• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

kurzloggende Newbies

ElliPirelli

Geoguru
darkstone schrieb:
Zum Powercachen:
ich kenne das Problem.. es tritt bei mir schon bei rund 15 Caches auf. Wenn dann auch noch das Listing mir nichtmal auf die Sprünge hilf (da keine Fotos drin sind und es auch nur ein Satz Beschreibung gibt), dann kann auch nicht nur "TFTC" loggen.
Hach, die jungen Leute von heute.... :roll:
Kein Erinnerungsvermögen mehr, wissen nicht mal mehr, wo sie heute überall waren... :schockiert: :lachtot:

Wenn ich nicht immer wieder meine Kinder frage, welche Caches wir am Tag gemacht haben, würden sie sich auch nicht mehr erinnern... :roll:
Ich dagegen führe ein vielbelächeltes Papiernotizbüchlein mit mir, in dem ich Cache, wenn möglich mit GC Nummer, Datum, Uhrzeit, in und out notiere, sowie die Nummern der Trackables, egal ob rein oder raus...
Und bei 15 Stück kann ich mich auch immer noch erinnern. Spätestens, wenn ich die Landkarte im Cachelisting sehe, weiß ich wieder, welcher Cache es war.... ;)
 

ElliPirelli

Geoguru
Zappo schrieb:
Ansonsten auch mal ins Listing schreiben: Freue mich über ausführliche Logs: Was war schwer, schön, was habt Ihr am Rande erlebt? Ich glaube, viele wissen einfach nicht, was sie schreiben sollen.
Das ist auch ein guter Vorschlag.

Allerdings find ich den Link auf einen Blog auch interessant, denn vielleicht sind es Leute, die noch nie von Geocaching Blogs gehört haben, die sich so auch ein wenig informieren können...
 

eliminator0815

Geowizard
Ich bin der selben Ansicht wie Famelor: wer liest schon die Unmengen von Blogs und hört die vielen Podcasts, die hier ständig veröffentlicht werden? Ich persönlich habe mir vier Blogs von den heimischen Geocachern zu den Favoriten gestellt, in denen ich dann gelegentlich lese. Alle anderen....
Und gerade Neulinge werden sich beim Einstieg in die Geocaching-Materie mit genügend Literatur herumschlagen müssen, um das System unseres Hobbies wenigstens halbwegs zu verstehen.
Bei Geocaching.de steht zum Thema Funde eintragen (loggen):

Der Eintrag sollte nicht zu umfangreich sein, aber doch so viele Informationen rund um die Cache-Suche enthalten, dass es Spass macht, das Log zu lesen. Auf keinen Fall jedoch sollten Informationen enthalten sein, die genauere Hinweise auf das Versteck liefern, als der Beschreibungstext des Caches selbst. Dies würde später nachfolgenden Geocachern das Spiel verderben (und den Cachebesitzer selbst vermutlich ebenfalls verärgern, schließlich hat er sich ja bei der Beschreibung meist etwas gedacht ...). Neben diesen allgemeinen Bemerkungen zum Sucherlebnis enthalten Logs in der Regel eine Bemerkung über den Zustand des Caches und was man getauscht hat.

Besonders wichtig ist, auch erfolglose Suchen zu loggen (dann aber - ehrlich bleiben! - auch als erfolglos, also als 'not found' kennzeichnen!). So kann der Cachebesitzer feststellen, dass entweder mit dem Cache selbst oder mit der Beschreibung eventuell etwas nicht stimmt.


Wer sich also erstmal mit den mehr oder weniger offiziellen Seiten der Geocachergemeinde vertraut gemacht hat, der sollte auch über das Loggen Bescheid wissen.
Ich habe festgestellt, daß T4TC-Logs hauptsächlich von Neulingen geschrieben werden, die mit anderen, etwas "erfahreneren" Geocachern mit vielleicht 10 oder 20 Funden im Team auf Cachesuche gegangen sind und sich von denen die Kurzcaches angenommen haben. Meist gibt sich diese Manie mit zunehmenden Funden .
 
OP
F

Famerlor

Geomaster
Zappo schrieb:
Ansonsten auch mal ins Listing schreiben: Freue mich über ausführliche Logs: Was war schwer, schön, was habt Ihr am Rande erlebt? Ich glaube, viele wissen einfach nicht, was sie schreiben sollen.

Ich glaube der Vorschlag von Zappo ist noch am praktikabelsten. Wenig Aufwand, und auch ein Lesefauler wird es hinkriegen den Satz zu lesen und zu verstehen.

@darkstone: Habe ich richtig verstanden, dass du als Nicht-Newbie auch kurzloggst, weil du dich nach nem Powercachingtag nicht mehr an die einzelnen Dosen erinnern kannst? Damit gibst du ja ein tolles Vorbild fuer andere ab.
 

skesjordan

Geocacher
Hier mein Vorschlag als möglichliche Lösung: :schockiert:

Verstecke einfach einen Cache, welcher genau dieses Thema umfasst.

Im Listing kannst du ja dein Anliegen zu dieser Thematik mit stilistischen Mittel z.B. reimende Zweizeiler wie:

"Ob Norden, Süden, Osten , Westen mit einigen Logeinträgen steht es in Deutschland nicht zum Besten"

"Nicht immer in der Kürze, liegt die Würze. :eek:ps: "

oder

" Ich verstehe ihr habt zum Loggen nicht viel Bock,
dennoch freue ich mich über einen gelungen ausführlichen Log"

ect..

den Cacher und vor allem den Newbie mit einer netten Art und Weise übermitteln .

Eine schöne Stelle für den Cache lässt sich doch sicherlich finden.

Cachelistings liest ein Neucacher meiner Meinung nach eher als Blogs oder Foreneinträge.



TFTT ;) skesjordan aus Querfurt
 

volvette

Geocacher
Zappo schrieb:
Foundlogs schreiben ist ARBEIT.
... und das ist wohl wahr! wer will, macht sie, wer kann, macht sie ebenso! wer beidem nichts abgewinnen kann, sollte den sport für sich überdenken ...
fußball wird auch nicht im 16er abgebrochen, weil man das tor nicht mag. ein anständiger log gehört zum cachen, meine ich. das sollte bei aller faszination für den eigenen counter nicht vergessen werden. was nützen 5.000 founds, wenn sich kein schwein an den finder erinnert? und das erinnern, so es vom finder überhaupt gewollt ist, geht eben nur über den eintrag des erlebten in den log. was interessieren mich leute, die 5.000 founds mit TFTC quittiert haben? aber sowas von garnichts, weil sie für mich seelenlose techniker sind. die zahl hinter dem name macht nicht das aus, was geocaching sein sollte. aber es ist gut, dass an dieser stelle darüber diskutiert wird! mal eine qualitätsdiskussion, die ich bei so viel belanglosem im forum gerne weiter verfolge.

grüßen tut
VOLVETTE
 

#ammensleben

Geocacher
volvette schrieb:
was interessieren mich leute, die 5.000 founds mit TFTC quittiert haben? aber sowas von garnichts, weil sie für mich seelenlose techniker sind. die zahl hinter dem name macht nicht das aus, was geocaching sein sollte.

Da stellt sich nunmal leider die Frage: warum werden überhaupt die Anzahl der Founds irgendwo gelistet? Dann sollten diese nirgendwo erfasst werden.
 

darkstone

Geocacher
#ammensleben schrieb:
volvette schrieb:
was interessieren mich leute, die 5.000 founds mit TFTC quittiert haben? aber sowas von garnichts, weil sie für mich seelenlose techniker sind. die zahl hinter dem name macht nicht das aus, was geocaching sein sollte.

Da stellt sich nunmal leider die Frage: warum werden überhaupt die Anzahl der Founds irgendwo gelistet? Dann sollten diese nirgendwo erfasst werden.

Aber dann hätten wir keinen Grund zum Gratulieren und auch keinen Grund Gurken zu verschenken. Da würde schon etwas fehlen ;)
 

SYSTeam

Geocacher
Wenn einem die Founds wirklich egal sind,warum werden dann die Stats hier im Forum extra eingeblendet?Ist für mich ein Widerspruch.
 

volvette

Geocacher
wir sind uns doch einig, dass es in diesem fred um qualität der logs geht, nicht um den counter. das ist eine andere baustelle. also auf das thema konzentrieren! ich habe meinen eindruck wiedergegeben, dass gerade das powercachen kurze und/oder 0815-logs provoziert [hat jemand wirklich 5.000 founds und wenn ja, wie hat er das hingekriegt seit freischaltung des GPS-signals (wieder andere baustelle!)]? jedem sei der stolz gegönnt, den soundsovielten gemacht zu haben und das im log oder der stat-bar mitzuteilen. das gefühl, weiter gekommen zu sein, setzt mindestens den glückshormonspiegel hoch und das ist gut so.

dem eliminator kann ich nur beipflichten, aber das sind nur die mindestanforderungen an einen log. und selbst die werden leider sehr oft unterschritten ich versuche mal, die log-klassen zu definieren :/ , wie sie mir vorschweben. das beispiel ist der positive found :D :

der log an sich: trocken, humorlos.TFTC.
der erweiterte log: etwas trocken, humorandeutung. kurze beschreibung, wie der cache (vor)gefunden wurde. TFTC.
der objektive log: soviel text, dass er zum lesen auffordert. erkennbare schreibliebe und humor. diese und jene umstände auf dem weg zum cache und mit der aufgabe gehabt, kurze beschreibung, wie der cache (vor)gefunden wurde. TFTC.
der subjektive log: lesenswert formulierter text, witzig, interessante beschreibung. detaillierte aber nichts verratende darstellung des weges zum cache (synonyme, vergleiche, umschreibungen), genauso angaben zum cache, persönliche wertungen aller umstände, die zum found führten. fotos. TFTC.
der emotionale log: begeisterung, witzigkeit in der formulierung. beschreibung infolge postivster erlebnisse nah an der grenze zum verrat des caches. aber gerade noch so eingekriegt. werbung für den gefundenen cache. mehr fotos. TFTC und spezielle grüße ...
der völlig ausgeflippte log: ultimative formulierungen in langem, witzigen und informativen text für alle ereignisse auf dem weg zum und beim found des caches. hoher adrenalinausstoß beim schreiben des logs. mitteilungsbedürfnis über das erlebte an alle nachfolgenden cacher. viele fotos. wunsch, dass es andere auch so erleben. deshalb sehr schwer, in der formulierung des textes keine hinweise auf die finale dose zu geben. lob an den owner und werbung für den cache. TFTC reicht nicht, überschwengliche grüße, manchmal kontaktaufnahme mit dem owner zum austausch des erlebten. noch lange über diesen cache reden, meistens schönes thema bei events ...

tja, mehr fällt mir jetzt nicht ein. das ist so unsere skala. klar ist: nicht jeder kann, nicht jeder will schreiben. aber der versuch, es zu tun, ist immer noch besser, als nur ein TFTC von sich zu geben. lesen bildet und hilft beim schreiben! ich kann daher auch nur alle zögerlichen ermutigen! mann/frau kann auch noch tage/wochen/jahre später online zum found-datum loggen. ich schreibe meine logs auch erst offline in einer netten WORD-datei, habe zeit zum umformulieren und korrektur lesen zu lassen. nebenbei gibt es irgendwann mal ein buch mit allen Volvetten-logs, das einen haufen kohle einfahren und den ruhestand absichern wird ;) . feine sache!

grüßen tut
VOLVETTE
 

spamade

Geomaster
ich schreibe meine logs auch erst offline in einer netten WORD-datei

...das hatte ich mir schon beinahe so gedacht :p

Ob es für die Rente reicht sei mal dahin gestellt, aber
VOLVETTES Log sind wirklich ein Buch wert! :roll:

Ich logge demnach in den letzten drei Kategorien,
je nach Cache halt und dem "noch loggen können"
nach eventuellen Strapatzen ;)

...eben wieder so Logs der Kat II an meinen Caches gehabt,
aber immerhin besser als Kat I :D

Und von E... waren sogar schöne Logs der Kategorien
im letzen drittel dabei :roll:

DANKE! :^^:

Gute Nacht erstmal oder "God natt!" (...eurovison) :D
 
Ich finde es zwar auch immer schön, etwas in den Logs zu lesen, egal in welcher Kategorie das dann einzuordnen ist. Dennoch finde ich es nicht verwerflich, wenn jemand nur TFTC oder ähnliche Kürzel als Logeintrag nutzt. Manchmal ist eben auch nichts passiert (es gab keine Muggel, man ist nicht Hundehinterlassenschaften getreten, es gab nichts aufregendes zu berichten). Sicher sollte das nicht die Regel sein, aber wenn auch mal ein paar Logs hintereinander nur "Danke, gut gefunden." drin steht, sollte jeder damit umgehen können.

Gruß,
Die Giftzwerge
 
OP
F

Famerlor

Geomaster
Die Giftzwerge schrieb:
Dennoch finde ich es nicht verwerflich, wenn jemand nur TFTC oder ähnliche Kürzel als Logeintrag nutzt. Manchmal ist eben auch nichts passiert (es gab keine Muggel, man ist nicht Hundehinterlassenschaften getreten, es gab nichts aufregendes zu berichten). Sicher sollte das nicht die Regel sein, aber wenn auch mal ein paar Logs hintereinander nur "Danke, gut gefunden." drin steht, sollte jeder damit umgehen können.

Ok, manchmal passiert nichts erwähnenswertes. Ist aber doch die Ausnahme...

Und ich glaube auch nicht, dass die ausschliesslich kurzloggenden Newbies bei keinem einzigen Log etwas zu erzählen hätten.
 

Sejerlänner

Geowizard
Famerlor schrieb:
Und ich glaube auch nicht, dass die ausschliesslich kurzloggenden Newbies bei keinem einzigen Log etwas zu erzählen hätten.

Vielleicht sind die ja noch in dem Stadium, wo man den Blick nicht von GPSr lösen kann, bis man an der Dose ist :???:
Dann hat man eben nix gesehen, was man erzählen könnte :D
Die Erkenntnis, dass es nicht darum geht möglichst schnell beim Final zu sein, hat man ja nicht von Anfang an.
Ich muß gestehen, mir ging es bei den ersten paar Dosen ähnlich ;)
 

darkstone

Geocacher
So, das Team-Jerichow (also größtenteils geo-meter) hat eine Initiative gestartet.

Sie läuft unter dem Namen "STOPP zu Kurzlogs".

Nachlesen kann man das Ganze unter
http://team-jerichow.de/index.php?/archives/162-STOPP-zu-Kurzlogs.html

Das passende Logo dazu habe ich bereits in meinen Caches verlinkt.
Ob es etwas bringt, werde ich demnächst berichten können.

Außerdem folgen demnächst die 10 Schritte zum erfolgreichen Loggen,
sowie eine Zusammenfassung auf unserem Blog,
die ich dann auch in meinem Listings verlinken werde.

Vielleicht bringt das ja was

Also in dem Sinne
 

darkstone

Geocacher
Hier noch der versprochene Beitrag zu der oben genannten Aktion

http://team-jerichow.de/index.php?/archives/160-10-Schritte-zum-erfolgreichen-Log.html

Falls ihr das Logo und den Link in euren Listings eintragen wollt, dann müsst ihr nur folgenden Code hinzufügen.

Code:
<div align="center"><a target="_blank" border="0"
href="http://team-jerichow.de/index.php?/archives/162-STOPP-zu-Kurzlogs.html">
<img width="30%" border="0"
src="http://team-jerichow.de/uploads/kurzlog4.JPG" /></a><br />
<a target="_blank"
href="http://team-jerichow.de/index.php?/archives/160-10-Schritte-zum-erfolgreichen-Log.html">
<b>Hier eine Anleitung und Hilfestellungen zum Schreiben von
Logs</b></a></div>

Das Ganze sieht dann wie folgt aus:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=5d5c66dc-c3c0-4bb3-978f-a2ab60175c14
 

Teddy-Teufel

Geoguru
darkstone schrieb:
Hier noch der versprochene Beitrag zu der oben genannten Aktion

http://team-jerichow.de/index.php?/archives/160-10-Schritte-zum-erfolgreichen-Log.html

Falls ihr das Logo und den Link in euren Listings eintragen wollt, dann müsst ihr nur folgenden Code hinzufügen.
Danke, haben das mal hoch in den Norden übernommen, mal sehen ob es was nützt. Vielleicht schreiben wir noch dazu: "Wer das nicht beachtet, bekommt bei diesem Cache keinen Punkt." :p
 

neirolf

Geowizard
Teddy-Teufel schrieb:
Vielleicht schreiben wir noch dazu: "Wer das nicht beachtet, bekommt bei diesem Cache keinen Punkt." :p

Das wird wenig Sinn haben. Du kannst keinem Vorschreiben wie er zu loggen hat. Groundspeak sagt nur, dass jemand, der im Logbuch steht auch online loggen darf. Nicht wie! Löschen oder den "Punkt verweigern" wäre demnach nicht korrekt.

Und ich wäre in diesem Falle dann auch nicht verlegen einen SBA zu loggen.
 

ElliPirelli

Geoguru
neirolf schrieb:
Teddy-Teufel schrieb:
Vielleicht schreiben wir noch dazu: "Wer das nicht beachtet, bekommt bei diesem Cache keinen Punkt." :p

Das wird wenig Sinn haben. Du kannst keinem Vorschreiben wie er zu loggen hat. Groundspeak sagt nur, dass jemand, der im Logbuch steht auch online loggen darf. Nicht wie! Löschen oder den "Punkt verweigern" wäre demnach nicht korrekt.

Und ich wäre in diesem Falle dann auch nicht verlegen einen SBA zu loggen.

Naja, das kannst Du auslegen, wie Du willst, aber ich finde schon, daß ein TFTC kein Mitteilen der Erlebnisse ist.... :roll:

Groundspeak schrieb:
# Sign the logbook and return the geocache to its original location.
# Share your geocaching stories and photos online.

Allerdings weiß ich nicht, ob ich die Cacher so plump drauf stupsen würde, ein dezenter link auf einen Blogbeitrag hätte es auch getan...
 
Oben