichts sagen, habe nur gelesen, dass sie nicht so blau leuchtet wie die h50 oder die h30.
 
Oben