• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kostenlose Bodenseekarte für Garmin GPS Geräte

leloup79

Geocacher
Hmm, hier scheint es sehr auf die genaue Auslegung der Lizenz anzukommen.
In der CC-BY-SA kann ich nicht exakt die Erlaubnis für die kommerzielle Nutzung sehen, welche bei OSM gegeben wird, sie wird aber auch nicht ausgeschlossen.
Gleichzeitig kann ich auch KajakFuns Anliegen verstehen, daß nicht jemand das Zeugs einfach nimmt und Geld damit verdient. Jedoch ist das bei Open-Source-Software ja auch nicht besser. Das Problem ist denke ich immer das Herzblut, das ein Autor in seine Arbeit gesteckt hat, vor allem wenn er diese ja auch frei verfügbar macht.
 

Bobby Fischer

Geocacher
Wer die FAQ Datei auf der Homepage liest wird unschwer die Referenz und Links zum OpenStreetMapProjekt und die Referenzen zu den verwendeten Daten finden.

Rechtliches Glatteis, da die Informationen in einer PDF Datei gesondert versteckt sind. Wer keinen PDF Reader hat, sieht davon nichts. Währt ihr eine Firma, könnte man euch wegen dem PDF Impressum abmahnen, weil die Daten nicht so versteckt werden dürfen.

Nach Installation der Karte in MapSource ist in der Map Produkt Info Openstreetmap.org unter Copyrights auch explizit aufgeführt.

Es ist aber nicht aufgeführt, dass die Karte unter der selben Lizenz freigegeben wird. Laut der eurigen FAQ ist genau das gegenteil der Fall. Kommerzielle Nutzung ausgeschlossen.


Ich habe nur ein Problem damit dass die momentan bestehende freie Karte lediglich kopiert, auf einen Server legt und dann kommerziell verwertet wird. Das wird von unseren Nutzungsbedingungen untersagt

Wer OSM Karten in sein Werk verwendet, erlöschen solche Nutzungsbedingungen.

Tut mir leid, aber wenn dein Werk nicht auch unter Creative Commons Attribution Share Alike steht, muss ich dich auffordern, alle Openstreetmapdaten aus deiner Garminkarte zu entfernen.
 
OP
K

KajakFun

Geowizard
Wir haben keinerlei Absicht irgendetwas zu "verstecken" und auch nichts zu verheimlichen. Unsere Datenquellen wurden alle offengelegt. Wir sind keine Juristen und mit den diversen Spitzfindigkeiten nicht vertraut.
Die Karte ist nur ein Angebot von uns an die Allgemeinheit ohne irgendeinen kommerziellen Hintergrund und das soll auch so bleiben. Wenn die Nutzung der OSM Daten nicht erlaubt wäre hätten wir sie nicht in die Karte integriert. Unsere Nutzungsbedingungen stammen übrigens aus einer Zeit in der die OSM Daten noch nicht in der Karte enthalten waren. Unsere Webseite wurde nur noch nicht entsprechend aktualisiert. Wir könnten die Bedingungen ändern aber wir haben auch kein Problem damit die OSM Daten wieder aus der Karte zu entfernen und zu der ehemals transparenten Kartenversion zurückzukehren.
Für mich wäre das ehrlich gesagt eine immense Arbeitserleichterung weil die Anpassung des OSM Layers entfällt.
Wollt ihr das wirklich???
 

leloup79

Geocacher
@KajakFun: Was ich sowieso mal fragen wollte: gibt es irgendein Skript, das Du verwendest, um aus den OSM-Daten die Karte zu generieren, oder ist das etwas Manuelles?

Hintergrund der Frage: 1) Entkopplung OSM --> Bodenseekarte; 2) Generierung einer Karte für andere Regionen aus OSM-Daten

Wollt ihr das wirklich???
Fänd ich persönlich jetzt doof, da mir im Grunde die Bodenseedaten wenig bringen...
 
OP
K

KajakFun

Geowizard
Es ist eine manuelle Anpassung der Karte notwendig.
Die OSM Kacheln verwenden eine andere FID (42).
Die OSM Kacheln müssen zurechtgeschnitten und im Ufer- und Seebereich manuell nacheditiert werden.
Die Entkopplung beider Datensätze wäre aber kein grosses Problem.
z.B. Aufteilung in 3 Kacheln. 2 x modifizierte OSM oder 2 x aktuelle unmodifizierte OSM Kacheln und eine separate Navikachel. Das Endergebnis wäre gleich.
 

leloup79

Geocacher
Ich stelle fest: ich habe keine Ahnung davon, wie man so eine Karte macht, und was da alles dranhängt. Ich habe gefragt, weil eine Karte für Garmin-GPS aus OSM-Daten für mich auch von anderen Regionen interessant wäre, wo ich nicht weiß, ob es sowas schon gibt. Somit wäre Selbermachen eine Option.
Im Falle des Bodensees sind die Gewässerdaten für mich nebensächlich.

P.S.: Ich war am Wochenende froh, Deine Karte auf dem GPS zu haben, da ich somit auch einen Stadtplan von Ravensburg dabeihatte ;-)
 
OP
K

KajakFun

Geowizard
Klar doch.
Schau mal dort nach..
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Map_On_Garmin/Download
http://www.osm4you.com/
http://emexes.powweb.com/osm/download.html
http://ulrichkuester.de/OSM/CoordinateToOSMTile.html
http://openstreetmap.teddynetz.de/latest/
http://openstreetmap.teddynetz.de/latest/img/
 

leloup79

Geocacher
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Map_On_Garmin/Download
http://www.osm4you.com/
http://emexes.powweb.com/osm/download.html
http://ulrichkuester.de/OSM/CoordinateToOSMTile.html
http://openstreetmap.teddynetz.de/latest/
http://openstreetmap.teddynetz.de/latest/img/

Jetzt will ich mich aber doch noch für die hilfreichen Links bedanken.
Da dürfte wirklich für jeden was dabei sein. Praktisch finde ich die Zusammenstellungen von OSM-Benutzer Computerteddy.

Vielen Dank für die Hilfe!
 

esox_lucius

Geocacher
hallo zusammen,
mal abgesehen von den ganzen rechtlichen dingen, hätte mich mal ne trechnische frage zur bodenseekarte.
ich komme aus lindau und bin hobbyangler. ich besitze ein kleines motorboot und bin sehr oft auf dem see. so jetzt die frage:
ich hab mir die karte auf mein garmin oregon 400t geladen. leider kann ich dort keine tiefenlinien, seezeichen, 300mtr.linie usw sehen. ausserdem ist das wasser vom see nicht blau, sondern beige. die darstellung auf land ist ok.
woran liegt das? hab schon versucht das gps so einzustellen, dass das geht. zb. nur die bodenseekarte aktiv, oder mehrere karten aktiv(euromap2010,basemap,...).
in den faq`s zur karte kann man lesen, dass ältere karten da so ihre probleme haben. nun glaube ich aber nicht dass das oregon 400t dazu gehört, oder?

vielen dank schon mal für eure antworten

robert
 
OP
K

KajakFun

Geowizard
Hallo Robert,
das liegt vermutlich daran dass nur die Freizeitkarte mit dem Umland installiert wurde und die eigentliche Navigationskarte nicht auf das GPS übertragen wurde. (oder hinterher im GPS abgewählt wurde)
Die Bodenseekarte enthält neuerdings 2 Kartenkacheln die unabhängig voneinander in MapSource und im GPS installiert werden können.
1. Eine Freizeitkarte auf OSM Basis mit dem Umland und mit Höhenlinien.
Die Wasserfläche im Seebereich wurde allerdings entfernt weil sie sonst zusammen mit der Navikarte im Uferbereich stört.
.....deswegen hat der See dann nur Hintergrundfarbe wenn die Navigationskarte mit den gefärbten Tiefenzonen nicht installiert wurde)
2.) die Navigationskarte mit allen Tiefenlinien, Seezeichen und Tiefenzonen.
Diese 2. Kachel ist eine transparente Karte die auch als Overlay mit Topokarten verwendet werden kann.
z.B. wenn man die Umlandkarte auf dem GPS nicht nutzen möchte.
Man sollte also möglichst beide Kacheln in MapSource installieren und auch beide Kacheln in MapSource auswählen und auf das GPS Gerät übertragen..
Da beide Kartenkacheln sich vollständig überlappen (was in der MapSource Software so nicht vorgesehen ist) kann es sein dass man in MapSource bei der Kachelauswahl nicht beide Kacheln erwischt hat.
Tipp: Zuerst die innere Navikachel auswählen dann die Umlandkachel etwas weiter aussen am Rand auswählen dann sollte es klappen.
Ob beide Kacheln ausgewählt wurden kann man in MapSource in der Kartenliste überprüfen.
Ob die Navikarte im GPS angekommen ist oder dort evtl. nur abgewählt wurde kannst du im GPS unter der KartenInfo überprüfen. Im GPS sollte die Navikarte und die Freizeitkarte in der Liste auftauchen.
Es könnte höchstens noch sein dass im GPS eine Strassennavigationskarte mit höherer Priorität die Navigationskarte überdeckt.
Falls es weiterhin Probleme mit der Karte gibt kannst du mir auch direkt eine Mail an KajakFun@t-online schicken.
Gruß KajakFun
 

esox_lucius

Geocacher
hallo kajak-fun,

danke erstmal für deine schnelle antwort. e-mail hab ich dir gestern schon geschickt. aber hier istz eh besser, dann haben die anderen user auch was davon.
dass es bei der bodenseekarte 2 karten gibt hab ich gesehen, bin aber nicht auf die idee gekommen, beide aufs gps zu spielen. das wird wohl der fehler sein.
also mach das heute mal und melde mich dann hier wieder.

nochmals danke für deine mühe

robert
 
OP
K

KajakFun

Geowizard
Alles klar, dann freue ich mich über eine Rückmeldung ob es geklappt hat.
Es gibt ja einige Garmin GPS Geräte die nur g2 Vision Karten verarbeiten und ein paar ganz alte SW Geräte die mit der Karte nicht zurechtkommen. Das Oregon gehört wahrscheinlich nicht dazu weil ja die Freizeitkarte offensichtlich richtig dargestellt wird.
 

esox_lucius

Geocacher
ich sags einfach mal mit smilies: :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

alles bestens. bin total begeistert.

daaaaaanke

robert

ps: am freitag gehtz zum fischen. da werde ich die karte mal auf herz und nieren testen.
 
OP
K

KajakFun

Geowizard
Prima, freut mich dass die Karte auch auf dem Oregon läuft.
Falls du zufällig mal nach Bregenz kommst und evtl. bei unserem Seekartenprojekt mitarbeiten möchtest...wir bräuchten dringend neue Messdaten vom umgebauten Bregenzer Hafen. z.B. Die Pfähle vor der Einfahrt, linke rechte Begrenzung der Einfahrten, Stege im neuen Yachthafen,. Molenverlauf, Beleuchtung..rundum alles was am neuen Hafen in der Karte aktualisiert werden sollte. Falls wir in Lindau noch ein paar Untiefezeichen vergessen haben dito...kurze Mail mit Wegpunkten oder Tracks im gpx oder gdb Format das wäre Klasse. Kommt dann ins neue Kartenupdate mit herein.
Also dann mal Petri Heil.
 

esox_lucius

Geocacher
bregenz kann ich gerne mal in angriff nehmen. soll ich dann mit dem boot zu den pfählen fahren und meinen standpunkt ausmitteln? oder macht ihr das vom land aus?
wann ich das erledige kann ich dir aber nicht genau sagen. schätze mal, dass das sicher bis märz dauern kann.
greez
 
OP
K

KajakFun

Geowizard
Ich fahre normalerweise direkt neben die Pfähle und nehme einen oder mehrere Wegpunkte.
Das GPS stelle ich auf 10-30 Sekunden bei der Wegpunktaufzeichnung ein.
Mit dem Kajak ist das nahe heranfahren an Hindernisse kein Problem. Das geht so natürlich nicht mit jedem Boot, Aber auf einen Meter kommt es auch nicht an. weil die GPS Messungen eh einen Fehler im 5-10 Meter Bereich haben. Wichtig ist dass ein Hindernis erst mal eingezeichnet werden kann und wie z.B. der Verlauf einer Pfahlreihen ist.
Da ich am Untersee zuhause bin komme ich leider nicht so oft an das andere See Ende und wenn doch, dann habe ich meistens sehr wenig Zeit für Vermessungsaktionen und muss Schwerpunkte setzen. Ich bin froh um jeden Wegpunkt den ich bekommen kann das erleichtert mir die Kartierungsarbeit enorm. Es eilt nicht........ :D
 

Geoesel

Geonewbie
Ich würde gerne diese schöne Karte auf mein Garmin etrex Vista spielen. Wer kann mir genau sagen wie es geht? Muss ich das auf die Speicherkarte tun oder direkt auf das Gerät? Habs schon versucht, hat aber nichte geklappt. Vielen Dank schon mal, Geoesel
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Gute Arbeit! Nicht so ganz meine Homezone ;-) aber sehr schön gemacht. Wäre ich Freizeitkapitän würde ich nun sowas für Berlin in Angriff nehmen. Das Blog mit den Updates kannste auch gern ins Portal eintragen.
 
OP
K

KajakFun

Geowizard
Welches Vista? Es gibt Vistas mit und ohne Speicherkarten ;-)
Die Karte lässt sich unter Mapsource installieren und wie jede andere Garmin Karte in Mapsource auswählen und auf das Gerät überspielen. Wenn man keine Mapsource Software hat kann man die Kartendateien zwar installieren aber muss die Karten mit einer anderen Software auf das Gerät übertragen oder eine gmapsupp.img Datei erstellen die man auf eine Speicherkarte kopieren kann. Das geht z.B. mit dem Programm Sendmap.
In Sendmap die Kacheln 11111111.img,11111112.img und 10320.typ aus dem Ordner Bodensee-Navigationskarte auswählen und auf das Gerät übertragen oder als gmapsupp.img Datei abspeichern und später in den Garmin Ordner der Speicherkarte kopieren. Vorsicht...die vorhandene gmapsupp.img wird auf der Speicherkarte überschrieben. Von dem vorhandenen Kartenmaterial auf der Speicherkarte vorher ein Backup machen.
Wenn es nicht klappt kurze PN an mich dann erstelle ich die gmapsupp.img Datei und maile sie zu.
 
Oben