• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Location verbrannt? Zeche Zollverein

Aga & Deti

Geowizard
Ups war das Event schon :roll: ....?
Aga und ich waren übers Wochenende entspannt in Dresden und hatten unseren Spaß.
Tolle Stadt, schöne Caches und ein leckerer Italiener "Brunetti"...!
Sogar Cacher haben wir getroffen...!
Und 2 Mega Events im Jahr reichen :D

Zum Thema - wenn die Caches "lieblos hingeworfen" sind, könnten sich doch Cacher, die die Location noch interessanter machen wollen, zusammenschließen und einen MegaMulti draus machen.
Der ein oder andere "Owner" der schon existierenden Caches archiviert diesen bestimmt für das Projekt... - oder?
Wenn die Wegpunkte "SoM" sind, besteht die Gefahr auch nicht daß weiterer "Müll" deponiert wird.

Wie die Qualität der momentanen Caches ist kann ich nicht sagen - werde es aber nächste Woche mal "überprüfen"... :lachtot:
 

Wir vier

Geocacher
Also wir waren auch da und das sogar an beiden Tagen aber nicht wegen dem Cachen wegen sondern um sich mit netten Cachern zu unterhalten und Erfahrungen auszutauschen :D

Wir sind zwar auch zwischendurch die Caches angegangen aber nicht um sich unbedingt einen Punkt zu holen ,sondern so hatten wir halt das Gefühl auch was gemacht zu haben :/ Gewohnheit eben,war ja We :D

Manche Dosen waren auch schön versteckt und nicht lieblos dahingeworfen,es gibt auch bei ich sag jetzt mal "normalen" Caches den ein oder anderen der hätte besser sein können,oder??? ;)

Von uns aus hätten es auch mehr Stände sein können ;) aber so war es auch OK.

Wir hatten zwei schöne Tage bei schönstem Wetter und tollen Leuten :D

Grüsse
Robert und Tanja
 

jus2socks

Geocacher
Aga & Deti schrieb:
Ups war das Event schon :roll: ....?
Aga und ich waren übers Wochenende entspannt in Dresden und hatten unseren Spaß.
Tolle Stadt, schöne Caches und ein leckerer Italiener "Brunetti"...!
Sogar Cacher haben wir getroffen...!
Und 2 Mega Events im Jahr reichen :D

:???: Wer will das wissen?

Aga & Deti schrieb:
könnten sich doch Cacher, die die Location noch interessanter machen wollen, zusammenschließen und einen MegaMulti draus machen.

Wieso wird die Attraktivität des Ortes verbessert, wenn dort statt mehrerer Tradis ein Multi liegt? Wo steht eigentlich geschrieben, dass ein Multi per se interessanter ist als ein Tradi? Das ist doch wohl eher eine Sache des persönlichen Geschmackes.

Und das Zollvereingelände wird durch ein paar Tupperdosen garantiert nicht interessanter, egal ob die nun in einem oder mehreren Listings stehen. Das hat der Ort gar nicht nötig.

Ich würde es übrigens auch begrüßen, wenn möglichst viele der Festivalcaches gelistet würden. Dabei geht es mir nicht in erster Linie um die Statistikpunkte. Aber dadurch bleiben sie wahrscheinlich erhalten und können von den Cachern, denen es am Wochenende zu trubelig war, noch gesucht werden. Bei einigen Dosen und Listings wäre evtl. etwas Nacharbeit wünschenswert, aber das dürfte ja zu machen sein.
 

Team Maulwurf

Geocacher
Gut das ich da nicht hingegangen bin :D :D :D .

Das MPGO mit diesem Kommerz - Event zu vergleichen kommt ja schon fast einer Beleidigung für´s MPGO gleich !

(Am geilsten war aber immer noch das Caching under the Stars Event in Bochum).

Aber mal zum Thema : So ein Event soll doch eigentlich ein Treffen von Cachern sein oder ??? Wie soll man sich denn kennenlernen wenn man den ganzen Tag auf der Hatz nach Dosen ist ? (o.k. vielleicht während des Gespräches in der Warteschlange zum Cache)
Am beklopptesten finde ich dann immer wenn man gar nicht mehr suchen braucht sondern sich einfach in die Schlange der wartenden einreiht um zu loggen. Das ist dann "Hobby absurd" ! Ich möchte gar nicht wissen wieviel bek...pte nur zum Garmin Festival gekommen sind um ein Mega mehr in ihrer Statistik zu haben und dann wieder abgehauen sind :irre: :irre: :irre:

Um die Caches die extra für dieses Event published wurden, wird sich aber eh keine Sau kümmern - von daher ist in drei bis sechs Monaten wieder genug Platz für neues.
 

Aga & Deti

Geowizard
jus2socks schrieb:
:???: Wer will das wissen?
Entschuldigung ich wollte Dir keine Lebenszeit rauben.

jus2socks schrieb:
Wieso wird die Attraktivität des Ortes verbessert, wenn dort statt mehrerer Tradis ein Multi liegt?
Und das Zollvereingelände wird durch ein paar Tupperdosen garantiert nicht interessanter, egal ob die nun in einem oder mehreren Listings stehen. Das hat der Ort gar nicht nötig.
Meiner Meinung nach wird das Listing eines Multis genauer gelesen als das von Tradis.
Es könnte auch sein, dass "Gebiete" durch Powercacher (denen es in der Regel auch nicht um Punkte geht :roll: ) leidet.
Ebenso kann für den ORTSUNKUNDIGEN ein "Lerneffekt" entstehen.
Mit der Beantwortung von Fragen/Aufgaben kann das Gelände und die Geschichte näher gebracht werden.
Ja es gibt Multis mit mehr als einer Station!!!

jus2socks schrieb:
Ich würde es übrigens auch begrüßen, wenn möglichst viele der Festivalcaches gelistet würden. Dabei geht es mir nicht in erster Linie um die Statistikpunkte. Aber dadurch bleiben sie wahrscheinlich erhalten und können von den Cachern, denen es am Wochenende zu trubelig war, noch gesucht werden. Bei einigen Dosen und Listings wäre evtl. etwas Nacharbeit wünschenswert, aber das dürfte ja zu machen sein.

Warum soll ich Dosen suchen die noch nachgearbeitet werden müssen?
Wer überarbeitet sie?
Oder sollen sie gelistet werden und dann schnell wieder ab ins Archiv?
Ne würde nix bringen da die Punkte ja unwichtig sind...
Naja wie schon geschrieben werden wir die Woche über mal vorbei kommen.


:D P.S. In Dresden war es trotzdem schön *Ätsch* :D
 

jus2socks

Geocacher
Was ich sagen will, ist dass es keine Frage von Tradi oder Multi ist, ob ich was über das Gelände lerne, ob da schöne Dosen liegen oder sonst was.

Mit Hilfe der Dosen, die dort jetzt liegen, kann jeder interessierte das Areal kennen lernen. Wenn es mehrere Tradis sind, kann ich mir meine individuelle Route so legen wie es mir passt. Und wenn die Zeit nicht reicht, mach ich den Rest irgendwann anders.

Was die Nacharbeit angeht, denke ich dass sicherlich die Listings nicht so sind, wie wir uns alle sie wünschen. Aber auch dein Vorschlag funzt ja nur, wenn sich ein Team findet, dass den "Umbau" zum Multi bewerkstelligt. Genauso könnten die Caches von verschiedenen Interessenten adoptiert werden, die sich dann darum kümmern.

Übrigens, Dresden würde mich auch mal reizen...
 

Arenque

Geocacher
Hallo,

also VoWe und ich waren am Samstag da und haben nette Cacher kennen gelernt und haben gecacht. Das ging auch beides ;)

Und ich fand einige Caches auch völlig ok. Die (derzeit noch nicht veröffentlichten) Wikingerfreunde in Verbindung mit der Stadtwaldrunde sind wir ganz gemütlich ohne Rudel gelaufen. Natürlich gab es auch überlaufene Rudelcaches, aber so etwas ist doch Event-typisch. Das weiß man, bevor man dorthin fährt.

Im Grunde fand ich sowohl die Tradis, als auch die Multis weitgehend geeignet, das Gelände kennenzulernen.

Richtig schlecht fand ich eigentlich nur das "vergessene Gleis" wegen des Problems mit Station 1 und den (noch nicht veröffentlichten) Minimulti, weil man dort an Station 1 wirklich lange Schlange stehen mußte und man keine Ruhe hatte, sich die Aufgabe dann genau anzusehen.

Was die zukünftige Cachewartung angeht, so ist es meines Wissens doch so, dass die Caches von Cachern gelegt wurden und nicht vom Orga-Team.

Kurzum: Ich war zufrieden und hatte auf Zollverein einen wirklich schönen Tag. Und die Event-Caches, die wir noch nicht gemacht haben, werden wir auch noch nachholen.

LG;
Arenque
 

jus2socks

Geocacher
Arenque schrieb:
Was die zukünftige Cachewartung angeht, so ist es meines Wissens doch so, dass die Caches von Cachern gelegt wurden und nicht vom Orga-Team.

Das ist mir nicht so ganz klar. Zumindest sind sie erst mal alle mit dem gleichen Ownernamen veröffentlicht worden. Ob sich die Cacher, die beim Bau der Dosen geholfen haben, auch jetzt noch darum kümmern, wird man sehen. Ansonsten wäre für mich eine Adoption der einen oder anderen Dose denkbar.

Erst mal abwarten, ob noch weitere gelistet werden.
 

Aga & Deti

Geowizard
Knollies schrieb:
Zur Info: die Caches wurde zum Teil schon "abgegeben"/adoptiert:

XXX beim GPS Festival was transferred from Cache Zone to user GPS-Freundeskreis

Schöne Grüße
Andreas von den Knollies
Nur wer ist der "GPS-Freundeskreis"?
Den Owner/Das Team gibt es ja auch erst seit kurzem.
Bei den MPGO-Caches steht auch MPGO und dahinter verbergen sich aktive Cacher...!
 

Team Maulwurf

Geocacher
Arenque schrieb:
weil man dort an Station 1 wirklich lange Schlange stehen mußte und man keine Ruhe hatte, sich die Aufgabe dann genau anzusehen.

Aber sag doch mal ehrlich - das ist doch schon ziemlich schräg - lange Schlange stehen um zu Cachen :kopfwand:
Das hat aber primär nix mit dem Veranstalter zu tun, ich kann nur nicht verstehen warum sich so etwas ein Cacher freiwillig antut, wo es doch so viele schöne andere Caches gibt.

Wenn die Caches wirklich schön sind (wie du schreibst) dann ist es doch schön und ein Gewinn für die Cacherwelt.
Der Account der die jetzt betreut hört sich allerdings schon ein bischen nach Sockenpuppe an oder ? Wollten sich da die echten Owner nicht zu erkennen geben ? Da könnte man ja auf die Idee kommen das sie ihre Caches selber nicht so gut finden oder ?
 

Die Baumanns

Geowizard
Team Maulwurf schrieb:
Der Account der die jetzt betreut hört sich allerdings schon ein bischen nach Sockenpuppe an oder ? Wollten sich da die echten Owner nicht zu erkennen geben ? Da könnte man ja auf die Idee kommen das sie ihre Caches selber nicht so gut finden oder ?

Wir haben es zum "Caching under the Stars" auch gemacht, da gab es den vagobale-Account unter dessen Name haben die 4 Beteiligten ihre Caches eingetragen. Das was gleichmäßig und man kannte nach den versteckten Dosen des Users suchen.
Muß also nichts damit zu tun haben.

Gruß Guido
 

Team Maulwurf

Geocacher
Die Baumanns schrieb:
Wir haben es zum "Caching under the Stars" auch gemacht

Die Caches dort (zumindest die ich gemacht habe) waren zu einem ganz großen Teil auch richtig klasse gemacht (besonders die NC) Obwohl auch da viele Cacher unterwegs waren, hat sich das ganze doch verlaufen und bei den wenigen Cache wo es Schlangen gab sind wir eh weitergelaufen. Da hätte also ruhig der "echte" Nick -Name stehen können ;) . Ist aber natürlich einsehbar das die Caches so besser zuzuordnen sind/waren.
 

Arenque

Geocacher
Team Maulwurf schrieb:
Arenque schrieb:
weil man dort an Station 1 wirklich lange Schlange stehen mußte und man keine Ruhe hatte, sich die Aufgabe dann genau anzusehen.

Aber sag doch mal ehrlich - das ist doch schon ziemlich schräg - lange Schlange stehen um zu Cachen :kopfwand:
Das hat aber primär nix mit dem Veranstalter zu tun, ich kann nur nicht verstehen warum sich so etwas ein Cacher freiwillig antut, wo es doch so viele schöne andere Caches gibt.

Dieses Schlange stehen ist einfach etwas, mit dem ich auf Events rechnen muß und gerechnet habe, deshalb hat es mich größtenteils nicht sehr gestört (Ausnahme war dabei eben der Minimulti).
Rudelcachen mit Schlangestehen muß ich sicher nicht jeden Tag haben... in der Regel ziehe ich eine schöne ruhige Runde im Wald auch vor ;)

Nur auf Events gehört es für mich irgendwo dazu und bietet auch eine interessante Möglichkeit, mit anderen Cachern ins Gespräch zu kommen. Einige haben ich tatsächlich genau so kennengelernt... im Rudel beim Informationsaustausch.
Das ist sicherlich Geschmacksache.

Beim Minimulti war das Problem, dass der Hinweis an Station eins sehr genau angeschaut werden mußte. Zeit blieb aber nur für einen flüchtigen Blick, weil dann andere Cacher warteten. Deshalb habe ich diesen Cache als Negativbeispiel gewählt.

Wenn die Caches wirklich schön sind (wie du schreibst) dann ist es doch schön und ein Gewinn für die Cacherwelt.

Doch, die sind IMHO ok. Nichts, was herausragend und noch nie dagewesen wäre und 5 Sterne bei GC Vote bekäme, aber auch nichts, was so schlimm wäre, dass ich die These, die Location sei verbrannt, unterschreiben müßte. Und das war ja die Ausgangsfrage dieses Threads.

LG;
Arenque
 

TravelingViking

Geocacher
Ich hab mich ja schon an anderer Stelle geoutet, da mache ich mal gleich hier weiter, die Cache Listings habe ich "verbrochen" und besonders stolz drauf bin ich nicht.

Eigentlich wollte ich selber möglichst wenig machen, sondern freiwillige Helfer gewinnen - das hat bei den letzten Cachathon Events im Harz sehr gut funktioniert. Auch bei kurzfristigem Aufruf hatten wir dort 20+ aktive Helfer (für keine 200 Teilnehmer, also 1 Helfer pro 10 Teilnehmer).

Gegenüber der Orga Sportfaktor/Garmin hatte ich gesagt das es bestimt kein Problem Helfer zu finden. Denn in der Vergangenheit war es ja auch so. Klar haben wir die nächste Stufe der Kommerzialisierung erreicht, aber verhindern kann man das ja nicht, also dachte ich es würde genug geben die hier lenkend mit einwirken würden. Dann kamen aber Sportfaktor/Garmin so unter Beschuss, dass sich viele wohl nicht mehr trauten, evtl. ja sogar Angst hatten selber in der Schusslinie zu Enden. So standen wir in den Wochen vor dem Event im Prinzip mit nur 3 lokalen Helfern da und die hatten auch nur limitiert Zeit und es war abzusehen das 500+ kommen würden, Klasse, 1 Helfer für 100+ Teilnehmer.

Gegenüber Sportfaktor/Garmin hatte ich leichtsinnigerweise gesagt das ist kein Problem - also was blieb mir anderes übrig als das "irgendwie durchzuziehen". Also, die Anfahrt von 200km nicht gescheut und in den Wochen vor dem Event noch dreimal hingefahren und selber mit angepackt.

Nach entsprechender Vorbereitung (Behälter bauen, viele lackiert) sind wir am Samstag vor dem Event zu dritt über das Gelände und haben die 20+ Verstecke untergebracht. Alles nochmal nachgemessen, ich hatte von Anfang der Aktion Wegpunkte im 60CSx hochgezählt mit "Möglichkeiten", ein paar von anderen Helfern Importiert, da kamen fast 150 Wegepunkte zusammen. Leider viel zu viel viel zu nah beieinander...

Samstag Abend wieder zu Haus hatte ich bis Montag morgen Zeit mal eben 20+ Cache Listings zu erstellen. Denn dann hatte ich die Daten zur Ablieferung versprochen (für die Herstellung der Datenkarte - unsere Empfehlung war die gegen Pfand zu verleihen - und zum Druck der Listings). Da war dann weder Zeit noch Lust für Formatierungen, Grafiken oder Details...

Der Gemeinschaftsaccount war nur ein Basic Member, da kann man kein GPX und PDF erzeugen, also erstmal alles auf den Cache Zone account der hat Premium, da geht das, kann man ja später wieder adoptieren - macht auch nicht gerade weniger Arbeit und liefert gleich wieder Zündstoff für weitere Spekulationen.


Ich habe heute meine Empfehlung an Groundspeak, Sportfaktor und Garmin für das nächste Jahr geschrieben. In kurz: "macht es so nicht nochmal, sondern macht im Bereich Geocaching einfach garnichts" - macht ein GPS Festival - stellt es aber weder selbst bei Geocaching.com ein noch forciert das Einstellen von weiteren Caches, überlasst das komplett der "Geocaching-Community", ob jemand zu einem Treffen auf dem Event aufruft oder nicht. Geocacher sind im höchsten Masse "selbstorganisierend" und uns einfach "alleine laufen zu lassen" und "unser Ding zu machen" hat mehr Chancen auf Erfolg.


Zurück zum eigentlichen Thema:

Falls es jetzt doch noch mehr Helfer geben sollte um hier "aufzuräumen", es gibt noch immer viel zu tun. Zeche Zollverein hat ein Interesse daran interessante Geocaches auf dem Gelände zu erhalten und unterstützt uns - aber einiges ist Aufgrund des Weltkulturerbes natürlich auch nicht möglich.

Es muss entschieden werden ob und welche Geocache Verstecke, die jetzt freigeschaltet sind (und noch werden), langfristig erhalten bleiben sollen. Was nicht erhaltenswert ist sollte natürlich Platz machen sobald da jemand was besseres/schönes hinlegen möchte.

Bei denen die bestehen bleiben, sollte in jedem Fall die Cachebeschreibung überarbeitet werden. Wir können da vom Zollverein Hilfe bekommen und Details erfahren, also Sachen wie wofür welches Ventil an dem wir gerade spielen mal benutzt wurde.

Übersetzungen wären natürlich auch schön, denn das Gelände ist ja schon eine internationale Attraktion.

Olaf
 
OP
mcgrun

mcgrun

Geocacher
Danke TrevellingKing für deine offene und ehrliche Antwort - das rückt manches ins rechte Licht und erzeugt so etwas wie "Verständnis" bei mir.

Deinen Voschlag an Garmin, das so nicht nocheinmal aufzuziehen, findet vollste Unterstützung bei mir. Wie so oft waren die Erwartungen (Cacher´s Paradise) so hoch geschraubt worden.... das konnte leider nur Enttäuschung geben.

Gut, wenn man daraus lernt!

Vielen Dank nochmal,
viele Grüße

McGrun
 

DocW

Geowizard
CaLLiBRi schrieb:
Ein Glück, dass ich NICHT da war, wenn ich das alles so lese hier.
Wozu auch den Kommerz noch unterstützen, aber egal...
Ich hatte mit meiner Frau einen wundervollen Geocaching Tag in Ratingen, zwischendurch schön Essen gegangen und am Abend wurde noch lecker Eis-Becher gekäuft.
Alles in allem ein sehr schöner Tag ohne Ärger und Stress im Zollverein :D

Happy Caching.

CaLLiBRi
lass mich raten: in Ratingen-Hösel, wo sonst in unserer Gegend.
Ich glaube, es gibt keine Eisdiele, wo man noch am Sonntag im Frühherbst um 19:30 noch für Eis anstehen muss! :D
 

hustelinchen

Geoguru
Altix schrieb:
CaLLiBRi schrieb:
Außerdem habe ich ein paar Bekannte getoffen und nett geplauscht sowie das schöne Wetter und die Location genossen. Nur eines habe ich nicht gemacht: ich habe keine Caches gesucht, zum Glück :D


Also ich fand die Veranstaltung echt gelungen. Mit hats Spaß gemacht und ich habe auch Caches gesucht, zum Glück:) Waren schon schöne Dosen dabei.

Fand es auch lustig, wie wir bei zB "Finger weg" (noch nicht gepublished) mit nach und nach so an die 20 Cacher im Gebüsch und an den Stahlrohren rumgesucht haben und das ganz schön lange. Wir haben fast aufgegeben:) Das Versteck und auch das vom "Ventilator" fand ich super. Wüsste jetzt nicht wieso man über diese Eventcaches auch nur im Ansatz rummeckern müsste. Danke von mir an die "Ausleger". Mir hat die Suche Spaß gemacht.
 
Oben