• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Lebensgefahr beim Cachen akzeptabel?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jmsanta

Geoguru
Tubberdose schrieb:
[...]
Nach einem Unfall muß es sofort möglich sein, den Cache aus dem System direkt entfernen zu können, ohne das noch andere sich in die Gefahr begeben.
ich verstehe dein Problem nicht. Genau das ist doch unmittelbar nach Bekanntwerden der Gefahr geschehen!
 

t31

Geowizard
@DocW
Nee, der Thread war schon offen und ich bin mir nicht mal sicher ob zu diesem Zeitpunkt überhaupt schon einer einen Found geloggt hatte, wenn dann war es maximal einer. Eigengott hat erst viel später dicht gemacht,wobei später im Sinne von Loggs, denn das passierte alles innerhalb eines Tages.
 

jmsanta

Geoguru
January 21 by eigengott (383 found)
Published

January 22 by CR6965 (1102 found)
Krissy1210 rief uns soeben an und berichtete von einem Vorfall am Cache. Dabei erhielt ein Cacher beim Versuch an den Hinweis zu gelangen einen Stromschlag.

January 22 by eworm (1246 found) - disabled
Ok, erstmal außer Betrieb bis sich das geklärt hat...

January 23 by eworm (1246 found) - archiviert

January 23 by eigengott (383 found) - Locked
 

DocW

Geowizard
t31 schrieb:
@DocW
Nee, der Thread war schon offen und ich bin mir nicht mal sicher ob zu diesem Zeitpunkt überhaupt schon einer einen Found geloggt hatte, wenn dann war es maximal einer. Eigengott hat erst viel später dicht gemacht,wobei später im Sinne von Loggs, denn das passierte alles innerhalb eines Tages.
Bitte halte dich an die Fakten und fabuliere nicht herum, jmsanta und Christian haben es ja extra für dich nochmal aufgelistet.
 

t31

Geowizard
DocW schrieb:
Bitte halte dich an die Fakten und fabuliere nicht herum, jmsanta und Christian haben es ja extra für dich nochmal aufgelistet.
Ich kann dir nur sagen, das zum Zeitpunkt als ich das Listing dort sah, noch nicht locked war, da ich es aber erst lesen konnte als ich den Link in diesem Thread folgte, muß ja da was zeitlich falsch sein, das sehe ich jetzt auch, eventuell täusche ich mich auch und verwechsle etwas, das schaue ich mal nach.

//edit: Hmm, eigenartig, es muß der Thread gewesen sein, weil einen deren bis zum 26. zurück gibt es nicht. Dann habe ich mich getäuscht. - Sorry.
 
t31 schrieb:
Risiko eingehen und das auch noch bewusst ist die falsche Strategie.
Das Risiko muß minimiert werden, Wissen, Ausrüstung, Sicherung, auch muß nicht jeder Berg erklommen werden, selbiges trifft auf wilde Skiabfahrten zu - [ganz böse] wer es dennoch tut, der soll dann auch für Bergungskosten voll (komplett) aufkommen und wer nicht 100.000 für den Hubi zahlen kann, bleibt liegen [/ganz böse] - das sehen nämlich die meisten nicht, das dann die Gemeinschaft bluten muß, weil mancher meint er sei unfehlbar, auch nicht das eventuelle sich ein Retter für die Rettung selbst in Gefahr bringen muß (und kommt mir jetzt keiner mit: das ist sein Beruf). Ein Unternehmen investiert in eine kostenintensive Ausbildung, am nächsten Tag kommt der Lehrling nicht mehr. Wer kommt dafür auf. Nur ein paar Beispiele für Konsequenzen, die dann auch andere Tragen müssen.

Immer wieder dieses 'die Leute schaden der Allgemeinheit' ...

Tun Sie das ?
Wen Sie versichert sind ?

Sehr viele Kletterer, Bergwanderer, Skifahrer sind im Alpenverein.
Und durch ihre Mitgliedsbeiträge dort, sind sie automatisch versichert. Bergung, Rettung, Krankenhaus, Nachhauseflug - alles drin.

Und das selbst bei Höhlenforschung, Klettertraining in der Natur und in der Halle, und (jetzt kommts !) verlaufen, oder verirren.

Also ich fall der Sozialgemeinschaft nicht auf die Tasche wenn ich aus unachtsamkeit mein leben bei einem T5-Cache aushauche...
... außerdem möcht ich selbst entscheiden was ich mir zutraue oder nicht.

Thomas

-> Sicherlich mag es fraglich sein ob die DAV-Versicherung bei solch seltsamen Tätigkeiten wie Cachen zahlt, aber das obige Beispiel mit den wilden Skiabfahrten (übrigens eine absolut anerkannte Sportart !!!) ist einfach nicht sonderlich zielführend.
 

t31

Geowizard
Die Schatzjäger schrieb:
-> Sicherlich mag es fraglich sein ob die DAV-Versicherung bei solch seltsamen Tätigkeiten wie Cachen zahlt, aber das obige Beispiel mit den wilden Skiabfahrten (übrigens eine absolut anerkannte Sportart !!!) ist einfach nicht sonderlich zielführend.
Zielführend wohin. Manche meinen sie können machen was sie lustig sind, so ist es aber nicht, man darf eben nicht überall klettert, nicht überall Skifahren und warum muß immer alles ausgereizt werden. Wenn dann wirklich mal was passiert ist das Geschrei laut, dann werden Zuständigkeiten hin und her geschoben und am Ende wieder unsinnige Gesetze verabschiedet oder Gebiete/Gelände gesperrt und dann wird wieder herumgejammert, dann heißt es: "wegen solchen Idioten können wir nicht mehr", aber vorher: "muß jeder selbst wissen was er kann".

Ja, was denn nun?

Was meist du was passiert wenn einem Cache in der Stadt bei einen LP die Decke auf den Kopf fällt, was da für ein Rattenschwanz losgetreten wird, dann kannst du fast alle LP vergessen. So lange nichts passiert, passiert auch oben nichts, aber wenn, dann wird reagiert - also warum unnötig Risiken eingehen die man gar nicht eingehen muß und es darauf ankommen lassen. Das heißt also, man macht eine LP so, daß nichts passieren kann, alles unnötige was Risiken nach oben schraubt wird vermieden - wozu soll das gut sein. Es geht um den Cache, um die Lokation - dachte ich mal.

Du darfst mich da nicht falsch verstehen, mir gehts hier nicht um das Klettern ansich, sondern warum ausgerechnet die Laterne, warum fragt da einer das es wichtiger sei ob da jetzt nun Strom drauf ist oder nicht - nachdem es schon einen erwischt hat, soll da der Nächste testen gehen, oder wie soll man die Frage verstehen?

Ich habe letzten bei GC wieder ein Bild von einen Klettercache an einer Brücke gesehen, schätzungsweise 10m neben den Gleis hat einer eine Leiter aufgestellt und geht hoch bis zur letzten Sprosse.
 
OP
T

Tubberdose

Geocacher
t31 schrieb:
Die Schatzjäger schrieb:
-> Sicherlich mag es fraglich sein ob die DAV-Versicherung bei solch seltsamen Tätigkeiten wie Cachen zahlt, aber das obige Beispiel mit den wilden Skiabfahrten (übrigens eine absolut anerkannte Sportart !!!) ist einfach nicht sonderlich zielführend.
Zielführend wohin. Manche meinen sie können machen was sie lustig sind, so ist es aber nicht, man darf eben nicht überall klettert, nicht überall Skifahren und warum muß immer alles ausgereizt werden. Wenn dann wirklich mal was passiert ist das Geschrei laut, dann werden Zuständigkeiten hin und her geschoben und am Ende wieder unsinnige Gesetze verabschiedet oder Gebiete/Gelände gesperrt und dann wird wieder herumgejammert, dann heißt es: "wegen solchen Idioten können wir nicht mehr", aber vorher: "muß jeder selbst wissen was er kann".

Ja, was denn nun?

Was meist du was passiert wenn einem Cache in der Stadt bei einen LP die Decke auf den Kopf fällt, was da für ein Rattenschwanz losgetreten wird, dann kannst du fast alle LP vergessen. So lange nichts passiert, passiert auch oben nichts, aber wenn, dann wird reagiert - also warum unnötig Risiken eingehen die man gar nicht eingehen muß und es darauf ankommen lassen. Das heißt also, man macht eine LP so, daß nichts passieren kann, alles unnötige was Risiken nach oben schraubt wird vermieden - wozu soll das gut sein. Es geht um den Cache, um die Lokation - dachte ich mal.

Du darfst mich da nicht falsch verstehen, mir gehts hier nicht um das Klettern ansich, sondern warum ausgerechnet die Laterne, warum fragt da einer das es wichtiger sei ob da jetzt nun Strom drauf ist oder nicht - nachdem es schon einen erwischt hat, soll da der Nächste testen gehen, oder wie soll man die Frage verstehen?

Ich habe letzten bei GC wieder ein Bild von einen Klettercache an einer Brücke gesehen, schätzungsweise 10m neben den Gleis hat einer eine Leiter aufgestellt und geht hoch bis zur letzten Sprosse.

Als ich vor einigen Monaten mit dem tollen Hobby angefangen hatte, hätte ich nicht geglaubt, was alles dahinter steckt.
Habe nun einige Cacher kennen gelernt und war erschreckt, wie süchtig und abgedreht diese schon sind.
Legt man einen neuen Cache, sieht man am gleichen abend im strömenden Regen wie ein Rudelcachen beginnt. (Schwachsinnig)
Jetzt hat dieser Fall die Krone aufgesetz.
 

huzzel

Geowizard
Tubberdose schrieb:
Legt man einen neuen Cache, sieht man am gleichen abend im strömenden Regen wie ein Rudelcachen beginnt.
Manchen geht es eben um etwas anderes, als "nur" die Dose zu finden. Einige finden es das Größte, wenn sie die ersten sind. Jeder, wie es ihm Spaß macht.
Aber so ist es doch bei jedem Hobby. Um wieder zu den Skifahrern zu kommen:
Manche fahren brav auf der Piste, andere lassen sich mit dem Hubschrauber auf die Gipfel fliegen und fahren die Abhänge runter.
Also ich kann die Aufregung nicht so ganz nachvollziehen, denn es gilt wie immer :roll: :
Man muss ja auch nicht jeden Cache machen ;)
 
A

Anonymous

Guest
Tubberdose schrieb:
Legt man einen neuen Cache, sieht man am gleichen abend im strömenden Regen wie ein Rudelcachen beginnt. (Schwachsinnig)
Jetzt hat dieser Fall die Krone aufgesetz.

und damit machst du genau den Fehler den scheinbar alle am Anfang machen indem sie meinen ihre Ansichten müssen für alle gelten :roll: Das Schlimmste ist dann aber noch das nicht nur so zu schreiben sondern gleich mal mit einem kurzen Hauruck alle die es halt anders sehen zu beleidigen :kopfwand: Mit der Einstellung sollte man das Hobby lieber schnell wieder aufgeben da man es zum Einen nicht verstanden hat und zum Anderen nie richtig glücklich damit werden wird denn es wird immer wieder freche Mitcacher geben die anders denken und das auch ausleben :/

MfG Jörg
 
OP
T

Tubberdose

Geocacher
Ich werde mit diesem Hobby schon glücklich, da ich es gelassen angehe. Der Spass hört auf, wenn Menschenleben auf´s Spiel gesetzt werden. Nicht auszudenken wenn ein Kind den Mast hochgeklettert und gegrillt worden wäre.
Da habe ich wohl in ein Wespennest gestochen. Entschuldigung... ich wollte niemanden beleidigen!
 
OP
T

Tubberdose

Geocacher
Einen schönen neuen Multi kann man doch einige Tage später bei schönem Wetter absolvieren und diesen seltenen Cache nicht im Rudel verheizen. Da macht das Suchen doch keinen Spass, wenn andere vor deiner Nase die einzelnen Stationen verraten, ohne selbst suchen zu können.
Wenn ich mit anderen Cachern über GC mich unterhalte, muß ich diese bremsen, damit sie mir nicht alle Stationen verraten und somit den Cache auch gleich bleiben lassen kann.
Das ist so wie im Kino, wo der Nachbar dir die nächste Szene verrät.
 
Welche komische Fernsehserie war denn das, wo immer eine aufgeschreckte Frau bei jedem dritten Satz geschrien hat:

"Und wer denkt an die Kinder, DENKT DENN KEINER AN DIE KINDER ???" ...

Da musst ich grad recht intensiv dran denken...

Thomas
 

huzzel

Geowizard
Tubberdose schrieb:
Einen schönen neuen Multi kann man doch einige Tage später bei schönem Wetter absolvieren und diesen seltenen Cache nicht im Rudel verheizen. Da macht das Suchen doch keinen Spass, wenn andere vor deiner Nase die einzelnen Stationen verraten, ohne selbst suchen zu können.
Wenn ich mit anderen Cachern über GC mich unterhalte, muß ich diese bremsen, damit sie mir nicht alle Stationen verraten und somit den Cache auch gleich bleiben lassen kann.
Das ist so wie im Kino, wo der Nachbar dir die nächste Szene verrät.
Wenn es dem Rudel so Spaß macht, dann sollen die es so machen. Es heißt ja nicht, dass Du es auch so machen musst. Jeder, wie er will. Wo ist das Problem. Und den Telefonjoker kannst Du nicht unterbinden, außer Du baust Deinen Cache so, dass ein Telefonjoker nutzlos ist (stellt sich dann nur noch die Frage, wie Du das machen willst).
 

jmsanta

Geoguru
Tubberdose schrieb:
Ich werde mit diesem Hobby schon glücklich, da ich es gelassen angehe. Der Spass hört auf, wenn Menschenleben auf´s Spiel gesetzt werden. [...]
Es ist ein Unfall passiert, der glücklicherweise glimpflich ausgegangen ist. - Wie schön! Es wurde sofort und angemessen reagiert. Wo ist das Problem? IMHO bläst du ein Problem auf, das gar nicht existiert.

Die meisten Menschen sterben übrigend im Bett, ich rate daher allen Lesern dringend davon ab dich jemals wieder in selbiges zu legen. Dort werden unverantwortlich Menschenleben auf's Spiel gesetzt!

Tubberdose schrieb:
Einen schönen neuen Multi kann man doch einige Tage später bei schönem Wetter absolvieren und diesen seltenen Cache nicht im Rudel verheizen. Da macht das Suchen doch keinen Spass, wenn andere vor deiner Nase die einzelnen Stationen verraten, ohne selbst suchen zu können

Mach doch was du willst und schön findest, aber drück nicht anderen deine Meinung als die einzig richtige auf. Mir macht das Cachen in Gesellschaft, einer Kleingruppe, am meisten Spaß. Der Weg ist für *mich* das Ziel, nicht das Suchen - letzteres ist eine häufig eher lästige Dreingabe.

@D-Buddi: Du sprichst mir aus der Seele! Ich hätte mir nie träumen lassen, daß ich dir mal uneingeschränkt in allen Punkten zustimmen würde. ;)

Tubberdose schrieb:
[...]
Wenn ich mit anderen Cachern über GC mich unterhalte, muß ich diese bremsen, damit sie mir nicht alle Stationen verraten [...]
Lass doch bitte das pauschalisieren - es mögen einzelne so tun, aber definitiv nicht alle!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben