fabibr
Geomaster
Engywuck schrieb:Meine Vermutung zur Motivation des Spiderverbots ist mittlerweile eine ganz andere. Die Serverlast kann so richtig der Grund nicht sein. Wie im Thread schon an verschiedenen Stellen erläutert, ist es fraglich, ob durch Spidern überhaupt signifikant mehr Traffic und/oder Serverlast erzeugt wird. Und selbst wenn - jeden Abend wird der Groundspeak-Server von Tausenden von Usern weltweit per Browser bearbeitet. Da sollte der minimale Prozentsatz spidernder User völlig drin untergehen.
Nein, meine Vermutung ist ökonomischer Natur:
Für "normale" Member wird auf den Groundspeak-seiten Werbung eingeblendet. Für diese Werbung knöpft Groundspeak den Firmen Geld ab. Und die Menge des Geldes, was man den Firmen abnehmen kann, wird daran gemessen werden, wie groß die Klickraten auf die Banner sind. Klar, für Werbung, auf die nicht geklickt wird, wollen die Kunden auch nichts zahlen. Wer aber nun spidert, umgeht damit wieder eine Möglichkeit, Werbung vorgeführt zu bekommen. Die Klickraten - und damit die Einnahmen für Groundspeak - nehmen ab.
Gruß,
E.
Es ist wohl weniger die Werbung, die für GS interessant ist, denn so oft klickt kein Cacher da drauf, da es irgendwann eh nervt, oder Werbeblocker es ausblenden.
Es sind eher die PM-Dienste, wie schon genannt, die normalen PQ, Bookmarks, MyFind PQ,... die GS da schützen möchte. Man nennt so was auch Handeln im Interesse der Kunden.
Vergleichen kann man dies auch mit PayTV wie Sky, die sehen auch immer zu, dass der Code, wenn er mal geknackt wurde, schnell wieder dicht gemacht wird.