• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Lange drüber getuschelt, da sind sie: GARMINS neue

Laird McKai

Geocacher
Largos schrieb:
DRunners schrieb:
Also ich habe das so verstanden, dass Amazon.com in alle Länder liefert. Man kann bei der Bestellung jedenfalls Deutschland auswählen. Kostet dann allerdings ca. 40$ Versand.

und wenn man bei Amazon.com die Bestellung aufgibt kommt dann das:

Garmin GPSMap 60CSx Handheld GPS Navigator
$499.99 - Not yet released.
Condition: new


......., Coburg,
*** We're sorry. This item can't be shipped to your selected destination. You may either change the shipping address or delete the item from your order by changing its quantity to 0 and clicking the update button below. ( See geographical restrictions.) *** :( :(

So ist das halt wenn man zu nah am Reich des Bösen wohnt...man muss halt im Bushland leben. :cry: :cry:
 

DRunners

Geocacher
hm, schade :( , dann geht das wohl doch nicht, das bei Amazon zu bestellen. Und wie siehts mit Tiger GPS aus? Liefern die das Gerät auch nicht nach Deutschland. Die sind ja sowieso günstiger. Hast du es da auch mal probiert mit dem Bestellen?
 

kiwi_de

Geocacher
HHL schrieb:
kiwi_de schrieb:
Mal nix zu sirf & co...

Was könnte denn das Symbol "Navteq on board" beim 60CSx bedeuten?
(oben auf der Seite)

http://www.garmin.com/products/gpsmap60cx/index.jsp
klick doch mal drauf. :shock:
das heißt nichts anderes, als das garmin für seine kartenprodukte die rohdaten von navteq bezieht.
happy mapping.

Danke, so was ähnliches hatte ich mir auch schon gedacht. Bleibt nur die Frage warum das Ding dann beim 60CS nicht auch zu sehen ist, wäre ja nur logisch... die Karten kommen ja nicht woanders her.

Wahrscheinlich ist das Garmin's Marketing. Je mehr Symbole desto besser ;-)
 

Laird McKai

Geocacher
DRunners schrieb:
hm, schade :( , dann geht das wohl doch nicht, das bei Amazon zu bestellen.

Tigers - gib mir mal den Link.

Zweiter Weg ist die Lieferung an jemand in USA den man kennt und danach der Transfer nach Good Old Europe via Post etc.
Das geht auch bei Amazon.com, man muss nur die Shipping Adress ändern :roll: .

Oder man fährt halt selbst mal hin....
 

DRunners

Geocacher
Nur schade, dass ich keinen in den USA kenne. Und hinfliegen nur wegen dem GPS möchte ich eigentlich auch nicht. Hat es denn mal jemand bei Tiger GPS versucht.
Link Tiger GPS: Tigergps.com
 

Laird McKai

Geocacher
Hab den Tiger-Link schon.
TigerGPS verweigert bis zur Eingabe der Kreditkartennummer nicht die Lieferung nach D.
Weiter hab ich aber nicht gemacht, so schnell wollte ich das Gerät nun doch nicht.
 
OP
D

DocW

Geowizard
Kinder, jetzt seit doch nicht so aufgeregt!

Auch wenn es schwer fällt, wartet noch mindestens 1-2 Monate, wer weiss, vielleicht sind die Garmins auch mit der heissen Nadel gestrickt und dann muss das Gerät wieder zurück zur Reparatur und dann ist der Ärger komplett!!
 

JeeperMTJ

Geomaster
DocW schrieb:
Kinder, jetzt seit doch nicht so aufgeregt!

Auch wenn es schwer fällt, wartet noch mindestens 1-2 Monate, wer weiss, vielleicht sind die Garmins auch mit der heissen Nadel gestrickt und dann muss das Gerät wieder zurück zur Reparatur und dann ist der Ärger komplett!!

Das ist doch endlich mal ein Wort. Das erspart uns in spätestens 3 Monaten auch Threads wie "Wieso lehnt Garmin DE die Garantie ab, habe viel Geld bezahlt".

Meine Vorbestellung auf dem kleinen Dienstweg liegt schon vor. Aussage von GPS GmbH ist Anfang/Mitte April.
 

gagga

Geocacher
mal ehrlich, kein besserer Empfang und nur zusätzlicher Speicher für die Karten ... hhmm, warum sollte man auf so ein neues Teil umsteigen? :roll:

Höchstens um vielleicht zweimal im Jahr für den Urlaub ein "größeres" Gebiet auf das Gerät zu bekommen ... sorry Garmin, isses mir persönlich nicht wert, bin glücklich mit nem VistaC.

don't believe the hype! :lol:
 

shia

Geomaster
[UNK]
Wart nur ab, bis die CitySelect durch die CitySelect NT ersetzt wird (oder was auch immer die in Planung haben).
Dann wirst du Schwierigkeiten bekommen, 35 MB große Kacheln auf's Vista und Co zu quetschen.
[/UNK]
 

Largosss

Geocacher
Hab grad mal die Bedienungsanleitung vom 60Cx überflogen.
Was steht da zur Standbyzeit? 18h? :shock:

Stand auf der Website nicht was von 30h?

18h wär ja schlechter als der Venture damals :shock:
 

Starglider

Geoguru
Largos schrieb:
Hab grad mal die Bedienungsanleitung vom 60Cx überflogen.
Was steht da zur Standbyzeit? 18h? :shock:

Stand auf der Website nicht was von 30h?

18h wär ja schlechter als der Venture damals :shock:
Standby? Was Garmin angibt ist jeweils die "Battery life, typical use" - also Betriebszeit mit einem von Garmin als "typisch" angenommenen Mix aus Betrieb mit/ohne Licht, mit/ohne Kompass und mit/ohne Autorouting.
Die Website gibt dafür folgende Werte an:

60C und 60Cx: 30 h
60CS und 60CSx: 20 h

Bist du sicher, dass du nicht das Manual vom CSx erwischt hast?

Die kürzere Betriebszeit bei den S-Modellen verursacht vor allem der elektronische Kompass. Aber in der Praxis nur, wenn man ihn auch einschaltet. Das muss man nur, wenn man im Stand peilen will, die restliche Zeit kann man ihn ausgeschaltet lassen.

Und 2 Stunden weniger bei den neuen Modellen fände ich auch nicht tragisch. Dafür könnte man die neuen Modellen unterwegs öfters mal einfach ausschalten, wenn es mit den Akkus eng wird. Wenn der SIRF wirklich so ultraschnell einen neuen Fix bekommt kann ist das Gerät ja schnell wieder betriebsbereit, wenn man draufschauen will.
Man hat dann halt kein vollständiges Tracklog, aber wenn ich mir überlege, wieviel Zeit mein 60CS normalerweise in der Tasche liegt ohne dass ich draufschaue könnte es da auch genausogut ausgeschaltet sein.

Gleich mal im Manual stöbern...

Oh, interessant, auf Seite 8 steht man kann die MicroSD-Karten auch mit einen herkömmlichen Kartenleser beschreiben, was schneller gehen soll.

Hmm, der Kartenslot ist unter den Batterien. Also darf man nach jedem Kartenwechsel auch den Kompass neu kalibirieren.
 
Oben