• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Liebe Cacheowner: Was inspiriert Euch zu einem Cache?

Mich inspiriert am meisten

  • eine schöne Umgebung zu zeigen

    Stimmen: 0 0,0%
  • auf einen kulturhistorischen Platz hinzuweisen

    Stimmen: 0 0,0%
  • den Cache in eine kreative Geschichte einzubetten

    Stimmen: 0 0,0%
  • die Leute per Rätsel herauszufordern

    Stimmen: 0 0,0%
  • eine private Erinnerung von mir damit zu verbinden

    Stimmen: 0 0,0%
  • die Tarnung (oder Nicht-Tarnung) des Caches

    Stimmen: 0 0,0%
  • den Cache als sportliche Herausforderung zu legen

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0

Gagravarr

Geomaster
familysearch schrieb:
Die Frage, ob die Absicht des Cacheauslegers sich mit den Absichten des Cachesuchers decken, ist in der Tat höchst delikat.
Nicht im Geringsten, Cachen ist doch keine kommerzielle Veranstaltung, für die man Zielgruppenumfragen braucht. Bei einem 5/5-Klettercache wird die Mehrheit (mich eingeschlossen) immer aussen vor bleiben, totzdem gibt es ein paar Cacher, die sowas Klasse finden.

Mir is es egal, was die Mehrheit über meine Caches denkt - mir freut es, wenn die Minderheit (alleine schon wegen der mangelnden Nähe zur Autobahn), die meine Caches besucht sich darüber gefreut hat. Aber für mich ist die Anzahl der Logs auch kein Qualitätsmerkmal...

familysearch schrieb:
Mein Eindruck ist, dass Cachesucher sich (im allgemeinen) recht wenig für die Besonderheit der cachelocation interessieren. Der zusätzliche found-log scheint eine magische Anziehungskraft zu haben, der alle anderen Umstände des caches in den Hintergrund treten lässt.
Mein Eindruck ist, dass Du alle und alles in Schubladen stecken willst (vielleicht bin ich ja daher solch ein "Umfragenhasser"). Es gibt Tage, da möchte ich viele Founds haben und es gibt welche, da ist der Found nur Nebensache und der Weg / die Lokation zählt. Und selbst die grössten "Statistikgeier" haben langwierige Multis bei ihren Founds, also scheine ich nicht alleine zu sein.
 

Starglider

Geoguru
Manchmal will ich eine schöne Location zeigen, manchmal eine schöne Landschaft, manchmal ein besonderes Versteck, manchmal ein ungewöhnliches Rätsel...
Meistens ist es eine Kombination aus mehreren Gründen, warum ich einen Cache auf eine bestimmte Weise an einem bestimmten Ort lege.

Das wird wohl für die meisten Cacheleger zutreffen, denn auch beim Cachelegen befindet man sich in einem Lernprozess den man hoffentlich nie als abgeschlossen betrachtet.

Warum ist die sehr naheliegende Antwort "Das hängt vom Einzelfall ab" nicht in der Liste?
 
OP
GassiPods

GassiPods

Geocacher
Starglider schrieb:
Warum ist die sehr naheliegende Antwort "Das hängt vom Einzelfall ab" nicht in der Liste?
Weil das generell gilt und jeder es ankreuzen müsste - es würde also keine neue Erkenntnis bringen (jetzt werden wieder alle Umfragenhasser triumphieren). Man kann es schlicht nicht allen recht machen. Durch die Einschränkung auf vorgegebene Antworten und der Zwangswahl der am ehesten zutreffenden Antwort kann aber sehr wohl die ein oder andere Erkenntnis zustande kommen. So finde ich es z.B. jetzt schon interessant, dass bisher jeder Punkt schon einmal gewählt wurde.

Gruß - mit der Hoffnung auf Verständnis,

Blindschleicher
 

Starglider

Geoguru
Blindschleicher schrieb:
Weil das generell gilt und jeder es ankreuzen müsste - es würde also keine neue Erkenntnis bringen (jetzt werden wieder alle Umfragenhasser triumphieren).
Statt vorsätzlich das Ergebnis durch die Fragestellung zu verfälschen kann man die Umfrage auch sein lassen, denn sowas bringt erst recht keinen "Erkenntnisgewinn".
Entweder dich interessiert das Ergebnis, dann musst du auch Antworten zulassen die dir eventuell nicht in den Kram passen. Wenn dich das Ergebnis nicht interessiert oder du die 90%-Antwort sowieso kennst dann lass den Quatsch doch einfach und überlasse es familysearch & Co. sich weiter damit lächerlich zu machen.
 

Ilsebilse

Geomaster
Sorry, aber wenn ich nur ein Kreuz machen soll, kann ich da keins machen.
Natürlich möchte ich die Location zeigen, an die mein Cache gelegt wird - ob die Location zuerst war oder aufgrund der Cacheidee erst gesucht werden mußte, ist dabei nebensächlich. Wenn es nette Hintergrundinfo gibt und/oder ich eine Geschichte erzählen möchte, tue ich das - aber so, dass Sucher, denen die Dose primär wichtig ist, die Zusatzinfo auch getrost überlesen können.
Ich selber cache gerne abwechslungsreich, nach einem Lost Place mache ich gerne mal einen langen Multi im Wald, und so lege ich auch meine Caches: Wie es mir gerade in den Sinn kommt. Sportlicher Anspruch und Difficulty/tricky Verstecke richten sich nach den Gegebenheiten.
In schöner Umgebung hatte ich letztens Lust, einen einfachen, lustigen Multi zu legen. Die gesuchten Hinweisen sind auf Gummifröschen, das spricht wohl eher Familien an, da wäre es kontraindiziiert gewesen, die kleinen Biester in 10 m Höhe auf Bäumen zu verstecken. Zudem verbietet der Umstand, dass der Trail durch ein Naturschutzgebiet geht, solche Aktionen.
Bei einem anderen Multi war mir danach, ein wenig zu klettern - und die Verstecke sind dort etwas gemeiner.
Beim Legen überlege ich mir, was mir Spaß machen würde - das muß dann nicht jedem gefallen.
Das einzige, das ich zu vermeiden suche, sind Abzähl- und Rechen-Multis - unnötiges Gerechne nervt mich selber beim Suchen, also wird bei meinen Multis weder gezählt noch gerechnet sondern einfach nur nach Filmdosen/Magnetfolie etc. gesucht.
 
OP
GassiPods

GassiPods

Geocacher
Starglider schrieb:
...Entweder dich interessiert das Ergebnis, dann musst du auch Antworten zulassen die dir eventuell nicht in den Kram passen. Wenn dich das Ergebnis nicht interessiert oder du die 90%-Antwort sowieso kennst dann lass den Quatsch doch einfach und überlasse es familysearch & Co. sich weiter damit lächerlich zu machen.
... Aua.... das klingt nach üblem, polemischen Grabenkampf...

Zu den vorgegebenen Antworten: Erkenntnisse leiten sich aus dem ab, was da ist. Wer das nicht erkennt, verkennt es halt. So kann ich mich befriedigt zurücklehnen mit der Erkenntnis, die Massen manipuliert zu haben. Nur Starglider hat es leider doch gemerkt.

Niemand ist gezwungen, bei Umfragen zu klicken, deshalb ist hier jede Diskussion müßig und... sollte wie ein Troll nicht gefüttert werden.
:p

Soll heissen: Lassen wir diese Diskussion, es lenkt von den Ergebnissen der Umfrage ab...
:twisted:
 

jann_gerrit

Geocacher
Das schöne an diesen Umfragen ist doch, dass anschließend jeder hineininterpretieren kann, was er will und alle haben recht!
Das Panel der Forumsteilnehmer ist keinesfalls repräsentativ für alle aktiven Geocacherinnen und Geocacher (was sich schon daran erkennen läßt, dass einige hier derart aktiv sind, dass ihnen für das Geocaching draussen kaum Zeit bleiben kann). Desweiteren ist das Panel der Umfrage-Teilnehmer als Teilmenge der Forumsteilnehmer ebenfalls nicht als repräsentativ anzusehen. Also, macht was draus, vielleicht viel heiße Luft ;) :twisted: ;)
JG
 

GeoFaex

Geowizard
Interessanterweise kommt bei den Umfragen immer etwas völlig anderes raus, als die Founds meiner Caches vermuten lassen :roll:

Die Caches die am öftesten gesucht werden (und nicht nur von den "Eingeborenen") sind 23 tradelose Filmdöschen im Wald an Baumwurzeln. :twisted: Komisch, aber ist so.....

Da könnte man meinen es wäre nur für die Statistik, hier kann man aber auch ohne den "Microwald" zu betreten, 24 Caches an einem Tag finden. Doch auch ortsfremde Cacher, die hier noch nie unterwegs waren, stürzen sich gerne zuerst auf die Micros im Wald, obwohl genug andere Caches zur Verfügung stehen.....!?

Gruß,
GeoFaex
 

JamesDoe

Geomaster
Alle beschweren sich über Micros. Aber bei mir ist es genauso. Die Caches mit Microdosen sind am häufigsten besucht. Bei meinen Micrologbüchern sind 64 Plätze zum Loggen. Trotzdem habe ich bisher nur Micrologbücher ersetzen müssen.

Alle anderen Caches mit Dose und großem Logbuch haben noch längst nicht soviele Logs.
 

Lakritz

Geowizard
Ich hab noch keinen Micro im Wald versteckt. Bei mir sind's die gut erreichbaren Caches, die am häufigsten gesucht werden. Je näher man mit dem Auto ranfahren kann, desto mehr Besucher.
Mein einziger Micro wird eher links liegen gelassen - obwohl er auch ein Drive-In ist, wenn man den Multi erstmal absolviert hat. ;)
 

jennergruhle

Geoguru
Genau, es gibt eben die ortsansässigen, Urlaubs-, Dienstreisen- usw. Cacher.
Auf dem Rückweg einer Dienstreise kann ich einfach nur bestimmte Typen von Caches suchen (Zeit <=1h, wenn Multi dann <=3 Stationen mit besser <=1km Abstand, D/T jeweils <=3 usw.), so findet eine Vorselektierung statt.

Danach richte ich mich auch beim Auslegen der Caches, ein 4/4-Multi wird auch dann nicht öfter besucht wenn der Startpunkt nahe an einer Bundesstraße oder Autobahn liegt.
 

JamesDoe

Geomaster
Im Wald liegen meine Micros auch nicht. Dort gibt es immer einen Platz für eine größere Dose.

Meine Micros liegen immer an öffentlichen Orten, so dass immer etwas der Reiz des Risikos dabei ist.
 

pom

Geoguru
Blindschleicher schrieb:
Cacheowner: Was inspiriert Euch zu einem Cache?
[x] Bullipanne
[x] Schlaflosigkeit
[x] Meine Praktikantin hat mich nicht rangelassen
[x] Grad keine neue Umfrage im Forum
[x] Einen Multi gelegt, nur um Tradioscout zu ärgern
[x] Langeweile
[x] Allen zeigen, was für ein doller Hecht ich doch bin
[x] Draußen saufen
[x] Sabine Christiansen im Fernsehen
[x] Bier war alle. Musste sowieso raus zur Bude.
 

radioscout

Geoking
GeoFaex schrieb:
Interessanterweise kommt bei den Umfragen immer etwas völlig anderes raus, als die Founds meiner Caches vermuten lassen :roll:
Wie auch die weiteren Beiträge bestätigen, bist Du nicht der einzige, dem diese Diskrepanz zwischen in den Foren geäusserter Meinung und tatsächlichen Cache-Präferenzen auffällt.
 

GeoFaex

Geowizard
JamesDoe schrieb:
Im Wald liegen meine Micros auch nicht. Dort gibt es immer einen Platz für eine größere Dose.
Nicht immer :wink: Und da ich an Weihnachten gleich 24 Stück ausgelegt hab, wär es mir auch zu teuer gewesen. :oops:

Hier wird aber kaum noch was getradet - die meisten haben schon gar nichts mehr zum traden dabei. Selbst wenn dann mal was interessantes drin sein sollte, hat keiner was zum reinlegen dabei. Es ist auch egal wie gross oder klein das Logbuch ist - fast jeder loggt auf einer neuen Seite, selbst wenn auf der vorherigen noch 90% Platz ist.

Also zu was noch grosse Dosen? Die kleinen lassen sich doch viel besser verstecken. Egal wie gross das Loch ist, ein Micro passt immer rein. :twisted:

Aber um aufs Thema zurückzukommen.....

In der Umfrage fehlt noch
[x] Ne DVD gesehn
[x] Hatte gerade ne Dose übrig
[x] Einfach so
[x] Bier

Gruß,
GeoFaex
 

pom

Geoguru
Schnüffelstück schrieb:
pom schrieb:
[x] Sabine Christiansen im Fernsehen
Siehst Du so oft NBC? Wird das bis nach Linden gesendet?
clownlol.gif

Und sowas aus Ex-München!
Wir Niedersachsen konnten zum Beispiel immer jede Ausgabe des Scheibenwischer sehen.
Auch der WDR zensiert das ARD-Rahmenprogramm im gegensatz zum BR nicht. Aber das hast Du nach Deinem Umzug ja sicherlich schon gemerkt.
 

JamesDoe

Geomaster
GeoFaex schrieb:
Nicht immer :wink: Und da ich an Weihnachten gleich 24 Stück ausgelegt hab, wär es mir auch zu teuer gewesen. :oops:

OK - Ausnahmen bestätigen die Regel. Zu Weihnachten drängt sich der Verdacht eines Adventskalender auf, den würde ich bis auf den 24. auch als Micros legen.

GeoFaex schrieb:
Hier wird aber kaum noch was getradet - die meisten haben schon gar nichts mehr zum traden dabei. Selbst wenn dann mal was interessantes drin sein sollte, hat keiner was zum reinlegen dabei.

Stimmt, ist hier ähnlich. Mache ich auch oft so. Aber ich sehe das so: Die meisten Artikel im Cache habe ich schon oder brauche ich nicht - und ein Tauschen X gegen Y - nur damit Bewegung in die Dose kommt und um das Teil in die nächste Dose zu legen -> siehe Sinn und Zweck TB.

Ich habe immer irgendwelche Kleinigkeiten im mittleren Geocacher-Preissegment (1-5€ Euro) dabei um Sachen zu tauschen die mich versehentlich doch mal interessieren sollten.

GeoFaex schrieb:
Es ist auch egal wie gross oder klein das Logbuch ist - fast jeder loggt auf einer neuen Seite, selbst wenn auf der vorherigen noch 90% Platz ist.

Stimmt, aber trotzdem ist ein "großes" Logbuch doch für alle bequemer als ein Micrologbuch.

GeoFaex schrieb:
Also zu was noch grosse Dosen? Die kleinen lassen sich doch viel besser verstecken. Egal wie gross das Loch ist, ein Micro passt immer rein. :twisted:

Stimmt natürlich, aber auch viel schlechter finden. Außerdem gibt es doch die eine oder andere Familie mit Kindern, diese sind dann bei einem Micro meist sehr enttäuscht. Außerdem - wohin mit den TBs wenn nur noch Micros im Wald liegen?

Wenn die Möglichkeit es zulässt, lege ich immer eine große Dose als Final. Bei den Stationen kommt es drauf an wie die Station aussieht. Bei meinem letzten Cache habe ich ein Micro, ein Small und etwas als Station gelegt, was sich nicht klassifizieren läßt :D . Der Final selber ist eine etwas größere Dose, hier würde sie als Large durchgehen, in Amerika eher als Regular. Zumindest würde in meine Dose jeder TB reinpassen den ich bisher gesehen habe, bis auf diesen Rasenstein.

Gruß aus Godesberg

Jens
 
Oben